AM3 Wasserkühlung

Die meisten CPU Kühler sind Düsenkühler.

deckel1q049.jpg


kuehler_offen93w6.jpg


So ähnlich wirds bei deinem Kühler auch innen aussehen. Diese Löcher/Rillen in der Platte sollen das Wasser beschleunigen und können gerne mal verstopfen!
Naja beim Befüllen selbst kann man nicht so viel falsch machen, aber manche kriegen es hin das da recht viel Staub bzw. Dreck in den Kreislauf kommt... Desweiteren sollten die Komponenten vor dem Einbau gespült werden, da sich Fertigungsreste in ihnen befinden können! Besonders bei Radiatoren kommt noch recht viel Zeugs raus wenn man da mal mit Cilit Bang ran geht! Wenn man da nicht so sehr drauf achtet kann es passieren, dass sich mal was zusetzt! In den meisten Fällen passiert aber selbst dann nichts, da die Teilchen einfach zu klein sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joa denke das kommt daher, dass ich das Wasser mehrmals benutzt hab.

Die Temperaturen des MSI waren so 42°C maximum. Das war ja luftgekühlt..

Ansonsten finde ich gehts ausbauen und durchspülen von nem Filter weit schneller/einfacher als erst den Kühler ausbauen und zerlegen..
 
Zuletzt bearbeitet:
mein system ist jetzt (bis auf die pumpe) lautlos, oder zumindest so leise das das menschliche Ohr nix mehr hört! :)

Ja... entkopplung ist fürn A****, hab ich mir selber gebaut... :(
Aber auch wennn ich sie in die hand nehme hört man sie deutlich.

Zum AGB noch was, wenn ich den horizontal lege, dann gelangt ständig Luft in die pumpe .... heißt also ich kann ihn nur senkrecht verbauen oder?
spiel mal ein wenig mit der frequenz der pumpe, kann sein, dass sie auf höheren oder tieferen frequenzen wesentlich leiser ist.

und beim agb: der auslass unten? agb gut gefüllt?
 
AGB hängt noch weng unprofessionell drinn, aber hab noch keinen besseren Platz :(.
Pumpe dröhnt wie bekloppt und bekomms net hin den pc ins windoof zu booten. (hab mein altes 939 reingebaut und des funst net wies soll :()

Nochmal zur Pumpe: Sie springt an, ist lautlos, wird immer lauter bis sie son komisches geräusch macht, dann is wieder ruhe und das selbe spie nochmals aber dann bleibt sie laut :confused::confused::confused:

http://www.abload.de/image.php?img=pict1626fudl.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=pict1629e60z.jpg
 
du versuchst gerade, dein auf ein board eingestelltes windows mit nem anderen board zu starten? das funktioniert so auch nicht.

zur pumpe: sucht halt ihre max frequenz und stellt sich selbstständig ein, in der aquasuite kannste diese verhalten aber abstellen.
 
des windoof war frisch formatiert, also noch keine treiber und so... aber des A8N Sli Premium erkennt iwie meinen Sata-Brenner net darum hab ich voll verlorden und muss auf die neue hardware warten.

Kann man die PUmpe dann so programmieren, dass sie vom start an nicht laut wird, oder greift die software erst im windows??

Nochmal zum AGB, der is ja (wie auf den bildern zu sehen) nur ganz minima höher als die pumpe selbst, ist das so ok? Muss mir dafür noch was einfallen lassen...
 
ja, sobald die pumpe einmal programmiert ist, wendet die die einstellungen bei jedem start an.

der agb ist so ok, auch wenn die befestigung abenteuerlich ist.
 
Was spricht eigentlich gegen einen 3.5" AGB-einschub? Das mit dem EK wird nich so richtig was, dazu is die pumpe zu weit oben :(.

Mist, sehe grade bei dem 3.5" AGB sind nur 1/8" Gewinde drann...:grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie leg ich die wakü eigentlich wieder ordnungsgemäß trocken?
 
agb auskippen, einen schlauch ab und durchpusten ist bei mir nen bewährtes mittel.

alternativ1: kreislauf möglichst an einer ungefährlichen & tiefen stelle öffnen, agb los und schon läuft ne menge aus dem kreislauf.
alternativ2: t-stück mit kugelhahn am tiefsten punkt, anschluss mit nem stück schlauch dran und ablassen.
 
So, hab nen IDE Laufwerk bekommen, nochmal formatiert und pc läuft jetzt.

ABER die aquasuit erkennt die aquastream iwie nicht. Stecker sitzen richtig, hab auch shcon die stecker mal gedreht an der pumpe und aufm mobo, aber tut nich nix. :(
 
ABER die aquasuit erkennt die aquastream iwie nicht. Stecker sitzen richtig, hab auch shcon die stecker mal gedreht an der pumpe und aufm mobo, aber tut nich nix. :(

oO wtf... dadurch kann man seine Pumpe zerstören wenn man einfach so die Kabel anschließt wie man lustig ist.... Am board kommt der schwarze teil dahin wo am MB der Pin fehlt und bei der AS liest du dir das am besten nochma durch... NIEMALS etwas was nicht verpolungsicher ist einfach so anschließen oO
 
das praktiziere ich schon seit jahr und tag so... bis jetzt noch alles heile :fresse:

Aber ich ahb jetzt alle erdenklichen kombis durch, vom stecker tauschen, aber tut sich nix in der software. Pumpe lebt noch :fresse:
 




So siehts richtig aus....
Beim Board musst du drauf achten wie da die Anschlüsse sind die drehen das da manchmal... Die schwarze Ader kommt dahin, wo der Pin fehlt!
 
In der Pumpe ist der stecker richtig herum drinn und aufm mobo zeigen die zwei schwarzen drähte in die selbe richtung wie der fehlende Pin. Wie ich auf deinem Bild sehe hast du des tachosignalkabel drann, muss das auch hin damit die pumpe erkannt wird?
 
Wie ich auf deinem Bild sehe hast du des tachosignalkabel drann, muss das auch hin damit die pumpe erkannt wird?

Nene das Kabel diente nur dazu die Pumpe mit dem Aquaero zu verbinden ;) Wie du meiner Signatur entnehmen kannst ist die Pumpe aber nicht mehr im Einsatz xD
Hmm so richtig fällt mir da nix mehr ein du könntest Aquasuite deinstallieren und nochmal die neuste version installieren das könnte was bringen!
Ansonsten würd ich mal dem AC support schreiben, die freuen sich sicherlich über deine Kabel spielereien :fresse:
Du könntest auch Shoggy hier direkt im Forum ne PN schreiben! Der ist meist privat noch im Forum online!
 
mit deinstallieren und so hab ich schon probiert...

wieso haste die pumpe nicht mehr im einsatz?
 
klemm die pumpe doch mal an den anderen rechner (natürlich richtig angeschlossen), wenn sie da auch nicht erkannt wird, kannste du sie gegrillt haben.
 
ja dadurch das ich nen Aquaero geholt hab wurden die Funktionen der Ultra überflüssig und die Laing hat 2 Vorteile gegenüber der AS einmal ist sie kleienr und kompakter und dadurch besser zu verbaun und 2. hat man durch die Deckel verschiedene Anschlussmöglichkeiten!
Ich musste die AS in dem Kabelgewirr immer irgendwie reinquetschen und dadurch wurde sie auch realativ laut... Bei der Laing hab ich einfach mehr Platz...
Aber an sich sind beides gute Pumpen! jede hat ihre Vor- und Nachteile!
 
klemm die pumpe doch mal an den anderen rechner (natürlich richtig angeschlossen), wenn sie da auch nicht erkannt wird, kannste du sie gegrillt haben.

Man kann die pumpe so killen, dass nur die software nicht geht? Denn arbeiten tut sie ordnungsgemäß...

Hab mich jetzt mal mitm hersteller in verbindung gesetzt
 
-.- ... zum glück gibts in den ersten 6 monaten umgekehrte beweislast xD
 
hm, der anwenderfehler passiert aber öfters und ist "offensichtlich" (so blöd es sich auch anhören mag).
 
-.- ... zum glück gibts in den ersten 6 monaten umgekehrte beweislast xD

Dann musste hoffen das Shoggy das hier net gelesen hat^^
Ka wie man auf die Idee kommt sowas einfach so anzuschließen oO
Rätst du an der Tanke auch immer welchen Zapfhahn du nimmst? :fresse:
Ein Glück das es heutzutage eh net so einfach geht was falsches zu tanken :d
 
An der Tanke is es ja was anderes :fresse:

Zu meinem verkabelungswesen: ich hasse kabel im gehäuse, darum hab ich über all die jahre nie iwas am mobo angeschlossen was net umbedingt sein muss, sprich keinen usb schrott. Aber seit neuestem hab ich son usb-vermehrungs-dingens und jetzt kommts, das gerät funktioniert EGAL wie herum ich es ans mobo anstecke, also dachte ich es is wayne wies angesteckt wird....

Aber mal im ernst, als ich die pumpe das erste mal angeschlossen habe, war alles korrekt verkabelt, aber da gings ja auch schon net. Liegt es im bereich des möglichen das die das schon beim zusammenbauen der Pumpe verpfuscht haben?? Bin mir ziemlich sicher, dass es zu erst richtig war!
 
Aber mal im ernst, als ich die pumpe das erste mal angeschlossen habe, war alles korrekt verkabelt, aber da gings ja auch schon net. Liegt es im bereich des möglichen das die das schon beim zusammenbauen der Pumpe verpfuscht haben?? Bin mir ziemlich sicher, dass es zu erst richtig war!

Das wird dir keiner so genau auf die Ferne sagen können... Wirst die Pumpe wohl einschicken müssen...
 
Ja, hab mich mit der Bande mal in Kontakt gesetzt, aber noch keine Antwort.
Wieso baut man in eine 70-90€ teure Pumpe keinen Schutz, wenn es doch eh so vielen passiert?!?!?! Dafür gehört Shoggy und co in die Weichteile getreten!
 
Das liegt nicht so sehr an AC... Das Problem ist halt das das interne USB Kabel nicht verpolungssicher gebaut ist...
Ka inwiefern es technisch überhaupt möglich ist die Elektronik bei sowas zu schützen. Ist ja auch alles eine Frage des Geldes!
Btw: Personen die wahlose Dinge anschließen sollte man auch in die Weicheteile treten :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh