Beep-Codes - Nachrichten vom BIOS
Beep-Codes - was ist das eigentlich?
Wenn Sie Ihren Computer einschalten, übernimmt das BIOS (Basic In and Out System) die Kontrolle und startet den POST (Power On Self Test - ein Selbstest des Systems). Das BIOS sitzt in einen EEPROM auf der Hauptplatine eines jeden Rechners und kann über das BIOS-Menü in einem durch den Hersteller definiertem Umfang konfiguriert werden. Wurde der Test erfolgreich durchlaufen, gibt das System eine akustisch Bestätigung in Form eines kurzen Pieptons (englisch: beep) und übergibt die Kontrolle an das installierte Betriebsystem, z.B. Linux oder Windows.
Tritt nun während des POST ein Fehler auf, dann wird das BIOS in der Regel eine optische Warnung und Fehlerbeschreibung auf dem Bildschirm ausgeben. Wenn allerdings ein Fehler vor der Initialisierung der Grafikkarte oder ein Fehler eben dieser erkannt wird, dann äußert sich das BIOS akustisch durch eine dem Fehler entsprechende Folge von Pieptönen - den Beep Codes. Abhängig von dem BIOS, welches auf Ihrem Mainboard Verwendung findet, unterscheiden sich die Beep Codes und deren Bedeutung voneinander. Im folgenden finden Sie ein Auflistung der gängigsten Beep Codes.
BIOS-spezifische Beep-Codes
AMI (American Megatrends International) BIOS Beep Codes. AMI BIOS verwendet nur Pieptöne gleicher Länge und Tonhöhe. Der Fehler entspricht der Anzahl von Tönen.
BEEP CODE Bedeutung Mögliche Ursache
1 Beep (No video) Memory refresh failure Bad memory
2 Beeps Memory parity error Bad memory
3 Beeps Base 64K mem failure Bad memory
4 Beeps Timer not operational Bad motherboard
5 Beeps Processor error Bad processor
6 Beeps 8042 Gate A20 failure Bad CPU or Motherboard
7 Beeps Processor exception Bad processor
8 Beeps Video memory error Bad video card or memory
9 Beeps ROM checksum error Bad BIOS
10 Beeps CMOS checksum error Bad motherboard
11 Beeps Cache memory bad Bad CPU or motherboard
Award BIOS Beep Codes
Award BIOS verwendet Codes verschiedener Länge. Ein langer Ton hat die Dauer von etwa 2 Sekunden, ein kurzer von ca. 1 Sekunde. Beim Award BIOS finden außerdem Töne unterschiedlicher Frequenz Anwendung, um auf besonders kritische Fehler hinzuweisen.
BEEP CODE Bedeutung Mögliche Ursache
1 Long, 2 Short Video adapter failure Bad video adapter
Repeating (Endless loop) Memory error Bad memory or bad connection
1 Long, 3 Short Video adapter failure Bad video adapter or memory
High freq. beeps (while running) CPU is overheating CPU fan failure
Repeating High, Low beeps CPU failure Bad processor
Phoenix BIOS Beep Codes
Phoenix BIOS verwendet Kombinationen aus langen und kurzen Tönen. In der Tabelle steht das '-' für eine kurze Pause zwischen den Tönen. Beispielsweise steht 1 - 1 - 2 für lang, lang, kurz, kurz.
BEEP CODE Bedeutung Mögliche Ursache
1 - 1 - 2 CPU / motherboard failure Bad CPU / motherboard
1 - 1 - 3 CMOS read/write failure Bad motherboard
1 - 1 - 4 BIOS ROM failure Bad BIOS chip
1 - 2 - 1 Timer failure Bad motherboard
1 - 2 - 2 DMA failure Bad motherboard
1 - 2 - 3 DMA failure Bad motherboard
1 - 3 - 1 Memory refresh failure Bad memory
1 - 3 - 2 64K memory failure Bad memory
1 - 3 - 3 64K memory failure Bad memory
1 - 3 - 4 64K memory failure Bad memory
1 - 4 - 1 Address line failure Bad memory
1 - 4 - 2 Parity error Bad memory
1 - 4 - 3 Timer failure Bad motherboard
1 - 4 - 4 NMI port failure Bad motherboard
2 - 1 - 1 64K memory failure Bad memory
2 - 1 - 2 64K memory failure Bad memory
2 - 1 - 3 64K memory failure Bad memory
2 - 1 - 4 64K memory failure Bad memory
2 - 2 - 1 64K memory failure Bad memory
2 - 2 - 2 64K memory failure Bad memory
2 - 2 - 3 64K memory failure Bad memory
2 - 2 - 4 64K memory failure Bad memory
2 - 3 - 1 64K memory failure Bad memory
2 - 3 - 2 64K memory failure Bad memory
2 - 3 - 3 64K memory failure Bad memory
2 - 3 - 4 64K memory failure Bad memory
2 - 4 - 1 64K memory failure Bad memory
2 - 4 - 2 64K memory failure Bad memory
2 - 4 - 4 64K memory failure Bad memory
2 - 4 - 4 64K memory failure Bad memory
3 - 1 - 1 Slave DMA failure Bad motherboard
3 - 1 - 2 Master DMA failure Bad motherboard
3 - 1 - 3 Interrupt controller failure Bad motherboard
3 - 1 -4 Slave IC failure Bad motherboard
3 - 2 -2 Interrupt Controller failure Bad motherboard
3 - 2 - 3 <RESERVED>
3 - 2 - 4 Keyboard control failure Bad motherboard
3 - 3 - 1 CMOS batter failure Bad CMOS battery
3 - 3 - 2 CMOS configuration error Incorrect setting
3 - 3 - 3 <RESERVED>
3 - 3 - 4 Video memory failure Bad video card or memory
3 - 4 - 1 Video init failure Bad video card or memory
4 - 2 - 1 Timer failure Bad motherboard
4 - 2 - 2 CMOS shutdown failure Bad motherboard
4 - 2 - 3 Gate A20 failure Bad motherboard
4 - 2 - 4 Unexpected interrupt Bad processor
4 - 3 - 1 RAM test failure Bad memory
4 - 3 - 3 Timer failure Bad motherboard
4 - 3 - 4 RTC failure Bad motherboard
4 - 4 - 1 Serial port failure Bad motherboard
4 - 4 - 2 Parallel port failure Bad motherboard
4 - 4 - 3 Coprocessor failure Bad motherboard or CPU.
9 - 2 - 1 Video adapter incompatibility Use a different brand of video card
Die häufigsten Fehler, welche durch Beep Codes gemeldet werden sind Fehler der Grafikkarte und des Speichers (RAM). Manchmal hilft es, die installierte Grafikkarte einfach herauszunehmen und wieder einzusetzen. Leider werden nicht immer alle Fehler durch Beep-Codes ausgegeben. Wenn Sie z.B. Ihren Rechner starten, dieser offenbar Strom hat (LEDs leuchten und die Laufwerke machen die bekannten Geräusche), Sie aber trotzdem keine Bildschirmausgabe haben und kein Piep vom Mainboard zu hören ist, dann kann das Netzteil fehlerhaft sein. Wenn eine der Sekundäranzapfungen des Netzteiles (5 Volt) defekt ist, dann wird Ihnen das nicht durch Beep-Codes gemeldet werden können, da schlicht kein Strom für die akustische Fehlerberichterstattung da ist - ohne Strom kein Beep!
Is nen Zitat von ner HP