AMD Gaming/Office

klaraner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2011
Beiträge
3
Hallo,

ich brauche nach mehr als fünf Jahren dann doch mal einen neuen PC. Bisher hatte ich noch einen Pentium D 930 mit einer 8600 GT und 2GB Ram, die meisten Spiele liefen dann doch mittlerweile eher leidlich und am Ende damit zu arbeiten war wenig Freude, mal abgesehen von der doch recht unangenehmen Lautstärke...

Der PC soll teilweise zum Spielen (~50%) genutzt werden, hauptsächlich RTS und Rollenspiele, weniger FPS (BF3 z.B. interessiert mich eher nicht, dafür soll SC2 gut laufen, zukünftig Diablo 3, Dota 2, Guild Wars 2, mal so als Eckdaten). Full Details auf max. Auflösung sind dabei allerdings nicht zwingend Priorität solange die Dinge nicht absolut kacke aussehen und dabei flüssig laufen bin ich mehr als zufrieden.

Ansonsten geht das Anwendungsgebiet zur anderen Hälfte in Richtung Office und Internet sowie diverse Multimedia Anwendungen, aber nichts, was enorme Rechenleistung benötigt, glaube ich zumindest ;).
Befeuern soll das ganze nen 24" TFT mit 1920er Auflösung.

Budget ist in etwa ~550 für die Hardware, Case hab ich schon eins ausgesucht und Win 7 ist auch vorhanden, es geht also rein um die "Füllung".

So hatte ich mir das jetzt mal zusammengereimt:

1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3
1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
1 x ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, 2x DisplayPort (90-C1CPZ0-L0UAY0BZ)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x ASUS M5A99X Evo, 990X (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBFL0-G0AAY00Z)

Das sind ein bisschen mehr als 550€, MB Alternative wäre das ASRock 970 Extreme4, das wäre billiger - da bin ich mir nicht wirklich sicher tbh, das ASUS las sich in Reviews recht gut.

Von der SSD verspreche ich mir vor allem Freude im "normalen" Betrieb, der Rest denke ich sollte für meine Gaming Anforderungen auch ausreichen, ja? Ich bin für alternative Vorschläge natürlich offen bzw. Verbesserungen zu o.g. Setup sind sowieso erwünscht. Ich hab einfach mal versucht einen Mittelweg zwischen den Beispielkonfigurationen AMD Economy und Gamer zu finden!

Beste Grüße und Danke für Eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
herzlich willkommen im forum

bei der ssd würde ich ne 128gb nehmen für 150,-€ nen guter preis
für 625,-€ bekommst du alles komplett bei einem shop

Preis: 625,96
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Compuland 42,81 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Compuland 91,57 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, 2x DisplayPort (90-C1CPZ0-L0UAY0BZ) bei Compuland 143,69 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei Compuland 156,33 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000029) bei Compuland 29,94 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 76,84 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Compuland 26,91 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0-761345-06204-6/0-761345-06205-3/0-761345-23850-2) bei Compuland 57,87 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

MFG
 
Hey,

vielen Dank für den Willkommensgruß!

Da wirds halt mitm Geld wieder ein bisschen eng, da gehts auch nicht unbedingt ums haben als vielmehr darum, was mir das ganze am Ende wert ist.
z.B. glaube ich nicht, dass ich 128GB SSD unbedingt brauche, für System und Standardanwendungen scheinen mir die 64GB ja zu reichen?

Also die 550€ stehen eigentlich für mich, da möcht ich ungern großartig viel drüber gehen, außer es hat einen wirklich spürbaren Effekt.

Zum Mainboard hätte ich jetzt doch auch noch eine Frage: bei den 9xx Chipsätzen geben ja die Hersteller auch mittlerweile an, dass es offiziell 8 Core CPUs unterstützen kann, bei den 8xxern nicht? Aber ist das der einzige Unterschied und ist das Upgrade zu Bulldozer dann auch auf den 8xxern möglich? Weil die Mainboards haben ja auch teilweise tolle Ausstattung für nen guten Preis. Das finde ich echt unübersichtlich. Aber mit dem ASRock 970 Extreme4 wäre ich wohl gut bedient und das auch für einen wirklich guten Preis, richtig?

Und das Netzteil, dass du mir vorschlägst, wo wäre da jetzt der Vorteil zu dem von mir ins Auge gefassten Cougar? Reichen die 450 Watt denn nicht?
 
Das Cougar ist sehr zu empfehlen habe eins mit 400W. Sehr leise, und qualitativ auch gut. Auch wenn alle sagen Xilence netzteile taugen nichts, ich finde mein Xilence 1000W besser als das Cougar. Sowohl von der Verarbeitung, als auch von den Kabeln her. Einfach top für 119€, die ich damals bezahlt habe. Das heißt aber nicht das du soviel brauchst :d Denke das 450 wird das schon schaffen.
Zum Mobo: Solange AM3+, gehen Bulldozers drauf, soweit ich weiß.
Wenn du nur 2 Kerne brauchst ist Intel noch eine Alternative, das ist allerdings deine Entscheidung ob AMD oder Intel.
Bei der SSD kann ich aus erfahrung sagen, 64gb reichen nicht. Ich hatte meine nach nen paar tagen voll, nur die wichtigsten Programme.

Bei der config stimme ich Bomann soweit zu, kannst aber ruhig dein mobo und NT nehmen, das du ins Auge gefasst hast. Bei der SSD würde ich sagen: 128gb oder gar nicht, 64 ist meiner meinung nach zu klein.

mfg
 
Und das Netzteil, dass du mir vorschlägst, wo wäre da jetzt der Vorteil zu dem von mir ins Auge gefassten Cougar? Reichen die 450 Watt denn nicht?

die 450 watt reichen satt für dein geplantes system.
das antec bietet für einen kleinen aufpreis etwas mehr an leistung, aber das geld kannst du dir auch sparen.

Das Cougar ist sehr zu empfehlen habe eins mit 400W. Sehr leise, und qualitativ auch gut. Auch wenn alle sagen Xilence netzteile taugen nichts, ich finde mein Xilence 1000W besser als das Cougar. Sowohl von der Verarbeitung, als auch von den Kabeln her. Einfach top für 119€, die ich damals bezahlt habe. Das heißt aber nicht das du soviel brauchst Denke das 450 wird das schon schaffen.

bei xilence kommt es sehr stark auf die jeweilige serie an die man sich da gerade anschaut.
also ein 1000 watt netzteil sollte auf jeden fall hochwertiger wie eins mit 450 sein ;)

aber wie schon gesagt, das cougar a450 reicht locker und leicht aus für das geplante system.
 
Also dann verbleibe ich wohl so, nehm auf jeden Fall das Cougar und wegen Mainboard schau ich nochmal durch Reviews/Ausstattungen und entscheide mich dann, wirklich gravierende Unterschiede scheint es ja da größtenteils nicht zu geben. Und dank AM3+ sollte ja die Aufrüstbarkeit zumindest über einen gewissen Zeitraum auch gesichert sein.

Wegen SSD muss ich dann nochmal überlegen, da habt ihr mich jetzt doch verunsichert :s.
Ich dachte für System und Office Zeug wären 64GB ausreichend und ich möchte wirklich ungern mein Budget sprengen außer es macht 100% Sinn.
Also verzichte ich wohl entweder erstmal ganz auf die SSD und rüste später eine größere nach oder ich seh zu wie ich mit 64GB klarkomm und zur Not kommt die in meinen Laptop und eine 128er wird später nachgekauft.

Auf jeden Fall bedanke ich mich für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh