[Kaufberatung] AM4 Mainboard mit A bzw. D RGB

SZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2010
Beiträge
2.373
Ort
Werne
Guten Tag,

Ich suche nen Mainboard mit D oder A RGB, Stelle mir grade ein neues System zusammen und das Mainboard fehlt noch, der Rest ist schon hier.
Anwendungsbereich sind Spiele, Videobearbeitung und Fotobearbeitung (Hobby)

Übertakten muss nicht unbedingt sein die Möglichkeit wäre gut.

Was kann man da nehmen ?
ASrock B450 pro4 sowie ASRock B450 Steel Legend sind mir aufgefallen. Kann man die nehmen ?
Ich möchte gerne unter 100€ bleiben, gerne auch gebraucht.

Mein System :
Ryzen 2600
16GB DDR4 G.Skill Aegis 3200 MHz
RX580 8GB
MX500 500GB SSD
BeQuiet Straight Power 11 450W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Spiele? Welche Auflösung bzw. Welcher Monitor is vorhanden? Naja mehr als 1080p@60Hz ist eh nicht drin...

Einen R5 2600 würde ich mir nicht mehr neu kaufen... wenn dann AMD Ryzen 5 1600 [12nm] (weil das selbe nur billiger).
Von den ASrock Boards wir meistens abgeraten. Lieber ein MSI B450-A Pro Max.
Das Netzteil ist auch ein wenig overkill... lieber ein be quiet! Pure Power 11 500W.

So hättest du ~46€ gespart...
 
COD,CS,GTA mehr Shooter als strategie Spiele etc.
Auflösung Full HD und HZ aktuell noch 75 aber später Mal gerne mehr, abgesehen davon sind diese Infos für die MB Auswahl unter 100€ eher weniger wichtig oder ?
Wollt eigentlich nur wissen ob man die ASRock teile nehmen kann oder ob die gar nichts taugen.

Die Komponenten habe ich alle schon hier, wurde alles "gebraucht" gekauft.

Ich weiß ja nicht ob ich es so unverständlich erklärt habe aber du hast mir 0 weiter geholfen da das MSI Board kein ARGB unterstützt. (Soll auf kein Fall ein Angriff sein)

Trotzdem danke !
 
Nein, Asrock und AMD sind einfach keine gute Mischung. (außer x470 thaici und bei x570 was)

Auch das überarbeitete Steel Legend is immer noch keine Kaufempfehlung wert.
ist ein aRGB ein absulotes MUSS und du siehst ned ein lieber ein qualitatives Board und einen zusätzlichen controller zu kaufen dann hast du keine große auswahl.

Das Pro4 auf keinen Fall, wenn dann das Steel.
Hier ist aber drauf hin zu weißen das es wichtig wäre KEINE AiO oder ähnlich zu benutzen,
ein TopBlow Kühler oder ein Towerkühler der einen luftzug auf die VRMs gibt ist hier deutlich zu bevorzugen
OC außer dem ryzen Auto OC ist von abzuraten,
zu scharfe ram timing, insbesondere mit cpu oc, ist auch von abzuraten.
 
  • Danke
Reaktionen: SZ
Nein, Asrock und AMD sind einfach keine gute Mischung. (außer x470 thaici und bei x570 was)

Auch das überarbeitete Steel Legend is immer noch keine Kaufempfehlung wert.
ist ein aRGB ein absulotes MUSS und du siehst ned ein lieber ein qualitatives Board und einen zusätzlichen controller zu kaufen dann hast du keine große auswahl.

Das Pro4 auf keinen Fall, wenn dann das Steel.
Hier ist aber drauf hin zu weißen das es wichtig wäre KEINE AiO oder ähnlich zu benutzen,
ein TopBlow Kühler oder ein Towerkühler der einen luftzug auf die VRMs gibt ist hier deutlich zu bevorzugen
OC außer dem ryzen Auto OC ist von abzuraten,
zu scharfe ram timing, insbesondere mit cpu oc, ist auch von abzuraten.

Ist ne AIO drauf.. 😂

Kannst du nochmal genau erklären warum die sich nicht vertragen ? Einfach instabiles Sys oder woran liegts ?
Auf OC könnt ich verzichten solange ich den RAM mit 3200MHz fahren kann.
 
Das is sehr schlecht. je nach OC könnte die CPU dann ständig throtteln weil die VRMs zu heiß sind oder bei zu scharfen timings vom speicher instabilität da sein.
 
  • Danke
Reaktionen: SZ
Hab etwas recherchiert und laut Meinungen im Netz soll das Problem mit dem VRMs in rev. 2 behoben sein.
Außerdem habe ich ein guten Airflow trotz AIO, ich werde es ausprobieren zur Not geht es zurück bzw. ich verzichte auf OC wie gesagt mir reicht es wenn der RAM auf 3200MHz läuft. Ich denke nicht das ASRock MBs verkauft die so fehlerbehaftet sind.

Danke
 
Na dann glaub mal ruhig weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh