Alten (noch) kaputten Computer wieder reparieren?

Wie meinst du das mit meckern das sie dann nen Beep ausgeben wenn keine CPU gesteckt ist oder wie? Sicher gibt es auch Boards die machen dann nix:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie meinst du das mit meckern das sie dann nen Beep ausgeben wenn keine CPU gesteckt ist oder wie? Sicher gibt es auch Boards die machen dann nix:)

Aber ob eine CPU wird genauso geprüft wie die Anwesenheit von RAM?
Da es ja bei RAM gemeckert hat, müsste es ja auch dann bei kaputter CPU meckern.
 
Beep-Codes - Nachrichten vom BIOS
Beep-Codes - was ist das eigentlich?

Wenn Sie Ihren Computer einschalten, übernimmt das BIOS (Basic In and Out System) die Kontrolle und startet den POST (Power On Self Test - ein Selbstest des Systems). Das BIOS sitzt in einen EEPROM auf der Hauptplatine eines jeden Rechners und kann über das BIOS-Menü in einem durch den Hersteller definiertem Umfang konfiguriert werden. Wurde der Test erfolgreich durchlaufen, gibt das System eine akustisch Bestätigung in Form eines kurzen Pieptons (englisch: beep) und übergibt die Kontrolle an das installierte Betriebsystem, z.B. Linux oder Windows.

Tritt nun während des POST ein Fehler auf, dann wird das BIOS in der Regel eine optische Warnung und Fehlerbeschreibung auf dem Bildschirm ausgeben. Wenn allerdings ein Fehler vor der Initialisierung der Grafikkarte oder ein Fehler eben dieser erkannt wird, dann äußert sich das BIOS akustisch durch eine dem Fehler entsprechende Folge von Pieptönen - den Beep Codes. Abhängig von dem BIOS, welches auf Ihrem Mainboard Verwendung findet, unterscheiden sich die Beep Codes und deren Bedeutung voneinander. Im folgenden finden Sie ein Auflistung der gängigsten Beep Codes.
BIOS-spezifische Beep-Codes

AMI (American Megatrends International) BIOS Beep Codes. AMI BIOS verwendet nur Pieptöne gleicher Länge und Tonhöhe. Der Fehler entspricht der Anzahl von Tönen.
BEEP CODE Bedeutung Mögliche Ursache
1 Beep (No video) Memory refresh failure Bad memory
2 Beeps Memory parity error Bad memory
3 Beeps Base 64K mem failure Bad memory
4 Beeps Timer not operational Bad motherboard
5 Beeps Processor error Bad processor
6 Beeps 8042 Gate A20 failure Bad CPU or Motherboard
7 Beeps Processor exception Bad processor
8 Beeps Video memory error Bad video card or memory
9 Beeps ROM checksum error Bad BIOS
10 Beeps CMOS checksum error Bad motherboard
11 Beeps Cache memory bad Bad CPU or motherboard

Award BIOS Beep Codes

Award BIOS verwendet Codes verschiedener Länge. Ein langer Ton hat die Dauer von etwa 2 Sekunden, ein kurzer von ca. 1 Sekunde. Beim Award BIOS finden außerdem Töne unterschiedlicher Frequenz Anwendung, um auf besonders kritische Fehler hinzuweisen.
BEEP CODE Bedeutung Mögliche Ursache
1 Long, 2 Short Video adapter failure Bad video adapter
Repeating (Endless loop) Memory error Bad memory or bad connection
1 Long, 3 Short Video adapter failure Bad video adapter or memory
High freq. beeps (while running) CPU is overheating CPU fan failure
Repeating High, Low beeps CPU failure Bad processor

Phoenix BIOS Beep Codes

Phoenix BIOS verwendet Kombinationen aus langen und kurzen Tönen. In der Tabelle steht das '-' für eine kurze Pause zwischen den Tönen. Beispielsweise steht 1 - 1 - 2 für lang, lang, kurz, kurz.
BEEP CODE Bedeutung Mögliche Ursache
1 - 1 - 2 CPU / motherboard failure Bad CPU / motherboard
1 - 1 - 3 CMOS read/write failure Bad motherboard
1 - 1 - 4 BIOS ROM failure Bad BIOS chip
1 - 2 - 1 Timer failure Bad motherboard
1 - 2 - 2 DMA failure Bad motherboard
1 - 2 - 3 DMA failure Bad motherboard
1 - 3 - 1 Memory refresh failure Bad memory
1 - 3 - 2 64K memory failure Bad memory
1 - 3 - 3 64K memory failure Bad memory
1 - 3 - 4 64K memory failure Bad memory
1 - 4 - 1 Address line failure Bad memory
1 - 4 - 2 Parity error Bad memory
1 - 4 - 3 Timer failure Bad motherboard
1 - 4 - 4 NMI port failure Bad motherboard
2 - 1 - 1 64K memory failure Bad memory
2 - 1 - 2 64K memory failure Bad memory
2 - 1 - 3 64K memory failure Bad memory
2 - 1 - 4 64K memory failure Bad memory
2 - 2 - 1 64K memory failure Bad memory
2 - 2 - 2 64K memory failure Bad memory
2 - 2 - 3 64K memory failure Bad memory
2 - 2 - 4 64K memory failure Bad memory
2 - 3 - 1 64K memory failure Bad memory
2 - 3 - 2 64K memory failure Bad memory
2 - 3 - 3 64K memory failure Bad memory
2 - 3 - 4 64K memory failure Bad memory
2 - 4 - 1 64K memory failure Bad memory
2 - 4 - 2 64K memory failure Bad memory
2 - 4 - 4 64K memory failure Bad memory
2 - 4 - 4 64K memory failure Bad memory
3 - 1 - 1 Slave DMA failure Bad motherboard
3 - 1 - 2 Master DMA failure Bad motherboard
3 - 1 - 3 Interrupt controller failure Bad motherboard
3 - 1 -4 Slave IC failure Bad motherboard
3 - 2 -2 Interrupt Controller failure Bad motherboard
3 - 2 - 3 <RESERVED>
3 - 2 - 4 Keyboard control failure Bad motherboard
3 - 3 - 1 CMOS batter failure Bad CMOS battery
3 - 3 - 2 CMOS configuration error Incorrect setting
3 - 3 - 3 <RESERVED>
3 - 3 - 4 Video memory failure Bad video card or memory
3 - 4 - 1 Video init failure Bad video card or memory
4 - 2 - 1 Timer failure Bad motherboard
4 - 2 - 2 CMOS shutdown failure Bad motherboard
4 - 2 - 3 Gate A20 failure Bad motherboard
4 - 2 - 4 Unexpected interrupt Bad processor
4 - 3 - 1 RAM test failure Bad memory
4 - 3 - 3 Timer failure Bad motherboard
4 - 3 - 4 RTC failure Bad motherboard
4 - 4 - 1 Serial port failure Bad motherboard
4 - 4 - 2 Parallel port failure Bad motherboard
4 - 4 - 3 Coprocessor failure Bad motherboard or CPU.
9 - 2 - 1 Video adapter incompatibility Use a different brand of video card

Die häufigsten Fehler, welche durch Beep Codes gemeldet werden sind Fehler der Grafikkarte und des Speichers (RAM). Manchmal hilft es, die installierte Grafikkarte einfach herauszunehmen und wieder einzusetzen. Leider werden nicht immer alle Fehler durch Beep-Codes ausgegeben. Wenn Sie z.B. Ihren Rechner starten, dieser offenbar Strom hat (LEDs leuchten und die Laufwerke machen die bekannten Geräusche), Sie aber trotzdem keine Bildschirmausgabe haben und kein Piep vom Mainboard zu hören ist, dann kann das Netzteil fehlerhaft sein. Wenn eine der Sekundäranzapfungen des Netzteiles (5 Volt) defekt ist, dann wird Ihnen das nicht durch Beep-Codes gemeldet werden können, da schlicht kein Strom für die akustische Fehlerberichterstattung da ist - ohne Strom kein Beep!

Is nen Zitat von ner HP
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine der Sekundäranzapfungen des Netzteiles (5 Volt) defekt ist, dann wird Ihnen das nicht durch Beep-Codes gemeldet werden können, da schlicht kein Strom für die akustische Fehlerberichterstattung da ist - ohne Strom kein Beep!
Danke!!!

Wo ist denn die Sekundäranzapfung?
Ist es in dem 4 Poligen, oder dem 24 Poligen.
Wenn nicht, könnte ich auch einen Anschlussfehler bei dem 2. Netzteil gemacht haben.
 
+ 3,3 V

Laufwerkselektronik von S-ATA-Laufwerken
Prozessor
Arbeitsspeicher
Chipsatz
Grafikkarten

+ 5 V

Laufwerkselektronik
Prozessor (AT-kompatible)
Arbeitsspeicher (AT-kompatible)
Chipsatz
Erweiterungskarten (PCI, ISA)

+ 12 V

Laufwerkmotoren
Lüfter
Erweiterungskarten (PCI, ISA)

- 5 V

Erweiterungskarten (ISA)

- 12 V

Erweiterungskarten (ISA, PCI)

Ein Netzteil für den Pc hält ja unterschiedliche Spannung bereit wie oben aufgeführt! Einmal die Primäre Spannung und dann die Sekundäre.
Die Eingangs Spannung von 220V wir ja runter geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
+ 3,3 V

Laufwerkselektronik von S-ATA-Laufwerken
Prozessor
Arbeitsspeicher
Chipsatz
Grafikkarten

+ 5 V

Laufwerkselektronik
Prozessor (AT-kompatible)
Arbeitsspeicher (AT-kompatible)
Chipsatz
Erweiterungskarten (PCI, ISA)

+ 12 V

Laufwerkmotoren
Lüfter
Erweiterungskarten (PCI, ISA)

- 5 V

Erweiterungskarten (ISA)

- 12 V

Erweiterungskarten (ISA, PCI)

Durch welches Kabel fliest der 5 Volt Strom?
3,3 und 12 ist auf jaden Fall funktionstüchtig.
 
Nein müßte trotzdem laufen.

Gut, dann müsste das Problem tatsächlich beim Mainboard liegen, danke.
Es lohnt sich wahrscheinlich nicht, in mein funktionierendes System einzugreifen, um das zu testen, oder?
Soweit ich weis hat mein Prozessor noch einen DDR2 Controller on Die, aber soweit ich weiß, müsste das Board dafür aber mindestens AM2+ haben oder?
Hat eins von den von dir empfohlenen ein AM2+ Board?
Mir ist gerade die Idee gekommen, dass man theorethisch meinen 1055T einbauen könnte, in dem Fall, dass ich mir einen Bulldozer kaufe.
Aber wenn ein deutlicher Aufpreis da ist, ist es natürlich nicht nötig.
 
Das kann ich dir so nicht beantworten würde aber mit sicherheit bei Asus auf der HP unter
System Spezifikationen für dein Board nach zu lesen sein.
 
Ich hatte das gleiche Problem: HDD Kontrollleuchte dauerhaft an, Lüfter laufen, sonst aber gar Nix!
Habe eine neue CPU bei Ebay gekauft... habe eine neue Festplatte gekauft... gar Nix!
Das Netzteil war im Arsch.. neues (altes) Netzteil bei Ebay für 5€ plus Porto und alles geht wieder!
 
Okay, klar, dieses Phänomen kenne ich mittlerweile auch, so etwas ist auch eine Möglichkeit, wenn die Komponenten nicht ausreichend bzw falsch mit Energie versorgt werden.

Natürlich ärgerlich, wenn man Komponenten austauscht, die das Problem nicht beheben. Aber wenn wie hier die Problemeingrenzung schwierig ist, ist das natürlich nicht ganz trivial.

Übrigens sollte ein Computer ohne Festplatte auch starten, zumindest bis nach dem Bios.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh