alo
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.05.2010
- Beiträge
- 348
- Ort
- LK Osnabrück
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- Gigabyte B550I Aorus pro AX
- Kühler
- Coolermaster Hyper 212
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- Gigabyte G34WQC
- SSD
- Crucial P5 2TB M.2, MX500 1TB Sata
- Gehäuse
- Coolermaster NR200p
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Steelserie APEX3
- Mouse
- Logitech MX Master
- Sonstiges
- 5" int. HDMI Display, 4x Arctic P12 Slim
- Internet
- ▼100Mbit ▲40Mbit
Hallo,
meinen letzten eigenen PC habe ich ca 2007 zusammengebaut ("Workstation" siehe Signatur), aber jetzt muss dieser mal ein bisschen aufgerüstet werden, da sich eine weitere Fehlersuche Kosten-/Nutzen-mäßig nicht mehr rechnet (CPU/Board/RAM bleibt sporadisch an verschiedenen Boot-Phasen hängen) und er daher schon Jahre in der Ecke verstaubt.
D.h. ich möchte Board/CPU/RAM gegen etwas aktuelles, möglichst günstiges tauschen und dabei zu intel wechseln (SSD, NT, Gehäuse soll wenn möglich bleiben).
Vorstellung:
- 1151 i3 6100 (boxed Kühler "muss" erstmal reichen)
- 1x oder 2x 8GB RAM
- mATX-Board (bei Chipsätzen und Boardausstattungen bin ich total raus, was da angesagt ist)
Preisvorstellung: mit i3 unter 200€
Ich möchte nicht übertakten oder später mit anderer CPU/RAM aufrüsten (meine letzten 10 PCs haben gezeigt, dass ich das eh nicht mache).
Primär wird das eine Office/Surf-Station unter Windows oder Linux, auf der ich ggf. auch mal ein paar ältere Spiele (1280x1024) laufen sollen (UT2k3 und co), nix aktuelles, von daher reicht mir denke ich die iGPU.
Oder doch lieber nur Pentium/Celeron ...? (für's Arbeiten habe ich noch einen großen iMac)
Könnt ihr mir hier mit einer Beispielzusammenstellung weiterhelfen?
Gerade die Begründung, warum welche Chipsätze hier geeignet wären, würde mir sehr viel weiterhelfen...
Gruß
Jörg
meinen letzten eigenen PC habe ich ca 2007 zusammengebaut ("Workstation" siehe Signatur), aber jetzt muss dieser mal ein bisschen aufgerüstet werden, da sich eine weitere Fehlersuche Kosten-/Nutzen-mäßig nicht mehr rechnet (CPU/Board/RAM bleibt sporadisch an verschiedenen Boot-Phasen hängen) und er daher schon Jahre in der Ecke verstaubt.
D.h. ich möchte Board/CPU/RAM gegen etwas aktuelles, möglichst günstiges tauschen und dabei zu intel wechseln (SSD, NT, Gehäuse soll wenn möglich bleiben).
Vorstellung:
- 1151 i3 6100 (boxed Kühler "muss" erstmal reichen)
- 1x oder 2x 8GB RAM
- mATX-Board (bei Chipsätzen und Boardausstattungen bin ich total raus, was da angesagt ist)
Preisvorstellung: mit i3 unter 200€
Ich möchte nicht übertakten oder später mit anderer CPU/RAM aufrüsten (meine letzten 10 PCs haben gezeigt, dass ich das eh nicht mache).
Primär wird das eine Office/Surf-Station unter Windows oder Linux, auf der ich ggf. auch mal ein paar ältere Spiele (1280x1024) laufen sollen (UT2k3 und co), nix aktuelles, von daher reicht mir denke ich die iGPU.
Oder doch lieber nur Pentium/Celeron ...? (für's Arbeiten habe ich noch einen großen iMac)
Könnt ihr mir hier mit einer Beispielzusammenstellung weiterhelfen?
Gerade die Begründung, warum welche Chipsätze hier geeignet wären, würde mir sehr viel weiterhelfen...
Gruß
Jörg
Zuletzt bearbeitet: