AMD&ATI zusammen Stark!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vllt. haben die da die R600 gemeint und mit in die Rechnung mit einbezogen.....
das sind nur Forschungszwecke bzw. Ergebnisse derer, genuaso wie der chip von Intel mit 80 cores, der auch nie so auf dem Markt erscheinen wird....

und nur mal so am Rande: bitte kein geflame hier anfangen, oder den Titel anders benennen:rolleyes:
 
Bleibt nur abzuwarten ob man als Standarduser auch was davon haben wird.

@Headline:
AMD&ATI zusammen Stark! - Intel&Nvidia stärker (zumindest momentan)
 
@CaptureMaster

woher weist du das NV+Intel stärker sein sollen?
dort im Link steht nur über ein Billion, aber es steht net drin wie viel drüber, ...
Des weiteren Steht auch nicht welchen Unterbau die Platform hatte!
 
da kann man wieder nur spekulieren, denn wie die Technik dann hinterher implementiert wird ist das Geheimnis oder die Herausforderung der jeweiligen Chip-Hersteller. Trotzdem ist es immer wieder interessant zu sehen was die Entwickler sich einfallen lassen und am Ende realisieren, auch wenn es nur im Testlabor ist, um Konkurrenzfähig zu bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt das sogenannte "Torrenza-Prinzip", mit einer CPU und 2 direkt daran gekoppelten R600 Koprozessoren?
 
Ist das jetzt das sogenannte "Torrenza-Prinzip", mit einer CPU und 2 direkt daran gekoppelten R600 Koprozessoren?
vllt. wollen die schauen wie gut sich eine CPU mit den GPUs versteht bzw. wie die Kommunikation optimiert werden kann um dann den nächsten Schritt azugehen (die GPU in die CPU zu integrieren)
 
wenn ich mal so Spinne, das der G80 ja schon irgendwie ein x86 sein soll, könnte doch AMD auf die idee kommen eine CPU zu Bauen die 6 Cores hat, von denen 2 über Software die Grafik übernemen, 2 die Physik und 2 die CPU Arbeit !

mit GDDR4 würde dem auch der Speicherbus nicht Bremsend im wege stehen, und dann mit 8MB cache und ab geht die Post !

Und sowas in der art könnte auch die ambitionen von Intel erklären plötzlich im GPU sektor zu Klingeln, und NV wurschtelt ja auch in die richtung !
 
Zuletzt bearbeitet:
liege ich doch mit meiner Vermutung nicht ganz falsch. Da stecken schon überlgeungen dahinter, ganz ohne Grund macht AMD das nicht. Das einzige Problem könnte hinterher bei 6 oder mehr cores der HT-Link bzw. der FSB werden, der dann mit seiner Bandbreite zum Flaschenhals wird, aber bevor das geschiet vergeht noch einige Zeit.
 
bis das kommt, gibts HTlink 5.0 oder so mit 100facher Bandbreite :fresse:
 
jo bin ja mal gespannt was davon beim endkundenmarkt ankommt

am ende brauchst noch für jedes spiel nen anderen co-prozessor
 
das könnte bald dann wirklich so sein das es keine Graka mehr gibt, sondern auf dem MB nurnoch ein ausgabechip änlich einem Soundcodek sitzt, und der Rest wir in der CPU über Software Berechnet.

Ich denke gerade an den ersten versuch mit dem Cyrix Media GX!
 
Die Terraflop-Leistung wurde durch den R600 bewerkstelligt.
Es sind genaugenommen 1012 Gflops.
So hat jeder R600 506 Gflops, 64 Unified-Shader und einen Takt von etwa 790 Mhz.
Die Leistung wird durch Vec4+Scalaren Shader erreicht.

mfg Nakai
 
schöner thread titel und so viel leistung im post.. mhh wenn ich nicht wüsste das hardwarekenner früher Piefke war, würde ich es spätestens jetzt wissen.

weiter so Pief.. ähm Hardwarekenner..


wie wäre es mit ein paar mehr informationen im ersten Post!

das könnte bald dann wirklich so sein das es keine Graka mehr gibt, sondern auf dem MB nurnoch ein ausgabechip änlich einem Soundcodek sitzt, und der Rest wir in der CPU über Software Berechnet.

das ist quatsch, da eine CPU wie wir sie in den nächsten jahren noch sehen werden nicht die leistung einer GFX übernehmen kann.


wenn ich mal so Spinne, das der G80 ja schon irgendwie ein x86 sein soll
och Piefke... der G80 ist soviel X86, wie ein Apfel eine Melone ist.

beides besteht aus zellen und beides kann man essen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt übertreibt hier aber mal nicht. Intel hat auch schon Dinger wie 80 Kerne usw. getestet und vorgestellt. siehe:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/85119

Seltsamerweise ist es hier in diesem Forum so, dass bei Intel solche Dinge immer schlecht geredet werden. (kann eh nicht benutzt werden usw.)

Aber wenn AMD irgendwas vorstellt ist das natürlich schon perfekt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Peifke, der G80 kann die sachen ausführen, ist aber nicht wirklich dafür geeignet. was du daran lustig findest weiß ich nicht. ;)
 
CPU = Cache mit bisschen Logik

GPU = viele Logikeinheiten mit wenig Cache

GPU ist ein Streamprozessor, er könnte Sachen durchführen die ein normaler Prozessor auch kann, aber die Geschwindigkeit ist so niedrig, dass es sich niemals lohnen wurde.
Außerdem müsste man eine Software dafür schreiben.

mfg Nakai
 
Die Terraflop-Leistung wurde durch den R600 bewerkstelligt.
Es sind genaugenommen 1012 Gflops.
So hat jeder R600 506 Gflops, 64 Unified-Shader und einen Takt von etwa 790 Mhz.
Die Leistung wird durch Vec4+Scalaren Shader erreicht.

mfg Nakai

Wie viel Gflops hat der G80 schon wieder? Sind doch auch um die 500?

Edit:
518 sind es, da frag ich mich was da so besonders an dem 1Terraflop sein soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
@hardwarekenner (alias piefke)
ich muss sagen du bist nicht so der kenner ;)
weil sonst würdest du nicht auf sollche loligen konzepte wie 6 cores kommen, 2 cpu, 2 physic und 2 graphic :lol:

sowas wird es höchstens in 8 jahren geben für den hochintegrierten markt, da wo es halb wegs sinn macht.

sowohl destop als auch server kannst du so ein konzept knicken.
was ist wenn man der GPU core abraucht? dann wirst du wohl kaum die möglichkeiten haben diesen zu wechseln. oder wieviele kombinationen soll man dann verkaufen? das fängt bei viel CPU, wenig GPU an und endet bei viel cpu, viel physic (wie unsinnig) und viel GPU auf.
oder zeige mir eine RAM anbinndung die über sollche hohen bandbreiten verfügt wie eine high end graka. DDR3 (von DDR2 garnicht zu sprechen) reicht für GPU intensive anwendungen einfach nicht aus.

am ende kann man nur zusammenfassen, das einige hier sich wieder viel quark zusammenreimen.

und ich muss sephirot recht geben.

PS: zumal frage ich mich wie du ein MCSE sein kannst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Gflops hat der G80 schon wieder? Sind doch auch um die 500?

Edit:
518 sind es, da frag ich mich was da so besonders an dem 1Terraflop sein soll?

Der G80 hat derzeit 345,6 Gflops, da das MUL noch nicht aktiviert ist.
Und das ist nur pure MADD-Leistung und 172,8 Gflops MUL-Leistung.
Der R600 hat wohl 506 Gflops MADD-Leistung und das ist zum Vergleich des G80 verdammt viel.
Erste Benches zeigen etwa 40% Punkte im 3DMark06 als der G80. Mal schauen was in Spielen übrig bleibt.

mfg Nakai
 
@Nakai: Glaubst du die Russen sind vertrauenswürdig? Und die Karte die sie haben ist ja auch schon eine ältere Rev.
 
Mittlerweile muss der R600 eine solche Leistung erreichen. Ach ich habe mich geirrt. Ein R600 hat 509 Gflops.

Der R600 muss den G80 um etwa 30% besiegen, da der Refresh des G8ß vor der Tür steht.
Das MUL im G80 wird etwa Ende April bis Mai aktiviert werden, also theoretisch nochmal 50% mehr Shaderleistung, aber wahrscheinlich nur 10% mehr Performance.
(Ich sehe durch bessere Optimierungen der Treiber etwa 15 bis 20% mehr Performance)
Wenn der R600 nicht 30% oder schneller wird, dann sind seine Werte mit dem angepeilten Energieverbrauch und wohl Lautstärke nicht zulässig.
Er ist zwar die schnellere GPU aber nicht die bessere Karte.
Mal schauen wie der G80 geplättet wird. :shot:
Den letzten Satz mit Ironie sehen.

mfg Nakai
 
Ja schon klar, ist der R600 aber das bessere Gesamtpacket? Ich hoffe es, aber ich bezweifle es auch.

mfg Nakai
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh