Allgemeine Upscaling Frage

manura133

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
272
Hallo,

zum Verständnis hätt ich mal ne Frage zum Upscaling auf 1080p:

Angenommen ich habe nen Fernseher, einen BluRay Player und einen AV-Receiver der das kann. Alle sind per HDMI miteinander verbunden.

Stören sich die 3 Komponenten nicht gegenseitig, wenn alle versuchen das Bild hochzurechnen? Bzw. einmal hochrechnen würde ja reichen??
Oder macht das in der Bildqualität keinen unterschied?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf zwei Dinge an : Pixelmapping und Qualität der Scaler.

Wenn dein TV das Bild nicht nochmal bearbeitet, wenn er 1080p bekommt,
kannst du es einfach ausprobieren.
Dazu müsste man aber den Typ des TVs wissen. Generell wäre Info über
deine Geräte nicht schlecht.
 
Naja, die Frage sollte ja schon so allgemein gehalten sein und nicht Gerätespeziefisch. Weil ich ja nur wissen wollte ob es sinnvoll ist, dass 3 Geräte upscalen oder ob man das lieber bei 2 Geräten unterbinden sollte und einem überlassen sollte. Falls das überhaupt geht?

Geräte wären aber: Pana TH46PZ85E, Samsung BD 1500, Yamaha RX863
 
die nehmen sich alle nix :d

ganz ganz allgemein gesagt
spielst du mit mit der antiven auflösung also 1080p vom player zu, machen receiver und tv nix mehr
gibt der player kleiner als 1080p aus, kannst du dem receiver sagen er solle die arbeit auf 1080p übernehmen, dann macht player und tv nix
läßt du player und receiver in ruhe, kommt am tv das kleinere signal an, macht nur er die arbeit
 
Alles klar, das beantwortet meine Frage. Danke!

Dann bleibt alles wie bisher und ich überlasse dem BD Player die Arbeit.
 
Ausprobieren und Schauen, welches Gerät die bessere Qualität liefert.
Hast Du nen Einsteiger BD Player kann es durchaus sein, das Receiver oder TV ein besseres DVD-Bild produzieren. Hast Du einen besseren BD Player kann der auch gleich alles machen, da würden noch sündhaft teure Receiver oder TVs ein besseres Bild zaubern können.
Bei BD's wird ja eh nix scaliert, da dass Material eh in 1080p vorliegt (es sei den Extras etc., die sind meist in SD und da greift oben Genanntes wieder).
 
Das könnte ich natürlich auf jeden Fall mal ausprobieren.

Allerdings müsste ich ja dann immer wenn ich ne DVD schaue beim BD Player auf 576p stellen und wenn ich wieder BD schaue zurück auf 1080p stellen, oder?

Das würde ich irgendwie nervig finden.
Aber nen Versuch ist es mal wert.
 
Kommt drauf an, manche Player/Receiver etc. bietet an jeweils das Quellformat weiterzugeben, bei manchen allerdings wird immer das fest eingestellte genommen, das stimmt, und in dem Fall wäre das zuviel Aufwand und unhandlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh