[Kaufberatung] AMD: passt das gut zusammen?

Rickyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
469
Hallo,
ich möchte einen PC neu zusammenbauen.
Einige Komponenten habe ich schon und andere ( die wichtigsten ) brauche ich noch.
Könnte Ihr mir helfen und sagen, ob das so passt oder gibt es eine deutlich bessere Auswahl?
So ist mir z.B. nicht klar, ob das Board zum Prozessor gut passt.

Vielen Dank für Eure Hilfe


Prozessor dachte ich an:
AMD Black Edition AMD Phenom II X6 1090T / 3.2 GHz Prozessor

Mainboard dachte ich an:
Gigabyte GA-870A-UD3 (rev. 2.0) - Motherboard - ATX - Socket AM3 - AMD 870

Speicher dachte ich an:
Corsair Vengeance Memory - 8 GB : 2 x 4 GB - DIMM 240-PIN - DDR3 - CL9

Grafikkarte:
ist eigentlich vorhanden; könnte aber ersetzt werden ( so für 100-120,- möglich )
z.B.:
Gigabyte GV N550WF2-1GI - Grafikkarten - GF GTX 550 Ti - 1 GB


Laufwerke:
HDD 1TB ist vorhanden
SSD 100GB ist vorhanden
Optische Laufwerke sind vorhanden

Gehäuse:
ist vorhanden ( MidiTower )

Monitor:
ist vorhanden, 21,5" wide screen Benq

Betriebssystem:
Windows 7 prof. 64Bit ist vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergiss das mit dem Gigabyte Board. Dort brennen in Kombi mit dem X6 regelmäßig Kondensatoren (links neben dem CPU Sockel) durch, weil keine ausreichende Kühlung vorhanden ist. Hatte ich selbst ohne Spannungserhöhung und der Käufer meines Mainboards aus der RMA auch ;).
 
moin
wie ich das sehe willst du ein preisgünstiges system aufbauen.
passt eigentlich gut,nur beim MB würde ich ein

Asrock 970 Extreme3
(Sound, G-LAN, SATA3, eSATA3, USB 3.0)

bei der graka eine

SAPPHIRE HD6850
(Light-Retail, HDMI, 2x DVI, DisplayPort)
die graka ist in dieser preislage die beste.


nehmen ;)

dann hast du dein kompletts AMD system,mit sehr gutem P/L verhältnis

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie J82K sagt: Die wichtigste Info fehlt: Wofür wird denn der PC verwendet ?? :rolleyes:
 
Ach ja, man gibt sich Mühe und übersieht das Wesentliche. :wall:
Hätte ich natürlich mit sagen sollen...

Einsatz für :
Internet, Office, Fotobearbeitung
und Spiele im Bereich wie z.B. Minecraft, AC R, Stronghold 3, Siedler 6, HdR Eroberung und ähnliches.

Zukunftssicher sollte er auch etwas sein. Daher ist der Proz sicher für meine Anforderung
überdimensioniert aber gewollt.


PS: Welches wäre das nächstbessere Board in Bezug auf das genannte ASROCK 970 Extr.3?
Ist das dieses: ASRock 970 Extreme4, AM3+, ATX
Passt das zum genannten Proz ? Oder hat das auch bekannte Probleme?


Grüße und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
yeeep

Asrock 970 Extreme4
(Sound, G-LAN, SATA3, eSATA, FW, USB3)

ich persönlich würde aber dann den sprung zu
Asrock 990FX Extreme3
(Sound, G-LAN, SATA3, eSATA3, USB 3.0)

nehmen-das hat den vollwertigen FX chipsatz.

ich selbst habe das extreme4 990FX-da bleiben keine wünsche offen.zuerst mit einem X6 betrieben und sehr gute OC-werte erreicht,jetzt ein bulldozer 8150 @ 4200 -----


mfg
 
Ich würde auf Ivy warten und nur die Onboard-HD4000 nehmen. Für deine "Gaminganforderungen" reicht sie aus.
 
Gute Konfig - muß nix geändert werden.


PS: ...
vorher wollte ich darauf hinweisen, daß die m4 mit 128GB vllt. eine Überlegung wert wäre, aber, wie getippert, MUß nix geändert werden ;)
 
yeeep

Asrock 970 Extreme4
(Sound, G-LAN, SATA3, eSATA, FW, USB3)

ich persönlich würde aber dann den sprung zu
Asrock 990FX Extreme3
(Sound, G-LAN, SATA3, eSATA3, USB 3.0)

nehmen-das hat den vollwertigen FX chipsatz.

ich selbst habe das extreme4 990FX-da bleiben keine wünsche offen.zuerst mit einem X6 betrieben und sehr gute OC-werte erreicht,jetzt ein bulldozer 8150 @ 4200 -----


mfg

Dann hast du Glück, dass du das Extreme4 hast. Ich würde davon abraten. Mir haben schon mehrere Leute geschrieben, die das gleiche Problem haben.

http://www.hardwareluxx.de/community/f12/problembericht-990fx-extreme3-864156.html
 
hi

ja-ich finde das extreme4 990FX auch deutlich besser.schon allein wg. der 8phasen für die cpu ;) kostet halt das doppelte wie das 970er board
und da is extra ein lüfter für dei north-brigde dabei-ich hab immer sehrgute temps.



mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Dann werde ich es wohl so bauen:


AMD Black Edition AMD Phenom II X6 1090T / 3.2 GHz Prozessor
ASRock 970 Extreme4, AM3+, ATX
Corsair Vengeance Memory - 8 GB : 2 x 4 GB - DIMM 240-PIN - DDR3 - CL9
SAPPHIRE HD6850


Was für eine Leistung sollte das Netzteil denn haben?



Grüße
 
ohne übertaktung 400-450 watt.

mit übertaktung 450-500 watt.
 
Hallo,
danke, also reichen max. 450W. Wenn ich die Rechnerleistung ja nicht voll nutze, nutze ich wohl auch das
Netzteil nicht aus. Sollte ich dann auf ein Netzteil Wert legen, das im mittleren Lastbereich
sparsam ist ? Gibt es so etwas?
Ich habe gelesen, das Netzteile bei einer Last von deutlich unter 100W teilweise eine Effizienz von unter 50% haben.
 
hi
nehm ein markennetzteil mit platin/80 PLUS Gold zertifikation,dann biste diesbezüglich auf der sicheren seite.

enermax-BQ-seasonic......

oder das hier:
Enermax EES500AWT-ErP

Das Netzteil Enermax EES500AWT-ErP der Serie ErPro80+ hat bis zu 86 Prozent Effizienz im 230-Volt-Netz bei einer Auslastung von 20 bis 100 % und besitzt das internationale Energiesparzertifikat 80 PLUS

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen, das Netzteile bei einer Last von deutlich unter 100W teilweise eine Effizienz von unter 50% haben.

das sollte kein halbwegs aktuelles netzteil mehr betreffen.
bei einem ordentlich dimensionierten netzteil wirst du da selten unter 80% sein.
 
Danke für die Hilfe.
Ich denke, mit dieser Hilfe sollte alles klappen.


Grüße an alle :)
 
Hallo,
ich möchte diesen, meinen eigenen Beitrag mal vorkramen.
Ich bin immer noch nicht zum Kauf gekommen. Da war so viel anderes in letzter Zeit.
Jetzt will ich aber loslegen. Ist das noch aktuell oder hat sich an der Teilefront
etwas wichtiges getan?

...
AMD Black Edition AMD Phenom II X6 1090T / 3.2 GHz Prozessor
ASRock 970 Extreme4, AM3+, ATX
Corsair Vengeance Memory - 8 GB : 2 x 4 GB - DIMM 240-PIN - DDR3 - CL9
SAPPHIRE HD6850

und Netzteil enermax-BQ-seasonic oder das
Enermax EES500AWT-ErP

...

Ich danke schon mal für die Antworten im Voraus.
Grüße
 
Wenn es ein Amd System werden soll, also was Preisgünstiges, dann würde ich mittlerweile zum FX8120 greifen. Den Prozessor bekommt man nach der neusten Preissenkung für 140€ --> AMD FX-Series FX-8120, 8x 3.10GHz, boxed (FD8120FRGUBOX) | Geizhals.at Deutschland

Bei Anwendungen kann der Fx recht gut mit Sandy/Ivy Bridge CPU's mithalten. Der Stromverbrauch unter Last ist allerdings zeimlich hoch. Dennoch aus P/L-Sicht ist der FX 8120 mittlerweile ein ganz brauchbare CPU. ;)
Der Rest passt eigentlich, wobei ich wenigsten eine HD 6870 nehmen würde. Z. Bsp. diese hier: Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11179-09-20G) | Geizhals.at Deutschland
 
Sehe gerade, der von mir erst gewählte Phenom II X6 Black Ed. ist ja teurer geworden und wird nur wenig angeboten.
Ist der ein "Auslaufmodell" ?


FX8120 : "Der Stromverbrauch unter Last ist allerdings zeimlich hoch..." wie darf man das verstehen, so in Zahlen?
 
Hm, mein X4 ist demnach in einigen Tabellen gar nicht so viel schlechter als ein X6. Und der 8150(8120) ist gar nicht so viel besser als der X6.

Aber ich bekomme den X6 anscheinend nicht mehr?! Zumindest sind nur wenige Angebote und auch dann nur deutlich teurer als
im Februar zu finden. Woran liegt das?
 
wahrscheinlich weil sich die nicht mehr gut verkaufen ließen und/oder die lager leer sind und keine mehr produziert werden
 
Liegt daran das AMD alle Phenoms vom Markt nimmt um Platz für die 32nm Prozessoren auf Bulldozer Basis zum machen. ;)
 
Ist der FX8120/8150 denn nun wirklich deutlich besser als der X6? Ich finde ja, zumindest wenn ich die Tabelle richtig lese, das sich das gar nicht so lohnt?

Oder?


Und mehr Strom ist auch weg...
 
Du siehst doch dass der 1090T nicht mehr für einen vernünftigen Preis zu bekommen ist. Der FX8120 für 140 € ist ne brauchbare CPU und mittlerweile 50 € günstiger zu bekommen als der X6, da der nunmal eingestellt wurde.
Da brauch man doch nicht weiter überlegen ;)

Alternativ musst du sonst Intel in Betracht ziehen. (i5 3450 z. Bsp.)
 
OK, verstanden.

Was hat es denn mit den genannten Problemen mit dem Board ASROCK Extreme3 990 auf sich? Ist das aktuell oder schon vom Tisch?
 
Vergiss das mit dem Gigabyte Board. Dort brennen in Kombi mit dem X6 regelmäßig Kondensatoren (links neben dem CPU Sockel) durch, weil keine ausreichende Kühlung vorhanden ist. Hatte ich selbst ohne Spannungserhöhung und der Käufer meines Mainboards aus der RMA auch ;).
Komischerweise liest man das aber irgendwie sonst nirgendwo...ElKos brennen auch eigentlich nicht durch, wenn dann erwischt es die Transistoren.

FX8120 : "Der Stromverbrauch unter Last ist allerdings zeimlich hoch..." wie darf man das verstehen, so in Zahlen?

Mein FX8120 braucht leicht übertaktet weniger als mein vorher verbauter 1090T (ebenfalls leicht übertaktet). Durch BIOS Updates hat man den Verbrauch inzwischen merklich senken können (war beim Phenom damals auch so), sodass es aktuell eigentlich keinen Grund für die Phenoms mehr gibt. Board sollte für den FX allerdings ein AMD 9er Chipsatz sein, die passen da besser als die alten 8er Modelle.
 
Aha,
welches Board und welcher Speicher wären denn für den FX8120 nun die beste Kombi?

Netzteil reicht weiterhin max. 450W ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh