AMD macht Rekordverluste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dieses Vorhaben hast du mit dem Threadtitel eigentlich schon zunichte gemacht. :haha:
Dieses polemische Sensationsgelaber hat aber noch lange kein Heise Niveau, sry. Wenn du sachlich diskutieren willst, solltest du auch sachlich schreiben. Denn wenn man solche Zahlen heranzieht, hättest du wenigstens darauf achten sollen, dass es rund ist, wie z.B. 4 Quartale. ;)


Du scheinst es auch immer so hinzubiegen wie du es brauchst. ->

Hey, der Aktienkurs ist gestiegen. Na dann gibt's ja keine Probleme. :rolleyes:

Weisst du, was ich sehr ärgerlich finde, dass du mich so darstellst, als würde ich es gerade so hinbiegen wie ich es will.

Man kann nicht innerhalb von 1 oder 2 Monaten anhand eines Aktienkurses ablesen, wie gut es einer Firma geht.

Der Aktienkurs zeigt auf lange Sicht z.B. 3 Jahre eine Tendenz. Ob eine Firma Gewinne/Verluste macht wird mit den Quartalszahlen und Bilianzen bekannt gegeben.

Die Wirtschaftliche Lage an der Börse ist in den letzten Monaten extrem gut. Die Börsen sind auf einem Allzeithoch. Daher ist der Gesamtmarkt sehr stark.

amdit9.png


Hier siehst du mal den AMD Kurs auf 3 Jahres Sicht. Da kann man durchaus etwas rauslesen.

Aber aufgrund der Tatsache, dass der AMD Aktienkurs die letzten 1-2 Monate leicht gestiegen ist, kann man nicht direkt darauf schließen, dass AMD wieder Gewinne macht, gerade nicht nach den schlechten Quartalszahlen von Q2/07. Die Kursgewinne sind vielmehr darauf zurückzuführen, dass folgende Faktoren eine Rolle gespielt haben:

> Übernahmegerüchte
> Spekulanten
> der gesamte Markt ist sehr stark
> die Technologiebörsen sind weltweit gestiegen

Selbst wenn ein Aktienkurs steigt, hat es den Nachteil, dass das Geld der Wirtschaft entzogen wird und stattdessen investiert wird.

Ich weiss leider nicht, wie gut du dich mit BWL auskennst von daher weiss ich nicht genau wo ich am besten anfangen soll dir das zu erklären.

Ich hoffe wenigstens, dass du es halbwegs verstehen kannst, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@StevenDE

Ich verstehe garnicht, warum Du Dich von der Meinung anderer so abhägig machst. Eins haben doch die ganzen inzwischen geschlossenen K10-Freds gezeigt, dass manche Leute hier Sachargumenten nicht zugänglich sind und statt dessen lieber persönlich werden oder mit Stammtischparolen um die Ecke kommen :hmm:

Am derzeitigen Kurs und an den Quartalszahlen von AMD gibt es nichts schön zu reden; war aber auch nicht zu erwarten...

Wenn man mit dem K10 den Anschluss an Intel nicht schaffen sollte, wird es wahrscheinlich richtig düster um die Zukunft von AMD bestellt sein. Was aber abzuwarten bleibt.
 
@StevenDE

Ich verstehe garnicht, warum Du Dich von der Meinung anderer so abhägig machst. Eins haben doch die ganzen inzwischen geschlossenen K10-Freds gezeigt, dass manche Leute hier Sachargumenten nicht zugänglich sind und statt dessen lieber persönlich werden oder mit Stammtischparolen um die Ecke kommen :hmm:

Am derzeitigen Kurs und an den Quartalszahlen von AMD gibt es nichts schön zu reden; war aber auch nicht zu erwarten...

Wenn man mit dem K10 den Anschluss an Intel nicht schaffen sollte, wird es wahrscheinlich richtig düster um die Zukunft von AMD bestellt sein. Was aber abzuwarten bleibt.


Ich habe wirklich versucht das ganze objektiv darzustellen, daher habe ich in meinem letzten Posting die Sache mit dem Aktienkurs für mr. dude nochmal genau erläutert.

Ich bin bemüht, das objektiv zu schreiben und so das es für jedermann verständlich ist.

Aus diesem Grunde habe ich im Eingangspost ja extra noch die Heise Newsmeldung verlinkt.
 
intel hat einfach die bessere verkaufsstrategie und das bessere image!!

naja ich weiß nicht ob sich jemand noch an die zeit vor den Core 2 Duos erinnert;) aber da war meiner Meinung nach das Image von AMD viel besser als von Intel! Eigentlich ist das wirklich auch ein bisschen unfair oder? denn Intel kann Spottpreise für seine CPUs verlangen da die wie oben schon erwähnt die cpu spalte nur ein kleiner Teil von dem Intelangebot ist. die verdienen schon genug bei amd ist diese Sparte wichtiger und amd wird doch sowieso finanziell von Vater Staat unterstützt (link) damit die Fabriken und Arbeitsplätze die AMD stellt hier bleiben... so ne große Firma geht net so schnell pleite und amd will sich ja auch aus dem Preiskampf zurück ziehen link
nur verständlich überlegt ma en FX 62 für 160€ wenn das jemand dir vor einem Jahr gesagt hätte dann hättest du den bestimmt ausgelacht!
 
kurze Frage:

Selbst wenn ein Aktienkurs steigt, hat es den Nachteil, dass das Geld der Wirtschaft entzogen wird und stattdessen investiert wird.


Wenn ich investiere, gebe ich dann nicht gerade Geld in die Wirtschaft? Weil, ich gebe es ja aus.
(vielleicht kann das jemand, der sich mit der Materie auskennt, kurz erklären. Meinem Sprachverständnis nach, macht die obige Aussage wenig Sinn).
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Frage:




Wenn ich investiere, gebe ich dann nicht gerade Geld in die Wirtschaft? Weil, ich gebe es ja aus.
(vielleicht kann das jemand, der sich mit der Materie auskennt, kurz erklären. Meinem Sprachverständnis nach, macht die obige Aussage wenig Sinn).

Du verstehst den betriebswirtschaftlichen Zusammenhang nicht ganz.

Wenn du Geld ausgibst, dann musst du etwas kaufen. Dann tust du der Wirtschaft so gesehen etwas gutes bzw. dadurch können deren Gewinne/Umsätze steigen.

Wenn ich Geld investiere wird es dem normalen Wirtschaftskreislauf entzogen. Dadurch findet kein Konsum statt.

Wenn jedoch mehr Geld für Konsumgüter ausgegeben wird und dies nicht investiert wird, dann steigen die Umsätze der Firmen.

Wenn du AMD Aktien kaufst, steigt deswegen nicht der Umsatz von AMD und auch die Verluste haben damit so gesehen nichts zu tun.

In Zeiten wo es den Menschen nicht so gut ging oder wo das Geld knapp ist wird immer viel gespart oder angelegt. Dadurch wird das Geld in dem Sinne gesehen der Wirtschaft entzogen. Die folge daraus ist, dass die Firmen Verluste machen und rote Zahlen schreiben. Ob du dann 10.000 Aktien kaufst hat damit nichts zu tun.

Ich hoffe, dass du es jetzt halbwegs verstehst.

Ich könnte es dir noch komplizierter erklären, aber dann würdeste wohl gar nichts mehr verstehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Panik auf der Titanik

AMD ist seid über 15 Jahren im Prozessorgeschäft. OK das Intel AMD mit der "agressiven" Preispolitik AMD etwas wind aus den Segeln der Athlon64 reihe genommen hat, ist ja nichts unnormales. Man darf nicht außer acht lassen das man einen "Grafikkartenhersteller" gekauft hat. Ob der akt an sich gut ist, stelle ich erstmal nicht in Frage.

Aber AMD wird wieder auf die beine kommen. Früher oder später.

Und an alle aus Deutschland hier: "AMD hat seinen Hauptsitz in Dresten". Alle die einen AMD Prozessor kaufen, unterstützen primär AMD!

Also mal ganz ruhig hier, AMD kommt in einpaar Jahren wieder auf schwarze Zahlen...
 
AMD hat schon per Lizenz 1980 Intel CPUs (8086- und 8088-Prozessoren) hergestellt. Jetzt haben wir 2007. Zu behaupten AMD macht dies erst seit 15 Jahren zeigt, dass du nicht einmal vorher Google bemüht hast.

Intel hat doch Monate lang die Kunden abgezockt. Der (65nm 300mm Wafer) Pentium D war etwas schlechter als der Athlon X2 (90nm 200mm Wafer), hatte aber die gleiche Preisregion. Also hat Intel schon günstiger produziert aber die Teile viel teurer verkauft. Deswegen konnte Intel einfach die Preise senken und AMD noch keine 65nm CPUs im Angebot und immer noch auf 200mm Wafer musste Verluste einfahren.
Aber das verstehen viele eben nicht und das wird wohl auch so bleiben. Zu Wissen ist wirklich nicht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat schon per Lizenz 1980 Intel CPUs (8086- und 8088-Prozessoren) hergestellt. Jetzt haben wir 2007. Zu behaupten AMD macht dies erst seit 15 Jahren zeigt, dass du nicht einmal vorher Google bemüht hast.

Muss ich ja auch nicht. Mein erster rechner war ein 486. Damals hat sich eben Intel mit seiner "Pentium" reihe einen eigenen Markt geschaffen.

Eigendlich ist es ja noch besser zu wissen das AMD schon länger Prozessoren herstellt. Umso blöder ist zu glauben, das AMD jetzt vom Fenster weg ist. Die Jungs haben einige Preiskriege überlebt, warum sollten die`s nicht weiter?

Der Thunderbird hat P3 übertrumpft, AthlonXP konnte sehr gut mit den P4`s dieser Welt mithalten. Der Athlon64 hat auch allen Pentium D`s dieser Welt die Schuhe ausgezogen. Schon beim Release.

Ich glaube nicht das die jungs bei AMD am schlafen sind. Auf die nächste Prozessorgeneration dürfen wir gespannt warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds lustig wie manche AMD Jünger "ihre" Firma bis aufs Blut verteidigen ^^

Herzlichen Glückwunsch zu diesem konstruktiven Beitrag :stupid:

Sentionline schrieb:
Und an alle aus Deutschland hier: "AMD hat seinen Hauptsitz in Dresten". Alle die einen AMD Prozessor kaufen, unterstützen primär AMD!

Dieses Argument hab ich schön des öfteren im Zusammenhang mit dem Autokauf gehört, hol Dir `nen VW, dann sicherst du deutsche Arbeitsplätze. Hab mich dann doch lieber für meinen persönlichen Preis/Leistungssieger entschieden :fresse:
 
Du meinst doch nicht im Ernst das man für einen neuen Fertigungsprozess eine neue Fab braucht, oder? Und die Fertigungsgröße sagt auch nichts über die Performance einer CPU aus (90nm K8 owned 65nm P4).

war auch ein lächerlicher gedanke, aber fab36 wurde aus diesem grund, der 65nm technologie errichtet. deswegen der späte wechsel auf 65nm,......oder nicht? ja klar sagt das was aus je kleiner desto grösser die leistung mit wenig platz "Quad core" und energiesparsamer.

@Monty00
AMD Werbung? Aber klar doch. Formel1 (Ferrari) und sogar im Radsport, siehe:
http://www.20min.ch/images/content/2/9/6/29635762/17/teasermedium.jpg

und wer kennt die??? nicht jeder liest fachmagazine, sondern kauft das was populär ist.


@stevensde

aktienkurse steigen auch aus diesen gründen:

http://www.tomshardware.com/de/quadcore-phenom-barcelona-amd,testberichte-239766.html

andere wussten es schon früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monty00 schrieb:
Und warum wurde Fab36 gebaut???

http://fab36.amd.com/de-de/about.aspx schrieb:
Seit November 2003 hat AMD in unmittelbarer Nachbarschaft zur Fab 30 die AMD Fab 36, sein erstes Werk für 300 mm Wafer errichtet. Diese wird seit dem 1. Dezember 2004 ausgerüstet und hat 2005 die Testproduktion aufgenommen. Ab 2006 wird AMD Fab 36 künftige Generationen von AMD Mikroprozessoren an den Weltmarkt ausliefern.

In der AMD Fab 36 kommt die dritte Generation von AMDs Fertigungsprinzip Automated Precision Manufacturing (APM 3.0) zum Einsatz. Die geplante Investitionssumme für AMD Fab 36 beläuft sich bis 2007 auf rund $ 2,5 Mrd. Die neue Produktionsstätte soll rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigen. Angesiedelt in Dresden, einer auf dem Gebiet der Halbleitertechnologie führenden Stadt, bedeutet die Fab 36 einen bedeutenden Schritt für die Weiterentwicklung der AMD-Technologie.

Aber im Wesentlichen um Geld zu verdienen :d
 
Herzlichen Glückwunsch zu diesem konstruktiven Beitrag :stupid:



Dieses Argument hab ich schön des öfteren im Zusammenhang mit dem Autokauf gehört, hol Dir `nen VW, dann sicherst du deutsche Arbeitsplätze. Hab mich dann doch lieber für meinen persönlichen Preis/Leistungssieger entschieden :fresse:

Genau so isses bei mir auch. Das für mich beste P/L-Verhältnis entscheidet. Ich meine.. mir ist es schnuppe was andere für ne Marke kaufen aber ich kann das Argument irgendwie nicht verstehen ;P
 
kurze Frage:




Wenn ich investiere, gebe ich dann nicht gerade Geld in die Wirtschaft? Weil, ich gebe es ja aus.
(vielleicht kann das jemand, der sich mit der Materie auskennt, kurz erklären. Meinem Sprachverständnis nach, macht die obige Aussage wenig Sinn).

Stimmt scho,is wie ne Immobilie,für ein großes Gebäude,du zahlst Geld ein,und am ende bekommste Mieten,raus...so solls laufen.
Zum Aktienmarkt,stimmt man muss nen längeren Zeitraum nehmen,um nen Durchschnitt zu ermitteln,und daran richtet man sich,ob man investiert (wenn er stetig ansteigt) oder lieber sein geld behält (wenn er abfällt).

2tes,oben kannste den 3 Jahres Chart lesen von AMD,nur bedenkt wir sind bei Aktien,nicht bei einem Fond.Fürs schnelle Geld ist AMD nicht zu empfehlen,was nicht heißt das dasGeschäft schlecht ist.Wenn einer vermutet,das die neuen CPUs gut ankommen werden,und silizium günstig ist (jawohl rohstoffe spielen auch nen entscheidenen Teil) dann kann man durchaus Gewinne erziehlen.

[Abweichung vom Thema]
Hab 2005 mal einige Euros in Rohstoffe wie Öl,Eisenerz,Stahl invesitert in einen Aktienfond (ich sag nur Chinaboom,dann wissens einige,Risiko 90/10) von Merryl Lynch.Also ich bin quasi auf den fahrenden Zug aufgesprungen.Hat in einem Jahr 75% eingebracht.(und ich depp habs se abgestoßen *argh*)

zurück zum Thema
Wenn ihr der Firma helfen wollt,kauft halt Aktien,dann steigt der Kurs wieder.
Wie zahlen die aus in T oder A ?
Hinzugefügter Post:
Genau so isses bei mir auch. Das für mich beste P/L-Verhältnis entscheidet. Ich meine.. mir ist es schnuppe was andere für ne Marke kaufen aber ich kann das Argument irgendwie nicht verstehen ;P

Ist ja unser Geld... und wieso für nen deutsches Auto,das 3fache bezahlen ?
Ernsthaft,ob ein smart gebaut wird oder ein Jeep von Mercedes,der Arbeiter bekommt immer das gleiche nämlich nach Tarifvertrag Metall.Nur die Auto kosten unterschiedlich,und wer bekommt wohl das Geld? Rat mal.
Große Werke würden den Leuten auch mal mehr zahlen,nur laut IGM isses ja begrenzt zu Gunsten der Obrigen.Andererseits ohne IGM wären Arbeiter hilflos den Bossen ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön, wenn die Aussagen hier etwas fundierter wären und bitte auch beim Thema blieben! :)
 
Dieses Argument hab ich schön des öfteren im Zusammenhang mit dem Autokauf gehört, hol Dir `nen VW, dann sicherst du deutsche Arbeitsplätze. Hab mich dann doch lieber für meinen persönlichen Preis/Leistungssieger entschieden :fresse:

Er hat aber nicht ganz Unrecht. Problem ist nur das Unternehmen trotzdem abwandern weil sie an Gewinnmaximierung interessiert sind. Wenn man sie allerdings dafür "abstraft" indem man ihnen den Absatzmarkt hier entzieht und heimische Konkurenz unterstützt, ginge es mit der Beschäftigung hier in Dtl. auch bergauf.

Problem dabei ist das die meisten Leute hier denken wie du. Schaut man mal über einen Tellerand in andere Länder, so wird dort direkt auf der Verpackung erfolgreich geworben das es sich um ein "heimisches" Produkt handelt.

Naja so ist der Deutsche halt: "Geiz ist Geil"

wobei bei der Frage AMD oder Intel das Preisargument nichtmal zieht
 
@#37 / StevensDE

Das ist der größte ökonomische Blödsinn, den ich seit langer Zeit gelesen habe :confused:

Egal ob Privatinvestition oder geschäftliche Investition, Beides ist gleichermaßen einflussreich auf den Wirtschaftskreislauf und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
Geld unter dem Kopfkissen ist "schädlich" und bringt keine positiven Effekte für die Wirtschaft, denn selbst auf dem Konto "arbeitet" es mehr - für den Einlegenden in Form von Zinsen, und für die Bank um damit zu investieren - wenn auch meist nur im Sinne von Krediten. Aber dabei werden jeweils Werte geschaffen.
Das wird Dir jeder Volkswissenschaftler bestätigen, der nicht gerade in ein speziellen Richtung ideologisch vorbelastet ist.

Bin jetzt weg zu IKEA... investieren ;-)
 
Er hat aber nicht ganz Unrecht. Problem ist nur das Unternehmen trotzdem abwandern weil sie an Gewinnmaximierung interessiert sind. Wenn man sie allerdings dafür "abstraft" indem man ihnen den Absatzmarkt hier entzieht und heimische Konkurenz unterstützt, ginge es mit der Beschäftigung hier in Dtl. auch bergauf.

Problem dabei ist das die meisten Leute hier denken wie du. Schaut man mal über einen Tellerand in andere Länder, so wird dort direkt auf der Verpackung erfolgreich geworben das es sich um ein "heimisches" Produkt handelt.

Naja so ist der Deutsche halt: "Geiz ist Geil"

wobei bei der Frage AMD oder Intel das Preisargument nichtmal zieht

Im Zeitalter der Globalisierung ist das kein Argument mehr. Die Sicherheit bzw. Auswahl eines Produktionsstandortes wie z.B. Dresden, um mal bei AMD zu bleiben, hängt doch von anderen Faktoren ab, so z.B. Infrastruktur, Verfügbarkeit quaifizierter Arbeitnehmer, Bildungsniveau, Lohnkosten und und und.

In welchem Land AMD (oder VW) dann letzendlich ihre Produkte absetzen, ist dann nebensächlich und zumindest für die Wahl des Produktionsortes nicht entscheidungserheblich.

Warum soll ich mir ein schelchteres Produkt, was auch noch mehr kostet, kaufen nur um mein patriotisches Gewissen zu beruhigen? Soviel Kohle hab ich dann doch nicht.:wink:

nu aber wieder BTT
 
@#37 / StevensDE

Das ist der größte ökonomische Blödsinn, den ich seit langer Zeit gelesen habe :confused:

Egal ob Privatinvestition oder geschäftliche Investition, Beides ist gleichermaßen einflussreich auf den Wirtschaftskreislauf und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
Geld unter dem Kopfkissen ist "schädlich" und bringt keine positiven Effekte für die Wirtschaft, denn selbst auf dem Konto "arbeitet" es mehr - für den Einlegenden in Form von Zinsen, und für die Bank um damit zu investieren - wenn auch meist nur im Sinne von Krediten. Aber dabei werden jeweils Werte geschaffen.
Das wird Dir jeder Volkswissenschaftler bestätigen, der nicht gerade in ein speziellen Richtung ideologisch vorbelastet ist.

Bin jetzt weg zu IKEA... investieren ;-)

Dann beschreib es doch mal aus volkswirtschaftlicher Sicht besser für Leute, die damit vielleicht noch nie etwas zu tun gehabt haben.

Investitionen sind sicherlich genauso wichtig wie Konsum und Ausgaben. Aber Investition und Konsum müssen in einem ausgeglichenen Verhältnis zu einander stehen.

Wenn man aber Geld nur noch anlegt und dies der Wirtschaft entzieht (wie du es nennst unter dem Kopfkissen) dies ist mit Sicherheit nicht gut.

Falls du es besser erklären kannst , dann erklär du es, da habe ich nichts dagegen.
 
Das was hier besprochen wird hat nichts mehr mit CPUs zu tun und geht in Richtung Weltgeschehen. Daher ist das Thema hiermit geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh