AMD Phenom X4 960T zu heiss??

BlackDiablo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2006
Beiträge
118
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,

gestern abend hat sich mein PC einfach ausgeschalten während dem spielen und ich hatte eine cpu temperatur von knapp 96°C.
Im idle Läuft er gerade mit 61°C, Habe eine Corsair H60 Wakü drin da kann doch irgendwas nicht passen!

Bitte um Hilfe!

MfG

BlackDiablo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja was sollen wir da schon machen. Läuft die Pumpe ? Läuft der Lüfter ? Wie lange ist sie schon montiert usw.

Wir sind hier doch keine hellseher ;)
 
es läuft alles Pumpe ca bei 4k rpm lüfter bei 1200 rpm! Montiert seit ca Februar letzten Jahres! Rechner Läuft 24 std durch!
 
streng doch mal deinen kopf an du wirst ja doch wohl noch ne paar graue zellen haben.

Wir wissen wie dei nrechner ausschaut dank der signatur. Dann sagst du das die pumpe und der lüfter läuft. Was bleibt also folglich noch übrig ? Der übergang der CPU zum Kühler und die H60 selber.

Manchmal glaube ich das die Menschen sich seit dem es das internet gibt keine gedanken mehr machen wollen und das denken andere übernehmen lassen.

Ich habe selber keine H60 kann mir aber logisch zusammenreimen an was es liegen kann. Also entweder am übergang was zu überprüfen wäre also kühler demontieren und gucken ob die WLP noch ok ist oder sich iwas am anpressdruck verändert hat. Alternativ kann ja nur noch die h60 nen defekt haben und da es ja scho noch iwie zu kühlen scheint aber nicht mehr gut und der übergang von cpu zum kühler nicht das problem ist muss es ja der weg vom kühler zum radiator sein also das kühlmittel vllt verdampft oder sonst was.

Natürlich alles utner der vorraussetzung das du im Bios nicht irgend eine exorbitant hohe spannung eingestellt hast.


Edit: Btw. deine Festplatte ist kurz vorm sterben. Hast du sie auf der heizung liegen oder was ist da falsch ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die Hdd liegt defintiv auf der heizung weil ich in meinem rechner kein Platz mehr habe! -.- Hm wieso schreibe ich hier in das Forum vlt weil ich nich mehr weiter weiss oder evtl. mich nicht auskenne! aber naja was will man von foren schon erwarten wird man ja sowieso nur angeschnauzt wenn man keine ahnung hat!
 
Naja ich verlange ja keine große ahnung sondern etwas gesunden menschenverstand. Wenn mein Auto schief steht gucke ich auch erstmal ob der reifen platt ist und rufe nicht ne werkstatt an und erzähle denne was für ein auto ich habe und wie viel drehzahl der motor macht.

Hast du den PC damals selber zusammengebaut ? Immerhin bist du schon seit 7 Jahren hier angemeldet daher habe ich ein gewisses grundverständnis vorrausgesetzt.

Btw. Pack die HDD mal von deiner Heizung runter. Das ist garantiert nicht förderlich für die Lebensdauer.
 
ja habe den rechner selber zusammen gebaut! Habe mich hier im Forum beraten lassen! Im Bios habe ich gar nichts gemacht ausser die 2 kerne noch Freigeschalten das er als 6-kerner läuft! so lief er über ein jahr! Habe gestern die 2 Kerne wieder ausgeschalten! ich werde mal schauen ob ich irgendwo WLP herbekomme und werd den mal auseinander schrauben! Ab welcher Temperatur is es für den Prozessor gefährlich?
 
NAja gefährlich ist immer relativ. Wenn er so warm wird das er schaden nimmt dann schaltet er sich wie bei dir beim spielen passiert von alleine ab.

Alles andere ist nur bei OC was du ja anscheinend nicht betreibst uninteressant.

Bevor du jetzt die WLP wechselst guck mal ob der kühler sich irgendwie gelockert hat und ob der radiator warm wird. dazu vllt auch mal den lüfter runterregeln da du es sonst evtl. per hand nicht merkst.
 
Ok was definierst du als heiß ? ein radiator sollte nicht heiß sondern maximal warm sein. ;)

Aber wenn der radi warm wird kann man eigentlich davon ausgehen das die wärmeübertragung zu diesem vom kühlkörper aus wohl funktionieren sollte. Pumpe oder so macht jetzt auch keine außergewöhnlichen geräusche ?

Würde dann wirklich mal anch der WLP gucken. Ist so das einzige was mir spontan einfällt. Ansonsten erstmal das Bios auf default setzten also standarteinstellungen. nicht das du ausversehen iwo was verstellt hast.
 
1. Deine Festplatte steht tatsächlich kurz vor dem Kollaps. Ab ca. 62°C Betriebstemperatur, stirbt eine Festplatte. Normale Temperaturen liegen - ja nach Model - zwischen 25 - 50°C max. Wobei selbst alles über 45°C schon sehr viel ist. Hier stimmt was mit deiner Belüftung überhaupt nicht oder es wird völliger Mumpitz ausgelesen.

2. Wenn die CPU tatsächlich unter Last so heiß wird, würde sie sich runter takten. Tut sie das? CPUz anschmeißen.... Prime95 starten und sehen ob der Takt oben bleibt. Wenn er bei über 90°C nicht runter taktet, spinnt der Tempsensor, was bei AMD ja schon fast die Regel ist. Daher gibt es auch so viele die meinen ihr AMD bleibt unter Last bei nur 35°C oder gar darunter, was völliger Quatsch bei Luftkühlung ist, egal was man da für ein Kühler verwendet. Ausgenommen man sitzt bei 10°C Umgebungstemperatur herum.

3. Was erwartest du eigentlich vom H60? Das ist ein Kühler der genauso stark ist wie ein Standard Luftkühler im Preisbereich um die 30-40€. Oder glaubst du ernsthaft nur weil da Wasser durchläuft muss das Ding besser kühlen? Alleine die Kühlfläche ist im Vergleich zu High End Luftkühlern "deutlich" kleiner. Wie soll da was besser kühlen ;)
Nicht das dieses Teil schlecht ist, ich verwende selbst eine AIO in einem recht kompakten Gehäuse, da passt es ja auch ganz gut.
 
^^

In der Tat ist der H60 ein sehr schlecht bewerteter Luftkühler. Mit einem Bekannten, der Computer zusammenbaut, habe ich auch darüber gesprochen und selbst er meinte, sehr schlechter Kühler. Wer diesen Kühler kauft ist selbst Schuld.
 
Schlecht ist er nicht.... nur steht oft der Gedanke dahinter "Ah.. Wakü... muss besser als alles andere sein" und genau das ist völliger Unsinn.
 
Oh da kommt der Radi wieder um die Ecke mit iwelchen behauptungen ^^ich glaub man darf nicht mehr radi schreiben sonst kommt er wie aus einer wunderlampe hervorgeschossen.

Also der H60 ist vom P/L her schlecht jedoch daher noch kein sehr schlechter Kühler. Klar sind sind die guten Luftkühler immer noch besser aber um welten besser als ein Boxed Kühler ist er immernoch und einen Phenom kriegt man damit auf jedenfall so gekühlt das er unter 90°C bleibt.

Also bleibt nur noch das iwas nicht stimmt. Nochmal die reihenfolge in er ich überprüfen würde was los ist:

- Läuft die Pumpe und der Lüfter und bei welchen Drehzahlen ?
- Welche Temp erreicht die CPU bei last. Ob Prime oder sonst etwas ist egal hauptsache es fordert nur die CPU.
- Bios durchgucken wenn man genug ahnung hat oder einfach mal default settings laden oder in ganz hart nen biosreset machen
- Wieder testen und wenn keine veränderung sollte es nicht software bzw. einstellungsbedingt sein sondern etwas mit dem kühler selber
- Wenn pumpe und lüfter laufen (davon gehe ich an dieser stelle einfach mal aus) ist es wie beschrieben die frage ob es am wärmeübergang zu pumpe/Kühlerkonstruktion liegt oder von der pumpe zum radi.
- folglich anpressdruck und wlp prüfen und wenn dies keinen erfolg bringt ist das problem vermutlich beim wärmeabtransport zum radi zu suchen.

Dabei gehe ich davon aus das die belüftung gestattet ist und das der radi abgesaugt wurde und nicht zugesetzt ist.
 
@Gubb3L
Las ihn erst mal schauen ob nicht der Tempsensor einfach spinnt. Wenn der Radi warm wird, sollte die Wärmeübertragung "eigentlich" funktionieren. Wenn der Radi kalt bleiben würde, dann würde da definitiv nichts stimmen.
Wenn die CPU bei angezeigten über 90°C nicht herunter Taktet, spinnt einfach der Tempsensor. Wie gesagt, das ist bei AMD ja fast üblich.
 
Die Temp Sensoren von AMD spinnen aber nicht so gewaltig. Im Normalfall ist das eine Abweichung von ca 15°C, welche mit steigender Temperatur genauer wird.
Und die SYSTIN und CPUTIN sind ja auch sehr hoch. Die sind vom Board.

Ich würde glatt auf zu wenige/keine oder mit Staub zugesetzte Gehäuselüfter tippen.
 
Das Problem ist das auch wenn die CPU temp falsch ausgelesen wird der Pc neuerdings einfach aus geht beim spielen. daher kann man ja schlecht sagen wir ignorieren die temps einfach weil die sensoren kacke sind.
Hatte übrigens selber mal nen Phenom unter nem muggen und den hab ich nichtmal im ansatz auf solche sensortemps gekriegt. da das auch nicht von anfang so war kann man auch davon ausgehen das es nicht an den sensoren liegt da diese ja nicht von heute auf morgen ungenauer werden.

Wenn das ganze an so nem Klassiker wie Staub im Radi liegt lach ich mich gleich kaputt. Würde ja genau zu meinem entnervten ersten spruch passen :d
Leider spricht die aussage das der Radi heiß wird genau für diesen Fall denn normal werden radis nicht heißt da sie selbst bei den h60 und h100 ja ein kühlmittel leiten was normal bei AIO nicht über 40-45°C und bei ner normalen Wakü nicht über 35°C kommt da die ganze kühlung sonst nicht funktionieren würde.
Wenn ich bei meiner Wakü den Radi unter langer vollast anpacke ist er maximal lauwarm aber nicht heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich glaub man darf nicht mehr radi schreiben sonst kommt er wie aus einer wunderlampe hervorgeschossen....

Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi, Radi..... :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh