[Kaufberatung] AMD- oder Intelrechner

dann guck doch mal ob es den bei einem shop in deiner naehe auch gibt,ist naemlich richtig cooler tft!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch eine Bitte habe gerade diese Beiträge über Cougar Netzteile teilweise gelesen das mich etwas beunruhigt.
 
Sicher ? Im 3DC hat mir mal einer erklärt, dass die S Serie nur besser selektierte Komponenten hätte, also besser wäre die CM Linie nach der Aussage nicht.

Eventuell das Corsair HX520 als Ersatz:
http://gzhls.at/eu/a212417.html

oder das Enermax 525:
http://gzhls.at/deutschland/a312982.html

ja, absolut sicher.
im netzteilbereich gibt es da wenn ich nicht irre eine aussage von compucase (mitarbeiter bei cougar) und wenn ich das richtig in erinnerung habe, hat das auch der threadersteller in dem verlinkten thread bestätigt.
 
Hm ok, glaub ich mal :)
Weiss nicht wer, wer das im 3DC war.

hab es auf die schnelle nicht gefunden, reiche es aber nach.

EDIT:

so, ich bin fündig geworden.

in dem thread kommt es zur sprache: klick

folgende zitate:
compucase
Leute, CM 700 ist grundsätzlich anders aufgebaut als die S-Serie. ein Phänomen wie anddill es gemessen hat ist technisch bei der CM-Serie gar nicht möglich.

Erstmal das Problem lokalisieren bevor man auf irgendeiner Hardware "rumknüppelt".

und hier passendes vom threadersteller
Ich habe nun anddill bei 3DCenter kontaktiert, der damals die Spikes beim S550 bemerkt hatte.
Er hat auch schon geantwortet und sich bereiterklärt, mein Netzteil auf Herz und Nieren zu prüfen.

An dieser Stelle muss ich mich für übereilte Schlüsse bei Compucase bzw. Cougar entschuldigen. Ich bedaure, dass ich über den Defekt meiner zweiten Grafikkarte gestern, dann der abendlichen Fehlersuche nach dem Auschlussverfahren, anschließend dem Hinweis auf die Restwelligkeit und das Lesen der umfassenden Threads zum Thema durch die ganze Nacht und den Morgen eine gewisse Ruhe verloren habe, den Dingen sachlich und fair auf den Grund zu gehen.

anddill bestätigte mir in einer PN, was Compucase auch sagte, dass nämlich mein Netzteil "nicht vergleichbar mit dem S 550" sei. Ich darf ihn hier zitieren:
Zitat:
Zitat von anddill im 3DC
Bei diesem kommen ein auf maximalen Wirkungsgrad getrimmter mächtiger 12V-Gleichrichter, eine etwas seltsame Masseführung mit verteilten Erdungen der Kabelstränge und eine schlechte Gehäuseerdung zusammen.
Und weiter:
Zitat:
Zitat von anddill
Es müßte schon mit dem Teufel zugehen, wenn Dein Netzteil die selben Probleme hat wie das S 550.

Hervorhebung durch mich.

Das heißt also, anddill - dem ich in Hinsicht auf Kompetenz und Menschlichkeit sehr vertraue - glaubt nach Maßgabe der Dinge ersteinmal nicht, dass mein CM700 irgendeine Hardware auf Grund von übermäßiger Restwelligkeit, wie es die damaligen S550er aufwiesen, beschädigt hat.

Das heißt natürlich im Umkehrschluss nicht automatisch, dass dann mit dem Netzteil alles in Ordnung ist. Meine Fehlereingrenzung auf das Netzteil bleibt davon unberührt. Allerdings waren meine Schlüsse, dass es auf die Noise & Riddles zurückzuführen sein wird, übereilt. Also wie gesagt, das bedaure ich schon jetzt.

Nun wird alles seinen Gang gehen, indem ich wahrscheinlich schon morgen früh anddill mein Netzteil zum Testen übersende. Heil solch hilfsbereiten Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das ich jetzt nochmal etwas nachfragen möchte.

Es betrifft das Mainborad GA-X58A-UD3R, X58, das besitzt nur einen PCI- Anschluss da ich aber eine Videokarte und eine Soundkarte (Creative Soundblaster X-FI Platinum) besitze die ich beide benötige kann ich das Board nicht verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh