Alter Laptop nicht mit neuer PCMCIA Karte Kompatibel???

TH€_BR@!N

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
1.833
Ort
Niedersachsen
Hallo,

sys: WINDOWS 98

ich habe einen IBM ThinkPad 380ED Lappy,
hat leider kein Lan und wlan...daher habe ich von einem bekannten eine kombo karte bekommen die lan und co kann.

wenn ich sie rein stecke passiert nix unter windows, also er erkennt keine neue hardware. Bios lässt sich nix einstellen was damit zu tun haben könnte.

nun stellt sich mir die frage ob es evtl aus kompatibilitätsgründen nicht geht....evtl gibt es verschiedene PCMCIA steckplätze......oder so in der richtung.

Wenn es aber gehen sollte dann bleibt ja auch meiner sicht nur noch prob im win98 oder fehler in der hardware. Oder hapt ihr noch andere ideeen?
Hinzugefügter Post:
So habe gerade eine frage bezüglich der kompatibilität rausgefunden:
Alle karten sind abwärts kompatibel, also bleibt nur noch hardware fehler oder win98 fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eventuell liegt das an der pcmcia karte .... welche version ist das ?

hab mal gegoogelt -->Link<--
PCMCIA Slots 2 (two type II or one type III)
PCMCIA CardBus compatibility? No.
PCMCIA Controller CL-PD6729 (PCMCIA spec 2.1 compatible)

warscheinlich ist die karte zu neu für das nb ?

mal ganz nebenbei kan win 98 überhaupt mit wlan umgehen ?
 
^^ Danke!!!


PCMCIA CardBus compatibility? No.


schade scheint wohl doch am lappy zu liegen. Zudem ein sehr guter hinweis das win98 evtl wlan net so mark, war ja schon mit xp nen krampf....

werde mir dann wohl ne neue netwerkkarte kaufen für 10eus und dann mein glück probieren.
 
win 98

hi
win 98 erkennt die hardware nicht automatisch.
pack xp drauf und dann den treiber,
sollte laufen.
:fp
 
xp auf dem notebook ? das wär cool wen das liefe ;)
 
nix da.

ich hatte ein 380xd.

dein problem: du hast einen 16bit pcmcia und keinen 32 bit cardbus.

die karten kannst du leicht unterscheiden: die 32 bit haben eine kontaktleiste über dem interface (das golden glänzende metall mit noppen).

cardbus.jpg


16 bit karten gibts als 10/11mbit genügend gebraucht zu haben.

ich hab sogar noch eine ziemlich geschickte wlan über: die 3com-xjack. bei der kann man die antenne einschieben. dann ist wlan aus und nichts schaut aus dem nb raus.
nachteil: kein wpa.

zum os: ich hab mit 96 mb win2k draufgehabt. lief mit kmeleon als browser (tip!!!) ziemlich annehmbar.
(ich habs sogar geschafft, eine 30gb reinzubauen: 1. partition unter 8.4gb, unbedingt im notebook partitionieren, rest unter win2k mit der datenträgerverwaltung)

mit weniger als 80mb bleib lieber bei 98.

xp würd ich mir wirklich nicht antun unter 128 mb und 300 mhz...

wlan geht mit 98 und win2k problemlos. du musst nur zwingend die programme des herstellers zum wlan-verwalten nutzen, da keine im os integriert sind (wie in xp und vista)



btw: thinkpadfamilie...

thinkpads.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nix da.

ich hatte ein 380xd.

dein problem: du hast einen 16bit pcmcia und keinen 32 bit cardbus.

die karten kannst du leicht unterscheiden: die 32 bit haben eine kontaktleiste über dem interface (das golden glänzende metall mit noppen).

cardbus.jpg


16 bit karten gibts als 10/11mbit genügend gebraucht zu haben.

ich hab sogar noch eine ziemlich geschickte wlan über: die 3com-xjack. bei der kann man die antenne einschieben. dann ist wlan aus und nichts schaut aus dem nb raus.
nachteil: kein wpa.

zum os: ich hab mit 96 mb win2k draufgehabt. lief mit kmeleon als browser (tip!!!) ziemlich annehmbar.
(ich habs sogar geschafft, eine 30gb reinzubauen: 1. partition unter 8.4gb, unbedingt im notebook partitionieren, rest unter win2k mit der datenträgerverwaltung)

mit weniger als 80mb bleib lieber bei 98.

xp würd ich mir wirklich nicht antun unter 128 mb und 300 mhz...

wlan geht mit 98 und win2k problemlos. du musst nur zwingend die programme des herstellers zum wlan-verwalten nutzen, da keine im os integriert sind (wie in xp und vista)



btw: thinkpadfamilie...

thinkpads.jpg

wow danmke für deine nette hilfe. Also soltle das prob bei mir dadran liegen das ich keine 32bit karte in einem 16bit bus system einbinden kann?

also muss ich mir ne 16bit karte besorgen damit es funzt.
 
noch was:

hast du win98 oder win98 se. die se ist pflicht!

und ja, du brauchst meist treiber unter 98se (wenn auch die rtl8139 meiner erinnerung nach schon integriert waren...)

jedenfalls sollte er wenigstend beim reinstecken der karte neue hardware erkennen und nach treibern fragen, bzw die hardware-erkennung müsste was finden.

im zweifelsfall einfach mal die treiber deiner jetzigen karte installieren und schauen, ob sich was tut. wenn nicht, hast du wirklich eine cardbus und dein ed mag das nicht.

btw: keine fullquotes, vor allem nicht mit bildern. der thread wird dadurch sehr unübersichtlich
 
Zuletzt bearbeitet:
noch was:

hast du win98 oder win98 se. die se ist pflicht!

und ja, du brauchst meist treiber unter 98se (wenn auch die rtl8139 meiner erinnerung nach schon integriert waren...)

jedenfalls sollte er wenigstend beim reinstecken der karte neue hardware erkennen und nach treibern fragen, bzw die hardware-erkennung müsste was finden.

im zweifelsfall einfach mal die treiber deiner jetzigen karte installieren und schauen, ob sich was tut. wenn nicht, hast du wirklich eine cardbus und dein ed mag das nicht.

btw: keine fullquotes, vor allem nicht mit bildern. der thread wird dadurch sehr unübersichtlich

ich liebe quotes :d siehe last ^1000post :fresse:
sollte mal wirklich probieren die fotos wech zu lassen.

Ja habe normal 98 druff, leider im uhrzustand.
Wenn ich den treiber der karte instalieren findet er trotzdem nichts, aber kein wunder wenn er sie unter hardware nichtmal anzeigt.

werde mal nach einem updatepack suchen und mal draufschmeissen.

Ein anderes sys kann ich nicht drauf spielen da nur xp vorhanden und nicht zu viel zeit rein fliessen soll.

Werde mal nach einer 16b karte ausschau halten und mein glück damit probieren.
danke dir für deine treue hilfe!
 
eventell hilft linux ? hab ich aber keine ahnung von ^^
 
nicht wirklich.

dsl ist nur ne notlösung, und mit keiner distri ging der sound. am besten ging noch xubuntu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh