Allrounder für Homies / Schwerpunkt natürlich Zocken

Nenharma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2015
Beiträge
1.125
Ort
Tief in der Provence
Moin an die HardwareGurus!

Ich würde gern ein Desktop-PC zusammenstellen der mit kleinen Anpassungen als universell durchgehen kann und auf dessen
Grundgerüst aufgebaut werden kann.
Hintergrund sind viele Anfragen meiner besten Freunde und was sich in den letzten Jahren noch so an unsere soziale Gruppe
dran gehängt hat und mit uns regelmäßig zockt. Wir sind ein harter Kern von 7 Freunden (seit der Grundschule, sogar über die
verschiedenen Studienorte hinweg) und noch ca. 15 Kumpels die wir hier und da aufgelesen haben oder uns gefunden hatten.

Gezockt wird zur Zeit eine breite Reihe an Games, übergreifend aber PUBG, CS:GO, DOTA2, GTA5, SC2 und wenn es fertig ist,
aus Nostalgie, große Anno 1800 Runden.
Dazu sind bei uns noch einige im Bereich der Photobearbeitung und Videoediting unterwegs, beides aber nur Hobbymäßig für
den Hausgebraucht. Einer spielt auch noch etwas mit Musik und entsprechenden Aufnahmen herum.

Bei der Ausgabe der bunten Bildchen ist FHD maxed-out das Ziel, oder mit kleinen Abstrichen WQHD.

Die Gesamtkosten sollten so um und bei 1500€ bis 1750€ liegen.

Ich habe mir natürlich auch mal die Beispielkonfigurationen angesehen und einen Mix aus dem Daddel und dem Luxxus PC, mit
meinen persönlichen Erfahrungen gemixt.

Rausgekommen ist diese Liste bei geizhals.

Auf die einzelnen Komponenten möchte ich dann auch noch eingehen:

Als Board habe ich zur Zeit https://geizhals.de/msi-b450-gaming-plus-7b86-002r-a1858940.html?hloc=at&hloc=de gewählt,
ein grundsolides Board, bietet alles was man wirklich braucht ohne viel Schnickschnack, aber zu kosten von OC-Möglichkeiten!

Der Prozzi soll einhttps://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600x-yd260xbcafbox-a1804460.html?hloc=at&hloc=de werden,
genug Power für die nächste Zeit, mit entsprechendem Kühler und Board sogar noch ein bisschen OC möglich.

Der RAM G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3600 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland sollte
schon entsprechend schnell sein, evtl. würde ich gar den 3600Mhz nehmen, sind ja nur ca. 20€ mehr, 16BG sollten es aber schon sein.

Bei den Festplatten gibt es dann ein Duo von Crucial, die MX500, einmal mit 500GB für OS, Programme, usw., und einmal 1TB für den Rest.

Den Monitor soll eine Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland befeuern, meiner Meinung nach z.Zt. in dieser Preisklasse
der best bang for the bucks ....

Auf den Prozzi soll ein Scythe Mugen 5 Preisvergleich Geizhals Deutschland, um auch Reserven für mäßiges OC zu haben falls man die Erneuerung des Systems
noch ein paar Tage nach hinten schieben muss.

Den Saft soll ein https://geizhals.de/corsair-rmx-series-rm550x-2018-cp-9020177-eu-a1840239.html?hloc=at&hloc=de zur Verfügung stellen, Vollmodular damit nicht benötigte
Kabel nicht im Case herumfliegen (hasse ich wie die Pest ...)

Verschwieden soll alles in einem https://geizhals.de/fractal-design-define-s-fd-ca-def-s-bk-a1259880.html?hloc=at&hloc=de, ohne Fenster und Schnörkel, schön schlicht unterm Tisch!

Als Monitor bin ich noch auf einen https://geizhals.de/hp-27xq-3wl54aa-a1854351.html?hloc=at&hloc=de gestoßen, der erstmal einen passablen Eindruck hinterlässt, aber natürlich
nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss.

Ich bin für alle Empfehlungen offen, das ganze ist wie gesagt nur eine Idee von mir und beinhaltet natürlich viele eigene Erfahrungen.
Nur auf eine RyZen würde ich wert legen, hier sehe ich einfach die bessere Preis/Leistung und den längeren Cycle of Life.
Genausoviel Wert lege ich auf eine GPU aus dem Hause AMD, hier sind es der etwas größere Speicher und der "fine Wine" aus dem Treiber.
Der Stromverbrauch spielt für mich/uns keine Rolle! Wir zocken in der Woche 2 bis 3 Stunden.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und freue mich auf eure Kommentare,

Grüße,
Nenharma

Bisherige Anpassungen:
Board auf B450 geändert, da ausreichend
Prozzi auf R5 2600X geändert, da ausreichen
GraKa auf VEGA 56 geändert, da mehr Power
Storage auf SATA SSD geändert, da Aufteilung nicht mehr zwingend
Prozzi-Kühler geändert, da ausreichend und ebenfalls leichtes OC möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur auf eine RyZen würde ich wert legen, hier sehe ich einfach die bessere Preis/Leistung und den längeren Cycle of Life.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und freue mich auf eure Kommentare,

Grüße,
Nenharma

Du hast doch nichts dagegen, wenn ich dich verunsichere oder?

 
Wenn nur 2 bis 3 Stunden pro Woche gezockt werden, ist das aber ganz schön viel Geld, was da ausgegeben wird. Dazu wird viel Geld auf "Nebenschauplätzen" ausgegeben, während für das Herz eines Spiele-PCs, also immer noch die Grafikkarte, recht wenig ausgegeben wird. Bei WQHD dürfte es auch gerne noch etwas mehr GPU-Leistung sein.

Der Luftkühler ist sehr gut, aber auch sehr teuer. Man könnte etwas günstigeres für ca. 45 Euro nehmen.

Der Ryzen 2600(X) würde auch reichen und spart bis zu 50 % beim Prozessor.

Von den Vorteilen der m. E. zu kleinen NVMe-SSD wirst du beim Spielen nichts merken. Dafür würde ich lieber noch eine SATA-SSD mit 500 GB nehmen.
 
Besten Dank euch beiden,

ich wurde nicht verunsichert!
Aber ich bin natürlich auch dabei noch etwas umzudenken, bzw. das ein oder andere zu überarbeiten.

Das Video habe ich gestern nicht mehr in voller Länge geschaft und werde es mir die Tage nochmal geben.

Bei dem CPU-Kühler bin ich in mich gegangen und habe mal ein paar Taler gespart und den Scythe Mugen 5 Rev.B. genommen,
kostet kanpp die Hälfte und ist nur geringfügig hinter her.

Wo gibt es den noch Optimierungsbedarf?
Ich würde vielleicht noch eine etwas kleinere CPU in Auge fassen und mich nochmal an die Festplattensituation machen.
 
Besten Dank euch beiden,

ich wurde nicht verunsichert!
Aber ich bin natürlich auch dabei noch etwas umzudenken, bzw. das ein oder andere zu überarbeiten.

Das Video habe ich gestern nicht mehr in voller Länge geschaft und werde es mir die Tage nochmal geben.

Bei dem CPU-Kühler bin ich in mich gegangen und habe mal ein paar Taler gespart und den Scythe Mugen 5 Rev.B. genommen,
kostet kanpp die Hälfte und ist nur geringfügig hinter her.

Wo gibt es den noch Optimierungsbedarf?
Ich würde vielleicht noch eine etwas kleinere CPU in Auge fassen und mich nochmal an die Festplattensituation machen.

Mal so grundsätzlich.

A: Du möchtest ein System mit dem man die Spiele in 1080p maxed out und in 1440p gut spielen kann?
Da würde 8GB Ram mit g5400 und RX590 8gb langen.
B: Du möchtest einfach 1500€ ausgeben und soviel wie möglich bekommen um in Zukunft erscheinende Titel auch maxed out spielen zu können?

Als Festplatte, kostet eine 2TB MX500 genausoviel wie dein Kuddelmuddel.
 
Sorry für die etwas späte Antwort,
war gestern leider sehr eingespannt und konnte nicht in Ruhe antworten.

Du liegst mit deinen Vermutungen gar nicht so weit von meinen Gedanken weg.
Ich denke dein B ist so der Gedanke den ich hatte. Ich versuche halt etwas
zussammenzustellen was in etwas allgemeingütlig ist und leicht anpassbar.
Im Grunde suche ich nach einer eierlegenden Wollmichsau ....., ich weis, macht es nicht besser.

Und bei den Festplatten fahre ich seit einiger Zeit diese dreier Schiene und bin bisher sehr zufrieden.
Ich teile meinen digitalen Müll da sehr gern, je nach Anwendungen und schneller Verfügbarkeit, auf.
 
Ich teile meinen digitalen Müll da sehr gern, je nach Anwendungen und schneller Verfügbarkeit, auf.

Ist nur relativ sinnlos, wenn man nicht genau 120GB fürs OS, 400 GB für Programme und 1.5TB für Sonstiges braucht, wie du... Während ich mir ja die Kombination SSD+(optionale)Festplatte noch eingehen lasse, weiß ich wirklich nicht, warum man eine 250GB-PCIe UND (nur) eine 1TB-SATA kauft.
Das bringt rein gar nix, außer für dein Ego (so hört sich das ganze an). Genauso das ganze Vorhaben hier, während man nämlich vllt. für Boards/GPUs/Kühlern noch einige Produkt-Standards definieren kann (da gibt es wirklich viele, die unterscheiden sich wenig und manche sind vom P/L halt sehr viel besser), kann man vllt. beim Rest Marken/Serien-Kombinationen angeben, aber ob man jetzt 3TB-HDDs, gar keine oder ein RAID aus 5 4TB-HDDs haben will, ist dann doch eine sehr individuelle Entscheidung.

Mein Tip, wenn das ganze wirklich auf 15 gleiche PCs rauslaufen soll: Geh zu einem (großen) Hersteller deiner Wahl, schreibe ihm, was du haben willst, inklusive des Grundmodells und lass dir ein Angebot machen. Bei 20000€ Einkaufsvolumen kann man da schon einen Rabatt raushandeln, denke ich.
 
flxmmr,
mit Ego und schon meinem hat das gar nichts zu tun!
Ich finde es halt nur Praktisch und habe es bei mir so organisiert. Alle Programme und das OS liegen auf einer 250GB M.2 SSD (Western Digital Black)
und sind schnell verfügbar. Daten- / banken dann auf einer SATA SSD und der Rest, mit dem man nicht täglich arbeitet oder braucht auf einer HDD.
Wie gesagt verstehe nicht was das mit Ego zu tun haben soll ....

Ich stelle diese Konfiguration als Anhalt zusammen. Die Meisten der Leute können sich unter evtl. Standarts nicht wirklich viel vorstellen oder
haben nicht die Zeit / Lust sich damit eingehend zu beschäftigen. Ich will es halt greifbar machen.

Und leider werden die PC´s nicht alle zur gleichen Zeit benötigt, sonder peu a peu, wie die Jungs gerade die Kohlen dafür übrig haben, neben Ehefrauen, Kindern,
anderen Hobby´s usw.. Vielleicht werden auch nur einige Dinge getauscht, z.B. Board, CPU und RAM, oder nur eine P/L-GPU, was auch immer.
 
flxmmr,
mit Ego und schon meinem hat das gar nichts zu tun!
Ich finde es halt nur Praktisch und habe es bei mir so organisiert. Alle Programme und das OS liegen auf einer 250GB M.2 SSD (Western Digital Black)
und sind schnell verfügbar. Daten- / banken dann auf einer SATA SSD und der Rest, mit dem man nicht täglich arbeitet oder braucht auf einer HDD.
Wie gesagt verstehe nicht was das mit Ego zu tun haben soll ....

Ich stelle diese Konfiguration als Anhalt zusammen. Die Meisten der Leute können sich unter evtl. Standarts nicht wirklich viel vorstellen oder
haben nicht die Zeit / Lust sich damit eingehend zu beschäftigen. Ich will es halt greifbar machen.

Und leider werden die PC´s nicht alle zur gleichen Zeit benötigt, sonder peu a peu, wie die Jungs gerade die Kohlen dafür übrig haben, neben Ehefrauen, Kindern,
anderen Hobby´s usw.. Vielleicht werden auch nur einige Dinge getauscht, z.B. Board, CPU und RAM, oder nur eine P/L-GPU, was auch immer.

Problem ist, das du nicht so richtig sagst wo man dir helfen soll und das du beratungsresistent wirkst.
Seid es SSD gibt, braucht man keine "Extra Platten für BS mehr"
SSDs arbeiten Parrallelisiert, für deine zwecke ist der Mix um es deutlich zu sagen, dumm.
Dazu möchtest du 8 Systeme...
Überleg dir bitte erstmal, was du (hier) möchtest.

lieb gemeinten Gruß
 
Moin Amigac64,

weder bin ich belehrungsresistent noch muss ich überlegen was ich möchte/brauche!


Zu den Festplatten bin ich gekommen als ein Fehler im OS dir deine Daten noch in den Tod hat reißen können.
Dein Hinweis mit dem parallelen Arbeiten ist eine erste richtige Begründung und nicht einfach nur ein Hinweis auf mein Ego
oder meine persönliche Dummheit mit Kuddelmuddel.
Mit deinem jetzigen Argument kann ich das nachvollziehen und wewrde auf 2 SATA SSD´s umstellen und für die Leute mit mehr
Geld kann sich dann jeder nach eigenem Gusto wwas schnelleres/kleineres fürs Board mit dazu packen.

Es soll ein Leitfaden werden, der je nach eigenem Gusto geändert werden kann. Einen sinnvollen Preisrahmen sehe ich hier
in der Ecke zwischen 1200€ und 1500€ das man auch drei bis vier Jahre was davon hat.

Jetzt gibt es erstmal essen und später ändere ich die Festplattenkonfiguration.
 
Hey, ich hab auch sämtliche Homies mit PCs ausgestattet.
Meist im Pure Base 600 silber oder schwarz und als Budget-Variante Sharkoon M25er. Ich find das Define S nicht so. "Meine" Cases auch mal mit oder ohne Window, wie gewünscht.
- Ryzen 2600
- MSI B450 Tomahawk (gute VRM und reichte jedem) oder X470 Gaming Plus

Ich selbst hab ein Crosshair VI Hero aber da müsste man wohl alle vorher flashen. Geht mit USB Flashback aber wollen das alle machen?
Sonst natürlich gutes Board aber die sind nicht immer verfügbar zu dem Preis und eben auch nicht die aktuelle Generation. Sehe ich kritisch

- Ram Ripjaws V oder Aegis 16gb 2933 - 3200 MHz laufen die so
- Festplatten Samsung 860 Evo oder Crucial 500gb ("früher" 250er) und 1-2 TB HDD

M.2 kann man auch verbauen aber ich würd eher 500 nehmen und dann evtl 500-1tb extra Sata SSD heutzutage

- Ben Nevis (teilweise Black RGB) und ein Be Quiet Pure Power 10/11 mit CM haben alle bekommen.

Also etwas günstiger als dein Build. Dadurch hat man Budget für die GPU.
Meine Leute haben meist ne 1080 gekauft letztes Jahr. Aber aktuell sind ja RX 580 richtig günstig oder ansonsten 2070/2080 je nach Kohle :)

Sind auch alle begeistert. Hab aber auch alle Rechner selbst gebaut. Waren "nur" 4 Stück aber immerhin.
 
Besten Dank Lord D. Vader,
vielen Dank für die Tipps mit den Boards und den Kühlern.

Ich bin gespannt wie viele PC´s es dann am Ende werden und wer seinen selbst zusammenbaut, aber so ist
zumindes erst einmal eine Basis da.

Update!
Ich finde deine Vorschläge so gut, das ich mal eine zweite Konfiguration mache die ein paar Taler mehr Kostet!
Für den der sie halt hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Hinweis mit dem parallelen Arbeiten ist eine erste richtige Begründung und nicht einfach nur ein Hinweis auf mein Ego
Und damit ist der Ego-Hinweis irgendwie schon wahr, denn allein du warst der Meinung, dass das irgendwelche Vorteile bringt... Und diese Ansicht war noch nie zeitgemäß und basiert rein auf deinen (nicht wirklich messbaren Erfahrungen). Aber du lernst und das ist gut ;). Was allerdings 2 SATA-Disks bringen, verstehe ich immer noch nicht. Imho mindestens 1TB, wenn man Spiele darauf installieren will und dann halt je nach Budget NVME/Bedarf oder noch größer. Festplatten sind (wenn das Budget so groß ist) in Zeiten von VDSL eigentlich immer sehr individueller Bedarf.

Es soll ein Leitfaden werden, der je nach eigenem Gusto geändert werden kann. Einen sinnvollen Preisrahmen sehe ich hier
in der Ecke zwischen 1200€ und 1500€ das man auch drei bis vier Jahre was davon hat.

Und in einem Leitfaden haben spezifische Produkte nichts verloren, außer du willst den wöchentlich updaten. Wichtig wäre es, den so zu verfassen, dass man damit auch in 2Monaten selbst was ordentliches findet.
 
Naja wir haben doch auch den Leitfaden für PC Systeme nach Budgets hier im Forum. Das war gemeint.
Und die Produkte gelten doch meist für einen gewissen Zeitraum (Release-Zyklen) bzw. grob 1 Jahr. Selbst danach kann man theoretisch das Nachfolgeprodukt kaufen.
Man sollte natürlich auf das Datum der "Liste" schauen und Nachfragen bei Bedarf.
Finde sowas schon recht sinnvoll.

Festplatten ist recht individuell ja. Wenn man kein Datengrab braucht, kann man echt ein/zwei SSDs (Format wie auch immer) verbauen und gut.

- - - Updated - - -

Beispielkonfiguration das war das Wort :shot:
 
als mittelbudget case würde ich noch das cooltek-tg-01 in den raum werfen. atx, 4/6 lüfter / "unten" auch einer möglich , psu-abdeckung, glasfensterle, zuschaltbare lüfterbeleuchtung. für 40€ siehts es aufm papier echt nice aus ;). einzig max 160 cpu-lüfter stört mich ein wenig, mit 165 wärs schon fast die eierlegende wollmilchsau geworden :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:


32GB RAM für "große" Anno Runden einplanen. Hier ist die Menge wichtiger als der Speed.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh