[Kaufberatung] Allround-Aufrüstung möglichst günstig

alo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2010
Beiträge
348
Ort
LK Osnabrück
Hallo,
meinen letzten eigenen PC habe ich ca 2007 zusammengebaut ("Workstation" siehe Signatur), aber jetzt muss dieser mal ein bisschen aufgerüstet werden, da sich eine weitere Fehlersuche Kosten-/Nutzen-mäßig nicht mehr rechnet (CPU/Board/RAM bleibt sporadisch an verschiedenen Boot-Phasen hängen) und er daher schon Jahre in der Ecke verstaubt.

D.h. ich möchte Board/CPU/RAM gegen etwas aktuelles, möglichst günstiges tauschen und dabei zu intel wechseln (SSD, NT, Gehäuse soll wenn möglich bleiben).
Vorstellung:
- 1151 i3 6100 (boxed Kühler "muss" erstmal reichen)
- 1x oder 2x 8GB RAM
- mATX-Board (bei Chipsätzen und Boardausstattungen bin ich total raus, was da angesagt ist)
Preisvorstellung: mit i3 unter 200€

Ich möchte nicht übertakten oder später mit anderer CPU/RAM aufrüsten (meine letzten 10 PCs haben gezeigt, dass ich das eh nicht mache).
Primär wird das eine Office/Surf-Station unter Windows oder Linux, auf der ich ggf. auch mal ein paar ältere Spiele (1280x1024) laufen sollen (UT2k3 und co), nix aktuelles, von daher reicht mir denke ich die iGPU.
Oder doch lieber nur Pentium/Celeron ...? (für's Arbeiten habe ich noch einen großen iMac)

Könnt ihr mir hier mit einer Beispielzusammenstellung weiterhelfen?
Gerade die Begründung, warum welche Chipsätze hier geeignet wären, würde mir sehr viel weiterhelfen...
Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASRock B150M Pro4 Intel B150 So.1151 Dual Channel 75€
8GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15 Single 30€
Intel Core i3 6100 2x 3.70GHz So.1151 BOX 111€

= 216€ - unter 200€ ist gut.. wenn du ein solides Board haben willst, wärst du so gut bedient, wenn du auf weitere Anschlüsse verzichten kannst, ginge auch dieses (8€ wieder weg)..
ASRock B150M Pro4S Intel B150 So.1151 Dual

für "soliden Spiel spaß" macht der i3 - trotz der Auflösung, hat nichts mit CPU zu tun - schon sinn, so vermeidest du CPU Limit jedenfalls, n reiner 2 Kerner könnte da zicken, die iGPU ist da auch nicht ausgeprägt.
Ob dir die iGPU reicht vom i3 mit dem "Single Chanel langsamen 2133er Ram" müsstest du testen, bei Skylake ist die ja recht orderntlich bei den Core iX Prozessoren.. ;)

Ansonsten mal ne 50€ 7850 hier oder auser Bucht dazu packen, die sollte dir alles klein hacken, für den Preis nicht zu verachten bis 720p
 
Super, danke!
die 8€ machen's natürlich nicht :) hatte aber auch schon Boards für ~50€ gesehen, daher die 200€ ;)
Ja, wenn ich wieder Blut geleckt habe, ist durchaus möglich, dass ich noch ne Graka nachrüste ...

P.S.: reicht mein Netzteil (Enermax liberty 400W) für diese Zusammenstellung noch aus?

- - - Updated - - -

Wie wäre es damit :)
https://geizhals.eu/zotac-zbox-nano...l?v=k&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Lautlos da passiv gekühlt, ihn kann man hinter dem Monitor verstauen so klein ist er, viele Anschlüsse (auch die neuesten), genug Leistung für deine Einsatzzwecke, einfach nur mehr deine bereits vorhandene SSD einbauen und fertig ist das gute Stück.

Die Größe ist kein Problem - Gehäuse ist ja auch vorhanden und kann weiterverwendet werden. Hatte mir zwischenzeitlich auch schon mal Thin-ITX mit M2 SSD angeschaut, aber das wird zu teuer und ist nicht nötig.
Hier ist mir der Preis dann auch zu hoch und RAM fehlr auch noch.
Danke trotzdem!

- - - Updated - - -

Wenn ich das richtig sehe, hat das pro4V noch mehr Anschlüsse (M.2) als das pro4 und kostet noch 2€ weniger ?!?
Ist doch sonst bis auf das "I/O Armor" identisch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mit nem zugedrückten Auge ja sagen, schätze, dass war nie wirklich 100% Stunde lang unter voll Last - klar altert auch ohne Nutzung - deswegen müsste man ausprobieren, ob das mit Skylake zurecht kommt, manche Systeme starten nicht / erzeugen Bluescreens, dann ist das Netzteil kurs vorm Exitus oder nicht kompatibel mit der modernen HW.

Ja, wenns reicht geht das natürlich auch. ;)

EDIT: Schau erstmal, wie sich das Netzteil im jetzigen System verhält, ist ja doch schon n 2005er.. zur Not n 300/350W Pure Power 9 reinballern und gut ist, reicht auch für ne 7850, sofern 6 Pin Karte und i3 genommen wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen höheren Chipsatz als den H110 brauchst du nur, wenn du auf die Schnittstellen (USB3.1, M.2, Thunderbolt etc.) scharf bist. Wenn dir USB3.0 und DVI als "moderne" Schnittstellen ausreichen, ist eine H110-Platine mehr als genug.

Achso - bei Skylake können VGA-Displays nicht mehr mit einem passiven Adapter an einem DVI-/HDMI-Anschluss betrieben werden! Dann bräuchte man einen aktiven Adapter, der so teuer ist, dass man besser eine Platine mit VGA onboard kauft. Bitte beachten!

Beim RAM reichen erstmal 8GB. Die sind für Office & Co. eigentlich schon zu viel, aber weniger kauft man bei den Preisen heute nicht mehr. Falls du irgendwann mal mehr GPU-Leistung von der internen Grafik brauchst, solltest du noch einen zweiten 8GB-Riegel dazukaufen. Die interne Grafik profitiert sehr von DualChannel. Die dann installierten 16GB RAM sollten dir wieder viele Jahre mehr als ausreichen.

Zum Thema Netzteil:
Welches genu ist es denn?
enermax liberty 400w
Das "Ur"-Liberty nach dem ATX2.2-Standard wird vermutlich bei den C6/C7/C8-States die Hufe hochreißen, also den PC abschalten. Das tut dem PC nicht weh, nervt aber ungemein. Das alte Liberty kommt sehr wahrscheinlich mit der geringen Stromaufnahme der Skylake-CPUs nicht klar. Die beiden moderneren Generationen evtl. schon - muss man ausprobieren. Wenn sich der PC plötzlich und sporadisch beim Surfen auf dem Desktop abschaltet -> die C6/C7/C8-States im BIOS deaktivieren. Oder neues Netzteil kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke @fortunes
die Info bzgl. H110 und B150m hilft mir schonmal sehr, die beiden einzuordnen.
bzgl. VGA: Du meinst, Skylake kann nur reines DVI-D (nicht DVI-I), also ohne das analoge Signal? Das wäre schon OK, VGA-Monitore betreibe ich nicht mehr.
Welches NT es genau ist, müsste ich nachher nachschauen...aber von den Bildern (cable MGMT) sieht es nach dem Urgestein aus :wall:

- - - Updated - - -

VGA ist wie gesagt unwichtig, aber wär schon schön, wenn zwei digitale Monitore gingen ...
bietet das der H110? hab bislang kein Board gefunden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh