[Kaufberatung] Alternative zum Aldi-PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kuzorra

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
4.832
Ort
ein unbeugsames Dorf im Rheinland
Tach zusammen :wink:
die Eltern meiner Freundin wollen sich einen neuen PC zulegen, und fragten mich um Rat, bzw. was ich von dem Aldi-PC mit i3-530 für 499€ halte.

Klar, selber bauen ist immer besser, aber für Leute ohne Ahnung von PCs ist das Angebot doch gar nicht so schlecht, oder?
Der PC wird hauptsächlich für Office genutzt und um Bücher mit Adobe InDesign zu erstellen. Das sind nicht die Hammer-Anforderungen für einen PC, aber da nur alle zig Jahre ein neuer PC geplant ist, würde ich schon gerne einigermaßen "zukunftssicher" kaufen
Aldi Pros:
+4GB DDR3 drin
+1TB HDD
+WLAN (WLAN muss sein, da im Arbeitszimmer kein Kabel liegt, muss aber kein n-draft sein)
+32 und 64 bit Win7 dabei

Aldi Cons:
-Grafik (reicht wahrscheinlich aus, ist aber nix dolles)
-was ist da für ein Mainboard drin?

Fraglich:
*was kann die i3-CPU, sollte man nicht lieber einen "echten" 4-Kerner nehmen?
*kann mir jemand ein Zusammenstellung auf AMD-Basis posten, die unter 500 Taler bleibt (inkl. Versand) und den Aldi-PC toppt?
*ist USB 3.0 für den Preis drin, oder besser erstmal auf neue Controller warten, die auch wirklich hohe Datenraten schaffen, und als Karte nachrüsten?
*ein Eigenbau-PC könnte sich nur den DVD-Brenner sparen, da noch ein ordentliches IDE-Gerät vorhanden ist, alle anderen Teile müssten neu sein, da der alte PC noch aus einer ganz anderen Ära stammt :fresse: Das ATX-Case geht auch noch, aber das NT muss neu rein!

Wer Fragen hat, der frage!
Danke schonmal für Eure Aufmerksamkeit :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser sollte für Office/INet absolut ausreichen, ist zudem leise und nicht sehr stromhungrig:

Preis: 404,41

1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (PC) (GFC-00603) bei Mindfactory 71,50
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei Mindfactory 36,84
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Mindfactory 26,79
1 x AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX) bei Mindfactory 62,86
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei VV-Computer 83,49
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 38,79
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei VV-Computer 12,45
1 x ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 60,85
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei VV-Computer 5,42

WLAN fehlt noch.

Obwohl ich ALDI-PC's eher sehr ablehnend entgegentrete muß ich eingestehen: mit dem aktuellen Aldiknecht kann man nicht sehr viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolermaster Elite 335 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a347929.html 30€
1x Scythe S-Flex 120mm 9dB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a187161.html 10€
be quiet Pure Power 350W http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a448398.html 35€
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a448155.html 70€
AMD Athlon II X4 630 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a453239.html 85€
ADATA 4GB DDR3 Kit http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a450153.html 80€
Samsung 1TB F3 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a447820.html 70€
LG GH22NS50 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a442024.html 20€
Win 7 Home Premium OEM 75€
X-Beliebige WLan PCI Karte a/b/g http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a172002.html 10€
Cardreader intern 10€

kommste zusammen auf 500€ inkl. Versand

ABER:

PC ist zwar grafisch leicht unterlegen (was deinen Eltern wahrscheinlich nix ausmacht)

dafür aber viel bessere Qualität in allen Bereichen, bessere Aufrüstbarkeit, bessere CPU, schnellere Festplatte, leiser usw usw
 
Die Graka vom Aldirechner ist auf dem Niveau einer 4670, also auch nicht gerade sehr schlecht. Und man hat den Service, eindeutig ein Pro für Leute ohne Computerkenntnisse. Ich hab einen Kollegen der sehr zufrieden mit dem Service bei Medion ist, er hat schon den dritten. :fresse:

Ansonsten würde ich Tor 1 nehmen, ein X3 reicht da doch völlig aus, ebenso die 500GB F3. :)

Aber für ein rundumsorglosPaket (auch für dich)->Aldi. Wer will schon Ärger mit seinen Schwiegereltern^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Himaru:
-Service spricht dafür, da muss ich mich nicht um alles kümmern, hab ich auch so gedacht
-woher hast Du die Info mit der GraKa?

Irgendwas hatte ich noch vergessen zu erwähnen, ist mir jetzt beim Verfassen der Antwort aber leider wieder entfallen.

Kann noch jemand einen günstigen TFT empfehlen? Als Alternative zu dem Aldi-Ding für 100€, dass nur D-Sub hat.
20" aufwärts, keine hohen Ansprüche, nur digitaler Eingang sollte schon sein!

Danke an alle Beteiligten!
 
Ich habe mir den Aldi PC angesehen, und mich dann an den Bezeichnungen entlanggegoogelt bis zur Grafikkartenrangliste.
Auf einer Seite wird die Leistung der Graka mit einer 9600GSO gleichgesetzt, da hatte ich einen Vergleich. ^^

Selbst meine Eltern, Schande über sie, haben einen Fertigrechner gekauft. Trotz jahrelanger Beeinflussung durch mich. :motz: Und obwohl ich mit meiner Mutter zusammen DOS Befehle gelernt habe. :d
Grund: Service. Rechner kaputt, nicht mein Problem, Service rufen. Und ich muss nicht 1000km fahren. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
zu deinen fragen, das besondere am i3 ist, dass eine grafikkarte ist integriert. für office und internet perfekt, da ein solches system nur 20W - 60W verbraucht.
ob ein monitoranschluss auf dem aldi-pc-mainboard vorhanden ist um die graka zu nutzen weiß ich nicht.

--> i3 system eingenbau empfehlenswert

von asus gibts derzeit einen controller mit USB3 und SATA 6, das wäre eine kaufempfehlung.

edit:
von der firma benq kann ich aus gewissensgründen nur abraten. wer sich noch an benq siemens erinnert: benq hat die handysparte übernommen, patente eingestrichen, ins ausland transferiert und hier pleite gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, da ich selber im Moment eigentlich andere Sachen zu erledigen habe, werde ich wohl zum Aldi-PC raten, die Mehrleistung beim Eigenbau hält sich in Grenzen, und die 3 Jahre Service sind durchaus ein Argument, auch wenn davon hoffentlich kein Gebrauch gemacht werden muss.

Bleibt noch der Monitor, wie sieht es denn mit dem aus? Ist das der "Bruder" von Tankman's Vorschlag, warum nicht den in Full HD nehmen? Oder ist das zu viel verlangt von einem günstigen 22-Zöller?
 
Von Benq abraten wegen dem Gewissen, aber Intel empfehlen (1 Milliarde € Strafe durch die EU) macht die Aussage sinnlos. Nebenbei ist Siemens auch ein fleißiger Schmiergeldzahler. Insofern nur sehr kurz gedacht und somit eine Geschichte bei der sich die Katze in den eigenen Schwanz beißt.
 
Bleibt noch der Monitor, wie sieht es denn mit dem aus? Ist das der "Bruder" von Tankman's Vorschlag, warum nicht den in Full HD nehmen? Oder ist das zu viel verlangt von einem günstigen 22-Zöller?

Den kannst du natürlich auch nehmen.
Du hast halt keine besonderen Angaben gemacht was der Monitor so können soll.
Und vom Anwendungsgebiet her war mir nicht ersichtlich das Full HD ein Thema ist.
 
ich stelle meinen eltern auch gerade nen eigenbau rechner zusammen, das problem wird halt sein: wenn was nicht geht, muss ich das machen und das ist natürlich mit stress und zeitaufwand verbunden.
beim aldi kaufen hat den vorteil, dass du ausm schneider bleibst :p
 
und den nachteil billig teile im Rechner zu haben. Qualitativ und rechenkraft mäßig sind bei 500 euro ohne os mehr drinnen.
 
Naja mir macht der etwas mehr aufwand nix aus, mir macht es ja spass mit Rechnern zeit zu verbringen. Ist mir zb die mehrleistung dieses vielleicht muss ich wenn was kaputt ist rauskriegen was es genau ist wert.

Weil das einzige zeitsparende ist ja das man wenn dem aldi rechner was fehlt den Kübel ganz einschickt.
 
Die haben halt andere Wertvorstellungen als wir. Für die wird ein selbstgebauter PC immer etwas "gebasteltes" an sich haben, was mit Misstrauen beäugt wird. Wenn dann was kaputt geht, ist man der Buhmann der Familie, wird enterbt und einem jeglicher PC Sachverstand abgesprochen. :fresse:
Vielleicht noch über mangelnde Erweiterbarkeit aufklären, aber das dürfte denen auch nicht so wichtig sein. Läuft ja alles. Was, 4xAA? Bist du jetzt Babysitter oder was?
 
tja, die "billigen" Komponenten habe ich auch immer im Hinterkopf, aber das "Rundum-Sorglos-Paket" reizt mich, weil ich nicht direkt nebenan wohne und mich "mal eben" um alles kümmern kann. So ist die Kiste fertig, ein OS is dabei und die Normal-User würden den Unterschied eh nicht merken, selbst wenn ich das Optimum aus den 500€ herauskitzeln würde.

@tankman: nö, FullHD muss nicht sein, aber der Preis ist fast der gleiche, daher die Frage, ob es bei dem 22" lohnt, oder ob 1680x1050 die bessere Lösung bei dieser Größe ist

@gahmuret: ich hab auch Spaß am basteln und verbringe durchus gerne meine Zeit an verschiedenen PCs, allerdings hab ich da selber noch so ein paar "Baustellen", und eigentlich müsste ich studieren :rolleyes:
 
@Gahmuret
Muß man den bei Medion einsenden, oder kommt das ein Techniker vorbei.
Hab mal einen Rechner von Lidl empfohlen... und da kam immer ein Techniker vorbei, innerhalb der 3 Jahre Garantie.

Wenn mich "fremde" Leute nach meiner Meinung fragen, rate ich immer zu einem Fertigrechner. Nach dem einen Vorfall, wo irgend was nicht passte und ich fast ne Woche meiner Freizeit geopfert habe, bau ich für andere keinen mehr zusammen. Ich berate nur den Kauf, mehr nicht... das dankt dir keine Sau und wenn was nicht läuft, wirst noch schräg angeschaut. Das einzige, was ich dann mache, wenn an dem Rechner was faul ist grenze ich den Fehler ein und rede mit dem Support. Da brauch ich nicht mal den Rechner auf machen.

Beispiel: der Lidl-rechner stürzte ständig ab und ich hab die HDD als Ursache aus gemacht (nach >2 Jahren kann das mal passieren). Da kam der Techniker und brachte ne vorinstallierte Platte mit.

Für die meisten reicht ein Rechner von der Stange und so teuer sind die auch nicht mehr im Vergleich.
 
Jop, läuft bei Medion auch so. Da sind dann ja billige Komponenten egal, denn wenn kaputt-> Neu.
 
@tankman: nö, FullHD muss nicht sein, aber der Preis ist fast der gleiche, daher die Frage, ob es bei dem 22" lohnt, oder ob 1680x1050 die bessere Lösung bei dieser Größe ist

Natürlich kannst du auch beim 22 Zöller FullHD nehmen.
Nur finde ich die dicke Auflösung bei nem 22 Zöller für subotimal, da die Schrift und Symbole z.B. etwas zu klein sein können.
Beim Zocken(ist ja kein Thema) ist das wieder was anderes.
 
Ich hätte schon noch Lizenzen für Win7 über die Uni, aber das OS sollte schon dabei sein. Das ist auch so ein Knackpunkt, denn mit 70€ aufwärts haut das bei einem Eigenbau ganz schön rein, da Aldi/Medion die zu Lizenzen tausenden kauft fällt das OS beim Komplett-PC von der Stange nicht so ins Gewicht.

Monitor: Als für angenehmes Arbeiten lieber die Auflösung nicht soo hoch schrauben, oder?
Ich komm mit kleinen Symbolen gut klar, aber ich hab halt gerne viel Zeug auf einmal auf dem Screen. Für die Eltern meiner Freundin ist das aber - glaub ich - nix, weil zu anstrengend zum gucken! Und Spiele wird dieser PC wahrscheinlich niemals zu sehen bekommen.
 
Joa, für die Eltern deiner Freudin ist vermutlich ne hohe Auflösung eher nix.
1680er bei 22'' finde ich sehr angenehm.

Die Studentlizenz gilt aber nicht für deinen Eltern, wenn man es genau nimmt.
 
Jop, läuft bei Medion auch so. Da sind dann ja billige Komponenten egal, denn wenn kaputt-> Neu.

Billig hin oder her... die würden sich bei 3 Jahren Garantie (Vorortservice) selbst ins Bein schießen, wenn die zu billige Komponente verbauen. Das System ist ausreichen konfiguriert und getestet. Zumindest hat man bei selbst Zusammenstellen keine Garantie, dass die Komponente auf Anhieb zusammen funktionieren.

Was mir gerade eingefallen ist, einen Vorortservice bekommt man nur bei den Discountern...
 
Noch 'ne Frage: Was soll denn dieses Pseudo-4-Kern-Getue, "2 Threads auf jedem Kern macht 4", das klingt irgendwie bescheuert, wo es doch "richtige" 4-Kerner gibt.
Außerdem unterstützt der i3 diesen Boost Modus nicht, wie z.B. der i5; ist der i3 also überhaupt mit den anderen aktuellen Modellen vergleichbar? Der Fertigungsprozess ist zwar der gleiche, aber da sind ja doch einige Unterschiede....wer weiß was?

PS: wer mir das in einfachen Worten erklären kann, bitte gerne, aber bitte keine Verweise auf google, ich recherchiere parallel selbst!
 
Es sind ja virtuelle Kerne um den Prozessor besser auszulasten, Beispielsweise bei Spielen bringt das mitunter etwas. Mit echten Vierkern Prozessoren kann man das natürlich nicht vergleichen.

Und der Turbo Modus soll wohl beim i5 eh nicht so viel bringen, von daher ist es wohl zu vernachlässigen das dieser beim i3 fehlt.

Ach ja ich würde persönlich auch zu einen selbst zusammengestellten System greifen, wie das von rainer aus #2. Sehr gute Zusammenstellung. ;)
 
Und der Turbo Modus soll wohl beim i5 eh nicht so viel bringen, von daher ist es wohl zu vernachlässigen das dieser beim i3 fehlt.

deswegen ist der i5 750 in fast allen spielen schneller als der i7 920? ;)
 
Bei ComputerBase lese ich das auch so, als ob der Turbo beim i7 mehr bringt als beim kleinen Bruder i5, da der i7 um 666MHz hochtakten kann und der i5 nur um 266MHz.
Trotzdem die Frage: Warum gibt es das nicht? Ist der i3 von der Struktur her so anders?
Er könnte doch trotzdem 1 der 2 realen Kerne "boosten", oder geht das wegen den davon abhängigen virtuellen Kernen nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh