<p><img src="/images/stories/logos-2015/amazon.jpg" width="100" height="100" alt="amazon" style="margin: 10px; float: left;" />Nach zuletzt deutlicher Kritik und dem Reagieren der ersten Regierungen hat Amazon seine Steuersparmentalität überdacht. Denn bereits seit dem 1. Mai werden alle in Deutschland erzielten Gewinne auch hierzulande voll versteuert. Bislang umging der Konzern dies durch trickreiche Buchungen über die Europa-Zentrale.</p>
<p>Für den Käufer ändert sich durch die Umstellung nichts: Wurde in der Vergangenheit ein Produkt über Amazon.de gekauft, erfolgte die Auslieferung zwar meist aus einem der deutschen Versandzentren, als Verkäufer fungierte jedoch offiziell die luxemburger Mutter Amazon EU S.à r.l. respektive bei digitalen Waren Amazon Media EU S.à r.l.....<br /><br /><a href="/index.php/news/allgemein/wirtschaft/35485-amazon-versteuert-seinen-gewinn-ab-sofort-in-deutschland.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Für den Käufer ändert sich durch die Umstellung nichts: Wurde in der Vergangenheit ein Produkt über Amazon.de gekauft, erfolgte die Auslieferung zwar meist aus einem der deutschen Versandzentren, als Verkäufer fungierte jedoch offiziell die luxemburger Mutter Amazon EU S.à r.l. respektive bei digitalen Waren Amazon Media EU S.à r.l.....<br /><br /><a href="/index.php/news/allgemein/wirtschaft/35485-amazon-versteuert-seinen-gewinn-ab-sofort-in-deutschland.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Denn dann machen die 6,8 Millarden auch Sinn. Du bezahlst keine Steuern auf den Umsatz sondern auch den Gewinn. Die könnten auch noch mehr Umsatz haben so lange sie keinen Gewinn verbuchen in Deutschland zum Beispiel wird sich nichts an den Steuern ändern von daher ist dein Ausgerechneter Prozentsatz eh totaler Unsinn.
