[Kaufberatung] Allround / Gaming bis ca. 800€ - Zen 3?

Sinus2k

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2020
Beiträge
7
Hi zusammen,

also...

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ältere spiele wie WC3 oder Starcraft II, aber auch mal vielleicht ein neues Call of Duty, Metro, Mafia 3 Remake und ähnliches

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise wäre ganz nett, RGB evtl. aber kein muss

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Aktuell 2 Monitore, G2460 (AOC International) und VA2419 Series (ViewSonic), einer davon wird aber voraussichtlich bald durch einen neuen ersetzt werden (vermutlich MSI Optix MAG322CQR oder ähnliches, als 32", WQHD, 144+ Hz).
Grund für den Kauf ist aber weniger zocken, sondern dass ich jetzt mehr Homeoffice mache und da einen größeren Monitor zum entwickeln möchte, aber er soll wenn schon dann auch zum Gelegentlichen zocken taugen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Viel verwenden kann man wohl nicht mehr, da laufen eine R9 380 Series und Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz
Details siehe angehängter CPU-Z Export.
Das einzige was ich aber wohl verwenden würde wären die SSDs, eine HDD ist noch drin, die würde ich ggf. durch eine neue SSD ersetzen wollen

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
So um die 800€ wären der Plan, ich brauche keinen High-End-Rechner, ich will einfach einen mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis mit dem ich die nächsten paar Jahre wieder ruhe haben dürfte

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Der Plan wäre hoffentlich zum Blackfriday, also so in einem Monat das Ganze zu kaufen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich hab bisher immer selbst zusammengebaut, komme aber langsam in ein Alter wo ich auch dem Komfort des Fertigrechners etwas abgewinnen kann :d
Also wenn sich irgendwo eine gute Fertigrechner bekomme, vielleicht dubaro oder ähnliches, dann wäre das eine Option, auch wenn es vielleicht 50 oder 100€ mehr kostet, ansonsten könnte ich aber auch selbst zusammen bauen.

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, Streaming ist nicht geplant.

--------------

Soviel zu den Fragen in der Vorlage. Wie ihr daraus entnehmen könnt bin ich auch kein Hardcore-Zocker, mein aktuelles System hat mir ja auch recht lange ausgereicht.
Aber wenn ich mal Lust auf ein Spiel habe, dann möchte ich das auch spielen können ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen, ob das wenigstens passabel auf meinem Rechner gehen wird, und das ist aktuell leider nicht mehr der Fall.

Ich hab mich ja auch schon etwas schlau gemacht, was mich besonders interessieren würde wäre die Einschätzung bzgl. der neuen Zen 3 CPUs.
Kann man schon abschätzen ob es sich in meinem Fall lohnen würde zu den neuen zu greifen, oder ob ich eher mit der vorherigen Generation besser (im Hinblick auf Preis/Leistung) bedient werde?

Mehr fällt mir erstmal nicht ein, vielen Dank schonmal im Voraus an jeden der sich Zeit nimmt und hier etwas schreibt :)
 

Anhänge

  • System.txt
    62,3 KB · Aufrufe: 70
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen bei den Luxxus Luxxern! :wink:

Vielen Dank dass du dich an unserem Fragebogen ausgetobt hast! :bigok:

Kann man schon abschätzen ob es sich in meinem Fall lohnen würde zu den neuen zu greifen, oder ob ich eher mit der vorherigen Generation besser (im Hinblick auf Preis/Leistung) bedient werde?
Mit einem Ryzen 3600 bist du bestens bedient. Der 5600x ist deutlich schneller, dürfte aber zunächst schwer verfügbar und deutlich teurer sein.
Ich würd erstmal mit dem 3600 planen, zumal du für den WQHD 144Hz Monitor auch recht viel Budget für die Grafikkarte einplanen solltest damit der Monitor ordentlich befeuert werden kann.

Im Prinzip kannst du den neuen PC auch jetzt schon zusammenbauen und erstmal die alte Grafikkarte nutzen, um diese dann im Januar oder Februar zu ersetzen, bzw. sobald sich die Verfügbarkeit normalisiert hat.

Als Grundgerüst kannst du diesen PC nehmen, da dann alles streichen was du weiter verwenden möchtest und die Graka zum Schluss nach Restbudget wählen.
 
Ich würde an deiner Stelle erstmal abwarten,was von AMD jetzt noch so kommt. Wenn du nur selten aufrüstest, würde ich, dann das neuste kaufen und nicht Hardware die schon 2 Jahre alt ist. Der Preisverfall in den ersten 2 Jahren wird enorm sein, da die Komponenten dann schon 4 Jahre alt sind. Desweiteren, besteht die Möglichkeit, das die CPU und Grafikkartenpreise nach dem Launch von AMD sinken werden. Wenn du jetzt kaufen musst, würde ich so planen, das du dir eine AMD RX 5700 kaufen kannst, für das Geld gibt es einfach nichts schnelleres auf dem Markt.
 
Vielen Dank für die antworten schonmal :)

Ich würde an deiner Stelle erstmal abwarten,was von AMD jetzt noch so kommt. Wenn du nur selten aufrüstest, würde ich, dann das neuste kaufen und nicht Hardware die schon 2 Jahre alt ist. Der Preisverfall in den ersten 2 Jahren wird enorm sein, da die Komponenten dann schon 4 Jahre alt sind. Desweiteren, besteht die Möglichkeit, das die CPU und Grafikkartenpreise nach dem Launch von AMD sinken werden. Wenn du jetzt kaufen musst, würde ich so planen, das du dir eine AMD RX 5700 kaufen kannst, für das Geld gibt es einfach nichts schnelleres auf dem Markt.

Also grundsätzlich muss ich natürlich nicht "jetzt" kaufen, der Gedanke war nur, dass vermutlich zum Black Friday die ein oder andere Komponente vielleicht besonders günstig erworben werden kann. Und bis zum übernächsten Black Friday werde ich definitiv nicht warten :d

Wobei, so wie ich das gesehen habe sollen die Zen 3 CPUs eh schon Anfang November starten, also evtl. führt das schon zu einer Vergünstigung der vorherigen Generation bis ende November, aber evtl. macht es für die Grafikkarten wirklich Sinn zu warten, wie auch schon 2k5lexi als Option erwähnte.

Ich schätze es wird wohl letztlich von den konkreten Angeboten abhängen, ob ich dann kaufe oder doch noch etwas warten.

Ich würd erstmal mit dem 3600 planen, zumal du für den WQHD 144Hz Monitor auch recht viel Budget für die Grafikkarte einplanen solltest damit der Monitor ordentlich befeuert werden kann.

Welche Grafikkarte bzw. welches Leistungslevel sollte ich denn mindestens vorsehen, um auch auf WQHD voraussichtlich die nächsten paar Jahre Ruhe zu haben?

Grundgerüst kannst du diesen PC nehmen, da dann alles streichen was du weiter verwenden möchtest und die Graka zum Schluss nach Restbudget wählen.
Der Hinweis, vielleicht die Graka erst nur im Januar kaufen ist gar nicht verkehrt, könnte eine sinnvolle Option sein. Eine Frage aber noch zur Zusammenstellung, du hast als Board MSI B450M Pro-VDH Max aufgenommen, würde es nicht Sinn machen im Sinne von Aufrüstbarkeit eher ein B550? Zugegeben nicht sicher ob ich jemals die Aufrüstoption nutzen würde, aber da es B550-Mainboards auch schon so ab 70€ gibt hätte ich spontan eher so einen genommen.
 
da es B550-Mainboards auch schon so ab 70€ gibt hätte ich spontan eher so einen genommen.
Sowas ist nix, VRMs komplett ohne Kühlkörper etc.
Das hier sollte das mindeste sein, bei B550

Was die CPU angeht, denke Ich auch, dass der 3600x voll ausreichen sollte. Der 5600x kostet uvp schon 50€ mehr und der 3600x sollte jetzt im November günstig im Ausverkauf zu bekommen sein, erst recht am Blackfriday.
Das gesparte Geld in eine bessere Graka investiert, bringt dich mmn. viel weiter.

edit:
ein B550 Board möchte ich bei diesem Setup aber in Frage stellen. Ein Solides B450 sollte günstiger für die gleiche Leistung zu haben sein.
z.B.
 
Also laufen alle A320/A 520 Mainboards, sowie sämtliche Mainboards aus dem Serverbereich instabil ?
Erleuchte uns, großer Meister!

Meine Einschätzung dazu:
Mit nem Top-Blower der Luft aufs Mobo rund um den CPU Sockel bringt ist es kein Thema. Wenn man allerdings nen fetten D15 der den Airflow nicht übers Mobo bringt könnten die VRMs kochen. Server hingegen haben ja eh ein Rack-Kühlsystem, das ist was Airflow angeht was anderes.

Und zu A320/A520: Diese Funktionskastrierten Sparboards kauft man nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen @Anaerobie A320/A520 brauchen keine VRM-Kühlung, weil die CPU und RAM leistungsmäßig von vorneherein so beschneiden, dass es zu keinen Problemen kommt. Bevor man Serverboards mit Consumer/Gamingboards vergleicht sollte man erst mal genau über den Einsatzzweck der jeweiligen Hardware nachdenken...
 
Erleuchte uns, großer Meister!

Meine Einschätzung dazu:
Mit nem Top-Blower der Luft aufs Mobo rund um den CPU Sockel bringt ist es kein Thema. Wenn man allerdings nen fetten D15 der den Airflow nicht übers Mobo bringt könnten die VRMs kochen. Server hingegen haben ja eh ein Rack-Kühlsystem, das ist was Airflow angeht was anderes.

Und zu A320/A520: Diese Funktionskastrierten Sparboards kauft man nicht.
Ziehmlich überheblich findest du nicht ? Seit wann werden Servermainboards zwingend in Rackgehäusen eingesetzt ? Ich kann dir unzählige User, sogar hier aus dem Luxx nennen, die ein Servermainboard in einem Define R5 PCGH Edition o.ä. seit Monaten/Jahren ohne Probleme betreiben und das 24/7 ! Wieso sollte jemand der kein Interesse an Overclocking hat, für Features bezahlen, die er . Einen 6 oder 8 Kerner, kannst du mit Sicherheit ohne Probleme auf einem A 520 Board betreiben.

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen @Anaerobie A320/A520 brauchen keine VRM-Kühlung, weil die CPU und RAM leistungsmäßig von vorneherein so beschneiden, dass es zu keinen Problemen kommt. Bevor man Serverboards mit Consumer/Gamingboards vergleicht sollte man erst mal genau über den Einsatzzweck der jeweiligen Hardware nachdenken...
Was wird denn da beschnitten, was ein normaler User auf jeden Fall vermissen wird ? Vor allem derjenige, der die Sachen selbst zusammenbaut, aber keine Lust hat stundenlang mit Overclocking oder justieren von Ram Timings seine Zeit zu verschwenden. Und jemand der hier nach einer Systemzusammenstellung fragt, da muss ich stark von ausgehen, das er sich nicht so gut auskennt und auch in Zukunft keine große Lust hat sich großartig damit ausseinanderzusetzen und auch nicht jedes Jahr aufrüstet. Und jemandem, der nur selten aufrüstet, sollte immer auf die neuste Hardware zugreifen und nicht auf veraltetes Zeug, was ja hier im Thema wohl das Problem ist.

Grundsätztlich ist es mir egal, was sich jeder einzelne User kauft, ich bekomme da nichts für. Grundsätzlich falsch, liege ich mit meiner Meinung, erstmal abzuwarten, bis AMD neue CPU und GPU released hat, jedoch nicht, dauert ja nur ein paar Tage. Nur weil man eine andere sogar, berechtigtige Meinung hat, hier gleich angefahren wird finde ich schwach, vor allem, wenn dies durch einen Moderator geschieht.
 
Ich habe dich sicher nicht angefahren.

Finde nur den Vergleich zu Servermainboards unsinnig.

Bei A320/A520 kannst du noch nicht mal ein XMP Profil laden. Da geht schon massig Leistung flöten (auch ohne stundenlanges RAM OC), PBO funktioniert auch nicht, dafür muss man auch i.d.R nichts einstellen. Man verschenkt einfach unnötig Leistung.

Der absolute KO Punkt für die A Serie ist aber, dass B450 noch verfügbar und billig sind und diese Einschränkungen nicht haben.

Ich verbau sogar in Officekisten nur noch B450.
 
So, genug den Troll gefüttert. :btt2:
 
@Anaerobie
Was ich oben vor allem sagen wollte ist, dass wenn man sich schon den Luxus gönnt, B550 bzw PCIe4 mitnehmen zu wollen, auch auf eine einigermaßen solide Mainboardausstattung achten sollte.
Ein B550 Chip ist wenig sinnvoll, nur um B550 zu haben, und dann den Rest des Mainboards komplett zu kastrieren.
Jetzt wird noch ein günstiger Skythe Muugen eingebau und man hat seine Wohnung im Dachgeschoss, schon brutzeln die VRMs schön bei 90-100C vor sich hin.
Einen DAU zu beraten kann auch heißen ihm etwas Sicherheit zu geben, beispielsweise in Form von ein paar mickrigen Kühlblechen auf dem Mainboard.
Und diese Sicherheit bekommt der DAU bei b450 für 70€ schon geboten, bei B550 nicht. Somit tausche ich was? VRM Kühler gegen 7Gb/s SSD Support?
 
Hallo nochmal zusammen,

so, nach dem bisherigen Input habe ich mal eine mögliche Zusammenstellung erstellt, die sieht wie folgt aus:

Wunschliste PC-Zusammenstellung

Vielleicht könntet ihr nochmal drauf schauen und Feedback geben, insbesondere zu den Abweichungen von den bisherigen Vorschlägen, wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar für :)

- Grafikkarte, da bin ich mir noch nicht sicher ob ich jetzt (bzw. zum Black Friday) kaufen werde oder noch etwas warte. Aber wenn es jetzt werden sollte, dann würde ich zu einer 5700XT greifen. Das hängt dann vermutlich von den Angeboten zum Black Friday ab, ob da was gutes dabei ist. Was mich da aber interessieren würde wäre, gibt es besonders empfehlenswerte Modelle, oder auch solche von denen man in jedem Fall abraten würde? Die ASRock Radeon RX 5700 XT hab ich mal reingenommen, weil die ich meine in einer Gamestar-Zusammenstellung empfohlen wurde.

- Mainboard, letztlich tendiere ich zu einem B550er, auch wenn es etwas mehr kostet. Das msi-b550m-pro-vdh wifi wäre auch ganz passend, weil auch Wlan integriert und ich auch Wlan brauche, dann kann ich mir einen extra USB-Stick sparen. Würde irgendwas gegen dieses Mainboard sprechen?

- RAM habe ich gewählt, weil 3600Hz vs nur 3200Hz für quasi den gleichen Preis, oder gibt es noch andere Gründe warum oft eher der Aegis empfohlen wird?

- Beim Netzteil, meist wird hier ja das be quiet! Straight Power 11 empfohlen und ist auch bestimmt gut, aber beim durchschauen frage ich mich, was gerade dieses so empfehlenswert macht? Gerade auch im Vergleich zu anderen etwas günstigeren, die aber technisch ähnlich scheinen, zb. dem Seasonic Focus GX 550W mit sogar 10 Jahren Garantie

- Gehäuse und CPU-Lüfter habe ich unter dem Aspekt "Leise" ausgewählt. Ich hätte ja auch nichts gegen ein Gehäuse mit Fenster, aber die sind meist gleich deutlich teurer, und da der Rechner eh unter dem Schreibtisch sein wird, ist mir das nicht so wichtig.

Soweit zu meinen Gedanken zur Zusammenstellung. Offensichtlich liege ich da eher bei 1000€ denn 800€, aber zum einen ist 800€ keine harte Grenze und zum anderen hoffe ich, dass Black Friday mich da preislich etwas runterbringen wird.
 
Keine Tray CPU nehmen, wenn die Boxed 4€ weniger kostet...
Du hast bei Tray Ware keine Garantie über den Hersteller und idr auch keinen Treibersupport etc.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

2 dumme ein Gedanke :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh