AMD Fx-62 vs E6300

el_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2007
Beiträge
1.946
Hi,
ich habe hier noch einen FX-62 und ein Asus Crosshair. In meinem derzeitigen Rechner arbeitet ein E6300 mit Gigabyte P35-DS3P.
Ich glaube der FX-62 war damals der schnellste Zweikern von AMD un ddas Crosshair war auch ein feines Board (will ich dem Gigabyte natürlich nicht absprechen).
Da die Gebrauchtmarktpreise ziemlich gleich sind: Was behalten un dwas verkaufen und warum? Was bietet mehr Lesitung und was ist zukunftssicherer?
Wie kann man bei dem AMD evtl. aufrüsten? Habe schon von AM3s gehört mit zwei entfernten Pins, aber so Abenteuer habe ich dann doch nicht vor.

Freue mich über ratschläge, war lange Zeit nicht mehr in der Materie.

Gruß
el_pro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mahlzeit,

also ich würde die lahme stromfressende amd kiste verkaufen
und vom geld mir nen neuen cpu für das andere system kaufen
das is nämlich noch top!

gruß
 
der e6300 sollte mehr power und auch zukunftssicherer sein!
in den s775 kannste jaetzt auch noch locker nen quadcore 9xxx stecken (wenn nich sollte nen bios update reichen wenn das board nich ZUUU alt is)
 
Da das Crosshair nur DDR2-800 DualChannel offiziell unterstützt, dürfte ein Upgrade mittels Phenom II nicht viel Erfolg versprechen, wenn die CPUs überhaupt erkannt werden würden.

Das Gigabyte P35-DS3P hingegen ist recht vielversprechend. Mit neustem BIOS unterstützt es sogar die modernen Yorkfield-QuadCores. Allerdings würdest du einen solchen noch nicht benötigen. Zuvor solltest du versuchen, deinen E6300 mittels FSB400 auf 2,8GHz zu takten. So holst du deutlich mehr Performance heraus und die Leistung des betagten FX-62 steht da weit hinten an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh