[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Den Peak Mist man bei 1 oder 2%. Das ist mir klar.
Und bei 10% macht der Monitor laut rtings 460Nits.
Also Mist das Tool auch bei 10 Prozent bzw. zeigt den Wert bei 10 Prozent an ?
Und mir geht es auch darum, ob Windows da irgend etwas begrenzt wenn ich per Tool nur 500 Nits habe oder ob der Monitor trotzdem die Spitze von 1000 erreicht ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab das Problem gelöst. Nun gehts mit dem Tool. Man wählt den HDR PEAK 1000 Modus am Bildschirm und muss den erst einmal so belassen und nichts verändert. Dann gehts mit dem Tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und mir geht es auch darum, ob Windows da irgend etwas begrenzt wenn ich per Tool nur 500 Nits habe oder ob der Monitor trotzdem die Spitze von 1000 erreicht ?



Es greifen eh nur so 5 % der PC HDR Games auf diesen in Windows hinterlegten Wert zu ( zb Alan Wake 2 ) alle anderen 95 % der PC HDR Games ignorieren diesen Wert
und bieten ja selbst im Game Menu die HDR Kalibrierung an.


Wichtig ist was du da einstellst und nich was du in Win 11 bei dieser lustigen Win 11 HDR Kalibrierungs App einstellst die ja eh von Microsoft eher für HDR Geräte ohne HDR Zertifizierung gedacht is

Screenshot 2025-07-19 190659.png
--
Screenshot 2025-07-19 190701.png





Screenshot 2025-07-19 191105.png
---
Screenshot 2025-07-19 191206.png

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Screenshot 2025-07-19 191210.png






Klar diese Win 11 HDR Kalibrierung schadet nun auch nich aber ihr misst der App halt zu viel bedeutung zu wichtiger is da schon eher das was man bei der HDR Kalibrierung im Game Menu einstellt
bei dem Nit Cap Slider dort im Game Menu

Das weisst du doch alles schon daher hatte mich deine Frage verwundert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen in Game HDR Reglern Blick ich erst recht nicht durch. Was man da Teilweise alles einstellen kann.
Siehe Doom.
 
Bei den ganzen in Game HDR Reglern Blick ich erst recht nicht durch. Was man da Teilweise alles einstellen kann.
Siehe Doom.

Dann setzt man sich kurz hin und schaut sich das mal alles in Ruhe an ... wie das mit allem is was man so lernen möchte das wissen fliegt uns ja nich zu sondern auch in der Schule mussten wir uns hinsetzen und lernen

Daher steht das ja auch oft da was diese Regler regeln .. siehe Doom da brauch man also nur etwas lesen um zu verstehen :whistle:


Screenshot 2025-07-19 195613.png

Screenshot 2025-07-19 190701.png






Screenshot 2025-07-19 200031.png


Screenshot 2025-07-19 200029.png







Screenshot 2025-07-19 200114.png


Screenshot 2025-07-19 200112.png





Screenshot 2025-07-19 200226.png


Screenshot 2025-07-19 200228.png





Screenshot 2025-07-19 200319.png

Screenshot 2025-07-19 200321.png



Und zur Not spielt man halt mal etwas an den Reglern rum und schaut wie sich das Bild verändert kann man oftmals live mit ansehen wenn man die Slider verstellt wie sich das Bild dann verändert im Game


Jedenfalls machst du aus einem 1.000 Nit HDR Gerät kein 400 Nit HDR Gerät wenn du da in Windows mit der Win 11 HDR Calibration App das HDR kalibrierst da brauchst du keine sorge haben
und man macht damit auch nicht aus einem 1.000 Nit Gerät damit auch kein 1.400 oder gar 2.000 Nit Gerät
du verstellst da nur den Clipping Point fürs Tone Mapping bzw ziehst einen Rahmen fürs Tone Mapping aber du verstellst da nicht die Nits die das Gerät ausgeben kann


Denn sonst hätte ich nun ein 2020er LG OLED TV der 12.527 Nits könnte obwohls ein LG OLED TV is der nur 800 Nits kann



Screenshot 2025-07-19 202813.png






Du machst aber aus einem 1.000 Nit Gerät ein 400 Nit Gerät wenn du im Monitor Menu auf True Black 400 stellst statt den 1.000 Nit Mode zu nehmen :



Screenshot 2025-07-19 211743.png
---
Screenshot 2025-07-19 211747.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Das ist mir auch klar das man nicht mehr raus holen kann und es dann zu Clipping kommt.
Und ja, HDR True Black ist dann halt begrenzt. Deshalb gibt es auch den HDR1000 Peak Modus beim Gigabyte. Ich war mir halt nur bei diesem Windows Regler unsicher.
 
Ich war mir halt nur bei diesem Windows Regler unsicher.

Probier doch einfach mal selbst rum ..

stell mal bei der Win 11 HDR Calibration spasseshalber auf 200 Nits oder sowas und dann starte mal ein HDR Nativ Game
dannach stellst du mal spasseshalber die Win 11 HDR Calibration auf 2.500 Nits oder was da so max geht und startest das HDR Nativ Game
und danach stellst du mal auf die für dein Gerät korrekten 1.000 Nits bei der Win 11 HDR Calibration und starte das HDR Nativ Game

Da siehst du dann was so passiert bzw ob sich da dann überhaupt etwas ändert beim Game

Bei meinem CX hat das jedenfalls 0 Einfluss sondern eher der Nit Cap Slider im Game Menu bei der im Game Menu befindlichen HDR Kalibrierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Auto HDR Games spielt das unter anderem ne Rolle
 
Für Auto HDR Games spielt das unter anderem ne Rolle

Das ist korrekt .. also für SDR Nativ Games die man mit hilfe von Ai ( zb RTX HDR oder Win 11 Auto HDR ) in Emulierte "HDR" Games umwandeln will
da greifen dann diese Ai Tools auf den in Windows hinterlegten Nit Wert zu weil die SDR Games ja kein im Game Menu befindliches HDR Kalibrierung Menu haben wo man den Nit Cap einstellen kann weil halt SDR Games ...

allerdings hat ja zb RTX HDR nen eigenen Nit Cap Slider der sich allerdings an das in Windows hinterlegte Nit Cap Orientiert und das als Max Wert nimmt man kann dann zwar das Nit Cap niedriger setzen aber nich höher als das was in Windows hinterlegt ist und ich glaub da sind dann bis zu max 2.200 Nits drinn soweit ich das mal im AVS Forum aufgeschnappt hatte was dann natürlich nur Sinn macht wenn man auch ein HDR Gerät hat das 2.200 Nits packt also zb einen Samsung S95F QD-OLED TV


Screenshot 2025-07-20 125048.png
--
Screenshot 2025-07-20 124537.png
---------
Screenshot 2025-07-19 231408.png






Hab mein OLED mal auf theoretische 12.527 Nits gestellt und damit geht dann auch das RTX HDR Nit Cap Limit nach oben ... also 2.200 Nits is dort nich das Limit also lagen die User im AVS Forum falsch.


Screenshot 2025-07-20 125101.png
----
Screenshot 2025-07-20 123610.png
---
Screenshot 2025-07-20 123551.png





.. und auch RenoDX womit man SDR Nativ Games in HDR Nativ Games umwandeln kann hat einen eigenen Nit Cap Slider der aber nich höher als 1.000 nits geht hat man also ein 2.000 oder 2.500 Nit Gerät wie
zb ein LG G5 OLED TV isses etwas unglücklich da RenoDX nur bis 1.000 nits geht

Screenshot 2025-07-19 231334.png




Bei Win 11 Auto HDR gibts dann zumindest den HDR Intensitäts / Helligkeits Slider : ( is bei mir grad ausgegraut weil ich Auto HDR aus hab weil brauch ich nich )

Screenshot 2025-07-19 231719.png



Screenshot 2025-07-19 232021.png




aber für Richtige HDR Nativ Games über die ich rede hat das auf 95 % oder gar mehr der PC HDR Games keinen Einfluss welcher Wert da in Windows hinterlegt wurde da man das Nit Cap eben im Game Menu
bei der im Game Menu befindlichen HDR Kalibrierung einstellt wie gezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand eigentlich den LG 45GS95QX-B?
Ich finde zu dem Monitor kaum Reviews - scheint ja eher noch neu zu sein (2024)....

Bin am überlegen mich zu vergrößern von 32" curved non OLED auf OLED in größer und noch unschlüssig hinsichtlich des Modells aber auch des Zeitpunkts, weil ich momentan nicht den Überblick habe, was die Hersteller in naher Zukunft wohl so in der Pipeline haben...
hast du dir den gezogen ?
 
Die Werte von dem Monitor sind gut. Die PPI entsprechen FullHD bei 24" also auch i.O. Allerdings "normales" VA Panel. Die neuen FAST-VA (Rapid-VA, HVA....) sind soweit ich weiß / bisher selber testen konnte besser. (Keine Ahnung ob es Gegenbeispiele gibt.) Akutell gäb es da mit Coupon z.B. den Asus sogar noch günstiger und hat eine höhere Max Helligkeit.
hi danke erst mall bei der bucht kommt meiner grade mall auf 193euro mit gutschein und kostenloser versand
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh