Hallo zusammen
Ich habe bereits ein wenig selber recherchiert, bin aber etwas verwirrt
Folgende Ausgangssituation: Derzeit einen Philips 326M6VJRMB (31.5"/MVA-Panel/4K/60HZ) im Einsatz. Ich nutze diesen privat und auch beruflich (dabei v.a. Textverarbeitung, auch Tabellenkalkulationen; das können grad im Winter auch gerne mal 5-8h pro Tag sein).
Mein Arbeitgeber hat mir nun vorgeschlagen, mir noch einen zweiten Monitor zu schicken ("Dann kannst du dir die Dokumente schön nebeneinander legen und musst nicht hin- und herspringen). Davon halte ich ehrlich gesagt nix, da es zum einen seltsam aussehen würde, irgendso ein billiges 24" Dingens von HP (wie sie es auch im Büro haben) daneben zu stellen und mir das dann auch zu breit würde auf dem Schreibtisch. Mein Gegenvorschlag war nun, dass ich mir einen größeren Ersatz raussuche und ihnen zukommen lasse. Ob das Ding dann (zumindest anteilig) bezahlt würde, steht auf einem anderen Blatt, aber wie immer gilt: Wer im Beruf nichts verlangt, kriegt auch nichts.
Habe nun selber ein wenig gesucht und habe nicht wirklich das gefunden, wonach ich suche.
Das wären so meine Grundanforderungen:
Preisvergleich und Bewertungen für Monitore mit Diagonale ab 34", Diagonale bis 46", Auflösung: 3840x2160 (4K UHD)/5120x2160 (WUHD), Bildwiederholfrequenz ab 120Hz
geizhals.at
Scheinbar gibt es nicht wirklich Monitore, die größer als 31,5" sind und nicht einfach nur in in die Breite wachsen und dabei gleichzeitig an Auflösung verlieren. Mit 4K auf 31,5" bin ich auch beim Arbeiten sehr zufrieden. Möchte ehrlich gesagt nicht in der Auflösung wieder nach unten gehen. Auch am 16" P16V genieße ich die 3840x2400 Auflösung und weiß die hohe Pixeldichte zu schätzen.
Habe ich hier die falschen "Anforderungen" oder gibt es so etwas, wie ich es gerne hätte, schlich nicht? Ob ich überhaupt mit einem gebogenen Monitor umgehen könnte, müsste man im Zweifel testen, aber wenn ich mir die Preise so anschaue, dann schiele ich schon fast auf einen 42" OLED TV von LG als Ersatz?!