Kuzorra
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.832
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Tach zusammen 
die Eltern meiner Freundin wollen sich einen neuen PC zulegen, und fragten mich um Rat, bzw. was ich von dem Aldi-PC mit i3-530 für 499€ halte.
Klar, selber bauen ist immer besser, aber für Leute ohne Ahnung von PCs ist das Angebot doch gar nicht so schlecht, oder?
Der PC wird hauptsächlich für Office genutzt und um Bücher mit Adobe InDesign zu erstellen. Das sind nicht die Hammer-Anforderungen für einen PC, aber da nur alle zig Jahre ein neuer PC geplant ist, würde ich schon gerne einigermaßen "zukunftssicher" kaufen
Aldi Pros:
+4GB DDR3 drin
+1TB HDD
+WLAN (WLAN muss sein, da im Arbeitszimmer kein Kabel liegt, muss aber kein n-draft sein)
+32 und 64 bit Win7 dabei
Aldi Cons:
-Grafik (reicht wahrscheinlich aus, ist aber nix dolles)
-was ist da für ein Mainboard drin?
Fraglich:
*was kann die i3-CPU, sollte man nicht lieber einen "echten" 4-Kerner nehmen?
*kann mir jemand ein Zusammenstellung auf AMD-Basis posten, die unter 500 Taler bleibt (inkl. Versand) und den Aldi-PC toppt?
*ist USB 3.0 für den Preis drin, oder besser erstmal auf neue Controller warten, die auch wirklich hohe Datenraten schaffen, und als Karte nachrüsten?
*ein Eigenbau-PC könnte sich nur den DVD-Brenner sparen, da noch ein ordentliches IDE-Gerät vorhanden ist, alle anderen Teile müssten neu sein, da der alte PC noch aus einer ganz anderen Ära stammt
Das ATX-Case geht auch noch, aber das NT muss neu rein!
Wer Fragen hat, der frage!
Danke schonmal für Eure Aufmerksamkeit

die Eltern meiner Freundin wollen sich einen neuen PC zulegen, und fragten mich um Rat, bzw. was ich von dem Aldi-PC mit i3-530 für 499€ halte.
Klar, selber bauen ist immer besser, aber für Leute ohne Ahnung von PCs ist das Angebot doch gar nicht so schlecht, oder?
Der PC wird hauptsächlich für Office genutzt und um Bücher mit Adobe InDesign zu erstellen. Das sind nicht die Hammer-Anforderungen für einen PC, aber da nur alle zig Jahre ein neuer PC geplant ist, würde ich schon gerne einigermaßen "zukunftssicher" kaufen
Aldi Pros:
+4GB DDR3 drin
+1TB HDD
+WLAN (WLAN muss sein, da im Arbeitszimmer kein Kabel liegt, muss aber kein n-draft sein)
+32 und 64 bit Win7 dabei
Aldi Cons:
-Grafik (reicht wahrscheinlich aus, ist aber nix dolles)
-was ist da für ein Mainboard drin?
Fraglich:
*was kann die i3-CPU, sollte man nicht lieber einen "echten" 4-Kerner nehmen?
*kann mir jemand ein Zusammenstellung auf AMD-Basis posten, die unter 500 Taler bleibt (inkl. Versand) und den Aldi-PC toppt?
*ist USB 3.0 für den Preis drin, oder besser erstmal auf neue Controller warten, die auch wirklich hohe Datenraten schaffen, und als Karte nachrüsten?
*ein Eigenbau-PC könnte sich nur den DVD-Brenner sparen, da noch ein ordentliches IDE-Gerät vorhanden ist, alle anderen Teile müssten neu sein, da der alte PC noch aus einer ganz anderen Ära stammt

Wer Fragen hat, der frage!
Danke schonmal für Eure Aufmerksamkeit
