AM3 Wasserkühlung

So, Wakü ist jetzt fast drinnen, nur noch AGB muss rein und hier hab ich ne kleine frage. Ist es egal wie ich ihn einbaue oder muss er an eine bestimmte Position oder Lage?

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ein paar lamellen am Radi verbogen sind und auch bei ein paar fehlt bisschen Farbe, also das kupfer schaut durch... wirkt sich das auf irgendwas aus? Das Wasser fließt ja durch diese Querstreben oder?

Und was mach cih mit den 2 Schellen und einer der beiden Schlauchanschluss 90° hat viel spiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den AGB immer so einbauen, dass er vor der Pumpe sitzt und diese keine Lüft ziehen kann, sonst wird das Entlüften u.U. sehr mühsam.
Reden wir von den Lamellen zwischen den Kanälen oder den Wasserkanälen selbst? Dass ein paar Lamellen verbogen sind ist fast normal. Bei jedem Radi, den ich je in der Hand hatte, waren ein paar verbogen. Auch dass man das Kupfer sieht macht nichts, solange der Radi dicht ist. Wenn es dich stört pinsel ein bisschen Farbe drüber.
Die Federbandschellen sind für die beiden Winkel, dass der Schlauch richtig darauf hält. Bei den geraden Perfect Seal brauchst du keine, da hält er auch so gut.
 
So, Wakü ist jetzt fast drinnen, nur noch AGB muss rein und hier hab ich ne kleine frage. Ist es egal wie ich ihn einbaue oder muss er an eine bestimmte Position oder Lage?

Der AGB muss bzw. sollte vor die Pumpe und auch höher als die Pumpe sein! Die Pumpen die üblicherweise verwendet werden können das Wasser nicht ansaugen! Das Wasser muss also vom AGB alleine in die Pumpe fließen!

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ein paar lamellen am Radi verbogen sind und auch bei ein paar fehlt bisschen Farbe, also das kupfer schaut durch... wirkt sich das auf irgendwas aus? Das Wasser fließt ja durch diese Querstreben oder?

Verbogene Lammellen sind eigentlich normal. Das Wasser kommt nicht direkt mit den Lamellen in Kontakt.
 
Lasse ich jetzt das G48 unverdünnt durchlaufen oder mische ich das noch mit wasser?
 
ja kannst du, nur nach möglichkeit nicht 2 anschlüsse an einer "kammer" (sieht man, wenn man den agb anschaut)
 
der anschluss vorne ist der einlass, oben/unten/links/rechts gehts raus.

und ja, die schwarze trennwand mein ich, die sollte halt auch genutzt werden, so gibts weniger ärger mit der luft.
 


wobei ich mir nicht sicher bin ob man die Pumpe auf dem Kopf verbauen sollte! Seitlich ist kein Problem, aber auf dem Kopf bin ich mir nicht sicher....
 
Ok, vielen dank euch allen!!! Werde dann Morgen das Korrosionschutzmittel kaufen und dann mal schauen obs läuft... hoffentlich is nix undicht :fresse:
 
das problem ist nur eins beim befüllen, da die pumpe sonst nicht vernünftig entlüftet wird. nachm befüllen hinhängen und dann klappt das.
 
was würde ich nur ohne euch machen =)

Danke!!!!!!!!!!!

ps: ich schließ erst mal nur die pumpe an den strom an, lass des mobo etc. mal ohne strom und mach nen testlauf, ist das empfehlenswert?
 
ich würde sagen: so macht mans ;) und vergiss nicht ne hdd oder ähnliches als last anzuhängen, leerlauf mögen nts nicht.
 
zum schluss noch ne kleine frage zum befüllen: Pumpe anschmeisen und in den AGB nach und nach wasser eingiesen oder? :fresse:
 
wenn du den agb vollkippst wird auch schon nen teil in die schläuche gehen.

dann anschmeissen (NT überbrückt) und warten bis der agb fast leer ist, nachfüllen und wieder brücken -> leer lauf

das ganze bis der kreislauf gefüllt und der agb am ende ca. 3/4 voll ist.
 
entlüften nicht vergessen ;) Also bei geschlossenem AGB das Gehäuse in alle mögliche Richtungen bewegen/wackeln.
 
Also, soweit war alles dicht :)

ABER die pumpe macht ja nen höllen Lerm!!! Oder ist das weil sie einfach ohne software läuft etc. ...? Die Vibrationen sind auch super stark, da reicht meine sebst gebastelte Konstruktion leider nicht aus :(
 
Hast du die richtig entkoppelt? Es sollte auch komplett entlüftet sein! Die AS solltest du dann per Software so auf 66 Hz runterreglen da ists sie schön leise, aber das hängt stark vom System ab musst du selbst schaun welche Hz bei dir leise ist!
 
mein system ist jetzt (bis auf die pumpe) lautlos, oder zumindest so leise das das menschliche Ohr nix mehr hört! :)

Ja... entkopplung ist fürn A****, hab ich mir selber gebaut... :(
Aber auch wennn ich sie in die hand nehme hört man sie deutlich.

Zum AGB noch was, wenn ich den horizontal lege, dann gelangt ständig Luft in die pumpe .... heißt also ich kann ihn nur senkrecht verbauen oder?
 
Hmm also wenn man die in die Hand nimmt sollte sie leiser sein! Wie gesagst würd die erstmal mit der Software so regeln, dass du den leisesten Hz bereich hast!
Also Luft zur Pumpe ist schonmal schlecht... Kannst du den nicht voller machen? Bzw so drehen, dass der Eingang mit Wasser bedeckt ist?
 
Hi,
hatte hier bis Freitag einige Wochen meinen AM3 Phenom II X2 550@X4 3,5GHz mit einem Heatkiller 3.0 LT und einem 360er Radi passiv gekühlt. Ging bis auf ganz wenige sehr lange seeehr CPU lastige Anwendungen auch immer mit unter 35°C Wassertemp zu. Also ein 360er ist gut überdimensioniert für CPU only. Habe mein 790FX-GD70 jetzt am Wochenende gegen ein Crossfire III Formula getauscht (ist noch nicht da...), weil es sich einfach besser mit Wasser kühlen lässt (man kann einen Kühler auf die Heatpipes schnallen und verliert so glaube ich nichtmal die Garantie), denn fürs MSI gabs für die Spawas nur den sauteuren Anfitec Kühler und dann bräuchte man auch noch Kühler für North-/Southbridge etc. Nicht so beim CIIIF eben.
Werde dann wohl auch noch ne HD5870 einbinden wenn die denn endlich mal wieder lieferbar ist.

Edit: Würde evtl. empfehlen einen Benzinfilter o.Ä. ins System einbinden, da bei mir die Anströmplatte ohne Filter ziemlich schnell zu wahr.
Pumpe war/ist ne Laing Pro :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Würde evtl. empfehlen einen Benzinfilter o.Ä. ins System einbinden, da bei mir die Anströmplatte ohne Filter ziemlich schnell zu wahr.
Pumpe war/ist ne Laing Pro :d

Wenn man beim Zusammenbau und Befüllen nicht fuscht, dann aht man damit kein Problem!
Btw wo ist der Unterschied ob ich jetzt den Filter reinige wenn er zu ist oder die Anströmplatte wenn sie zu ist? oO
 
Wie wo wer anströmplatte?? Und wie pfuschen beim befüllen?^^

€: mobo wollte ich sowieso net unter wasser setzen, kommt noch die graka dazu und das wars (erst mal^^). Wie sind die temps mit dem msi @big bear
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh