[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Um mal auf die jüngsten Aufstiege zu reduzieren, habe ich vom DFP über das T500RS auf das CSL DD 8NM aufgerüstet. DFP zu T500RS war schon ein gewaltiger Unterschied. Auf das DD 8NM hingegen eher so meh. Der größte Unterschied hat im Endeffekt das QR2 gemacht, welches die Details in die Hand bringt. Das ist auf die Leistung reduziert. Wenn man die Geräuschentwicklung mit betrachtet, ist alles andere als ein DD einfach nicht und niemals zu empfehlen.

Zu dem GranTourismo Bundle würde ich ebenfalls sagen; warte auf die Black Friday Deals.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sag's mal so: würde ich mit meinem jetzigen Wissensstand neu ins Sim Racing einsteigen, dann würde ich mir nicht ein Teil von alldem holen, womit ich anfangs einstieg. Neben meinem Wissensstand hat sich aber auch meine Wohnsituation u.a. einfach seither so stark verändert, dass das auch keinen Sinn macht, darüber großartig zu sinnieren.

Mehr NM heisst nicht = gutes oder schlechtes FFB. Das sind zwei ganz unterschiedliche Sachen. Die NM Angabe sagt dir nur, wie feste du am Wheel ziehen kannst, aber nicht wie gut sich das FFB anfühlt.
Ja, aber komplett subjektiv würden die allermeisten Leute vermutlich eine stärkere Base (bis zu einem Grad, an dem es nicht mehr fahrbar ist) als "besser" werten. Wenn ich meine DFP 15 bei 5 Nm fahre, finde ich das sehr unterwältigend. Eine SC3 Pro mit 5 Nm würde mich aber auch enttäuscht zurücklassen. Das finde ich eben an der uDFP 20 so charmant, dass die wirklich mitwachsen kann. Bei den allermeisten Bases gibt's ja sonst keinen Upgradepfad.
 
Ich sag's mal so: würde ich mit meinem jetzigen Wissensstand neu ins Sim Racing einsteigen, dann würde ich mir nicht ein Teil von alldem holen, womit ich anfangs einstieg. Neben meinem Wissensstand hat sich aber auch meine Wohnsituation u.a. einfach seither so stark verändert, dass das auch keinen Sinn macht, darüber großartig zu sinnieren.


Ja, aber komplett subjektiv würden die allermeisten Leute vermutlich eine stärkere Base (bis zu einem Grad, an dem es nicht mehr fahrbar ist) als "besser" werten. Wenn ich meine DFP 15 bei 5 Nm fahre, finde ich das sehr unterwältigend. Eine SC3 Pro mit 5 Nm würde mich aber auch enttäuscht zurücklassen. Das finde ich eben an der uDFP 20 so charmant, dass die wirklich mitwachsen kann. Bei den allermeisten Bases gibt's ja sonst keinen Upgradepfad.
Das sehe ich ja auch so. Ich wollte nur einem Neueinsteiger von vorn herein aufzeigen, dass mehr NM nicht besseres FFB bedeutet. Irgendwann fährt er eine 15NM Base und denkt sich, ey.. eine 20 ist ja noch besser.. Die ist dann halt einfach nur kräftiger, aber sagt nichts über bspw. den Detailgrad des FFB ansich aus.

Das ich eine 5NM Base persönlich auch für viel zu wenig halte, kann ich absolut bestätigen.

Ich fahre meine 20NM Base maximal im Bereich von 13 NM. Ans Limit fahren macht wiederum auch gar keinen Sinn, weil kein Fahrzeug mit solch hohen Lenkkräften fährt, im Gegenteil. Für mich gilt in meinem Rig möglichst maximaler Realitätsanspurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrSl hast du heute auch die Versandbestätigung erhalten via UPS? Mein Kit sollte am Mittwoch hier eintreffen. Bin gespannt.. Mal wieder ein Grund in das Rig zu steigen. Hab noch bei Digitec für mein Oplite das Gestell für die Handbremse/Handschaltung im Warenkorb und das entsprechende Moza Equipment dazu. Wenn es ein gutes Angebot gibt, wird zugeschlagen und dann mal AC Rally getestet.
 
Hehe, GoSetups hat auch BF. Falls also wer Interesse hätte ... Code ist BF25.

1764055565110.png
 
Heut kam mein TrakRacer TR120S an, meine Güte sind die 8(!!) Pakete alle schwer. Das wird dann nächsten Monat dann in der neuen Bude aufgebaut, freue mich schon das ganze Zeug 2 Etagen hochzuschleppen. :fresse2:

Bei den Pedalen habe ich günstig gebrauchte Nuo Evo 2 erwerben können, da kommen noch Simagic HPR drauf.
 
Ich will jetzt bei den P1000 zuschlagen.
Hab jetzt eine Frage bezüglich der Haptik Motoren.
Ich brauche doch eigentlich nur noch zusätzlich das Netzteil oder?
 
Ah, sorry, habe ich nicht gewusst. ;)
 
So, nach Jahren bin ich jetzt auch endlich im DD‑Club gelandet und hab mir das Alpha Evo Bundle mit dem NEO X 330R und den P1000 gegönnt.
Die P1000 hab ich direkt ohne Kupplung genommen – nutze ich eh nie, und zusammen mit dem GT Neo liege ich dann genau im Budget.

Jetzt fehlt nur noch jemand, der mir das Fanatec CSL Elite abnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es die anderen halt auch machen.
Links bremsen, Autokupplung und ab gehts...
Ich habe zwar noch die Kupplung am Rig aber nutzen tu ich die auch nicht mehr.
 
Hmm, ich denk mir nur, wenn Simulation, dann richtig. Wenn das Auto ne H-Schaltung hat, nutz ich auch H-Shifter und die Kupplung, auch wenn's mehr Arbeit und daher langsamer bedeutet. Ist ja Teil des Spaßes. Suche ja teils freiwillig nach Autos mit H-Schaltung, damit ich eben Gänge prügeln kann. :d
 
Ich habe keinen H-/SQ-Shifter. Wenn ich das „Was-wäre-wenn“-Spiel anfange, lande ich vom Hundertstel ins Tausendstel und verbrenne am Ende nur unnötig viel Geld. Dafür nutze ich das Rig viel zu selten – selbst die aktuelle Investition lohnt sich kaum. Ich bin eher ein Gelegenheitsfahrer, der ab und zu eine Kampagne oder eigene Meisterschaft zusammenbaut, und selbst das, was ich mir jetzt geholt habe, ist eigentlich schon fast zu viel.


Solange ich am Kupplungspedal keinen realistischen Schleifpunkt simuliert bekomme, ist das für mich nutzlos. Dann kann ich die Kupplung genauso gut am Lenkrad mit dem Clutch Pedal bedienen. Wenn ich demnächst meine alte Rechnerhardware verkauft bekomme, kommt erst mal ein vernünftiger Schalensitz. Vielleicht später eine Fly-Off-Handbremse und ein SQ-Shifter, aber das steht noch in den Sternen. Und der Audisitz wandert dann endlich auf den Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das „Was-wäre-wenn“-Spiel anfange, lande ich vom Hundertstel ins Tausendstel und verbrenne am Ende nur unnötig viel Geld.
Fairer Punkt, ne Handbremse hab ich nämlich auch nicht. :d
 
Ich bräuchte unbedingt ein Kupplungspedal. Ich hab fast kein Interesse an GT3, und hab damals auch immer eher die historischen oder Straßenfahrzeuge genutzt (G25 mit Softball-BrakeMod). Macht mir einfach mehr Spaß. Für Ligabetrieb/Online hab ich eh keine Zeit mehr.
 
Ich will jetzt bei den P1000 zuschlagen.
Hab jetzt eine Frage bezüglich der Haptik Motoren.
Ich brauche doch eigentlich nur noch zusätzlich das Netzteil oder?

Ah Mist, hättest auch meine P1000 haben können. Habe da noch 2 Haptic Reactoren und das optional erhältliche Federnset bei. Beides meiner Meinung nach Pflicht.
 
Ist ja Teil des Spaßes. Suche ja teils freiwillig nach Autos mit H-Schaltung, damit ich eben Gänge prügeln kann. :d
Ich habe mir sogar ein paar Autos in AC gemoddet auf H-Schaltung.
Klar, Animation und Schaltverhalten passt nicht zu 100%, aber macht trotzdem mächtig Spaß, z.B. so einen Porsche GT1 mit H-Schaltung.
 
Das Hobby gibt halt ein breites Spektrum her. Da gibt es die Leute, die möglichst originalgetreu eine Autosimulation wollen, und dann gerne auch mit Schalter, Kupplung und allem und die dann eher damit rumcrusen. Dann gibts am anderen Ende noch die, die competitive Rennen fahren, wie etwa in LMU oder so, wo es gar keine Casual-Optionen gibt. Ich gehöre zum 2. Part, aber mich reizt auch das Andere, aber da fehlt mir dann auch einfach die Zeit und alles.

Edit:
Aso, ist natürlich nciht nur schwarz und weiß, gibt dazwischen natürlich auch viele Abstufungen :)
 
Mir geht es gar nicht per se um "originalgetreu" bei H-Schaltung, sondern es macht mir einfach Spaß mit Heel&Toe znd Gänge zu prügeln.
 
Am Ende ist es egal, wie man spielt – Hauptsache, es macht Spaß. So hilft man dem Sim-Racing-Genre ein Stück weiter, und hoffentlich entstehen dadurch mehr gute Simulationen statt weiterer PMR-Desaster. Ich hoffe zwar, dass ACE das Gran Turismo für den PC wird, aber wenn man Kunos und ihre Kommunikation mit der Community kennt und sieht, wie der Early Access bisher läuft, wird da wohl keine überzeugende Kampagne kommen. Wahrscheinlich landet es eher auf PMR-Niveau – oder sogar darunter.

Mir würde schon eine Karriere wie in den F1-Games reichen. Ich würde sogar pro Season Geld für einfache Kampagnen-DLCs zahlen, wenn die Strecken und Fahrzeuge der Mid-Season-DLCs dort integriert wären.
 
Der Markt bei Racing Simulationen scheint in der Tat aktuell zu 100% in Richtung Masse statt Klasse zu gehen. Jeder haut war raus, dabei sein ist alles...
 
Der Markt bei Racing Simulationen scheint in der Tat aktuell zu 100% in Richtung Masse statt Klasse zu gehen. Jeder haut war raus, dabei sein ist alles...
Ist doch aber leider ein genereller Trend in der Gamingbranche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh