AM2 Board mit RT über 300 gesucht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehe dir mal Abit kn9 an. ICh hatte KN8 (von happy75 mal gekauft) und war absolut zufrieden. Danach kam ein DFI rein und naja - die nehmen sich nicht viel. Einige Funktionen sind halt sehr innovativ, aber dafür hat man eine Kreissäge unterm Tisch stehen. Und KN8 - passiv, stabil, schnell und geräumig. Die Graka steckt weit unten und man kann größere Kühler einbauen.

http://geizhals.at/deutschland/a213899.html
 
nochmal sheep. Wie sieht es mit letzterem aus, es ist verdammt günstig, passiv, bietet viele OC Optionen und liegt mit dem nf5 performancetechnisch in etwa gleich auf. Gibts da Erfahrungen zu?
 
die besten chancen bestehen beim nforce4 (weltrekord beim DFI @ 440), danach beim 590sli.
alle anderen haben gern probs ab 270.

naja, und mal abgesehen davon, packt auch net jede CPU so viel. mein windsor macht kein MHz über 305 ... auf 3 boards net ... wird gern vergessen.
 
Also ich hab jeweils mit dem ASUS M2N-E und dem MSI K9A Platinum über 300MHz erreicht. Demnächst werd ich mal
das M55S-S3 von Gigabyte testen, da ich von dem bisher nur den PCGH Test kenne und im Netz nichts finden kann.
 
MSI und OC passt für mich nicht zusammen. Mag vllt ein Vorurteil sein und ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, aber MSI und OC..?
 
Deine sieht schöner aus als meine und ich sehe auch msi k9a platinum da stehen, habe aber von zahlreichen Problemen mit dem Board gelesen gehabt und die BIOSe sollen auch nicht gerade die bringer gewesen sein. Das Teil sieht aber echt schön aus.
 
Das K9A läuft sehr rund. Extrem schneller boot. und 300 RT war auch kein Problem. Die Vcore hat etwas stark geschwankt.
 
hm, ich bin hin und her gerissen zwischen den zwei Gigabytes. Den AMD/ATI 690 finde ich schon sehr interessant, finde dazu leider kein Review im Net :/
 
Ich habe aktuell ebenfalls ein MSI(mein erstes und auch letztes), allerdings mit Intel´s 965er. Ich komme ums verrecken nicht über 334Mhz. Andere 965er schaffen locker 400 und mehr. Vom OC mal abgesehen läuft es aber klaglos.
 
334MHz wäre für AM2 schon richtig gut. Mein K9A schafft 327MHz mit leichter Spannungserhöhung.

Das Gigabyte GA-M55S-S3 geht übrigens auch über 300MHz HTT. Bin aktuell bei 330MHz ohne Spannungserhöhung!
 
Das ASRock ALiveNF5-eSATA2+ mit nForce 520 geht bei mir bis 330 MHz. Alles ohne Spannungserhöhung und mit passiver Kühlung (ohne das er glühend heis wird). Allerdings sind die sonstigen OC-Optionen (ASRocktypisch) nicht sonderlich umfangreich.

Gruß
ASRock_User
 
jau, das Board schreit gerade zu nach einem gut gehenden 3600+ Brisbane.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh