[Kaufberatung] AMD 770 + HD 4870 1GB vs nVidia 8200 + 9800GTX+ 1GB

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Hallo


Schon seit einigen Wochen hadere ich mit mir, was für ein System ich mir zusammen stellen soll. Einerseits möchte ich es sparsam und leise habe, da ich ca 80% der Zeit das System im idle betreiben werden, anderseits möchte ich gerne aktuelle Shooter und GTA4 auf einem 26 Zoll Monitor spielen.

Dabei möchte ich gerne auf ein AMD System setzen, da so wie ich weiß die dazugehörige Chipsätze viel sparsamer als die von Intel sind und die CPU kostete auch weniger.
Da es noch kaum AM3 CPUs gibt, soll mir bis zum Sommer ein X2 4850e als Übergangslösung dienen, später soll ein 4 Kern AMD folgen, eventuell der mit 2,4GHz 0MB L3 Cache, aber dafür nur 45W TDP. Es werden gleich 4GB 1066er DDR2 Ram gekauft (halt für den neuen Phenom gleich).

Jetzt komme ich zu der Kernfrage: auf welches Pferd soll ich setzen, nVidia oder AMD/ATI?

Selbstverständlich werden hier gleich Stimmen laut, dass die 9800GTX+, auch mit 1GB VRam zu schwach für mein Monitor sei. Deswegen spielt ich mit dem Gedanken, am Ende des Jahres diese gegen eine GTX280 auszutauschen, auch wenn man die dann bei eBay kauen muss (denn momentan ist sie mir viel zu teuer).

Ich bin eigentlich nVidia zugeneigt, denn:
1. man hört von dieser weniger Probleme und
2. und das ist das entscheidenden, ich könnte HybridPower nutzen. Für mein Konzept die ideale Lösung! Deswegen auch der Möglicher Upgrade auf nur 280GTX, den danach wird kein HybridPower mehr unterstütz.

Aber dann lass ich bei Geizhals folgenden Zitat:
Der Catalyst 9.2 RC1 lässt nicht nur den kritisierten AF-Bug hinter sich, sondern beschleunigt das ehemals betroffene Crysis Warhead im Vergleich zum Catalyst 8.12 WHQL bei besserer Bildqualität um satte 35 Prozent. Die verwendete Radeon HD 4870/1G ist somit auf dem Niveau einer deutlich teureren Geforce GTX 285! Darüberhinaus läuft auch Call of Duty World at War (dt.) deutlich flotter als bisher: Der Catalyst 9.2 RC1 legt gegenüber dem Catalyst 8.12 WHQL um knapp 20 Prozent zu - eine Verschlechterung der Bildqualität konnten wir nicht feststellen.
Aus der pcgameshardware. Dort wird aber gleich relativiert, da diese Steigerung sich nur auf 2 Spiele bezieht.

Trotzdem, es klingt verlockend, zumal die HD 4780 der 9800GTX+ trotzdem überlegen sein soll (Oder ist der Vorsprung doch nicht ganz so groß?). Die meisten bisherige Massen-Vergleiche beziehen sich auf eine 9800er mit nur 512 VRam. Bisher habe ich nur den pcgameshardware Test gesehen, der sich mit 1GB Variante befasst. Und da wird sie positiv bewertet.

Nun, auf der Anderen Seite steht der riesen Stromhunger einer HD4870 gegenüber einer abgeschalteten 9800GTX+. Zudem habe ich gelesen, dass die ATI Karte den 2D Modus nicht beherrscht und man sie nur durch eigenen Aufwand und mit der Verwendung spezieller Tools, einigermaßen sparsam machen kann.

Als Board würden entweder der ASRock A770CrossFire (wobei ich an CrossFire nicht interessiert bin), oder ASRock K10N78-1394 zu verfügung stehen. Ich könnte natürlich auch den ASRock K10N78-1394 nehmen und wenn ich mit der 9800GTX+ nicht zufrieden bin, gegen eine ATI Karte tauschen, würde doch auch laufen.



Ich bitte hier um eure Meinungen, Erfahrungen und Lösungen zu meinem Dilemma.

Grüße, Big ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 4870 ist mit 512mb zb auch noch schneller als die 1gb 9800gtx :hmm:, will ja nicht den ram als unwichtig bezeichnen, aber der verbaute GPU ist wichtiger.
Natürlich ist die kombi 1gb+starker gpu dann ideal :p.
Wie teuer darf die Graka denn sein?
 
Neben dem Preis, ist mir vor allem der Stromverbrauch auch sehr wichtig, denn wie gesagt, mein Pc oft von morgen bis spät in die Nacht an.

Beim Preis wollte ich, um die 150€ bleiben, aber wenn die HD 4780 1GB mit dem neuem Treiber so ne herausragende Leistung bringt, zum Teil auf der Augenhöhen mit GTX285, dann würde ich schon die 180€ investieren. Aber wie gesagt, der Stromverbrauch macht mit sehr, sehr biteren Beigeschmack!
 
HD4870 gleich schnell wie GTX285?

In einem Spiel vlt. lol

512MB vs. 1GB?

Ganz klar 1GB Version..

Spiel FarCry2 mit 4xMSAA und kuck wie du mit 512MB VRAM zurecht kommst.
 
HD4870 gleich schnell wie GTX285?

In einem Spiel vlt. lol

512MB vs. 1GB?

Ganz klar 1GB Version..

Spiel FarCry2 mit 4xMSAA und kuck wie du mit 512MB VRAM zurecht kommst.

zählt aber nur bei dem gleichem gpu.
Würde zb eine 4870 mit 512mb einer 4850 mit 1gb vorziehen ;)
 
Das ist klar.

Aber bei gleicher GPU klar die 1GB Version
 
Ok, auf welchem Niveau befindet sich die HD 4870 im Vergleich zu nVidia Grakas?
 
die 4870 ist in etwa vergleichbar mit der gtx260
 
Ich bin eigentlich nVidia zugeneigt, denn:
1. man hört von dieser weniger Probleme und
2. und das ist das entscheidenden, ich könnte HybridPower nutzen. Für mein Konzept die ideale Lösung! Deswegen auch der Möglicher Upgrade auf nur 280GTX, den danach wird kein HybridPower mehr unterstütz.

zu 1: ist Unsinn

zu 2: Vergiss HybridPower, Nvidia hat das mittlerweile stillschweigend beerdigt. Die technische Umsetzung war bis zuletzt eh Mangelhaft, desweiteren benötigst du dann einen NV Chipsatz, davon würde ich abraten.

Und zur Grafikkarte ganz klar die 4870 (da wie erwähnt deutlich schneller), Verbrauch kann man mit RivaTuner oder ATT runterbekommen im Idle-Betrieb. ;)
 
Hallo


Schon seit einigen Wochen hadere ich mit mir, was für ein System ich mir zusammen stellen soll. Einerseits möchte ich es sparsam und leise habe, da ich ca 80% der Zeit das System im idle betreiben werden, anderseits möchte ich gerne aktuelle Shooter und GTA4 auf einem 26 Zoll Monitor spielen.

Dabei möchte ich gerne auf ein AMD System setzen, da so wie ich weiß die dazugehörige Chipsätze viel sparsamer als die von Intel sind und die CPU kostete auch weniger.
Da es noch kaum AM3 CPUs gibt, soll mir bis zum Sommer ein X2 4850e als Übergangslösung dienen, später soll ein 4 Kern AMD folgen, eventuell der mit 2,4GHz 0MB L3 Cache, aber dafür nur 45W TDP.

Wenn du wirklich GTA4 auf einem 26er spielen willst, wirst du mit dem X2 wenig bis garkeine Freude haben, ohne 3+ Kerne läuft da nicht viel. Andererseits wegen 1 Game einen Quad zu kaufen rentiert sich auch nicht, wenn für alles andere der X2 ausreicht. Wie wärs denn mit einem AM2+ board und einem X3 720 BE für 130€, damit könntest du sogar GTA4 Spielen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1: ist Unsinn

zu 2: Vergiss HybridPower, Nvidia hat das mittlerweile stillschweigend beerdigt. Die technische Umsetzung war bis zuletzt eh Mangelhaft, desweiteren benötigst du dann einen NV Chipsatz, davon würde ich abraten.

Und zur Grafikkarte ganz klar die 4870 (da wie erwähnt deutlich schneller), Verbrauch kann man mit RivaTuner oder ATT runterbekommen im Idle-Betrieb. ;)

:hmm: kann es sein das du was gegen NV hast? gtx260² und 4870 nehmen sich nicht viel. Da entscheidet der geschmack.
 
naja er hat aber recht damit, dass HybridPower quatsch ist, weil es nur noch mit einer 8500 GT funktioniert.
Ich bezweifel, dass die Leistung ausreicht ;)
 
zu 2: Vergiss HybridPower, Nvidia hat das mittlerweile stillschweigend beerdigt. Die technische Umsetzung war bis zuletzt eh Mangelhaft, desweiteren benötigst du dann einen NV Chipsatz, davon würde ich abraten.

Und zur Grafikkarte ganz klar die 4870 (da wie erwähnt deutlich schneller), Verbrauch kann man mit RivaTuner oder ATT runterbekommen im Idle-Betrieb. ;)

1. Das nVidia HP eingestellt hat ist mir bekannt. Aber so wie ich weiß für Modele ab GTX280 und darunter für die die im 55nm Verfahren gefertigt werden. Ich weiß auch, dass es Probleme gab, aber so wie ich mitbekommen habe, läuft es eigentlich mit neuen Treibern einwandfrei.

2 Wieso rätst du mir gegen nVidia Chipsätzen? Sprichst du aus persönliche Erfahrung (den das ist nicht aussagekräftig) oder gibt es begründen Hinweise. Dieser Test ist zwar nicht ganz neu, aber dort schneiden die beiden Chipsätze gleich gut ab.

3 Kannst du mit bitte ein par Zahlen nennen im Bezug auf Verbrauch von runter getakteten HD 4870. Ein System mit onboard Graka verbraucht um die 60W. Wenn man davon ausgeht, dass die 9800GTX+ ausgeschaltet bleibt, dann soll es bei der Leistung Aufnahme bleiben. Wie sieht es mit einem System mit der ATi Graka? Wir gehen davon aus, dass auch ein X2 4850e und 4 GB 1066er Ram verbaut sind, außerdem 1 HDD. Als NT habe ich eine 500W Enermax.

Wenn du wirklich GTA4 auf einem 26er spielen willst, wirst du mit dem X2 wenig bis gar keine Freude haben, ohne 3+ Kerne läuft da nicht viel. Andererseits wegen 1 Game einen Quad zu kaufen rentiert sich auch nicht, wenn für alles andere der X2 ausreicht. Wie wärs denn mit einem AM2+ board und einem X3 720 BE für 130€, damit könntest du sogar GTA4 Spielen :p

Das GTA4 drauf nicht laufen wird, ist mir klar, deswegen wollte ich X2 nur bis sommer behalten. AMD soll im Sommer ein Phenom 2 mit 0mb L3 Cache raus bringen, und bei 2,4 GHz soll er nur 45W TDP haben. Ich glaube die werden nicht sehr teuer sein, denke mal 100-120€. Bestimmt lassen die sich auf 3GHz übertakten. Wie die Leistung zu dem X3 720BE sein wird, weiß ich nicht. Aber ich glaube 2 Sachen sprechen für den 4Kern:
1. Geringere TDP
2. Ich glaube zukünftige Anwendungen/Spiele werden für 4Kern Cpus entwickelt und nicht für den 3Kern.
 
der wird aber unter den 0mb l3 cache leiden
 
Ok, auch darüber habe ich was gelesen. Zuerst gab es Test zwischen den Vorhandenen Phenoms und bei dem Model mit 6 und 4MB cashe, bei gleichem Takt, gabs eigentlich kein Unterschied. Und dann als ich hier, dass die L2/3 Caches heutzutage unsinnig sind, den diese wurden von Intel eingeführt, da dessen FSB die CPU ausbremste. Und heute es keine Rolle spielt, ist auch der L-cache nicht mehr so herausragend. (mag sein dass ich was falsch verstanden oder die Infos nicht ganz korrekt waren).
 
Naja die differenz ist glaub ich auch nicht rießig aber zwischen 3-6 und 0 ist schon ein unterschied, weil die CPU hätte einfach gar keinen.
 
:hmm: kann es sein das du was gegen NV hast? gtx260² und 4870 nehmen sich nicht viel. Da entscheidet der geschmack.

Meinte natürlich im Vergleich zur 9800gtx+ in der Überschrift, da kam wohl was falsch rüber ;)
GTX260 und 4870 sind sicherlich gleichwertig.

@TE

Ja bin eben noch Nforce 2 bzw. Nforce 3 geschädigt.

Der 8300 ist ein guter Chipsatz aber eben nicht sonderlich besser als der 780g deswegen gibt es für mich zumindest keinen Grund auf erstgenannten zurückzugreifen.

Und HP ist in der Theorie echt klasse nur praktisch sieht das schon wieder anders aus.
Spätestens wenn du ein neues Board ohne NV Chipsatz bzw. eine Grafikkarte möchtest ist das wieder Geschichte.
Ich habe auch immer wieder von Problemen beim Umschalten von diskreter zu Onboard Grafik gelesen. Weiß allerdings nicht genau ob die Probleme immer noch bestehen bzw. gelöst wurden.

Meines Wissens geht's auch nur unter Vista.
 
Der 8300 ist ein guter Chipsatz aber eben nicht sonderlich besser als der 780g deswegen gibt es für mich zumindest keinen Grund auf erstgenannten zurückzugreifen.

Aber eben nicht schlechter. Weil in deinem erstem Post kam es so rüber, als ob es triftige Gründe die gegen 8200 sprechen würden.
Ist klar, dass wenn ich andere Graka nehmen, ich dann HP vergessen kann. Aber wie schon gesagt, es gibt noch GTX280 die ich später aufrüsten kann, auch wenn diese über eBay kommen muss. Und zum zweitem, ich bin keiner der jedes Jahrs sein System aufrüstet. Mein jetziges System habe ich vor 5 Jahren zusammen gestellt und außer HDDs habe ich diese nicht aufgerüstet. Und wenn doch, dann kann man die onBoard graka zu deaktivieren.

Was mich noch interessiert wie viel Watt kommen durch die Einbau einer runter getakteten Hd 4870 zu den 60W meines Mustersystems dazu^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh