• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Allrounder oder Spezialisten?

B.XP

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
6.901
Ort
Bayern
Hallo zusammen - ich stehe vor einem Dilemma, denn ich weiß was ich will aber nicht wie ich es erreiche.

Ausgangssituation: Aktuell habe ich so den klassischen Allround-Rechner mit dem ich so ziemlich alles tun kann, super-kompakt verpackt. Das ist ein Ryzen 3700X auf einem AsRock B350-Board, 32GB RAM, GTX 1080 FE, SSDs mit 500GB (Samsung 860 EVO) + 1TB (Samsung QVO), läuft mit Win10 - In einem DAN A4 SFX mit Corsair 600W-Netzteil.
Ansonsten läge noch ein Ryzen 2700 rum, bei dem ein Kumpel meinte er baut sich damit einen PC, seine Frau war allerdings der Meinung dass sie lieber ein zweites Kind hätten.

Und ich hätte gerne mehr Grafikleistung. Problem: Die verfügbaren RTX 3070 haben zu große Kühler, von der RTX 3080 gäbe es eine passende Karte, leider recht der "Saft" vom Netzteil nicht aus. Und die Kiste mir auf Dauer mittlerweile zu laut da ich nicht mehr permanent mit Headset unterwegs bin.

Effektiv habe ich gerade drei Use-Cases von denen ich nicht weil ob ich sie in einer Maschine unterbringe oder das zu viele Kompromisse verlangt:
1) Gaming
2) Foto/Videobearbeitung
3) Entwicklung

Für Medien und Entwicklung sollte die Kiste möglichst leise und energiesparend sein, für Gaming möglichst viel Leistung bringen. Gaming und Medien erfordern eigentlich eine robuste Umgebung, mit Entwicklungstools zerballert man sich gerne mal die Installation. Sowieso - OS? Gaming - Windows. Medien - MacOS/Windows. Entwicklung - Linux...
Wenn ich jetzt mal mein SFX-System zum "Couch Gaming" ins Wohnzimmer umziehe und sonst außen vor lasse - wie teile ich das denn jetzt sinnvoll auf?

----

Edit: Mal mein Brainstorming.
Das teuerste System ist sicherlich "Gaming". Outline: Ryzen 5800X3D, 64GB RAM, 3080 (Ti?), 1 TB M2-SSD + x, 750W Netzteil, irgendeine Form von WaKü, passendes Board + Case. Nachteil: Verbrauch. Bekommt man aber bestimmt im Niederlast-Bereich möglichst ruhig, rendert sicherlich auch ausreichend schnell.
+ DevSys - Gebrauchte Intel NUC? Oder was aus gebrauchten Teilen + Ryzen 2700 bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh