AMD FX 9590 "Köpfen"

Auch wenn es ein wenig Offtopic ist. Wie hoch steigt der Energieverbrauch?
Unter Wasser ist es nicht so schlimm @ stock braucht der FX-9590 ~165W Delta an der Dose mit Standard Programmen.
Bei speziellen Auslastungsprogrammen (Prime95, Linpack, OCCT, etc) sind ~200W.
Da sind dann aber auch die Verlustleistungen vom Netzteil und den Spannungsregler (VRM) mit Inbegriffen.

Das höchste von mir provozierte waren 300W Delta @ 8x 5.1GHz mit 1.57Vcore.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich bemerkt . Es gibt Cpu,s die verbrauchen eben mal 80 Watt bis 100 Watt mehr. BZW auf das System gesehen mit einem 8 Core FX!
Bei 5 Cpu,s hatte ich mit meinem Formula -Z schon diese Schwankungen im Verbrauch. Bei gleichem Takt!

Gruss
 
Also meiner macht jetzt 4800MHz@1,425 Volt bei 50 Grad, rentable zum Köpfen oder läuft der eh schon ned schlecht? wenn ich im Bios mehr als 1,6Volt einstelle Bootet er nicht mehr, dann kommt CPU Overvoltage Error....
 
Also meiner macht jetzt 4800MHz@1,425 Volt bei 50 Grad, rentable zum Köpfen oder läuft der eh schon ned schlecht? wenn ich im Bios mehr als 1,6Volt einstelle Bootet er nicht mehr, dann kommt CPU Overvoltage Error....
Das ist schon sehr gut. :)
Stellst du die CPU VID im Bios ein oder die Offset Spannung?
Mit Offset Spannung sollten auch 1.6Vcore gehen nur nicht über 1.55VID. ;)
 
nein, ganz normal was bedeutet des eigentlich Offset Spannung, erhöhe nur bei manuell Spannung, wird da dann Addiert mit der Offset oder wie?
 
Hab ehrlich gesagt, jetzt nicht alles gelesen. Aber wozu sollte man einen gelöteten FX köpfen ? "weil ich es kann ?". Ergibt doch gar keinen Sinn eine Lötstelle zu ersetzen. Muss man nur bei den neueren Intel-CPUs machen, da diese nur billige WLP statt Lot nutzen.
 
nein, ganz normal was bedeutet des eigentlich Offset Spannung, erhöhe nur bei manuell Spannung, wird da dann Addiert mit der Offset oder wie?
Das sollte man einstellen können, mach mal Bitte Bilder.
Der Offset Mode addiert die Spannung auf die VID.
Wenn die CPU z.B. 1.3VID hat und +0.05V eingestellt werden, sind es 1,35Vcore bei 1.3VID.
 
"Hab ehrlich gesagt, jetzt nicht alles gelesen. Aber wozu sollte man einen gelöteten FX köpfen ? "weil ich es kann ?". Ergibt doch gar keinen Sinn eine Lötstelle zu ersetzen. Muss man nur bei den neueren Intel-CPUs machen, da diese nur billige WLP statt Lot nutzen."

+1

zumal ja schon gesagt wurde, dass plan Scheifen da eher noch was bringen tut :)
 
Moin,

So CPU ist geköpft nur leider geht das Ding jetzt nicht mehr, hab ganz vorsichtig eingeschnitten als den der Deckel herrunten war konnte ich keine beschädigungen sehen, alle "Käfer" waren da wo sie sein sollen der Die bekamm auch nix ab, hab nur mit der Rasierklinge die unebenheit vom Lot abgeschabt, dann gereinigt WLP drauf zusammengebaut, Rechner eingeschaltet...... kacke der geht nach 2 Sec. wieder aus.. was könnte das sein??
 
Ehrlich ? Selber Schuld!

Hast du ernsthaft auf dem Die rum gekratzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
verschont mich mit eurem gelabber, das weiß ich selber auch..... hab ja nur das lot weggekratzt und nix vom DIE
 
Warum hast du das ding eigentlich noch mal geköpft? Nur um 1-2 Grad kühlere temps zu haben?
Du hattest doch eh schon gute Temps und wärst wahrscheinlich eh eher an das Spannungslimts als das Temp limit gekomment.

Zum vergleich meinen i5 3570k könnte man als größte OC Gurke der Geschichte bezeichnen. 1.35V + 50%LLC für 4,5Ghz. Dank der Zahnpaster geht der im Hochsommer bis zu 95°. Ich betreib den jetzt schon seit
nem halben Jahr so und der lebt noch immer:asthanos:

Naja jetzt hast du den schlamassel...
 
Wer nicht hören will muss fühlen...

nelson-haha1.jpg
 
verschont mich mit eurem gelabber, das weiß ich selber auch..... hab ja nur das lot weggekratzt und nix vom DIE

anscheinend ja schon :fresse:

Wenn du sehr viel Glück hast ist jetzt nur der Anpressdruck vom Kühler zu niedrig, die CPU erkennt wegen zu hoher Temperatur keine Kühlung und geht wegen dem Schutzmechanismuss gegen Überhitzung von selber aus. Wird aber vermutlich nicht sein, wenn der PC nach 2 Sekunden ausgeht.
 
Aber ich seh an der Cpu null beschädigungen, keine Einschnitte zu Tief und am DIE fehlt auch nix, Anpressdruck vom Kühler wurde angepasst...
 
oder ESD... – was auch immer es ist, hier kann dir niemand helfen...:heuldoch:
 
Liegt der Kühler gerade auf?

Welche Paste hast du genommen ! Wenn LM ,versuche es mit normaler Paste.

Wenn an einer kleinen Ecke vom DIE kein Kontakt besteht , geht die Kiste wieder aus. Hatte ich öfters.:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ne nicht ganz hab mir das auflage Bild mal angesehen, an einer ecke ist der Kühler noch ohne WLP gewesen, hab dann den Anpressdruck bissl erhöht, nix gebracht dann mehr WLP drauf auch nix das hast doch auch das lot mit dem messer abgeschabt bis es glatt war oder? muss der gesammte DIE mit dem Kühler Kontakt haben? da hilft auch nicht wenn die WLP das ausgleichen soll oder?

normale Paste Arctic Silver 5 zum testen.... LM ist noch nicht da
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit einer neuen Rasierklinge.


Zwei meiner Deckel nach dem köpfen.


Der Kühler sollte schon plan sein!! Ich brauche garnicht soviel Anpressdruck. Ist jetzt sowieso mit Vorsicht zu genießen.


Edit: Liegt der Kühler vielleicht irgendwo an einer Ecke auf ( Kondensator oder so? ).
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein Heatkiller IV Pro Nickel, der sollte doch plan sein oder nicht? gute Frage das seh ich nicht ich hatte an der linken ecke keinen kontakt zum Kühler, dachte ich schmiere zum testen mehr WLP drauf aber hat auch nix gebracht,
 
Die Auflagefläche ist ja recht gering. Normal quellt bei flüssiger Paste Überschuss dann raus.
Kommt mir so vor als wenn an der Ecke was im Weg ist.:hmm:

- - - Updated - - -



So sah das bei meinem alten Kühler aus. Der war nicht optimal. Der jetzige ist schön gerade.
Aber es sind auch die Ecken abgedeckt.

Gruss
 
Ich probier heut mal meinen EK Kühler evtl passt der besser, entsteht da dann gleich an dem kleinen Punkt ohne Kontakt zum Kühler so viel Hitze das er Abschaltet??
 
so viel zu dem nach dem köpfen ist die CPU Kühler:fresse2:

Vorrausgesetzt du hast wirklich nicht die CPU geschrottet und es liegt nur am fehlenden kontankt...
 
Ich probier heut mal meinen EK Kühler evtl passt der besser, entsteht da dann gleich an dem kleinen Punkt ohne Kontakt zum Kühler so viel Hitze das er Abschaltet??

Wahrscheinlich!
Bei Flüssigmetall (ultra) war das regelmäßig der Fall.
Bin dann auf die flüssigere (Pro) umgestiegen. Nach dem einpinseln von DIE und Kühler und der richtigen Menge verteilt die sich von alleine (Oberflächenspannung)
Zum Funktionstest ist normale paste aber ausreichend.
Makier dir mit edding die Auflagefläche am kühler und kontrollier alles.

Vielleicht ist er ja wirklich hinne. ;-/

PS:Klugscheisser Sprüche könnt ihr behalten! Von insgesamt 8geköpften CPUs laufen alle noch und besser. BD und Ph2.


Gesendet von meinem Samsung Galaxy S5 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
kann da auch der DIE nicht ganz eben sein?? kann ja fast nicht sein das ein 80 Euro Kühler uneben ist, also im weg ist nix der Heatkiller liegt nirgends auf, kanns durchs Bügeleisen sein? länger wie 30 sec. hab ich nicht gebügelt...
 
Einer bei dem 2 Pins ab waren ( Ph2). Den hab ich absichtlich auseinander genommen.
Der DIE ist 100% plan!!!!

Wie war das denn nach dem köpfen? War das lot flüssig? Bei meinen Bildern von dem HS sieht man das links etwas flüssig wurde ,rechts hat sich der HS fast komplett vom Lot gelöst bevor etwas richtig flüssig wurde.
Vielleicht zuviel Hitze.

Sehr komisch

Liegt der Kühler denn in der Mitte auf. ? Bild vom Abdruck mach mal.

Läuft die Waküpumpe direkt nach dem Start? Wenn meine Pumpe aus ist hat der auch Startprobleme. Geht nochmal aus.....


Cmos clear
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh