Allround PC für aufwändige Rechenarbeiten und zocken

Nen Tower ist eben außen wie innen größer, das heißt um da nen anständigen Luftzug hinzubekommen, musst du entweder mehr Lüfter verbauen oder die Lüfter schneller drehen lassen.
Ich für meinen Teil bin absoluter Bigtower-Fan und hatte bisher nie Schwierigkeiten damit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, ich frage mich nun ob ich eine Vertex 3 brauche :)

Die SSD soll nur für windows 7 und visual Studio benutzt werden.

Also z.B eine kleinere billigere Karte wäre dann in Ordnung, wenn diese immernoch schnell ist und sich deutlich von einer herkömlichen HDD abhebt.

Zum Netzteil: Ich brauche nicht unbedingt Be Quiet, ich brauche nur unbedingt leise+effizient.

Gruß

Alex

Als Soundkarte schwanke ich noch, ob ich das wirklich brauche. Ich habe bereits eine High-End Stereo Anlage, die pber einen DAC auch von onboard mit Musik versorgt werden kann.

Wenn ich nun Kopfhörer+Soundkarte kaufe, wird das so wie ich mich kenne 1000€ schlucken :d
 
Wegen dem NT schau dir nochmal mein Post #57 an.
Das Cougar ist echt klasse für den Preis.

Wenn du einen AV-Receiver hast, dann brauchst du keine Soundkarte, da der Receiver die Aufgaben übernimmt.
Du kannst also nach wie vor den PC mit einem optischen Kabel an den Receiver gehen, dort wird dann auch der Kopfhörer reingesteckt.
Somit sparst du dir das Geld für eine Soundkarte, die mit dieser Variante überflüssig wäre.

(So realisiere ich das bei mir btw auch :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen Stereo Vollverstärker, aber den kann ich über Pre Out an die Kopfhörer umleiten. Wobei ich mir das nochmal überlege...vll kaufe ich eine kleine Kompalt Zweitanlage für den Rechner... Das wird sich zeigen!

Erstmal wichtig sind die Komponenten.
 
Das CoolerMaster Silent Pro M 500 hat soweit ich weiß nur eine 12V Schiene und bietet somit zu wenig Power für i5 2500k & 6950 mit massig OC.

wieso das?
gerade ocer schwören doch immer auf single rail ;)
es kommt doch darauf an, wie die leitung belastet werden kann.
 
Für eine SSD würde ich mindestens 60, eher 80 gb einplanen. Die sind mit ein paar Programmen schon schnell voll.
 
Ok aber je mehr ich lese umso weniger kann ich mich entscheiden.

60GB werden mir reichen.

Aber die Frage ist welche SSD der Preis/Leistung Killer ist ;)

Ich weiß auch immernoch nicht welches Case ich kaufen soll...will auf jeden Fall LianLi, aber in die Midis wird meine Graka wohl nicht passen :/

Schrecklich so ein Sys-Kauf :d

gruß

Alex
 
Bei der SSD kann ich dir leider nicht helfen. Beim Gehäuse empfehle ich dir aber ein Lancool K63 oder K59. ;)
 
Das Gegenteil von schlicht, aber ist es auch leise?

5 Lüfter ist ja schon viel ^^ und kann man den Beleuchtungsmist wegmachen?
 
5 Lüfter ist ja schon viel ^^ und kann man den Beleuchtungsmist wegmachen?
Du musst die 5 Lüfter ja nicht verwenden, genauswenig wie die Beleuchtung.


Wenn dir die Gehäuse zu poppig sind, schaust du dir am besten mal das K58 an!
 
bei der ssd schaust du entweder nach dem sandforce controller, da wären diese eine empfehlung: Corsair Force Series F60 oder Extrememory XLR8 Plus SSD 60GB (deutsche firma, deutscher support)

oder du nimmst eine mit marvell controller: Crucial RealSSD C300 64GB

auch nicht zu verachten ist diese samsung: Samsung SSD 470 Series 64GB

und wenn es etwas mehr platz sein darf: Intel X25-M G2 Postville 80GB
sehr robust und sehr wenig probleme bekannt.


Von den reinen HErstellerdaten sind die doch alle viel langsamer als die Agility, oder?

Oder sind diese Angaben eh schwachsinn? Aber nur 70 MB/s beim Schreiben der Intel Karte, ist doch sogar langsamer als eine HDD :d
 
Die Postville habe ich selbst. SUper Platte, gebraucht günstig für 90€ inkl gekauft. ;)


Die Schreibwerte sind meistens eher irrelavant, weil man selten auf die Systemplatte schreibt, aber sehr viel gelesen wird.
 
Von den reinen HErstellerdaten sind die doch alle viel langsamer als die Agility, oder?

Oder sind diese Angaben eh schwachsinn? Aber nur 70 MB/s beim Schreiben der Intel Karte, ist doch sogar langsamer als eine HDD :d

sandforce ist sandforce, ob es agility2 oder corsair force heißt spielt dabei keine rolle.
ocz ist aber im moment für mich nicht hersteller nummer eins...

du beschränkst dich bei deiner beurteilung wie die meisten nur auf die sequentiellen werte des laufwerks.
das ist nett, aber leider ohne aussage.
im sequentiellen schreiben können normale hdds teilweise noch mithalten.
das war es dann aber auch schon, in allem anderen sehen sie selbst gegen die schlechteste ssd kein land mehr.
alleine die zugriffszeiten sind ein vielfaches höher.

zu den sandforce muss man sagen, dass die sequentiellen werte "bis zu" angaben sind, diese werden aber selten bis gar nicht erreicht.

lange rede kurzer sinn, du wirst zwischen keiner der genannten im alltag spürbare unterschiede merken.
 
@thom_cat:

Vielen Dank :)

Das habe ich mir schon so auch gedacht.

Dann stelle ich zu SSD noch eine abschließende Frage: ist ein 128GB Sandforce der Intel SSD überlegen? Man liest ja dass die kleineren deutlich langsamer sind bei großen Datenmengen.

Der Punkt ist, dass wenn ich simuliere, oder c++ was rechnen lass, dateien um die 3-4 gb geschrieben werden und genau das will ich durch die ssd deutlich beschleunigen. Also es geht mir in den Fällen wirklich um das Schreiben.

Gruß

Alex
 
nein, ist sie nicht.
wenn der sandforce die daten immer perfekt komprimieren könnte, dann vielleicht, aber davon würde ich nicht ausgehen.
ausserdem wird der controller der sandforce im alltag ebenfalls langsamer, so dass du auch dort keinen unterschied mehr spüren würdest.
 
So habe mir grad bei ebay für 99 eine Intel geschossen.

Wenn die neuen SSDs mal ne weile raus sind, kann ich die immernoch in die Bucht zurückwerfen.

meine jetzige Zusammenstellung sieht nun so aus :
Kopie von Wunschliste vom 20.03.2011, 16:34 23.03.2011, 22:00 | Geizhals.at EU

Da bleibt eben nurnoch die Frage offen, ob der VGA-Kühler dann in die 5,25" Schächte einfach reinragt, oder ob es da noch zum Problem kommen kann.

Da meine Anlage aus Klipsch-Lautsprechern besteht, wollte ich mal fragen, ob jemand von euch die Klipsch Image One testen konnte.

Gruß

Alex
 
Als Gehäuse würde ich eher ein Lancool K63 nehmen, weil es fürs selbe Geld mehr Qualität bietet. LianLi kann für 90€ nur sehr dünnes Alu verwenden. ;)
 
Naja aber obwohl man sagt dass Lancool LianLi im Stahl ist, zweifel ich irgendwie.

Ausserdem ist das Design auch Welten von LianLi weg.

Ist es von der Montage, Qualität auf LianLi Niveu?
 
Lancool ist eine 100%tige LianLi Tochter und die Teile werden von den selben Mitarbeitern, auf den selben Maschinen wie LianLi gefertigt. Noch Fragen? ;)
 
Ja wie bekomme ich es stumm?

5 Noiseblocker rein? :d

Sind die HDDs also genauso entkoppelt?
 
Als Lüfter reichen zwei Stück, einer im Heck und einer in der Front. ;) Die HDDs sind genauso entkoppelt.
 
Hmm wenn das Teil nicht nach PubertsGamer Rechner aussehen würde, hätte ich keine Gründe "Nein" zu sagen :)

Da bringst du mich wirklich zum Grübeln...
 
Glaub mir, du musst nicht mehr für ein Gehäuse ausgeben. ;)
 
Du hast recht...aber die eingebauten Lüfter sind wahrscheinlich laut wie die sau oder?
 
Ja, ist aber bei beinah jedem HErsteller so
 
Ok, das Mobo wird ausreichend sein denk ich mal, da ich nur zwei SATA Ports brauche und nur 1 USB3...OC geht ja mit jedem P67.

Beim Netzteil könnte man auch viel Geld sparen, wenn die "Passiv-Kühlung" nie wirklich eintritt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh