Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Es könnte sein, daß da für MQAIch bin jetzt auch mal bei Roon eingestiegen. Für Musik Fans echt ein Traum. Schon krass, wie viele kleine durchdachte Details das UI von Roon zur deutlich besseren Nutzer-Erfahrung machen als die Apps der teils milliardenschweren Streaming Anbieter.
Ich habe sowohl Qobuz als auch Tidal abonniert. Dabei gibt es ein paar Dinge die im direkten Vergleich der beiden auffällig sind:
1.) Es ist verdammt häufig so, dass Qobuz eine Hi-Res Version der jeweiligen Alben mit mind. 24 Bit bietet, während es bei Tidal lediglich CD Qualität gibt.
2.) Bei Tidal wird für meinen Geschmack nach wie vor viel zu häufig MQA genutzt - sogar teils bei neuen Releases. Die Umstellung von MQA auf FLAC wurde von Tidal bei weitem nicht so umfangreich und konsequent umgesetzt wie ich mir das erhofft hatte.
Mein einziges Problem mit einem Nuc ist, dass ich bekennender Windows Verächter binMein Tip wegen Mac und NUC:
Ich hatte es auf dem Mac Mini laufen, und bin dann auf NUC, und das war die Beste Lösung.
Neben dem Hören von Lieblingsalben geht es mir vor allem auch darum Musik zu entdecken. Und ich habe bisher keinen Service gefunden, der dahingehend Roon gleichkommt. Deren Empfehlungs-Algorithmus ist meiner bisherigen Erfahrung nach eine Klasse für sich.Roon... Ist schon irre was die Leute wofür bezahlenIch bin in froh, wenn ich 1x die Woche Zeit für eine Albumlänge finde. Das läuft dann schon sehr bewusst ab, macht damit aber glücklicherweise eine "Verwaltung" obsolet. Ergo, entspannt Roon-free.
Mein einziges Problem mit einem Nuc ist, dass ich bekennender Windows Verächter bin
Von daher würde ich tatsächlich einen Mac bevorzugen. Ich werde mal abwarten wie sich mein MacBook in den nächsten Wochen schlägt.
Da läßt sich aber mit einem automatischen nächtlichen Restart aber leicht umgehen. Ansonsten benötigt man nicht umbedingt 16 GB, außer man hat eine sehr große Bibliothek.Falls du dir einen Mac mini holst, empfehle ich dir 16 GB Ram.
Mein M1 Mac mini mit 8GB war mit Roon nach einigen Tagen online Zeit immer hart am "swapen" und hat einen gestartet benötigt.
Ja das kenn ich auch. Wie aber gesagt, da wir ja Spotify haben - Hörbücher + Autos - nutzen wir das auch daheim, die "fremden" Playlisten durchzuhören. Da ergab das schon wie bei dir sehr viel neues. Das Konzept ist halt nicht neu.Neben dem Hören von Lieblingsalben geht es mir vor allem auch darum Musik zu entdecken. Und ich habe bisher keinen Service gefunden, der dahingehend Roon gleichkommt. Deren Empfehlungs-Algorithmus ist meiner bisherigen Erfahrung nach eine Klasse für sich.
Mucke ist hier aber nur ein Teil des Lebens und nicht sein eigentliches Inhalt. Von daher wäre jedweder weiterer aufwand geschweige Investition.
Ich würde für mich jetzt mal ja sagen, weil ich jetzt DSD512 mit dem -light Modiulator flüssig zum Laufen bekommen habe (so lange ich nicht die gaaaaanz großen Filter wie sinc-M oder sowas nehme).Danke 😁
Hat sich das Upgrade auf V5 gelohnt? Ich tue mich damit irgendwie noch ein wenig schwer. Wenn die Musik eine Weile läuft, könnte ich nicht sagen, ob ich ECv3 in der 5er Version laufen habe oder ECv2 in der 4er 😅
Ich kann leider aktuell nur mit DSD256 in den DAC, weil ich ihn direkt am Mac hängen habe (DoP). Ich bräuchte unbedingt mal wieder einen kleinen Raspi, aber die sind ja aktuell echt immer noch schwer zu bekommen (für einen vernünftigen Preis)Ich würde für mich jetzt mal ja sagen, weil ich jetzt DSD512 mit dem -light Modiulator flüssig zum Laufen bekommen habe (so lange ich nicht die gaaaaanz großen Filter wie sinc-M oder sowas nehme).
2x nein, leider nicht.- Tidal: My Daily Discovery Playlist (Hatte ich einen vertretbaren Workaround
- Hinzufügen von Titeln direkt zu einer Tidal Playlist nicht möglich.
Allerdings Roon in eine Tidal Playlist funktioniert nicht