AMD-Phenom PC

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
1201439033_PC.jpg


Diesen PC will ich mir kaufen - DVD-Brenner, Grafikkarte usw. habe ich momentan noch und kann ich mangels Geldmanger nicht auffrischen.

Meine Frage wäre noch: Welchen günstigen aber dennoch leisen CPU-Kühler könnt ihr emphelen?

Wäre ein Artic Freezer 7 PRO ausreichend?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühler: Scythe Mine oder Mugen + leisen 120mm Lüfter, ein Freezer 64 Pro schafft den Phenom nicht leise.

Welche Grafikkarte wird verbaut?
 
Ich würde an dieser Stelle auf einen günstigen DualCore setzen. Phenom bei Bedarf nachrüsten sobald die neue Revision da ist - ohne TLB Bug. Beim Thema CPU Kühler ist wohl wichtig, dass er auch in das von dir gewünschte Gehäuse passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beachte aber die Gehäusehöhe. Da kannst nicht wahllos nen CPU-Kühler reinmachen. Da solltest mal die Höhe ausloten....
 
Hmmm... scheint die Onboard nutzen zu wollen. Der Mugen wird wohl nich ins Gehäuse passen. Ich würd auch nen günstigeren Dual nehmen, oder willst damit zocken?
 
Zum TLB Bug will ich nur sagen das er extrem selten auftreten soll, wenn du unbedingt ein AMD Sys willst mußt du dir nicht deswegen allzugroße sorgen machen. Oder warten bis die B3 Stepping CPU draußen sind dort soll er nicht mehr auftreten.
Dennoch gibt es bei den aktuellen AMD CPUs diesen Bug und wenn du dir deswegen sorgen machst denn setze halt auf INTEL wie jaraf schon geschrieben hat.
 
Wie lange dauert das noch mit dem neuen Stepping? Momenatan habe ich eine 7900 GT - aber ich werde dann auf deine 9800 GT(S) später aufrüsten...

Sprich: Höhe vom CPU & vom gehäuse vergleichen? Ich will nach Möglichkeit auch keinen Monster-Kühler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben solltest du das herausfinden. Kennst du jemanden der das selbe Gehäuse hat oder frag mal im Gehäuse-Thread in diesem Forum ob da jemand erfahrung hat.
 
Okay ich werd wohl mal nen Thread zu auf machen. Wobei ich kaum glaube das jemand dieses gehäuse hat...
 
Hm nur ist mir ein Q6600 zu teuer -.- 200 € sind wieder 40 € mehr... Und die Boards kosten auch mehr? Oder gibt es da eins für ca. 60 statt 70-80 €....

Ich greife eig. nur deswegen zu keinem E2140 weil ich gerne sehr viele Dinge parallel mache und viele neue Spiele zukünftig QuadCore optimiert sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst schon einen phenom kaufen, der läuft ohne probleme. der tlb- bug ist überbewertet. solltest du natürlich spass am takten haben, wirst du beim phenom eher an die grenzen stoßen
 
kannst schon einen phenom kaufen, der läuft ohne probleme.
Natürlich läuft er problemlos, allerdings nicht unbedingt mit 100% Performance. Zur Zeit macht ein QuadCore für Desktop Anwendungen ohnehin wenig Sinn. Warum also jetzt nicht Geld sparen und einen preiswerten DualCore nehmen? (Beim Zocken bremst hier z.B. sowieso erstmal die Grafikkarte).

Wenn es dann soweit ist, dass die neue Grafikkarte da ist und mehr Anwendungen vom QuadCore profitieren, so kann man diesen problemlos nachrüsten. Und dann gleich einen ohne Bug kaufen. Zudem hätte sich das Kühlerproblem auch erstmal erledigt - ein Arctic Alpine 64 z.B. ist kompakt, günstig und kühlt einen DC EE ausreichend ;)
 
der läuft natürlich auf 100% performance, es sei denn man hat ein bios wo das workaround drin ist. lässt sich aber ausschalten.
die frage nach dem nutzen eines quadcore stellt sich natürlich trotzdem.
 
Aber ich würde, wenn ich schon neu anschaffe, ein AM2+ Board für den Phenom kaufen! ;)
 
würde sinn machen, gerade wenn man die energiespar funktionen voll ausschöpfen will
 
Die AM2+ Boards sind aber allesamt noch nicht ausgereift.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh