Amazon gesponsort Filter(liste)?

schmendrik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2008
Beiträge
3.819
habe einige listen bei ublock, aber keine blockt diese nervigen amazon gesponsert artikel.
kann mir jemand sagen bei welcher liste die ausgeblendet werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
adblock plus und dann bei Acceptable Ads den Hacken raus nehmen
 
Warum sollte ein anderer Blocker das Problem lösen, wenns an der Filterliste liegt? Hab das übrigens mit Ublock Origin auch... Sehr nervig wenn von 25 Ergebnissen gefühlte 10 gesponsort sind.
 
Wenn ein entsprechendes Add-On offenbar ganz gezielt Ads eines Anbieters ignoriert, ist der Gedanke den Blocker zu wechseln vielleicht gar nicht so verkehrt (j2mc).
 
Ich muss mich korrigieren. Bei mir blockt UBlock Origin die gesponserten Suchergebnisse perfekt weg mit Standardeinstellungen. Warum auch immer das gestern nicht der Fall war... Evtl. ne veraltete Filterliste o.Ä. Btw. "ignoriert" Ublock sowas nicht, da es nur stumpf die Filterliste umsetzt die man reinfüttert. So einen Schmu wie beim ABP mit den "acceptable Ads" gibts dort nicht.

Sprich wenn etwas nicht geblockt wird, dann ist kein entsprechender Filter hinterlegt. Also entweder andere Filterliste verwenden oder manuell einen Filter erstellen. :)
 
kann man bei dir irgendwie sehen, welche filterliste das genau blockt?
 
Könntest Du sonst erstmal eine Beispiel-Seite geben?
 
na jede erste und 3-4 zeile sieht dann meist so aus..

old3.jpg
 
Ok, sorry. Ich bin nicht so oft auf Amazon unterwegs. Deswegen die vielleicht (zugegeben) doofe Frage von mir.

Bei diesen "Gesponsert"-Einblendungen geht es um Cosmetic filters bei uBlock Origin. In Adblock Plus wird das mit Element hiding filters bezeichnet. Die entsprechenden Filter sind in den beiden Listen EasyList und EasyPrivacy enthalten. Im Auslieferungszustand der Erweiterung uBlock Origin werden diese "Gesponsert"-Einblendungen definitiv versteckt/ ausgeblendet. Gerade nochmal in einem neuen Profil mit den Standard-Einstellungen von uBlock Origin getestet.

Überprüfe mal Folgendes:

  • Sicherstellen, dass in den Einstellungen der Erweiterung unter dem Tab "Filterlisten" die beiden Listen EasyList und EasyPrivacy auch wirklich angehakt sind.
  • Im gleichen Tab sollte oben der Haken bei "Kosmetische Filter auswerten und deren Anwendung erzwingen" gesetzt sein. Logischerweise dann KEIN Haken bei "Generische kosmetische Filter ignorieren".
  • Unter dem Tab "Einstellungen" sollte unten unter dem Punkt "Kosmetische Filter deaktivieren" ebenfalls kein Haken sein.
  • Eine manuelle Aktualisierung der Listen durchführen: Tab "Filterlisten" oben auf den Button "Leere alle Cache-Speicher" klicken. Anschliessend dann auf den Button "Jetzt aktualisieren".

@SteKö:

Ausschliesslich Host-basierte Listen können keine "kosmetischen Elemente" verstecken. Da verwechselst Du etwas. :-)
 
Zur Vervollständigung:
Meine Filterlisten von uBlock Origin stehen komplett auf Default und es wird bei mir alles auf Amazon weggeblockt. So sehen meine Filterlisten aus, wobei in "meine Filter" nix von Amazon drin ist ;)

1587326526442.png
 
hatte nur die deutsche easylist, der filter ist scheinbar in der normalem nur.
nachdem die geladen ist und generische filter erlauben eingeschaltet, gehts jetzt!
danke euch!
 
Auch wens lange her ist... für Firefox gibts Amazon Unsonsored Add on..
Da ich generell keine Addblocker nutzen will bzw. Seiten mit zuviel Werbung Missachtung strafe. Denn Seiten dich ich oft und gerne nutzen sollen ruhig auch etwas an mir verdienen.
Ich find Addblocker generell nämlich recht Assiozial, da vor allem viele kleinere und oft sehr gute Seiten davon lebenmüssen.
 
Ich find Addblocker generell nämlich recht Assiozial, da vor allem viele kleinere und oft sehr gute Seiten davon lebenmüssen.
Jop. Ich habe den Adblocker grundsätzlich auf vielen Seiten aus. Bei Seiten, die ohne Adblock unbenutzbar sind bleibt er dagegen aus Prinzip an. Bei Ebay und Amazon ebenfalls, einfach weil ich keine Lust habe die ganzen gesponsorten Inhalte zu sehen... Außerdem verdienen diese Plattformen auch so ihr Geld ;) Es gibt echt Seiten, wo du nach Erscheinen des Inhalts noch weitere 10-20s warten darfst bis alle Ads geladen sind und musst dann noch zig Fenster/Einblendungen wegklicken. Da kenne ich dann keine Gnade.

Beispiel? Geh mal ohne Adblocker auf Motorsport.com. Ich hab das mal in den Spoiler gepackt:

Hier kommen erstmal 2 Einblendungen (1x Cookie Hinweis, 1x Werbung) bevor du überhaupt auf der Startseite bist:

1600670527494.png


Danach kommst du auf die Startseite, die komplett links, oben und rechts ne fette Werbung als Video abspielt:

1600670585964.png


Und wenn du dich dadurch gekämpft hast, dann gibts unter jedem (!!!) Artikel eine "sponsored Content" Sektion die länger ist als der Content selbst:

1600670672975.png


So und jetzt stell dir mal vor du willst am Smartphone unterwegs mal 2-3 Artikel lesen... Bis die geladen haben bist du in Rente... Deshalb gibts da konsequent nen Adblocker auf allen Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh