[Kaufberatung] AMD-Ersatz für Dell T20

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.726
Ort
Mainz-KH
Hallo,

da mein T20 mit Xeon 1225 v3 und 3x8GB ddr3 hier nur rum steht und quasi nicht verwendet wird, soll er ersetzt werden.
Geplant war das gute Stück eigentlich als NAS, Server für Ts, einige Spiele, usw.
Die Spiele habe ich aber auf einem i7-4770s umgesetzt und nur für hin und wieder ein Backup und zum streamen von filmen und Musik ist der T20 einfach überdimensioniert.
Und nicht zu letzt juckt der Spiel- und Basteltrieb :)

Daher hier eine grobe Zusammenstellung für den Nachfolger:

CPUAMD Athlon 200GEIch wäre auch für was anderes offen, würde aber gerne ne AMD-CPU verbauen und der 2200g erscheint mir etwas überdimensioniert :)
MainboardASRock A320M-HDVLaut mehreren Seiten soll das Baord ECC-Support haben, daher hoffe ich den damit auch zum Laufen zu bekommen...
RAM2 x Crucial DIMM 4GBDie Kiste soll nur als NAS und für wirklich kleinere Zusatzaufgaben laufen, daher würden mit 16 GB übertrieben erscheinen
Netzteilbe quiet! Pure Power 10 300W
Raid1 v12 x Samsung SSD 860 EVO 500GBMehr Spielerei als wirklich notwendig. Ich hab Projekte, die ich gerne auslagern würde und die aus sehr vielen kleinen Dateien bestehen, daher die SSDs.
Raid1 v22 x Seagate IronWolf NAS HDD 10TBDatengrab, Backup besteht aus ner 10TB-USB-Platte für monatliche Backups und ner zusätzlichen 8TB-Ironwolf am i7-4770s
GehäuseGembird 19CC-2U-01, 2HE beim Gehäuse bin ich mir noch unsicher, da bin ich offen für Vorschläge :) 3 HE sollte ich noch frei haben.


Was meint ihr zur Zusammenstellung?
Ich bin offen für Vorschläge.

Mit dem ECC beim Mainboard bin ich mir nicht sicher, aber welches AM4-Board hat schon sicher ECC...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
Die Rückmeldungen bisher waren ja eher überschaubar...
Da ich aber den Athlon 200 für 45€ bekommen habe, wäre es jetzt dann doch schön, wenn einer von euch was zu einem sparsamen Mainboard für am4 sagen könnte.
 
Hi Drakrochma,

Es gibt da evtl. eine kleine Grundproblematik bei Deiner im Post #1 geposteten Konfiguration speziell im Bereich bei der Verwendung von 2 M.2-SSD's im Raid-Verbund, auf normale Art ist das auf Deinem genannten Board nicht möglich, da benötigst Du auf jedemfall eine passende Raid-Controller-Karte, weshalb ich Dir da dieses MSI-Board vorschlage: MSI X370 Gaming Pro Carbon ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Auf Geizhals habe ich leider nur einen NVMe-M.2-Raid-Controller entdeckt, nur kostet der fast 400 Euro, dagegen ist das von mir Vorgeschlagene MSI-Board (das hat 2 M.2-Schnittstellen mit an Board) mit ca. 100 Euro kaufpreis richtig günstig

Also Gehäuse würde ich dieses Vorschlagen, weil da kannst Du bis zu 7 HDD's (vorausgesetzt Du benutzt keine 5,25"-3,5"-Einbau-Winkel) rein bauen: Cooler Master Silencio 550 schwarz matt ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Beim Netzteil würde ich an Deiner Stelle auf das kleinste StraightPower-11 setzen: be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Die SSDs sind SATA-SSDs, nicht m.2 :)
Danit braucht das board nur 4x SATA und vielleicht 1 mal m.2, wobei da auch ein USB-Stick reicht.
Als Betriebssystem ist unraid geplant.
Das Gehäuse klingt gut, das Netzteil klingt aber für 2ssds, 2 Festplatten und den Rest etwas übertrieben.
Sicher, dass es da 450W sein müssen?
 
Upps, Sorry, da hab ich mich wohl verlesen bei den SSD's, aber auch kein Wunder weil's die ja auch als M.2-SATA-Variante gibt :)

Das MSI-Mainboard ist übrigens dann überflüssig, ich könnte Dir übrigens im laufe der kommenden Woche mein ca. 1,25 Jahre altes Asus-Prime-B350-Plus-Mainboard (ich plane kommenden Freitag mir ein Asrock-X470-Taichi zu bestellen, sobald das dann da ist könnte Dir das Asus-Board mit der Uefi-BIOS-Version 4023 zukommen lassen, was soviel bedeutet das es u.A. mit Deiner AM4-APU vollkompatibel ist) für einen 50ziger inkl. Versand verkaufen ;)

Beim Netzteil kam bei mir der Gedanke fals Du noch ein paar HDD's später Nachrüchsten willst, dazu halt die Vollmodulariertät damit Du nicht soviel Kabelsalat (und den auch noch ohne Soße ;) ) hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Netzteil hab ich mal geschaut.
Das kleinste straight power hat 400 w.
Ich hab glaub ich noch ein be quiet in tfx hier liegen.
Das hat 300w und 91%.


Hauptsächlich müsste ich jetzt noch wissen welches Mainboard ich nehmen soll.
- Nicht übertrieben teuer
- mindestens 6 sata
- sehr sparsam
- formfaktor ist egal.
 
Wie ich schon im Post #5 erwähnt hab steht mein Prime-B350-Plus ja im laufe der kommenden Woche ja zum verkauf (ist leider abhängig, wann mein geplantes X470-Taichi ankommt) und das hat 6 SATA-Ports (aber auch nur wenn man keine M.2-SSD drauf verbaut, weil die SATA-Ports 5 und 6 sind geshared mit M.2-Schnittstelle)
 
Welchen Sinn soll der Ersatz haben? Der T20 mag ja für deine Einsatzzwecke von seinen Kapazitäten zwar überdimensioniert sein, aber das Teil ist sau stromsparsam, wenn er nichts zu tun hat.

Wozu sollte man das ersetzen, ausser das neue System im Leerlauf noch weniger Strom verbraucht? Aber an die 15-20W des T20 im Leerlauf (ohne HDDs, aber die sind ja bei jedem anderen System auch da), muss man erstmal rankommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh