BigNapoleon
Enthusiast
Hallo
Schon seit einigen Wochen hadere ich mit mir, was für ein System ich mir zusammen stellen soll. Einerseits möchte ich es sparsam und leise habe, da ich ca 80% der Zeit das System im idle betreiben werden, anderseits möchte ich gerne aktuelle Shooter und GTA4 auf einem 26 Zoll Monitor spielen.
Dabei möchte ich gerne auf ein AMD System setzen, da so wie ich weiß die dazugehörige Chipsätze viel sparsamer als die von Intel sind und die CPU kostete auch weniger.
Da es noch kaum AM3 CPUs gibt, soll mir bis zum Sommer ein X2 4850e als Übergangslösung dienen, später soll ein 4 Kern AMD folgen, eventuell der mit 2,4GHz 0MB L3 Cache, aber dafür nur 45W TDP. Es werden gleich 4GB 1066er DDR2 Ram gekauft (halt für den neuen Phenom gleich).
Jetzt komme ich zu der Kernfrage: auf welches Pferd soll ich setzen, nVidia oder AMD/ATI?
Selbstverständlich werden hier gleich Stimmen laut, dass die 9800GTX+, auch mit 1GB VRam zu schwach für mein Monitor sei. Deswegen spielt ich mit dem Gedanken, am Ende des Jahres diese gegen eine GTX280 auszutauschen, auch wenn man die dann bei eBay kauen muss (denn momentan ist sie mir viel zu teuer).
Ich bin eigentlich nVidia zugeneigt, denn:
1. man hört von dieser weniger Probleme und
2. und das ist das entscheidenden, ich könnte HybridPower nutzen. Für mein Konzept die ideale Lösung! Deswegen auch der Möglicher Upgrade auf nur 280GTX, den danach wird kein HybridPower mehr unterstütz.
Aber dann lass ich bei Geizhals folgenden Zitat:
Trotzdem, es klingt verlockend, zumal die HD 4780 der 9800GTX+ trotzdem überlegen sein soll (Oder ist der Vorsprung doch nicht ganz so groß?). Die meisten bisherige Massen-Vergleiche beziehen sich auf eine 9800er mit nur 512 VRam. Bisher habe ich nur den pcgameshardware Test gesehen, der sich mit 1GB Variante befasst. Und da wird sie positiv bewertet.
Nun, auf der Anderen Seite steht der riesen Stromhunger einer HD4870 gegenüber einer abgeschalteten 9800GTX+. Zudem habe ich gelesen, dass die ATI Karte den 2D Modus nicht beherrscht und man sie nur durch eigenen Aufwand und mit der Verwendung spezieller Tools, einigermaßen sparsam machen kann.
Als Board würden entweder der ASRock A770CrossFire (wobei ich an CrossFire nicht interessiert bin), oder ASRock K10N78-1394 zu verfügung stehen. Ich könnte natürlich auch den ASRock K10N78-1394 nehmen und wenn ich mit der 9800GTX+ nicht zufrieden bin, gegen eine ATI Karte tauschen, würde doch auch laufen.
Ich bitte hier um eure Meinungen, Erfahrungen und Lösungen zu meinem Dilemma.
Grüße, Big ^^
Schon seit einigen Wochen hadere ich mit mir, was für ein System ich mir zusammen stellen soll. Einerseits möchte ich es sparsam und leise habe, da ich ca 80% der Zeit das System im idle betreiben werden, anderseits möchte ich gerne aktuelle Shooter und GTA4 auf einem 26 Zoll Monitor spielen.
Dabei möchte ich gerne auf ein AMD System setzen, da so wie ich weiß die dazugehörige Chipsätze viel sparsamer als die von Intel sind und die CPU kostete auch weniger.
Da es noch kaum AM3 CPUs gibt, soll mir bis zum Sommer ein X2 4850e als Übergangslösung dienen, später soll ein 4 Kern AMD folgen, eventuell der mit 2,4GHz 0MB L3 Cache, aber dafür nur 45W TDP. Es werden gleich 4GB 1066er DDR2 Ram gekauft (halt für den neuen Phenom gleich).
Jetzt komme ich zu der Kernfrage: auf welches Pferd soll ich setzen, nVidia oder AMD/ATI?
Selbstverständlich werden hier gleich Stimmen laut, dass die 9800GTX+, auch mit 1GB VRam zu schwach für mein Monitor sei. Deswegen spielt ich mit dem Gedanken, am Ende des Jahres diese gegen eine GTX280 auszutauschen, auch wenn man die dann bei eBay kauen muss (denn momentan ist sie mir viel zu teuer).
Ich bin eigentlich nVidia zugeneigt, denn:
1. man hört von dieser weniger Probleme und
2. und das ist das entscheidenden, ich könnte HybridPower nutzen. Für mein Konzept die ideale Lösung! Deswegen auch der Möglicher Upgrade auf nur 280GTX, den danach wird kein HybridPower mehr unterstütz.
Aber dann lass ich bei Geizhals folgenden Zitat:
Aus der pcgameshardware. Dort wird aber gleich relativiert, da diese Steigerung sich nur auf 2 Spiele bezieht.Der Catalyst 9.2 RC1 lässt nicht nur den kritisierten AF-Bug hinter sich, sondern beschleunigt das ehemals betroffene Crysis Warhead im Vergleich zum Catalyst 8.12 WHQL bei besserer Bildqualität um satte 35 Prozent. Die verwendete Radeon HD 4870/1G ist somit auf dem Niveau einer deutlich teureren Geforce GTX 285! Darüberhinaus läuft auch Call of Duty World at War (dt.) deutlich flotter als bisher: Der Catalyst 9.2 RC1 legt gegenüber dem Catalyst 8.12 WHQL um knapp 20 Prozent zu - eine Verschlechterung der Bildqualität konnten wir nicht feststellen.
Trotzdem, es klingt verlockend, zumal die HD 4780 der 9800GTX+ trotzdem überlegen sein soll (Oder ist der Vorsprung doch nicht ganz so groß?). Die meisten bisherige Massen-Vergleiche beziehen sich auf eine 9800er mit nur 512 VRam. Bisher habe ich nur den pcgameshardware Test gesehen, der sich mit 1GB Variante befasst. Und da wird sie positiv bewertet.
Nun, auf der Anderen Seite steht der riesen Stromhunger einer HD4870 gegenüber einer abgeschalteten 9800GTX+. Zudem habe ich gelesen, dass die ATI Karte den 2D Modus nicht beherrscht und man sie nur durch eigenen Aufwand und mit der Verwendung spezieller Tools, einigermaßen sparsam machen kann.
Als Board würden entweder der ASRock A770CrossFire (wobei ich an CrossFire nicht interessiert bin), oder ASRock K10N78-1394 zu verfügung stehen. Ich könnte natürlich auch den ASRock K10N78-1394 nehmen und wenn ich mit der 9800GTX+ nicht zufrieden bin, gegen eine ATI Karte tauschen, würde doch auch laufen.
Ich bitte hier um eure Meinungen, Erfahrungen und Lösungen zu meinem Dilemma.
Grüße, Big ^^