[Kaufberatung] AM3: Board, CPU, RAM und SSD

commander1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
2.197
Hallo,

werde möchte mein aktuellen Rechner (siehe Sig) nun doch aufrüsten.


Gesetzt sind: AM3 Phenom II X4 905e
Dieser soll weiterhin von meinem HR-01 gekühlt werden.

Und jetzt brauch ich eure Hilfe:
Ich suche ein Board, was vor allem stabil läuft! Gezockt wird bei mir nicht mehr, mache mehr Bildbearbeitung und Audio und Co. Benötigt wird mindestens ein PCI-Steckplatz für meine ESI Juli@.
Bevorzugte Firmen: Asus, Gigabyte. Lasse mich aber auch eines anderen belehren. Wichtig ist eine passive Kühlung!
GraKa ist eine 8800GT von Gigabyte (2-Slot) vorhanden. Gilt hier eigentlich Gigabyte und Gigabyte gesellt sicher gern?

RAM sollte 1333ger sein, denke ich, da ich nicht mehr übertakten möchte!
4GB reichen oder sollte man gleich auf 8GB setzen? Gibt es 4GB-Riegel oder müsste man vier 2GB Riegel nehmen?

SSD dachte ich an eine G.Skill Falcon mit 64GB fürs OS (Win7 64bit). Spricht da aktuell was dagegen?

Gruß und Danke euch!

:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bringt mir denn 1600ter Ram was? Weil da bei der CPU steht bis 1333?

Was spricht gegen die G.Skill? Der Preis spicht ja auf alle Fälle dafür.

Kann ich diese S-Klammer vom S939 für den Kühler auf AM3 nutzen?

Was ist mit diesem Board:
GigaByte GA-MA790XT-UD4P
 
Ja bis, 1600er laufen auch, du kannst auch 1333er nehmen, die kosten aber nur wenige Euro weniger.

Gegen die G.Skill spricht nix, mir würden nur 64GB zu wenig sein.

Hmm, wegen den Klammern bin ich mir nicht sicher.

Warum 30€ mehr für ein Board ausgeben, wenn es unnötig ist? Außerdem ist der 770er Chipsatz neuer als der 790er.
 
Nicht unbedingt, aber der 770 hat alles was man braucht, man kann sogar sehr gut Übertakten.
Wozu 30€ mehr ausgeben wenn der 770 das selbe kann :d
 
ok, ich les mal noch bissl quer ...

wie schauts aus mit g.skill? Ist das ne gute Firma? Hatte bis jetzt immer nur Corsair ...
 
G.Skill ist zur Zeit echt nicht schlecht. Hab zumindestens nichts schlechtes gehört, drum empfehl ich sie auch gerne.
 
Würd das Zeugs gern bei Mindfactory kaufen. Da gibts nur ne G.Skill Falcon mit 128MB. Mir zuviel. Was ist mit Kingston SSDNow V Serie? Ist benutzen die den gleichen Kontroller?
Kingston X-25M klingt nach ner umgelabelten Intel?

Da ist ja Intel original billiger ... was ist der unterschied zwischen X-25M und X-25M G2? Generation 2, was bedeutet das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts aktuell bei AM3 noch Dual Chanel? Es gibt viele Kits, wo 6 GB mit drei Riegeln abgedeckt wird. Oder muss man da aktuell nichts mehr beachten?
 
Jep, bei AM nur Dual Channel.

Die 6GB Kits sind für den Intel X58.
 
Werd wohl doch zwei Bestllungen machen.

Bei Mindfactory den P II 905e, das Gigabyte MA770T-UD3P und ne 1TB WD Cavier Green WD10EADS.

Bei Alternate die Intel X-25M G2 und noch passenden Speicher ...

Da bin ich noch am Suchen
 
Nach dem Stöbern auf CB bin ich nun doch wieder von der Intel abgerückt. Bei den Schreibraten sieht die ja nicht wirklich viel schneller aus.

Werd wohl doch eine SSD mit Indilinx-Controller nehmen. Die erscheinen mir unterm Strich doch am ausgereiftesten zu sein. Soweit ich es verstanden habe, muss man sich mit der aktuellsten FW auch keine sorgen mehr um TRIM und Co. machen ...???
 
Jetzt stell ich doch noch mal die CPU-Frage. Mein Kumpel meinte heute, warum ich mir nicht zu fast dem gleichen Preis einen 3,2GHz BE hole und den dann runter Takte und undervolte ... Hat er nicht ganz unrecht. Wobei mich da die niedrigere Temperaturklasse stören würde.
Beim Stöbern hab ich dann auch den X4 810 gefunden. Der hat ja immerhin 100MHz mehr, als der 905e. Ob man die 2MB fehlenden Cache merkt, weiß ich nicht. Der 810 ist auf alle Fälle mal paar euro billiger.

Laufen denn alle CPUs mit 1,25V bei Taktraten um die 2,5GHz?
Mach mir halt sorgen um die Kühlleistung, auch wenn bei mir n HR-01 drauf sitzt. Der X2 wird ja auch unter Last um die 50°C ... da müsste ja n Quad noch wärmer werden ... mach ich mir umsonst sorgen und bringen die 45nm wirklich so viel?
Meint ihr, der HR-01 wird auch mit 125W fertig?
 
naja vielleicht dann ein am2+ sys mit x4 920 oder 940 (die nicht auf am3 laufen), als einen wie den 810 (der beschnitten ist)
 
Naja ich glaube nicht, dass die 2MB Cache großartig ins gewicht fallen, wenn ich kaum Zocke. Auf CB glaube, kam beim Test L3 vs. kein L3 raus, dass der L3 bei einigen Sachen schon was bringt. Denke, dass Rennen 6MB L3 vs. 4MB L3 wird wohl nur gaaanz knapp für die 6MB ausgehen.
Und der 810 bietet gegenüber dem 905e immerhin 100MHz mehr, und wird sicher mit Standarttakt auch auf 1,3V oder sogar 1,25V laufen.

Gruß

AM2+ hab ich schon überlegt, aber warum in alte Technik investieren, wenn die neue kaum teurer ist?
 
Wie soll denn eine AM2+ CPU auf einem AM3 Board laufen? Ok, hast du ja geschrieben, aber das geht ja an der Frage vorbei ...

Ich denke, die Aufrüstmöglichkeiten für AM3 sind die nächsten Jahre noch gegeben. Denn immerhin soll die Platform wieder paar Jahre halten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wahr, vielleicht dann doch etwas mehr in die cpu stecken um unbeschnitten durch die Welt zu gehen. Kommt aber schon daher das ich eher was gegen etwas habe, gegen beschnittene HW.
 
ja mal sehen ... bis Win7 sind ja noch knapp über drei Wochen. Mal sehen, was der Markt der CPUs dann sagt. Und aktuell ist der 810 bei Mindfactory nicht gelistet. Ansonsten könnt ich mir eben den 945 vorstellen. Wenn die Preise der BE fallen ... mal schauen ... ich denke drüber nach :)

EDIT: Hab gesehen, bei Mindfactory gibts zwei X4 945. Einen mit 125W und einen mit 95W ... Was ist denn nun richtig oder was wurde veränder`t? Bei Alternate gibts nur den mit 95W....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh