Alten Rechner ablösen nur was Kaufen?

blackbandt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2006
Beiträge
3.516
Ort
Leipzig
HI

ich war ne ganze weile nicht mehr Online da ich mich mit Pc zurück gezogen hatte und mein anderen Hobby nach gegangen bin. Jetzt möchte ich den alten Ablösen und nen neuen Kaufen bzw zusammen stellen und selbst zusammen Bauen.

Momentan ist das Vorhanden

Asus P8Z68 V Pro
Intel I5 2500k Läuft auf 4,5ghz
8Gb Ram G-Skill Ripjaws
500Gb Samsung 840 Evo
2Tb Hdd
LG Brenner
Be Quiet Straight Power E8 480w CM

Nun ich bin absolute raus was neue Teile angeht und blick momentan echt nicht mehr durch. Was Nimmt man Intel ? AMD ?
Ich bzw wir meine Frau und ich wollen den Pc für Gaming und Office so wie Bild Bearbeitung und später eventuell Video Bearbeitung. ich kann jetzt nicht sagen wie was im Vordergrund steht. Aber zum Gamen auf jedenfall

Nun Oc ist auch ein Thema und würde ich gern wieder in betracht ziehen. Ist das immer noch so Einfach wie beim 2500k?
Momentan ist nur nen Full HD Monitor da aber der soll später ersetz werden gegen nen 4k Monitor. Der Soll jetzt aber nicht mit im Preis sein.

Nun wir würden Festplatte, Hdd und SSD so wie Laufwerk, Gehäuse und Netzteil Behalten. Beim Netzteil hab ich noch nen anderen Be Quit.Da muss ich dann nur Schauen.
Prislich setzten wir 1500 an plus minus 200€ wäre max auch ok

Nun was Empfehlt ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfehle erst mal Beispielkonfigurationen anzusehen, so viele Leute machen sich nicht Grundlos so viel mühe, zb diesen hier, den Link habe ich gewählt weil diese Empfehlungen aktueller sind als die hier, danach kannst du noch immer mit speziellen Fragen weitermachen.

Nun Oc ist auch ein Thema und würde ich gern wieder in betracht ziehen. Ist das immer noch so Einfach wie beim 2500k?
Ja, da hat sich recht wenig verändert.
Beide Hersteller sind jedoch am Limit dessen was Takt angeht, CPUs von beiden Herstellern kann man nicht mehr viel Übertakten, überwiegend alle Kerne auf den Einzelkern Turbo setzen, bei Intel kann man noch mehr takten aber auch nicht mehr so viel wie früher, das wird sich erst ändern wenn beide Hersteller nächstes Jahr die neue Fertigung bekommen.
 
An Grafikkarte dachte ich ne 2080 bei der CPU weiß ich nicht ob 2700 von AMD oder nen Intel. Aber bei Intel welcher dann?

Als Board dacht ich an nen asrock damit bin ich bei meiner Frau mit dem iven bridge gut gefahren. Ist das immer noch so top was oc usw angeht. RAM wollt ich 16 oder 32gb kaufen. Früher wars egal wie teuer da es kaum nen Unterschied gemacht hatte. Dachte da an 3200mhz?
 
Moin,

verrate uns mal bitte welchjer Monitor zum spielen genutzt werden soll, denn der ist bzgl. GPU der entscheidende Punkt. Für fHD Gaming ist eine RTX2080 rausgeworfenes Geld, das kann eine GTX1070Ti schon mehr als gut genug, erst bei WQHD und hoher Herzzahl ode rgar 4k sidn wir im bereich einer 2080.

CPU-Technisch ist aktuell aus Preis-Leistung AMDs Ryzen 2600 bis 2700x die Empfehlung, wobei das manchmal eben nicht sinnig ist, wenn man bestimmte Anforderunegna n hohe FPS-Raten hat, da diese teilweise von AMD dann doch nicht geliefert werden können. Das sidn aber recht spezielle Anfordeurngen.

Netzteil: Wenn das Netzteil so alt ist, wie der rest, rechne gleich ein neues ein, sinnvoll sidn Netzteile von 2012 und älter in aktuellen PCs eher nicht mehr, dafür hat sich technisch zu viel getan. Das E8 ist einfach altersbedingt keien gute Idee mehr, udn ein jüngeres BQ sollet dann minimum aus der 10er Reihe stammen um behalten werdne zu können. (Also PurePower 10, Straught Power 10 oder Dark Powerr 10)
Wenn ich mal grob in die richtung 1500€ schiele kommt das bei raus:

Gaming 1500 - HWL-BSPs 13.11.2018, 08:49 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wenn du wirklich auf die SSD in der größe verzichten willst, passt auch die 2080 ins Budget, deren Sinn wir aber erst noch besprechen, abhängig vom Monitor.
 
Monitor hab ich momentan absolute keine ahnug. Eventuell kommt der PC auch an mein Sony xe90 4k Fernseher.

Welcher Monitor wäre zu empfehlen?

Ssd brauch ich nicht hab ich wie gesagt da 2 Stück und Gehäuse wird auch nicht gebraucht

Ergo benötige ich folgendes

Cpu
Mainboard
RAM
Grafik
Netzteil

Wir möchte halt aktuelle Spiele spielen im singel Player so wie ab und an online. Im singel splayer möchten wir die volle Grafik gern genießen
 
Also, bei einem 4k Fernsehr und 60Hz gehe ich mal davon aus, dass du schon ne 2080Ti brauchst um alle Regler rechts zu haben, aber mit ner 2080 dürfen die auch schon weit rechts, wenn auch nicht ganz rechts, stehen. Ein bissel kompromiss wird nötig sein ;)

Wenn du aber multiplayer competitiv spiele spielst, würde ich eher zu WQHD und 144Hz greifen, eine Monitorempfehlung kann ich zwar nicht geben, aber dann macht die 2080 definitiv sinn ;)

Ich passe die Liste mal an, der Link bleibt dann gleich ;)
Gaming 1500 - HWL-BSPs 13.11.2018, 08:49 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Das schaut doch schon mal ganz gut aus. Was gäbe es den von Intel zum Vergleich ? Oder wäre da Intel einfach Langsamer ?

MSI bin ich zwar jetzt kein Freund von, aber wenn die Boards Ok sind wäre das auch ne wahl. Wie schaut es mit Oc beim 2700x Aus ? Passt da auch das MSI Board ?
 
OC geht mit dem Tomahawk definiv auch, ist aber eigentlich unnötig, denn wirklich mehr als XFR2 udn PBO bekommst du manuell auch nicht raus, da ist eher minimal spannungen optimieren gefragt, damit der noch einen pups besser boostet, fertig.

Intel ist nicht Langsamer, aber deutlich teurer.
Ein i7 9700k hat kein SMT, also nur 8 Kerne und 8 Threads, und ein i7 8700k halt nur 6 Kerne und 12 Threads, aber natürlich in Games leicht die Nase vorn.
Das bringt dir abe rin 4k eher wenig, denn da liegst du sowieso im GPU-Limit, selbst wenn du eine RTX2080Ti nimmst, wird sich das GPU-Limit bei 4k nicht umgehen lassen ;)

Alleind ie CPUs bei Intel sidn ja deutlich über dme 2700x zu sehen, udn da du dort für OC auch noch ein nioch besseres Board nutzen solltest, vor allem bei dne 8 Kernern, bist du fix bei etwa 150-200€ oder gar noch mehr oben drauf, denn wenn du mit dem Gedanken eines i9 9900k spielen würdest, der verschlingt allein fast das halbe Budget ;)
Intel ist, in der aktuellen Preissituation kaum zu empfehlen, es sei denn du brauchst unbedingt eine hoch taktende CPU mit viel IPC, allerdings musst du dann den Preis akzeptieren.
 
Auch wenn du noch ein altes NT hast, rate ich dir zu einem neuen.

Ein Kollege hat sein 6 Jahre altes behalten und hat ihm nun das MB geplättet. In deinem Tower passen auch Länge GraKa/Höhe CPU?
 
Ah ok ich Verstehe. Nun dann schau ich mir mal noch einige Test an. Netzteil wie gesagt mach ich dann natürlich auch neu. an 100€ soll es jetzt nicht Scheitern.
 
ich glaub kein xl
 
Also ich hab noch mal mit meiner Frau gesprochen da wir den Rechner dann zusammen Nutzen. Wir würden Jetzt noch ein wenig Warten und Hoffen das die Intel Preise runter gehen.
Planung schaut momentan so aus

9900K
RTX2080
Ram Gskill oder so mit Minimum 3200Mhz
Neues Nt von Be Quiet

Und nun hab ich noch ne Frage da wie gesagt auch Oc ne Rolle Spielt

Welches 390 Board würde in Frage kommen?
Wir Dachten entweder an nen Asrock Z390 Taichi (eventuell Ultimate ? wo ist der Unterschied genau ?) oder nen Asus Board. Aber da welches ?

Bitte keine Diskosionen Intel ist zu Teuer oder ich Verbrenne Geld. Es soll wieder nen Intel werden. Nur beim Board hab ich 0 Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du richtig OCen auf Rekord? Oder nur n bisserl Takt anpassen?
Ersteres ist sicherlich mit Top-Boards sinnig, aber eigentlich reicht für n bisserl OC was unter 200€.

Für richtig OC muss die Kühlung der CPU passend sein, ...
Aber da muss man dann auch noch nicht dem NT entsprechend vor arbeiten.
 
Ne ne Rekord will ich nicht Fahren. Aber 5ghz wenn Möglich 24/7 wäre schon Nice. Welche Boards wären noch zu Empfehlen ? In mein jezigen hab ich nen Asus und keine probleme. Bei meiner Frau nen Asrock Extrem 4 auch Top
 
5ghz allcore? Uff, das wird definitiv ein Fall für n starkes Netzteil und ne heftige Kühlung, ob da n teures Board zu braucht, weiß ich nicht, aber 5ghz bei 8 Kernen ist ne Ansage.
 
Jap das hab ich schon raus gelesen das mann da ne gute kühlung braucht.

Ich tu mich wie gesagt beim Board schwer und man. Findet kaum Infos welches Board zum oc für den 9900k ideal wäre. Schau ich im Oc Bereich hier nach nutzen viele Asus und das Asrock
 
Naja, im PCGH-Test war das Asrock z390 Extreme 4 nicht mehr die Sparempfehlung, wie noch beim Z370, angeblich würden Features des Z390 nicht genutzt.


Technisch wird wohl auch unter 200€ reichen, was du an Ausstattung benötigst, musst du wissen.

Wenn ich die Zeit finde gucke ich noch mal in den Test :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh