AMD oder Intel

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.695
Ort
MTK
Wenn ich jetzt wechseln würde dann auf a) oder b)

R AMD Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder
R Intel Preisvergleich Geizhals Deutschland

Was meint ihr?
Ich zocke eigentlich hauptsächlich, verschmähe aber auch nicht die Anwendungsleistung. Wäre ein Extra für mich.
Ansonsten gerne alles schöner, höher und weiter :-) Den Rahmen hab ich ja in etwa vorgegeben.

Bei der Bauhöhe vom RAM darf ich max 40mm haben, wegen des DarkRockPro4.

X570 würde ich nur nehmen (auch wenn ich es nicht zu 100% nutze), wegen PCIe 4.0 M2.
Der Lüfter beim X570 nervt mich aber schon. Die BiosUpdates stören mich auch. Muss man ja wohl alles machen, wenn es gut laufen soll.
Der RAM geht wohl auch nicht sinnvoll höher als 3600 oder 3800 weil sonst asynchron. Und übertakten werde ich nicht.

Was hat Intel so an Problemen out of the box? Was muss ich da alles machen und beachten, wenn ich auf den 9900KS gehen würde?

Sonst denke ich eigentlich schon, dass sich das Warten auch lohnen könnte auf den 10900K oder den 4900X.

Nun seid ihr dran.
Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um es Syrokx etwas einfacher zu machen, übernehme ich gerne die Vorqualifikation:

Was und in welcher Auflösung wird gespielt?
Welche Anwendungen werden ausgeführt?
Wieviel hz hat der Monitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
BF5 in 3440x1440
Ab und zu Video und Photobearbeitung mit AdobeSuite, Schwerpunkt aber Gaming
Läuft bei 120Hz mit G-Snyc
 
Hallo Goldeneye

Nach Aktuellen Zeitpunkt würd ich dir nen AMD System ans herz legen.
Wenne Videobearbeitung betreibst bzw. Rendering, sind 16-24 Threads gut. Auf der nächsten 4000er reihe musste noch ca 1 Jahr warten vlt 9-11 Monate, soll 2te Hälte oder 3 tes Quartal 2020 raus kommen.

Je nachdem ob du mehr brauchst , könnteste auch noch auf nen 3950x warten. Aber der wird 700-800 euro kosten.
 
Weiß ehrlich gesagt nicht wieso du da nen 3900x nehmen willst, als Allrounder tut es doch ein 3700x genauso.
Für nen 3900x würd ich halt schon echt nen dicken Kühler einplanen, aber DRP4 hast du ja eh schon im Auge.
Du kannst übrigends Ram bis 44mm nehmen, der Lüfter lässt sich noch bissl versetzen.

Und so schlimm sind die X570 Lüfter auch ned...

Ansonsten stehe ich da jetzt nicht viel was man da groß zu schreiben könnte

:wink:
 
Übrigens beim 3900 X oder eben auch 3700 X ist noch Borderlands 3 mit dabei.
 
Kühlung:
Einen DarkRockPro4 habe ich bereits jetzt auf meinem 6700k sitzen.
Mit Aio - Wasserkühlungen kenne ich mich nicht so aus. Wäre aber durchaus mal einen Blick wert. Was empfiehlt ihr da? Etwas was gut ist und sich einigermaßen gut installieren/einbauen lässt.
Bei bequiet steht, dass die RAM Höhe max 40mm sein sollte. Und wenn ich bei mir da so hinschaue, dann sind 40mm schon ganz gut. Vielleicht geht was mit ein bissl Kontakt zum Lüftergehäuse, aber besser eher ohne.

RAM:
a) Ist 3200er RAM mit CL14-14-14-34 in Ordnung oder geht man besser auf was mit DDR4-3600, CL16-18-18 ? So prinzipiell?
Wenn ich auf ne Wasserkühlung setzen würde, dann könnte ich mich ja auch beim RAM austoben?

b) Boah, ich hab auch schon ewig nichts mehr übertaktet. Damals musste man noch den FSB einstellen :-) Wie läuft heute?
Der 9900KS macht ja normal mit dem 2666 RAM rum, was muss ich noch einstellen, um dass er zum Beispiel beim Intel mit DDR4-4000 CL17-17-17-37 gut umgehen könnte?
Beim 3900X wäre ja schon beim DDR4-3600, CL14-15-15-35 Schluss?

c) Ich hab immer wieder gelesen, dass der Schlüssel zu einer gut laufenden CPU guter RAM ist. Also würde ich natürlich auch darauf hin arbeiten.

Fazit: Welche AiO (wenn das so heißt) Wasserkühlung für die CPU und welchen Spitzen-RAM sollte ich noch ins Auge fassen. Hardcore übertakten und Spannungen anheben ist eigentlich nicht so meins. Hauptsächlich, weil ich nicht 1-2Std (Tage?) davor sitzen möchte, um herauszufinden wo das jetzt bei prime95 stabil läuft.

Danke für die letzten Posts und vorab für die Künftigen.

p.s.
übrigens vie Platz ist da be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2 orange ab Preisvergleich geizhals.eu EU
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühlung: Corsair 115i Platinum, gute Leistung, leise und gute Garantie.
 
AiO entweder die Sackteuren oder Finger weg. Geht zu oft kaputt, und wenns keine Anständige is dann gibts eh keine mehrleistung.
 
Welche Sackteuren? Das Wortspiel hab ich nicht verstanden, sorry.

Und beim Speicher, was kann man da noch sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair AIOs gehören zu den teuren. ;)

Mit den B-Dies lassen sich Settings mit DDR4-3800 CL14 und einem Fabric-Takt von 1.900 MHz realisieren, was zum jetzigen Zeitpunkt das Optimum darstellt. Mehr als 3.800 MHz Speichertakt sind mit AMD Ryzen 3000 eher nicht zu empfehlen, da die Infinity Fabric dann nicht mehr im optimalen Verhältnis von 1:1:1 mit dem Speichertakt (mclk) und dem Speichercontrollertakt (uclk) arbeitet, wenn einem das egal ist, gehen auch höhere Frequencen.
 
Sollte ich eigentlich an ein höheres Netzteil denken, im Moment hab ich ein Seasonic PrimeGold 650W ATX2.4?
 
Das NT reicht.

Konnten dir die Beiträge bisher helfen zur einer Entscheidung?
 
Eine AiO Kühlung werde ich auf jeden Fall nehmen und dann auch besseren RAM.

Ob Intel oder AMD, da werde ich mich erst entscheiden, wenn ich mich entscheide :-) Im Moment wollte ich ja lieber abwarten, aber die Systeme heute sind auch schon gut performant.

Ich könnte gleich morgen bestellen, wenn ich wüsste "ob" und "welches System" (AMD/Intel). Ich kann mir nur noch keinen Ruck geben.
Angefangen hat das Überlegen damit, dass ich im Büro nach 8,5 Jahren mal wieder aufgerüstet habe, bzw. die Teile kommen am Montag. Da bin jetzt am Schwachwerden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh