Hallo zusammen,
mein letzter Besuch liegt bereits etwas länger zurück, doch aus aktuellem Anlass suche ich die Hilfe von euch Experten. Leider gibt meine Geforce 8800GTS aktuell ihren Geist auf. Beim ersten Ausfall vor 3 Wochen konnte ich die Karte durch den Backofen wiederbeleben, doch nun treten erneut erste Grafikfehler auf. Zeit das komplette System mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Die derzeitigen (Zentral)Komponenten bestehen nämlich bereits seit knapp 5 Jahren.
Was ist aktuell vorhanden?
CPU: Q6600 @ 2400 MHz
Board: MSI P35 Neo2-FIR
Speicher: 4GB G-Skill DDR2
Grafik: Colorful NVIDIA Geforce 8800GTS 512MB
HDD: Samsung HD154UI (1,5 TB, 5400rpm), Samsung HD642JJ (640GB, 7200rpm) (beide in Sharkoon Vibe-Fixer Aufhängungen)
DVD: Pioneer DVR-215
Monitor: Dell S2309W (23 Zoll, 1920*1080)
Tastatur + Maus: Logitech
Netzteil: Enermax 525W MODU82+
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Gehäuse: Chieftec CS-601 (modifiziert mit mehreren 120mm Scythe Lüftern, Scythe Kaza Meter Lüftersteuerung)
Was suche ich?
Eigentlich genau das gleiche, was ich vor 5 Jahren gesucht und gefunden habe ;-) Ein aktuelles System, das in Hinblick auf Preis-Leistung gut passt und mich die nächsten 3+ Jahre begleiten wird. Einsatzzweck ist zu 75% Internet/Office/YouTube/Filme und vielleicht zu 25% Gaming. Dabei liegt der Fokus jedoch klar auf Starcraft, andere aktuellere Games werden hin und wieder gespielt (es muss also nicht die neuste 350€ Grafikkarte sein!). Wichtig ist mir zudem, dass der Rechner leise arbeitet und der absolute Stromfresser sollte es im Alltagsbetrieb (surfen) auch nicht sein.
Ich würde gerne so viele Komponenten weiterverwenden, wie es sinnvoll möglich ist. Ich gehe davon aus, dass ich Gehäuse inkl. Lüfter weiterverwenden kann (am ATX Standard hat sich doch nichts geändert?). Tastatur, Maus, Monitor und DVD-Laufwerk werden auf jeden Fall weiterverwendet. Wie sieht es mit Netzteil und CPU-Kühler aus, kann ich die weiternutzen? Die Festplatten sollten auch noch in Ordnung sein?
Falls meine Annahmen richtig sind, benötige ich die folgenden notwendigen Komponenten:
CPU, Board, Speicher, Grafikkarte, SSD
Was könnt ihr mir da empfehlen? Budgetmäßig würde ich mal 600€ ansetzen oder macht es Sinn dort drüber bzw. drunter zu bleiben? Ich denke mal, ich sollte auf Haswell setzen, damit ich lange Zeit glücklich bin? Overclocking kommt übrigens nicht in Frage.
Ich freue mich über Rückmeldungen, insbesondere zur Wiederverwendbarkeit meiner alten Komponenten.
Viele Grüße
Malte
mein letzter Besuch liegt bereits etwas länger zurück, doch aus aktuellem Anlass suche ich die Hilfe von euch Experten. Leider gibt meine Geforce 8800GTS aktuell ihren Geist auf. Beim ersten Ausfall vor 3 Wochen konnte ich die Karte durch den Backofen wiederbeleben, doch nun treten erneut erste Grafikfehler auf. Zeit das komplette System mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Die derzeitigen (Zentral)Komponenten bestehen nämlich bereits seit knapp 5 Jahren.
Was ist aktuell vorhanden?
CPU: Q6600 @ 2400 MHz
Board: MSI P35 Neo2-FIR
Speicher: 4GB G-Skill DDR2
Grafik: Colorful NVIDIA Geforce 8800GTS 512MB
HDD: Samsung HD154UI (1,5 TB, 5400rpm), Samsung HD642JJ (640GB, 7200rpm) (beide in Sharkoon Vibe-Fixer Aufhängungen)
DVD: Pioneer DVR-215
Monitor: Dell S2309W (23 Zoll, 1920*1080)
Tastatur + Maus: Logitech
Netzteil: Enermax 525W MODU82+
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Gehäuse: Chieftec CS-601 (modifiziert mit mehreren 120mm Scythe Lüftern, Scythe Kaza Meter Lüftersteuerung)
Was suche ich?
Eigentlich genau das gleiche, was ich vor 5 Jahren gesucht und gefunden habe ;-) Ein aktuelles System, das in Hinblick auf Preis-Leistung gut passt und mich die nächsten 3+ Jahre begleiten wird. Einsatzzweck ist zu 75% Internet/Office/YouTube/Filme und vielleicht zu 25% Gaming. Dabei liegt der Fokus jedoch klar auf Starcraft, andere aktuellere Games werden hin und wieder gespielt (es muss also nicht die neuste 350€ Grafikkarte sein!). Wichtig ist mir zudem, dass der Rechner leise arbeitet und der absolute Stromfresser sollte es im Alltagsbetrieb (surfen) auch nicht sein.
Ich würde gerne so viele Komponenten weiterverwenden, wie es sinnvoll möglich ist. Ich gehe davon aus, dass ich Gehäuse inkl. Lüfter weiterverwenden kann (am ATX Standard hat sich doch nichts geändert?). Tastatur, Maus, Monitor und DVD-Laufwerk werden auf jeden Fall weiterverwendet. Wie sieht es mit Netzteil und CPU-Kühler aus, kann ich die weiternutzen? Die Festplatten sollten auch noch in Ordnung sein?
Falls meine Annahmen richtig sind, benötige ich die folgenden notwendigen Komponenten:
CPU, Board, Speicher, Grafikkarte, SSD
Was könnt ihr mir da empfehlen? Budgetmäßig würde ich mal 600€ ansetzen oder macht es Sinn dort drüber bzw. drunter zu bleiben? Ich denke mal, ich sollte auf Haswell setzen, damit ich lange Zeit glücklich bin? Overclocking kommt übrigens nicht in Frage.
Ich freue mich über Rückmeldungen, insbesondere zur Wiederverwendbarkeit meiner alten Komponenten.
Viele Grüße
Malte