[Kaufberatung] AM4 uATX Kaufberatung

Atze-Peng

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2008
Beiträge
1.287
Ort
Fakestreet 123
Da B450-Boards laut ASRock erst in Q3 rauskommen soll, werde ich wohl nichtmehr solange warten und möchte mein Zen+ System zusammenstellen. Dabei habe ich ein Gehäuse mit maximal uATX im Visiert.

Leider siehts damit eher mager bei den Mainboards aus. Möchte aber auch ungern unverhältnismäßig mehr Geld für ein ITX bezahlen. Daher die Frage: Irgendwelche Empfehlungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auch kein ITX kaufen wenn es nicht um den letzten Millimeter geht. Leider sind die B350er sehr schlecht.
 
Preis ist grundsätzlich erstmal zweitrangig. Es soll einfach nur ein gutes P-/L- Verhältnis haben. Qualitativ definitiv nicht im Billig-Segment.

Moderates OC, aber eventuell mit etwas UV. Sprich ich will schauen das ich die goldene Mitte finde.

Ausstattung muss nicht sonderlich. Wie gesagt, Qualität ist wichtiger. WLan und sonstiges ist nicht gebraucht. m.2 reicht auch 1x.

In den PC soll ein 2600X und eine 1050 TI. Verwendungszweck ist Office, Multimedia und moderates Zocken.
 
Ist mir leider aufgrund von ITX zu teuer. Die gleiche Ausstattung würde bei einem uATX halt bestimmt 50 € weniger kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die µATX Boards bei AM4 sind halt alle Müll, leider hat auch ASRock da nichts sinnvolles gebracht, da würde ich die ITX Versionen definitiv vorziehen.
Das kann ich so nur unterschreiben, vor allem wenn du CPU/RAM übertakten willst. Es gibt einfach kein Modell mit gutem VRM und auch bei den BIOS Einstellungen fehlt es an allen Ecken und Enden. Ich hab mir vor einiger Zeit ein MSI B350M Mortar Arctic geholt, weil ich DisplayPort und einen Type C brauche und würde es für ernsthaftes OC nicht empfehlen. Wenn man genug RAM zum probieren herumliegen hat, findet man irgendwann zwar auch Kits die problemlos @ DDR4-3600 via A-XMP oder mit MemoryTryIt laufen, aber einige der wichtigen Einstellungen für manuelles OC fehlen im UEFI komplett.
 
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht vielleicht erstmal das ASRock AB350M Pro4 oder Gigabyte GA-AB350M-DS3H hole - da die noch recht günstig sind - und dann in Q3 mit dem Release von B450 und vermutlich auch mehr X470 Boards nochmal schauen, was der Markt so hergibt.
 
Das mit dem Gigabyte Board habe ich auch gelesen. Allerdings war ich mit meinem letzten Budget-Gigabyte Board recht unzufrieden, da ich nichtmal undervolten konnte und auch sonst noch ein paar Features beschnitten wurden.
 
Also ich habe seit Release das ASRock AB350M Pro4 in Betrieb und habe immer OC am Limit betrieben, das ging aber nur mit einem zusätzlichem VRM Kühler. Ansonsten bin ich eigentlich mit dem Board zufrieden, obwohl ich wahrscheinlich ein paar Prozent Leistung beim 2700X verschenke auf Grund der Unterdimensionierung der TPD / VRMs. Denke beim 2600X wird weniger verschenkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh