AM2+ oder AM3?

>Revolution<

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2007
Beiträge
39
Ich will mir ein neuen Computer kaufen.
Mein Alter will langsam in Rente gehen.

Als Grafikkarte will ich mir wahrscheinlich eine gtx 275 holen.
Prozessor wirds eine Phenom zwei mit vier Kernen

Jetzt kommt die eigentliche Frage:
AM2+ oder AM3?

AM2+ ist halt billiger was gut wäre.
Ist es noch zu empfehlen ein AM2+ Board zu holen?
Oder doch lieber ca. 80 Euro mehr zu bezahlen und ein AM3 System zu holen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AM2+ Board und AM3 CPU kaufen da das Mobo billig ist und mit günstigem DDR2 läuft. Und wenns Board mal kaputt geht einfach ein AM3 Board kaufen und CPU drauf, RAM neu und ab gehts.... Mehr als 4 Kerne brauchst auch in 2 Jahren net.
 
Hi,

ich habe zur Zeit nur ein Notebook und will mir jetzt auch wieder ein Desktop zusammenstellen. Meine Config steht bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber eines steht auf jeden Fall fest: Ich werde auf ein AM3-System setzen, da der Aufpreis sehr gering ist und ich so die Möglichkeit habe, schnell einzelne Komponenten auszutauschen, ohne gleich mehreres kaufen zu müssen. Kaufst du dir ein AM2+-System, musst du später, wenn eine Aufrüstung ansteht, eine neue CPU (wenn du keine AM3-CPU wählst, die man auch auf ein AM2+ Board setzen kann (AM3-ready)), neues Mainboard und neuen RAM kaufen, was dann erneut stark ins Geld geht. Das kann man vorab unterbinden und auf den neuen Sockel setzen. Leistungsunterschiede sind nahezu nicht vorhanden, es geht in meinen Augen lediglich darum, welches System "zukunftssicherer" ist, mehr nicht und da ist ein AM3-System durchaus die bessere Wahl.
Viele von euch mögen anderer Meinung sein, da ein AM3-System leistungstechnisch nicht wesentlich, wenn überhaupt, schneller ist und dafür auch noch mehr kostet, aber die Sicherheit für die Zukunft steht auf Seiten AM3, zumindest wenn es um AMD geht.

Gruß.
SiHi
 
Zukunftssicher ist kein System weder i7 noch am2+ oder am3. Schliesslich ist man schon dabei mit 8 und 16 Cores zu experimentieren, und jedes halbes Jahr kommen neue Grafikkarten auf den markt aber dass muss jeder selbst wissen.

Je nach budget wenns günstiger werden soll dann ne AM3 CPU auf nem AM2+ Board.

Oder eben AM3. Leistungstechnisch hast du mit am3 keinen vorteil gegenüber am2+.
 
Mit zukunftssicher meine ich nicht die Graka, sondern eher alles drum herum... warum jetzt ein altes System kaufen und später alles neu, wenn man auch jetzt schon das neueste kaufen kann und dann einzelne Teile aufrüsten kann.

Es ist klar, dass bald 8- oder 16-Cores kommen werden, aber die wird man wohl kaum so schnell benötigen... Graka ist klar, jedes Jahr gibts neue, aber es gibt nicht jedes Jahr eine neue Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder doch lieber ca. 80 Euro mehr zu bezahlen und ein AM3 System zu holen?
Für 80 Euro rentiert sich nicht ... aber so groß muss der Unterschied nicht sein.
Ich würds vom Budget abhängig machen.

Wenns für AM3 reicht, dann isses nice to have, ansonsten AM2+

ciao

Alex
 
Ich würde (habe ich auch) eine AM3 CPU kaufen und ein AM2+ Brett. ~Herbst kommen neue Chipsätze für AM3 DDR3 und neuer USB, SATA, PCI-E Standard.
 
Mit zukunftssicher meine ich nicht die Graka, sondern eher alles drum herum... warum jetzt ein altes System kaufen und später alles neu, wenn man auch jetzt schon das neueste kaufen kann und dann einzelne Teile aufrüsten kann.

Weil es einfach nicht jedermans Sache ist ständig nachzurüsten. Kenne viele die sich ein System auch mal für 3-4 Jahre holen und dann nix mehr dran machen, solange auch nix kaputt geht.
 
also ich würde eher zu AM2+ tendieren,da es bisher kaum brauchbare AM3 Boards gibt.

Wenn du warten kannst kommen bald die neuen AMD-Chipsätze raus,dann wird man sicherlich viel mehr Auswahl haben und es werden sich einige Erfahrungsberichte finden, bei denen es zzt sehr mau aus sieht.
 
Mit zukunftssicher meine ich nicht die Graka, sondern eher alles drum herum... warum jetzt ein altes System kaufen und später alles neu, wenn man auch jetzt schon das neueste kaufen kann und dann einzelne Teile aufrüsten kann.

Es ist klar, dass bald 8- oder 16-Cores kommen werden, aber die wird man wohl kaum so schnell benötigen... Graka ist klar, jedes Jahr gibts neue, aber es gibt nicht jedes Jahr eine neue Plattform.

....weil jetzt teuer und später aufrüsten in der regel gleich teuer oder gar teurer ist, als wenn du jetzt ein billiges system kaufst und später ein 2. billiges system (welches dann aber sogar viel schneller sein wird, als ein jetzt teures und später aufgerüstetes!).
Is' so.
 
Denk das für AM2+ die bessere Wahl wäre.
Die CPU soll schon wieder 1 bis 2 Jahre halten und habe eigentlich auch in diese Zeit nicht vor aufzurüsten.

Hier mal ne kleine Rechnung:

AM2+ Sys.
CPU 169 Euro (X4 940)
RAM 35 Euro (DDR2 800 4GB)
Board ca. 80 Euro

macht 279 Euro

AM3 Sys.
CPU 206 Euro (X4 945)
RAM 50 Euro (DDR3 1333 4GB)
Board ca. 110 Euro

macht 366 Euro

Also ein Unterschied von 82 Euro zwischen AM2+ und AM3

Aber wirklich noch ein AM2+ System kaufen?
Der X4 940 wird die schnellste CPU für AM2+ sein.
Wenn ma doch mal Aufrüsten will oder die CPU gibt in nem halben jahr den Geist auf. Dann kosten die AM2+ CPUs wahrscheinlich mehr als die AM3er.
 
Denk das für AM2+ die bessere Wahl wäre.
Die CPU soll schon wieder 1 bis 2 Jahre halten und habe eigentlich auch in diese Zeit nicht vor aufzurüsten.

Hier mal ne kleine Rechnung:

AM2+ Sys.
CPU 169 Euro (X4 940)
RAM 35 Euro (DDR2 800 4GB)
Board ca. 80 Euro

macht 279 Euro

AM3 Sys.
CPU 206 Euro (X4 945)
RAM 50 Euro (DDR3 1333 4GB)
Board ca. 110 Euro

macht 366 Euro

Also ein Unterschied von 82 Euro zwischen AM2+ und AM3

Aber wirklich noch ein AM2+ System kaufen?
Der X4 940 wird die schnellste CPU für AM2+ sein.
Wenn ma doch mal Aufrüsten will oder die CPU gibt in nem halben jahr den Geist auf. Dann kosten die AM2+ CPUs wahrscheinlich mehr als die AM3er.

der x4 945 ist keine BE, nicht vergessen! Erst der 955 ist ein BE, somit nochmal teurer :d
 
Die zwei haben den gleichen Takt
Deswegen habe ich den 945 bei der Liste genommen

Der X4 955 kostet auch noch mal ca. 20 Euro mehr.
Dann sind wir bei 100 Euro
 
@fatihyavuz42
Das Argument es gäbe keine brauchbaren AM3 Bretter ist ja wohl völlig falsch.

Die Auswahl ist gering und es gibt praktisch nur den AMD 7xx Chipsatz. Mit Grafik und Side Board Memory. Alleine die Ausstattung der Boards (zB 8xSATA) verbietet schon solch eine Aussage zu treffen es gäbe nichts brauchbares.
Wer nicht mit der neuen Technik im Winter mitgehen will kann logisch auf AM3 gehen.
Es kommen schon die günstigen Boards und das MSI oder Gigabyte (welches noch etwas günstiger wird wenn es gut verfügbar ist) mit 770/710 Chipsatz ist nicht langsamer oder schlechter als ein 980a oder P48.
Die Ausstattung und BIOS Optionen sind entscheiden.
DDR3 RAM ist kaum teurer +10€.
 
kenne ich noch gar nicht... in am2 ist es aber ein feines board.
 
Iiiiihhhhhh

10 Phasen low-RDS Spawas auf nem (einigermaßen) Billig-board ...

KAUFEN ;-)

Das wird das neue AM3 Standard board ... (falls keine gravierenden Kinderkrankheiten auftauchen, die ich mal ausschließe).

ACC kanns auch per SB710 ... Firewire auch noch an Bord ... eigentlich perfekt (für 80 Euro) ;-)

ciao

Alex

P.S: Aber wunder Dich nicht über nen höheren idle Stromverbrauch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon tests für dieses board gesehen?
Ich finde keinen "guten" Händler der dieses Board verkauft.
Werde vielleicht mal bei Verschiedenen nachfragen.
 
Ich würds einfach kaufen,kann mir nich vorstellen das das ding schlecht ist.
 
Ich finde keinen "guten" Händler der dieses Board verkauft.
Werde vielleicht mal bei Verschiedenen nachfragen.
Das Ding ist niegelnagelneu, ich denke nächste Woche wird das bei mind. 10 weiteren Shops auftauchen, zumindest wenn die Info stimmt, dass es bei BORG schon auf Lager ist.

Wenn die das haben, dann ist VV, alternate/mix & mindfactory/drivecity nicht weit hintendran.

ciao

Alex
 
Ist einfach geschmackssache. AM2+ ist aktuell günstiger und wäre auch mein Favorit. Andererseits bietet AM3 auch keine Nachteile, abgesehen vielleicht vom Preis. ;)
 
Hab immer noch nichts gekauft^^
Wird aber in den nächsten paar Tagen gemacht

Sind aktuell ca. 49 Euro Unterschied zwischen AM2+ und AM3+
( GigaByte MA770-UD3 / Gigabyte MA770T-UD3P)

Laufen die kommmenden Prozessoren (32nm,...) nur auf ein AM3 Board oder auch auf AM2+?
 
Aber man kann davon ausgehen daß wenn die neuen 8xx Chipsätze auf dem Markt sind die Abwärtskompatibiliät weg fällt.
Schließlich muß AMD dafür sorgen die neuen Chipsätze los zu werden.

So würde ich es zumindest machen.
 
Aber man kann davon ausgehen daß wenn die neuen 8xx Chipsätze auf dem Markt sind die Abwärtskompatibiliät weg fällt.
Schließlich muß AMD dafür sorgen die neuen Chipsätze los zu werden.
Wie bitte ?
Die Chipsätze haben Hypertransport bzw. die SB hat PCIe ... was für ne Hypertransport CPU Du da anschließt ist vollkommen egal ... z.B. gabs auch noch ein AM2 board mit nforce 250 Chipsatz und AGP Steckplatz ...

Also lass mal die Chipsätze aus dem Spiel ... die haben damit 0,0 zu tun.
AM3 -> AM2+ Kompatibilität fällt dann weg, wenn AMD ne CPU ohne DDR2 Kontroller entwirft. Das wird frühestens der Bulldozer sein ...

Bis dahin gibts eigentlich keinen Grund, großartig etwas zu ändern.

Ich würde AM3 kaufen, mit dem UD3P gibts ein tolles board für 80 Euro, und der Preis für 4 GB JEDEC DDR3 (ohne neonfarbige Schwitzbleche, ist mittlerweile bei moderaten 50-60 Euro. Das ist nicht allzuviel Aufpreis.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da was falsch verstanden.
Die Chipsätze markieren nur einen guten Zeitpunkt.

Ich meinte daß, wenn die Chipsätze da sind, man bei den neuen CPU-Modellen/Revisionen den DDR2 Controller weg läßt um die neuen AM3 Chipsätze zu puschen.
 
ah ok
schreib deaktivieren statt weglassen, dann kann man drüber spekulieren :)

Ich glaube aber eher, dass AMD das nicht nötig hat, gibt ja so schon genügend goodies mit den neuen Chipsätzen.

ciao

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh