[Kaufberatung] Allroundsystem, möglichst effizient und kühl gesucht

nicky2910

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2023
Beiträge
1
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
weniger - dzt Onlinespiele wie Siedler Online, zwischendurch mal was Altes wie Anno 1404 - auch in Zukunft Aufbauspiele wie Anno (1800), Civ o.ä.
Derselbe Computer wird aber auch für Homeoffice/Surfen genützt, damit ist er auch den ganzen Tag an... dh läuft doch häufiger auf Niedriglast als mit Vollast
achja: bei Browsern hab ich immer viele Tabs offen, und meist laufen Firefox und Google parallel (mit vielen Tabs jeweils ;) )

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Photobearbeitung Adobe Lightroom - Hobby

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Energieeffizienz, kühl, möglichst leise - kein Overclocking, Intel bevorzugt

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
1 - 24 Zoll HD, 60 Hz - dzt auch keine Neuanschaffung geplant

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
nein - der jetzige Computer ist 8 Jahre alt, heißgeliebt (weil 1. Selbstzusammenbau), aber er stößt an seine Grenzen - wird wohl weitervererbt.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
<1000 Euro - mir geht's aber vorrangig darum, dass die Komponenten zusammenpassen, nichts überdimensioniert ist, es aber auch halbwegs zukunftsfähig ist, dh nicht beim Tausch von 1 Teil gleich das ganze System getauscht werden muss

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
in den nächsten Wochen bis 2-3 Monaten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst zusammenbauen - wäre der 2. Selbstzusammenbau, daher bitte keine überkomplizierten Einzelteile ;)

Vorstellungen:

Intel i5-13400 - ja, ich weiß, Raptor Lake beginnt erst bei 13600, aber 1. effizienter, 2. trotzdem auch E-Kerne... ansonsten würde wohl auch der 12400 oder 12500 reichen, wenn man die E-Kerne an sich sowieso für die nächsten 5-8 Jahre eher nicht brauchen wird (? Ich weiß... Glaskugel...)
welcher CPU-Kühler wäre effizient, sprich hält tatsächlich ordentlich kühl und ist halbwegs leise? Bei meinem jetzigen hab ich die Kombi i5-4590i + Alpenföhn Brocken Eco... komme selten über 40° (außer bei längerer Vollast) und der Compi ist so gut wie nicht zu hören...
32GB RAM - an sich DDR 4 präferiert, weil günstiger und wohl ausreichend... oder doch schon auf DDR5 zwecks Zukunftsfähigkeit? Welches 2x16GB-Kit ist da zu empfehlen (sowohl je DDR4 als auch DDR5)?
passendes Mainboard? Ich brauche weder Overclocking noch Bluetooth oder WLAN - dafür hätte ich gerne viele USB(3) Anschlüsse, 1 PS/2 für die Tastatur, und einen leichten Einbau...
Gehäuse - da gefällt mir das Fractal Design Pop Air (ohne RGB oder Glasseitenwand - das Ding steht unter dem Tisch), weil das auch noch Platz für einen DVD-Brenner hat - Lüfter würd ich 2 auf 14 Zoll tauschen
Grafik: Radeon RX 6600... mehr als 200 Euro möchte ich eigentlich nicht ausgeben, da ich, wenn, dann eher sowieso ältere Titel spiele und mein jetziger Computer auch eher an CPU-Lastgrenzen stößt als an GPU-Grenzen... ich dachte ja, ich nehm einfach meine GeForce 960GT mit... aber ich glaub, da werd ich auch nicht ganz glücklich in der Gesamtschau...
SSD: eher 2 Stück Samsung 970 oder 980 - 1 500GB fürs System M.2, eine 2. 1 TB für Programme (die 2. kann auch normale SATA-SDD sein, also 870) - hab ich bislang auch getrennt
HDD als Datengrab - 4-6 TB sollten an sich reichen
Netzteil: 550W (bequiet Pure Power - habe jetzt ein bequiet Pure Power 400W, läuft anstandslos seit 8 Jahren - oder Seasonic)

Zusatzfrage:

Da ich wohl s.o. meinen jetzigen Computer in der Familie weitergebe samt Win 10... gibt es noch eine legale Quelle für eine Lizenz von Windows 10? Ich will nämlich eigentlich nicht auf Win 11 gehen... Was ist von lizensio.de zu halten, die von Computerbild mal genannt wurden?

Ich danke schon mal im Voraus für konstruktive Meinungen/Vorschläge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Intel 550€ Liste.
Gehäuse, Netzteil, SSD nach Geschmack tauschen.

Die 20 Jahre alte PS2 Tastatur solltest du Mal gegen ein USB Modell tauschen...

Für 1080p/60 würde ich eine RTX 3060 12gb verbauen. Einfach weil mehr Vram, nicht zu teuer und passt locker ins Budget.

Win11 wirst du dich in ein paar Jahren mit anfreunden müssen wenn der win10 Support endet.

Win10 Lizenzen ist immer eine Sache. Drauf achten dass der Shop wirklich ne Lizenz verkauft und nicht nur den Schlüssel. Mehr kannst du als Kunde nicht tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde hast du fir ja schon sehr gute Gedanken gemacht.
Wichtig für einen leisen PC ist ein Gehäuse mit einen guten Airflow und da hast du dir ein sehr gutes ausgewählt.
Auch den 13400 halte ich für durchaus sinnvoll, allerdings kann man mit Anno 1800 derzeit jede CPU in die Knie zwingen.
Aber das betrifft nur sehr große Spielstände mit sehr vielen Bewohner die die meisten Spieler niemals erreichen werden.

Als GPU ist die 6600 auch OK solange du bei FullHD bleibst.

SSD: eher 2 Stück Samsung 970 oder 980 - 1 500GB fürs System M.2, eine 2. 1 TB für Programme (die 2. kann auch normale SATA-SDD sein, also 870) - hab ich bislang auch getrennt
HDD als Datengrab - 4-6 TB sollten an sich reichen
Ich würde mir überlegen ob ich wirklich noch eine interne HDD kaufen würde.

SSD sind inzwischen bei 30-40€ pro TB angelangt.
Sata SSD sind inzwischen meist teurer pro TB als die M2 SSD.

'Gute' M2 SSD (ohne QLC Speicher) wie eine WD SN570 kosten als 2TB Version unter 80€:
Das sind zwar dann SSD ohne RAM-Cache aber das merkt man eigentlich nur wenn man sehr große Datenmengen Kopiert was halt in der Praxis nur sehr selten auftritt.

Wenn du noch eine HDD haben willst würde ich über eine externe HDD nachdenken die du für Backupzwecke verwenden kanns.


Da ich wohl s.o. meinen jetzigen Computer in der Familie weitergebe samt Win 10... gibt es noch eine legale Quelle für eine Lizenz von Windows 10? Ich will nämlich eigentlich nicht auf Win 11 gehen... Was ist von lizensio.de zu halten, die von Computerbild mal genannt wurden?
Du kannst davon ausgehen das alle Windowslizensen unter 80€ garantiert nicht 100% legal sind weil das dann alles OEM oder wiederverkaufs Lizensen sind die eigentlich nicht für eine Selbstbau PC eingesetzt werden dürfen.
Allerdings funktionieren die Lizensen in aller Regel problemlos, ganz ganz selten werden mal Lizensen von MS gesperrt.
 
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
weniger - dzt Onlinespiele wie Siedler Online, zwischendurch mal was Altes wie Anno 1404 - auch in Zukunft Aufbauspiele wie Anno (1800), Civ o.ä.
Da würde tlw. auch Onboard-Fahrradgrafik reichen... für Anno 1800 oder Civ VI aber nicht mehr ganz. Deine alte GTX960 wäre aber auch noch ausreichend, wenn du die behalten kannst.
Derselbe Computer wird aber auch für Homeoffice/Surfen genützt, damit ist er auch den ganzen Tag an... dh läuft doch häufiger auf Niedriglast als mit Vollast
Da wirst du auf jeden Fall den Stromverbrauch manuell optimieren müssen... C-States, ASPM, SATA HIPM/DIPM... Gibt hier im Forum ein paar Threads zum Thema Idle-Verbrauch.
achja: bei Browsern hab ich immer viele Tabs offen, und meist laufen Firefox und Google parallel (mit vielen Tabs jeweils ;) )
Also besser eine Thread- und RAM-Schleuder, 32 GiB wären nicht schlecht.
welcher CPU-Kühler wäre effizient, sprich hält tatsächlich ordentlich kühl und ist halbwegs leise? Bei meinem jetzigen hab ich die Kombi i5-4590i + Alpenföhn Brocken Eco... komme selten über 40° (außer bei längerer Vollast) und der Compi ist so gut wie nicht zu hören...
Den Brocken ECO Advanced gibt es sogar immer noch, auch wenn man sich ggf. die LGA1700-Halterungen erst zuschicken lassen muß. Ansonsten herrscht derzeit wahrlich kein Mangel an anständigen Towerkühlern ab 120 mm, die teils noch nicht einmal 40€ kosten.
32GB RAM - an sich DDR 4 präferiert, weil günstiger und wohl ausreichend... oder doch schon auf DDR5 zwecks Zukunftsfähigkeit? Welches 2x16GB-Kit ist da zu empfehlen (sowohl je DDR4 als auch DDR5)?
Der 13400 ist so ein Grenzfall. Beim 12400 hätte ich klar zu DDR4 tendiert, beim 13600K dagegen definitiv zu DDR5.
Kingston FURY Beast finde ich sympathisch, weil hier ein Satz 3200er CL16 Module auch ein 2. XMP-Profil für 3000 dabei hatte, die Mühe machen sich längst nicht alle Hersteller. Der Satz Timings taugt dann 1:1 auch für 2933, was u.U. der höchste Takt bei Gear 1 ist. (Und auf Gear 2 brauchst du mindestens 3600 MHz, um damit wieder gleichzuziehen.)
Bei DDR5 würde ich mal nicht ganz so hochgejubelte Module ins Auge fassen... 5600-6000 MHz, bis 1,25 V @ XMP.
Achte jeweils auch ein bißchen auf die Höhe, damit ggf. eine Kollision mit den CPU-Kühler minimiert wird..
passendes Mainboard? Ich brauche weder Overclocking noch Bluetooth oder WLAN - dafür hätte ich gerne viele USB(3) Anschlüsse, 1 PS/2 für die Tastatur, und einen leichten Einbau...
OK, also wäre eine integrierte I/O-Blende schon mal nicht schlecht. Chipsatzmäßig würdest du eigentlich mit B760 hinkommen (da ist auch PS/2 häufiger), allerdings hat der halt nur 6x USB3 integriert, und Boards mit mehr Ports nutzen zwangsläufig USB-Hubs, die wieder den Idle-Stromverbrauch hochtreiben. Ich würde also Z690 und Z790 nicht ausschließen.

Hast du irgendwelche Präferenzen in Sachen Ethernet? 2,5 Gbit wäre mir ja lieber, aber nicht unbedingt der etwas verbugte I225-V... naja, notfalls kann man immer noch eine RTL8125-Karte reinstopfen, habe ich auch gemacht.
Oder sonstige Sonderwünsche, Sound o.ä.?

Hab's mal schon grob vorsortiert:
Gehäuse - da gefällt mir das Fractal Design Pop Air (ohne RGB oder Glasseitenwand - das Ding steht unter dem Tisch), weil das auch noch Platz für einen DVD-Brenner hat - Lüfter würd ich 2 auf 14 Zoll tauschen
Wobei die 5,25"-Einschübe im Pop Air ganz unten sind, das fände ich jetzt auf dem Boden etwas doof.
Und 14-Zoll-Lüfter? :fresse:
(Das wäre eine Kleinwagen-Felge.)
SSD: eher 2 Stück Samsung 970 oder 980 - 1 500GB fürs System M.2, eine 2. 1 TB für Programme (die 2. kann auch normale SATA-SDD sein, also 870) - hab ich bislang auch getrennt
HDD als Datengrab - 4-6 TB sollten an sich reichen
Magst du nicht eher eine 2 TB kaufen und partitionieren? 970 EVO Plus kann man auf jeden Fall nehmen, 980 Pro oder KC3000 bei entsprechendem Budget auch, die 980 mit nix kann man eigentlich links liegen lassen.

Als Datenschleuder würde ich in den Kapazitätsregionen eher eine SATA-SSD nehmen. Eine WD Blue 3D 4 TB kostet gerade ziemlich genau 200, 870 EVO ist minimal teurer. Eine 870 QVO 8 TB (ca 370) könnte man sich auch noch überlegen.
Netzteil: 550W (bequiet Pure Power - habe jetzt ein bequiet Pure Power 400W, läuft anstandslos seit 8 Jahren - oder Seasonic)
Das Pure Power 12 M? Kann man auf jeden Fall nehmen, ist auch untenrum recht effizient. Und sollte das Budget knapp werden, wärst du mit einem Pure Power 11 500 W auch nicht schlecht dran (im Prinzip täte es auch noch das 400 W).

Die 20 Jahre alte PS2 Tastatur solltest du Mal gegen ein USB Modell tauschen...
Wer auf PS/2 besteht, weiß i.d.R. ziemlich genau warum. Würde ich jetzt auch nicht ohne nehmen... habe zur Tenkeyless einen Ziffernblock Cherry G80-3700, finde da erstmal ähnlichen guten Ersatz...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh