[Kaufberatung] AM3 System

Schuhmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
815
Ort
Mettingen
So, es ist soweit. Meine ASUS 5850 ist verschickt worden. Nun kann ich den Rest des Systems bestellen.

Es soll ein AM3 Phenom II 965 werden. Festplatte eine 1000GB Samsung F3.
Ich besitze bereits ein Gehäuse (Coolermaster 840) sowie ein Netzteil (BeQuiet Dark Power Pro P7 430).

Welches Mainboard soll ich nehmen? Es sollte schon einen 790er Chip haben. Crossfire wäre eventuell für später auch nicht schlecht.

Ich dachte zuerst an das ASUS Crosshair III Formula:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a441647.html

Hatte mich dann allerdings für das MSI 790FX-GD70 entschieden:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a408995.html

Nun gibt es von Gigabyte das Gigabyte GA-790FXTA-UD5 mit USB 3.0 und SATA 3
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a488036.html

Welches der 3 soll ich nehmen?

Für 4GB DDR3 Speicher mit mindestens 1600Mhz wollte ich maximal 100€ ausgeben. Welchen könnt ihr empfehlen? Hier meine Favoriten:

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a351375.html

G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a478969.html

Gibt es bis 100€ besseren/schnelleren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe das msi board und bin komplett zufrieden.
usb3 boards zicken meines wissens zur seit noch.
ich empfehle dir das msi und den ersten speicher den du gepostet hast.
der ist günstig und gut. bessere latenzen bringen außer in benchmarks nichts.
 
naja so zickig sind die mobos auch wieder nicht, auf p55 basis sind sie etwas eigenwillig.
 
und der eco speicher von g.skill soll auch nicht so schlecht sein. was sagen die anderen?
 
wenn dir usb3 und sata3 wichtig ist, dann nimm ein board damit... ersparst du dir ne zusatzkarte und du hast erstmal weniger sorgen.
der bulldozer kann dann kommen.
naja, wenn dir crossfire wichtig ist, dann hast du aber beim netzteil falsch gekauft ;)

beim speicher würde ich auch den ersten nehmen... die ecos haben zu wenig spannung für die meisten amd boards.
 
yup das gibt dem mobo mehr persönlichkeit :d
 
ja, das netzteil habe ich schon länger:d

die eco's haben etwas bessere latenzen, kosten aber auch fast 15 euro mehr.
bei gigabyte sind sie allerdings als kompatibel mit aufgelistet. würdet ihr sie dann nehmen, oder merkt man sowieso keinen geschwindigkeits vorteil?
 
Wie schon oben beschrieben wirst du den Unterschied durch die Latenzen nur messen können aber spüren wirst du davon nichts.
 
ok, danke.

kann ich sata 3 und usb 3 bei bedarf später nachrüsten? weil dann würde ich doch das msi 790fx-gd70 nehmen. davon hört man nur gutes und vom gigabyte lese ich nicht so viel.

außerdem gefällt mir das msi von den farben her etwas besser ;)
 
es wird mit sicherheit steckkarten geben um das nachzurüsten.
 
Sowohl das UD5 als auch das GD70 können die 1,35V VDimm einstellen, die die ECO Modelle haben wollen.
Ich würde die 15 Euro in die ECOs investieren, CL7 bei 1600MHz und 1,35V gibts selten. V.a. falls Du mal auf einen Bulldozer aufrüsten willst, käme es gelegen. Die ECOs laufen mit 1,5V sicherlich @1866 mit guter CL, eventuell bekommt Bulldozer sogar den DDR3-2133 RAM Standard verpasst, dass sollte mit CL9 und den ECOs auch noch drin sein.

Board tja ... das UD5 ist nagelneu, da weiss man nicht viel, auch wenn das GD70 topp ist, heißt das nicht, dass es besser als das UD5 wäre. Superschlecht wird das UD5 wohl kaum sein. Les vielleicht mal den Sammelthread fürs UD5P durch, das sollte mehr oder minder das gleiche Brett sein.

Und ja, USB/SATA3 ZUsatzkarten gibts schon, auch für PCIe x1 Slots. Sind im Moment aber noch selten und teuer, jeweils um die 30 Euro. Wird sich bis zum Jahresende aber sicherlich geben.

Prinzipiell hast Du also die freie Boardauswahl.

ciao

Alex

P.S: Die "Zicken" im USB3 & SATA3 beziehen sich nur auf eine ca. 20% Minderleistung an den USB3/SATA3 Ports bei eingeschalteten Stromsparmodi, Stabilitätsprobleme gibts keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke. ich habe mich fürs msi board und die eco's entschieden. system sind dann demnächst wie folgt aus:

Cooler Master ATCS 840 schwarz
be quiet Dark Power Pro P7 450W ATX 2.2
MSI 790FX-GD70, 790FX
AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed
Prolimatech Megahalems Kühlkörper
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600)
ASUS EAH5850/2DIS/1GD5, Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5
Samsung SpinPoint F3 1000GB
4x Nanoxia FX12-1250, 120x120x25mm, 1250rpm, 80.52m³/h
4x Coolermaster 840 Standard Lüfter
Sunbeam Rheobus Lüftersteuerung black
Samsung SH-D163B DVD-Laufwerk
Sony NEC Optiarc AD-7241S, SATA, schwarz DVD-Brenner
Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS
2 Sharkoon UV-Kathoden
Windows 7 Home Premium 64Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh