[User-Review] Alpenföhn K2

Elohimovitch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2010
Beiträge
1.435
Alpenföhn K2 im Test:



8w7rk.jpg


Inhalt:


  • 1. Einleitung
  • 2. Spezifikationen
  • 3. Montage & Eindrücke
  • 4. Testsystem & Methodik
  • 5. Testergebnisse
  • 6. Lüfter & Lautstärke
  • 7. Fazit
  • 8. Abschließende Worte


1. Einleitung



Alpenföhn hat sich in Deutschland bisher durch CPU Kühler mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis einen Namen gemacht. Mit einigen neuen Kühlern möchte man sich auch an der absoluten Spitze etablieren. Ich möchte mit meinem Test das neue Flaggschiff des Unternehmens, den Alpenföhn K2, unter die Lupe nehmen, und in meinem Test schauen ob der neue High End Kühler im Doppel-Turm Design hält was er verspricht.​



2. Spezifikationen




  • Größe (H x B x T) - mit Lüfter: (160 x 146 x 154) mm
  • Gewicht (ohne Lüfter): 1050g
  • Material: Kupfer (Boden und Heat-Pipes), Aluminium (Kühlrippen), komplett vernickelt
  • Anzahl Heatpipes: 8x6 mm
  • Lüfter: 1x 140 Millimeter (1100 U/Min), 1x 120 Millimeter (1500 U/Min)
  • Anschlüsse: 2x 4Pin PWM (inkl Y-Adapter am 120mm Lüfter)
  • Fördermenge: 108 m³/h, 104,7 m³/h
  • Kompatibilität: 1366, 1156, 1155, 775, AM2, AM2+, AM3, AM3+
  • Preis: 75€



3. Montage & Eindrücke



Die Montage hat sich im Vergleich zu den vorigen Alpenföhn Kühlern klar verbessert. Ähnlich wie bei Noctua oder Prolimatech wird das Montagekit mit der Backplate zunächst ohne Kühler am Mainboard verschraubt. Danach wird der Kühler lediglich mit einer Metallbrücke und zwei Schrauben am Montagemodul verschraubt.
Diese Art der Montage hat unter anderem den Vorteil, dass man den Kühler, beispielsweise für den Transport, relativ schnell an- und abmontieren kann.
Die Befestigung der Lüfter kann, fertig eingebaut im Gehäuse, ein wenig fummelig sein, denn man muss die Lüfter ähnlich wie bei den meißten anderen Kühlern aus dem Hause Alpenföhn mit zwei losen Klammern befestigen. Sind die Lüfter aber erst mal befestigt, halten sie einwandfrei.
Die Verarbeitung des Kühlers ist ausgezeichnet und der Kühler wirkt im Gehäuse mit den dezenten, schwarz-weissen Lüftern sehr edel.​


227io.jpg











4. Testsystem & Methodik​

Zur Ermittlung der Temperatur im Last-Zustand habe ich für jede Konfiguration Prime 95 (small FFTs) 30 Minuten lang laufen lassen und jeweils am Ende die Temperatur abgelesen, welche ich dann von der Raumtemperatur abgezogen habe um die im Diagramm aufgetragene Temperaturdifferenz [K] zu erhalten.
Nach den eigentlichen Tests, habe ich jeden Kühler ein zweites Mal installiert um zu überprüfen, ob die Ergebnisse reproduzierbar sind.
Als Referenzlüfter werden der BeQuiet Silent Wings Pure (120mm) und der Thermalright TY-140 (140mm) eingesetzt.
Als Wärmeleitpaste kommt die Arctic MX-2 zum Einsatz, da sie gut, günstig und leicht aufzutragen ist.


Das Testsystem:



  • CPU: AMD Phenom II 1090T:
-3,2 GHz, 1,2V VID;
-3,6 GHz, 1,3V VID;
-4,0 GHz, 1,4V VID.​
  • Mainboard: Asus Crosshair IV Formula
  • Arbeitsspeicher: 2x 2GB G.Skill Eco DDR3 1600 CL7
  • Grafikkarte: Gigabyte GTX 460 1GB, Thermalright Shaman
  • Netzteil: Seasonic X-560
  • Gehäuse: Lian Li 7FN, gedämmt
  • Gehäusebelüftung:
1x BeQuiet Silent Wings USC 140 @12V vorne
1x BeQuiet Silent Wings USC 120 @12V hinten​
  • Lüftersteuerung: Lamptron FC5 V2
  • Wärmeleitpaste: Arctic MX-2
  • Referenzlüfter:
-140mm: Thermalright TY-140 (~1300rpm)








5. Testergebnisse​







k2_36ghz37bv.jpg


k2_4ghz6uev.jpg









*Bei Tests mit einem Lüfter wurde dieser jeweils mittig platziert;

6. Lüfter & Lautstärke​



Bei den beiden Lüftern handelt es sich um die bereits bekannten Alpenföhn Wing Boost PWM-Lüfter. Lediglich die Farbkombination wurde für den K2 geändert, so dass der Lüfter fast komplett schwarz mit einigen weißen Akzenten daherkommt. Ebenfalls geändert hat sich der Rahmen des 140mm Wing Boost Lüfters, welcher in der K2 Edition komplett rund ist und nur noch über Bohrlöcher im 120mm Format verfügt.
Die Lüfter bieten eine angenehme Laufruhe, fast ohne störende Nebengeräuschen. Sie bieten ein großes Drehzahlspektrum und selbst bei voller Geschwindigkeit wird die Geräuschkulisse nie unangenehm laut.
Positiv zu erwähnen ist der am 120mm Lüfter integrierte Y-Adapter, der es ermöglicht beide Lüfter ohne zusätzlichen Adapter über einen Lüfteranschluss laufen lassen zu können.
.​


7. Fazit​


Nicht nur der Name des Alpenföhn Flaggschiffs sondern auch das massive Äußere im Doppel-Turm-Design, mit insgesamt 8 Heatpipes, verspricht absolute Spitzenleistung.
Der K2 kann dem Anschein und dem Anspruch absolut gerecht werden,
denn er kann sich in meinem Test, wenn auch knapp, konstant vor den bisherigen Spitzenreiter, den Thermalright Silver Arrow schieben, und liefert sowohl bei schneller als auch bei halbierter Geschwindigkeit beste Kühlleistung.
Das Gesamtpaket ist hervorragend, neben dem wichtigsten Aspekt, der Kühlleistung, bietet der Kühler dank des vorderen 120mm Lüfters genug Platz für Ram auch mit etwas erhöhtem Heatspreader.
Zudem kommt der Kühler mit 2 PWM Lüftern welche ein großes Drehzahlspektrum bieten und auch bei 12V nie wirklich laut werden.
Zum Preis: die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 75€, was im Vergleich zur Konkurrenz durchaus ein happiger Betrag ist.
Allerdings wird sich der Kaufpreis bei größerer Verfügbarkeit sicher auf ein deutlich niedrigeres Niveau einpendeln, so dass man in Punkto Preis/Leistung noch mit einem Urteil abwarten muss.
Der Alpenföhn K2 hat sich durch neue Bestleistungen den Performance Award klar verdient….




award_perf3xuv.jpg




8. Abschließende Worte:



Ein großes Danke geht an Alpenföhn (www.alpenföhn.de) insbesondere an Herrn Würzer für den freundlichen Kontakt und die unkomplizierte Bereitstellung des Testsamples!​
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr schön geschrieben, interesiert mich sehr der Kühler, die Grafiken fehlen nur noch :)
ah da sind sie ja schon :)

als FAzit kann man sagen, das der fast doppelte Preis zum Silverarrow sich nicht lohnt und man zumSilverarrow greifen sollte, weger den 0,5k :P ^^ bzw 0,6k bei 50%
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schliesse mich an, schöner Test. :coolblue:
Nur werden auch die Nachteile der Sandwichkühlung wieder überdeutlich.
Die Grösse.
Mit Speicher die eine andere Bauform haben, ists leider Essig.

Gruss.
 
Schade, dasss du keinen Phanteks und/oder Genesis in deinem Vergleich hast.

Ansonsten wie immer schöner Artikel
 
die Werte für den Genesis werde ich nochmal hinzufügen.

@bxtehude: ich hab mich hauptsächlich auf High End Kühler konzentriert, der Mugen würde sich da ohnehin sehr weit hinten einreihen.
 
oh, dann hab ich ihn subjektiv immer besser empfunden. die konkurrenz ist aber wirklich sehr stark.

btw: guter test. danke. :)
 
Zudem kommt der Kühler mit 2 PWM Lüftern welche ein großes Drehzahlspektrum bieten und auch bei 12V nie wirklich laut werden.

Der Vordere ist doch einfach nur ein Black/White Wingboost oder?
Die sind auch 12v auf Jedenfall "LAUT" wie jeder andere lüfter der locker 1,5k RPM macht.

Ansonsten schöner Test ;]
 
echt der vordere läuft mit 1500rpm ? und der mittlere 140er ?

is klar das ein 1500rpm Lüfter laut ist :), bin am überlegen, sol ich bei nem preisunterschied von 13,06€ zum Alpenföhn greifen oder 13€ sparn und den thermalright kaufen :d
 
Also ich gehe davon aus das das ein Schwarzer Wingboost ist und auf 12v läuft der mit knappen 1700 RPM ^^ Dann haben die Zwar nen Ultra Durchsatz aber sind auch Ultra laut^^
Auf 5v sind die Lüfter wirklich Gut ;)

Also ich werde alle meine Wingboosts rauswerfen und mir die TR TY1400 reinsetzen ;)
Das sind die Besten Lüfter die ich je hatte und kosten nur nen 9,xx€ vor 2 tagen noch 7 das ärgert mich sehr^^

Meinste den HR02? Der ist wirklich Gut ;) hab aber selbst den Genesis^^
 
hi,

kannst du nochn Bild reinsetzen, wo man den Kühler eingebaut im Gehäuse sieht ? :)
ich danke dir
 
Danke auch von mir für den Test!

Und der Kühlerboden ist plan?
Sieht so aus, dass der Kühlerboden durch die vielen parallelen Heatpipes (zwangsläufig) mächtig in die Länge gezogen wurde. Also, ich schätze mal, aufliegen tun zumindest die jeweils äußersten Heatpipes nicht mehr.
Aber andererseits, das Konzept scheint aufzugehen: der Kühlleistung schadet's wohl auf jeden Fall nicht! ;)
 
Also ich gehe davon aus das das ein Schwarzer Wingboost ist und auf 12v läuft der mit knappen 1700 RPM ^^ Dann haben die Zwar nen Ultra Durchsatz aber sind auch Ultra laut^^
Auf 5v sind die Lüfter wirklich Gut ;)

Also ich werde alle meine Wingboosts rauswerfen und mir die TR TY1400 reinsetzen ;)
Das sind die Besten Lüfter die ich je hatte und kosten nur nen 9,xx€ vor 2 tagen noch 7 das ärgert mich sehr^^

Meinste den HR02? Der ist wirklich Gut ;) hab aber selbst den Genesis^^

der 120mm läuft mit 1500rpm und der 140mm mit 1100rpm.
Laut und leise sind halt äusserst subjektive Begriffe, im Vergleich würde ich subjektiv sagen, dass der Kühler akkustisch ungefähr einem Noctua D14 entspricht.
Positiv ist halt echt, dass sich die Teile via PWM sehr weit runterregeln lassen, was dann im Idlle einer fast unhörbaren Geräuschkulisse gleichkommt. Wie weit er dann hochdrehen soll kann man ja selbst bestimmen.
Und ja die TY-140 sind noch nen Tick besser, vor allem für den Preis.



@Joker: ja der boden ist plan und wie du schon sagtest liegen die äusseren beiden Heatpipes nicht auf. Dafür gibt es ja aber eine Kupferbodenplatte die die Wärme trotzdem gut zu den äusseren Heatpipes leitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle TY-140 die ich hatte (so zirka 5 Stück) hatten Nebengeräusche, wie man hier hören kann: Test: Bitfenix Spectre und Xigmatek XAF-F1451 140mm Lüfter - Kühlleistung - hardwaremax.net

Deshalb sehe ich die TY-140 hinter den sehr guten EKL Wingboost.
Elo, hattest du bei deinen TY-140 nicht diese Nebengeräusche?
Die EKL Wingboost sind bezüglich Laufruhe weit vorne, die Silent Wings sind aber noch einen Tick besser.

Mich überrascht die Kühlleistung des K2 positiv, ich glaube den muss ich mir auch mal genauer anschauen.

mfg dorndi
 
Oh man das klingt in dem Test nach einen leisen Klackern :-[

Ich hab einen auf meinem Shaman, dort ist das nicht.
Hab ich also eher einen ausnahme Lüfter erwicht?

Ich will nicht zu 20€ teuren Noiseblockern greifen, wobei meine SL1 jetzt auch nicht grade der Killer sind -.-
 
d...
@Joker: ja der boden ist plan und wie du schon sagtest liegen die äusseren beiden Heatpipes nicht auf. Dafür gibt es ja aber eine Kupferbodenplatte die die Wärme trotzdem gut zu den äusseren Heatpipes leitet.
Ich denke, es ist das Gesamtkonzept, was letztlich zu den guten Ergebnissen führt. Einerseits "das Mehr an Heatpipes" (ähnlich, wie z.B. der Phanteks fünf dicke 8 mm Heatpipes hat, statt wie z.B. der Thermalright Silver Arrow vier) und die ansonsten saubere Produktionsweise, die sich keine Schwachpunkte leistet (was ja aber bei Noctua und Thermalright ebenso ist). Und andererseits bei den beiden neuen Twins (Phanteks und Alpenföhn) tut wohl auch noch die pure Masse mit über 1 kg ihr Übriges.

Ansonsten hatte ja der Ninja 3 mit seinen acht Heatpipes oder der vielleicht schon etwas angestaubte Xigmatek Thors Hammer (mit ich glaube sieben Heatpipes) sich an diesem Prinzip, einfach ein paar Heatpipes mehr zu verbauen, versucht.
Hat aber in beiden Fällen meiner Meinung nach jetzt nicht zu so außergewöhnlichen Ergebnissen geführt. Dort wurde aber wahrscheinlich auch nicht so sauber gearbeitet (und/oder es ist wirklich effektiver, die Heatpipes in einer Reihe zu halten, als sie übereinander zu stapeln).
Ich denke aber eher, es kommt auf den gut eingepassten und verlöteten Kupferboden an.
 
@dorndi

joa, also Nebengeräusche haben die teilweise, bei manchen so gut wie keine, bei manchen recht deutlich. Aber in jedem Fall empfinde ich die TY-140 bei voller Drehzahl als etwas leiser und angenehmer, wie es auch bei deinen Hörproben zu hören ist, was vielleicht auch einfach Geschmackssache sein mag, weiß ich nicht. Für den niedrigen Drehzahlbereich würde ich aber auch die WB bevorzugen. Persönlich benutze ich halt echt die 140er Silent Wings wo ich nur kann ;)



@Joker

Jo, ich denke auch, dass die saubere Verarbeitung und die Selektion der Heatpipes ne große Rolle spielt. Hier scheint Alpenföhn beim K2 und beim Himalaya viel Wert drauf zu legen.
Was mich zum Beispiel wirklich verwundert hat, wie "schlecht" der Dark Rock Pro bei mir abgeschnitten hat. Vom Design scheint alles super konstruiert und sehr fein verarbeitet. Die einzige ERklärung ist hier für mich die Wahl der Heatpipes. Aber wer weiß.
Was bei so einem Test natürlich ohnehin immer aussen vor bleibt ist die Serienstreuung. Mich würde es daher auch mal interessieren bspw. 10 Exemplare des gleichen Kühlers zu testen und zu schauen wie groß die Streung da tatsächlich ist.


@Kazuja:

Die NB PK machen bei mir auch teilweise merkwürdige Geräusche, ich würde an deiner Stelle mal die Silent Wings 140 testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war der bQ DRP auch nicht so der Hit @ Elohimovitch.

Schätze einfach mal, der kann nicht mehr - obwohl der ja optisch eine Augenweide ist. Aber das ist halt nicht alles.

ps: Schöner Test. Ein Foto wie der eingebaut ausschaut wäre nicht verkehrt.
 
Ich finde die Optik kombiniert mit den Zwei Lüftern leider alles andere als ansprechend. Zwei unterschiedliche Lüfter (ein abgerundeter Rahmen, ein Eckiger..) finde ich naja, alles andere als "schön". Dazu gut 25 Euro teurer als ein nur minimal schwächerer Silver Arrow.
 
...
Jo, ich denke auch, dass die saubere Verarbeitung und die Selektion der Heatpipes ne große Rolle spielt. Hier scheint Alpenföhn beim K2 und beim Himalaya viel Wert drauf zu legen.
Was mich zum Beispiel wirklich verwundert hat, wie "schlecht" der Dark Rock Pro bei mir abgeschnitten hat. Vom Design scheint alles super konstruiert und sehr fein verarbeitet. Die einzige ERklärung ist hier für mich die Wahl der Heatpipes. Aber wer weiß.
...
Stimmt, ich hab mal irgendwo einen Artikel über Heatpipes gelesen, verschiedene Konstruktionsprinzipien usw... ist ja auch ne Wissenschaft für sich!
Wenn man da schon mal grundsätzlich aufs falsche Pferd setzt und es dann auch noch innerhalb der Produktion Schwankungen gibt und die nicht raus selektiert werden...

Beim Dark Rock Pro wurde m.M.n. viel Potenzial verschenkt dadurch, dass "nur" 120er Lüfter zum Einsatz kommen und die Bauweise halt relativ kompakt ist. Das können dann auch die Twins und die (wieviel warens?) sieben Heatpipes nicht rausreißen.
Denn, wenn man sich mal anschaut, was z.B. ein schlanker aber breiter Archon leistet (oder der neue Alpenföhn Himalaya scheint ja auch nicht gerade schlecht zu sein -> mit 140er Lüfter!), dann scheint das eindeutig das günstigere Format zu sein.
Anscheinend gilt: Besser breit und schlank und dann über eine möglichst große Fläche (140 mm Lüfter) belüften, als schmal (120 mm) und dick (tief).
Okay, der Macho ist auch dick, aber eben auch etwas breiter und wird von nem 140er belüftet...
 
dann frag ich mich wieso man nicht vorne nen 140er hinsetzt, sollte bei normalen Rams trotzdem passen oder ?
 
Ja, klar, mach doch. Zumal man den Lüfter ja auch flexibel ansetzen kann in der Höhe, insofern das Gehäuse zur Seite hin genug Platz bietet.

Aber wenn ein Kühler mit ein paar etwas höhreren RAMs inkompatibel ist, ist das Geschrei immer gleich groß und es gibt schlechte Presse... ich denke, das will z.B. Alpenföhn beim K2 durch den 120er ein wenig abfangen.
Aber z.B. Phanteks oder Thermaright haben sich anders entschieden.

Hier bietet wiederum der NH-D14 einen leichten Vorteil durch seine asymmetrische Bauweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut tests bringts aber auch net sooo viel mehr statt dem vorderen 12cm lüfter nen 14cm lüfter zu verbauen, 0,2k sinds manchmal, manchmal bissl mehr
edit: lol sieht man ja oben, 0,2 k sinds bei 50%, bei 100% sinds schon 0,9k bzw bei 4ghz und 100 % sogar 1,1k
 
Zuletzt bearbeitet:
@elohim:
Wo ist eigentlich der Noctua NH-D14 (2x140 mm Lüfter) @ 4 GHz?
 
wtf, bei 50% und 3,6 ghz geht der Archon nahezu an die Spitze (wenn der Alpenföhn nicht 2x140er hätte ), gefolgt vom Noctua HR 02 und Alpenföhn sowie vom Be quiet.

bei 100% is der alpenföhn noch am besten

nen Super Mega hast net mit 2x 140er getestet oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne nen Vergleich mit dem Genesis sehen, den hast du nicht zufällig?^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:12 ----------

wtf, bei 50% und 3,6 ghz geht der Archon nahezu an die Spitze (wenn der Alpenföhn nicht 2x140er hätte ), gefolgt vom Noctua HR 02 und Alpenföhn sowie vom Be quiet.

bei 100% is der alpenföhn noch am besten

nen Super Mega hast net mit 2x 140er getestet oder ?


WO ist denr er Archon nahezu an der Spitze oO der fast unten^^
 
Der war aber eben oben nicht in der liste oder? o_O^^

Ahh ok^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh