• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] All-in-One HTPC für 1080p MKV, Blu-Ray (Codefree) und DVBS2

M.t.B.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2007
Beiträge
734
Hallo Leute,

nachdem mit in den letzten Wochen mein Sat-Receiver und Blu-Ray-Player in den Wahnsinn treiben, habe ich mir gedacht, auch noch das Zeitalter des Popcorn-Hours hinter mir zu lassen und in die goldenen HTPC-Zeiten einzusteigen.

Geplant ist ein HTPC der alles kann (außer Zocken), was für mich bedeutet: Filme/Musik/Fotos vom NAS und USB abzuspielen, Fern zu sehen (DVB-S2) und CDs/DVDs und natürlich Blu-Rays (alles wenn möglich Codefree - stehe auf US-Serien wie Sons of Anarchy oder Justified) abzuspielen.

Bevor ich meine bisherige Zusammenstellung aufzähle, erst einmal die obligatorische HTPC-Kaufberatungs-Maske (dank an mRAC):

HD/SD-Wiedergabe: 10% SD-Material (avi) und 90% HD-Material (mkv)
Fernsehempfang: JA! Digital, natürlich Satellit (DVBS2)
HD/SD-Aufnahme: 70 % SD-Material und 30 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: 46" Plasma, 5.1 Soundsystem an AV-Receiver
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: TV-Karte: Technisat SkyStar HD 2 [inkl. Fernbedienung] sowie 1 TB externe 3,5" HDD für TV-Aufnahmen
Geplante Anschaffungen: HTPC ;) sonst nichts, evtl. Multi-Fernbedienung
Sonstige Anmerkungen: Software: XBMC, Win7 (z.B. Speedfan)
Preis: ca. 400-600 Euro exkl. bereits vorhandene Hardware

So und nun meine bisherige Zusammenstellung (bei gh.de):

Mainboard: ASUS E35M1-I Deluxe, A50M (PC3-8500U DDR3) (90-MIBER0-G0UBY0WZ) | Geizhals.at Österreich
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G) | Geizhals.at Österreich (8 GB bisschen übertrieben, aber kaum teurer als 4 GB)
Festplatte: OCZ Vertex 3 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-60G) | Geizhals.at Österreich (SSD, sonst nichts - habe bereits eine SSD im Hauptrechner. 1x SSD immer SSD)
Gehäuse: LC-Power LC-1320mi, 75W extern, Mini-ITX | Geizhals.at Österreich (der Klassiker hier)
Blu-Ray-Laufwerk: LG Electronics CT30N schwarz, SATA, bulk | Geizhals.at Österreich (BD per XBMC problemlos Codefree machen? XBMC kann ja DVD-Regionen problemlos ändern)
Kabel: DeLOCK SATA All-in-One Kabel 0.5m, gewinkelt (84307) | Geizhals.at Österreich (Slim-Laufwerk an Mainboard/Strom)

Preis: ca. 450 Euro

Die TV-Karte passt hoffentlich in das Gehäuse rein. Auch die Aufnahme auf die externe Festplatte sollte XBMC schaffen

Freue mich schon auf eure Anmerkungen.

Mit freundlichem Gruß
M.t.B.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mit dem Vorhaben noch etwas warten und auf Llano-CPUs mit 65 Watt und ITX-Boards setzen. Vor allem wird das nicht viel teurer. Bei deinem Anwendungsprofil (HDTV, DVB S2) wirst du möglicherweise schnell an die Grenzen des E350-Prozessors stoßen. Der Llano bietet nicht nur eine viel bessere CPU- und Grafikleistung, du bekommst damit auch bessere Videofeatures (3D-Bluray), qualitativ bessere Videofilterung (höherwertiges Deinterlacing). Als "Perfektionist" wirst du mit dem Zacate möglicherweise nicht zufrieden sein. Der Llano ist optimal für einen HTPC, völlig ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit und der Grafik. Und zocken kannst du damit sogar auch! :)

Ein passendes Gehäuse für den LLano mit passivem 110 Watt-Netzteil.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/568686

Sieht auch nicht so billig aus wie das LC-Powergehäuse. :)

Zusammenstellung:
AMD A8-3800 (65 W)
Asrock A75M-ITX / Asus F1A75-I Deluxe
Lian Li PC-Q09 (rot, silber, schwarz, weiß)
Scythe Kozuti (Lüfter)
4 GB/8 GB DDR3-1600
Beliebige SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
XBMC kann keine BluRays ab Laufwerk/Harddisk abspielen.
Die zahlen schliesslich keine Lizenzgebühren.

Darfst also gerne nochmal 50-100 Euro für einen BR Softwareplayer draufrechnen. Ausser es kommt eine Vollversion mit dem BR Laufwerk.

Betreffend CPU kann ich mich dem Vorposter nur anschliessen und dir raten auf die 65W Llano APUs zu warten.
 
Ich würde mit dem Vorhaben noch etwas warten und auf Llano-CPUs mit 65 Watt und ITX-Boards setzen. Vor allem wird das nicht viel teurer. Bei deinem Anwendungsprofil (HDTV, DVB S2) wirst du möglicherweise schnell an die Grenzen des E350-Prozessors stoßen. Der Llano bietet nicht nur eine viel bessere CPU- und Grafikleistung, du bekommst damit auch bessere Videofeatures (3D-Bluray), qualitativ bessere Videofilterung (höherwertiges Deinterlacing). Als "Perfektionist" wirst du mit dem Zacate möglicherweise nicht zufrieden sein. Der Llano ist optimal für einen HTPC, völlig ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit und der Grafik. Und zocken kannst du damit sogar auch! :)

Ja deine Ausführung ergibt Sinn. Paralleles HD-Aufnehmen und 1080p-MKV-Ansehen wird wohl mit der Zacate nicht drin sein und Leistungsreserven sind immer gut.


Ein passendes Gehäuse für den LLano mit passivem 110 Watt-Netzteil.
Hardwareluxx - Preisvergleich

Sieht auch nicht so billig aus wie das LC-Powergehäuse. :)

Danke für den Tipp, der Test auf Tweak PC ließt sich sehr gut.

Ich merke nur gerade, dass auf den Mini-ITX-Boards kein normaler PCI-Steckplatz mehr da ist, jetzt brauche ich doch noch eine TV-Karte: :heul:

TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card (6980/6981) | Geizhals.at Deutschland

XBMC kann keine BluRays ab Laufwerk/Harddisk abspielen.

XBMC kann grundsätzlich alles, wenn PowerDVD installiert ist kann man auch BDs abspielen.

Die zahlen schliesslich keine Lizenzgebühren.

XBMC nicht, aber von meinen Haupt-PC nehme ich die PowerDVD-Lizenz mit.
 
Ich würde mit dem Vorhaben noch etwas warten und auf Llano-CPUs mit 65 Watt und ITX-Boards setzen.
.
Ein passendes Gehäuse für den LLano mit passivem 110 Watt-Netzteil.
Hardwareluxx - Preisvergleich
.
Zusammenstellung:
AMD A8-3800 (65 W)
Asrock A75M-ITX / Asus F1A75-I Deluxe
man..das vorgeschlagene Gehäuse hat keinen Slot für die vom TE gewünschte TV-Karte und wann es das Llano-Zeug gibt steht in den Sternen. Wie lange soll der TE nach Deiner Meinung noch warten?

@TE
wenn Du unbedingt ITX verwenden willst, schau Dir die vorgeschlagenen Gehäuse vom Luxx™ mini an...in das Antec/Yeong Yang YY-C581BK-G passt zumindest problemlos eine Low Profile Karte rein.

--
Hilf mir, damit ich mich nicht mehr behindere, weil ich zu ungeduldig bin, um zu warten. Bringe mir bei, deinem Zeitplan zu vertrauen, zumal dann, wenn er mit meinem nicht übereinstimmt. Und hilf mir zu erkennen, wann der Zeitpunkt da ist, nicht mehr zu warten und weiterzugehen.
[Afschin Kamrani]
 
Zuletzt bearbeitet:
man..das vorgeschlagene Gehäuse hat keinen Slot für die vom TE gewünschte TV-Karte und wann es das Llano-Zeug gibt steht in den Sternen. Wie lange soll der TE nach Deiner Meinung noch warten?

Das habe ich auch schon gemerkt, nur dass scheinbar kaum ein HTPC-Gehäuse Platz für die TV-Karte hat. Da ich die TV-Karte ohnehin neu kaufen darf (fehlender PCI-Steckplatz) wäre auch eine USB-TV-Karte eine Überlegung wert. Dieser Test ließt sich jedenfalls nicht schlecht:

PCTV DVB-S2 Stick (460e)

Gekauft werden die Komponenten ohnehin noch nicht. Ich bin sozusagen erst beim 1. Gedankengang. Weiß noch nicht wie ich das XBMC bediene...
 
Da ich die TV-Karte ohnehin neu kaufen darf (fehlender PCI-Steckplatz) wäre auch eine USB-TV-Karte eine Überlegung wert...
..ich halte von den USB-Karten nicht sehr viel...die Systembelastung ist uU. wesentlich höher und die 'Schwuppdizität' leidet garantiert.
Die im Luxx Bauvorschläge Thread unter '*** Build Your Own HTPC (Common Hardware Options/Addons) ***' erwähnten DVB S2 Karten..
Dual DVB-S2: TeVii S480 ca. 95€ / Single-DVB-S2: TeVii S470 ca. 65€
..passen ins Antec/Yeong Yang YY-C581BK-G auf den PCIe Slot eines mini ITX Boards und sind mit Sicherheit besser als das USB-Gefrickel.
 
omnium schrieb:
'Schwuppdizität'
haha .. das ist geil .. muss ich mir merken :d
Was ist denn die Definition davon? :d:d

M.t.B. schrieb:
Weiß noch nicht wie ich das XBMC bediene...
Ich würde sagen mit einer Fernbedienung.. die einziegst vernünftige Variante, wie ich finde! Der Rest ist in meinen Augen spielerei, mal von ner Tastatur oder Maus abgesehen! Aber wer sitzt mit Maus und Tastatur vorm TV? :hmm:

Was dein restliches Vorhaben angeht..
Wenn dich schon dein Sat-Reciever und BR-Player in den Wahnsinn treiben, bist du dir sicher das du dir nen HTPC bauen willst?
Du willst XBMC+PowerDVD und DVB-Viewer, weil sonst siehts schlecht aus mit Sat, in einklang bringen? Das wird lustig .. nehm dir schonmal Urlaub!
Das ist meiner Meinung nach die ungünstigste Konstellation, die es gibt!
MediaPortal/DVBViewer/7MC .. alle drei sind einzeln besser geeignet als XBMC wenn du TV gucken willst!

Seh es bitte als denkanstoß ;), ich will dich nicht von deinem Vorhaben abbringen!
Ein HTPC ist eine tolle Sache ... wenn er denn funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, so langsam komme ich der Sache schon näher:

CPU: AMD A8-3800
CPU-Kühler: Scythe Kozuti (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKZT-1000) | Geizhals.at Deutschland
Mainboard: Asus F1A75-I Deluxe (wenn verfügbar, mal nachsehen ob alle benötigten Anschlüsse drauf sind)
Gehäuse: Thermaltake Element Q, 200W SFX12V, Mini-ITX (VL52021N2E) | Geizhals.at Deutschland (im Gegensatz zum YY-C581 keine Klavierlackoptik und auch einen PCI-Slot für interne TV-Karte)
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX4GX3M2A1600C9) | Geizhals.at Deutschland
Festplatte: OCZ Vertex 3 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-60G) | Geizhals.at Deutschland
Blu-Ray-Laufwerk: LiteOn iHES208, SATA | Geizhals.at Deutschland
TV-Karte: TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card (6980/6981) | Geizhals.at Deutschland
Cardreader: RaidSonic Icy Box IB-864-B schwarz, 3.5" Multifunktionspanel (20064) | Geizhals.at Deutschland


Ich würde sagen mit einer Fernbedienung.. die einziegst vernünftige Variante, wie ich finde! Der Rest ist in meinen Augen spielerei, mal von ner Tastatur oder Maus abgesehen! Aber wer sitzt mit Maus und Tastatur vorm TV? :hmm:

Natürlich Fernbedienung, nur bin ich mir noch unsicher ob Multifunktional- oder eine normale.

Wenn dich schon dein Sat-Reciever und BR-Player in den Wahnsinn treiben, bist du dir sicher das du dir nen HTPC bauen willst?

Natürlich, mein BD-Player kratzt alle paar Sekunden ziemlich laut und der Lüfter ist auch deutlich hörbar. Und Codefree ist er auch nicht, außerdem darf ich die einzelnen Tasten der Fernbedienung drücken wie ein Schmied bevor der Player reagiert. Der Sat-Receiver ist noch schlimmer: Hängt sich ab und an beim Fernsehen auf (meist bei HD), Hängt sich zu 70% beim Starten aus dem Standby auf, wenn eine zeitgesteuerte Aufnahme erfolgen soll, startet dafür immer nachts um 3 Uhr wenn im Standby und rattert 2 Stunden lang rum ohne wirklich etwas zu machen (Hersteller meint: EPG runterladen)

Du willst XBMC+PowerDVD und DVB-Viewer, weil sonst siehts schlecht aus mit Sat, in einklang bringen? Das wird lustig .. nehm dir schonmal Urlaub!
Das ist meiner Meinung nach die ungünstigste Konstellation, die es gibt!
MediaPortal/DVBViewer/7MC .. alle drei sind einzeln besser geeignet als XBMC wenn du TV gucken willst!

Seh es bitte als denkanstoß ;), ich will dich nicht von deinem Vorhaben abbringen!
Ein HTPC ist eine tolle Sache ... wenn er denn funktioniert!

Natürlich, aber schlechter als mit meinem Stand-Alone-Receiver kann es nicht werden, außerdem: Fernabsatzrichtlinie :)
 
Abend,

mal ein paar Überlegungen von mir:

- falls du DVDs/SD Material nicht auf Teufel komm raus auf 1080p hochskalieren möchtest, die Filme nicht in Echtzeit nachschärfen lässt (sprich Dir die Bildqualität der Standalinegeräte reicht), ist kein Bulldozer/Sandy Bridge/Liano nötig
- die von Dir im Eingang erwähnte Konfiguration ist stark genug um problemlos Full HD wiedergeben zu können und verbraucht IDLE 20/Vollast 40Watt
- Power DVD für BluRay, XBMC für den Rest, 3. Programm für TV
- gesteuert wird mit einer kleinen Tastatur+integriertem Touchpad oder
- ja oder ipad per Teamviewer (kompletter Desktop auf ipad zu sehen, wie mit der Maus bedienbar)
- für XBMC gibt es auch ein extra APP (kostenlos) welches prima funktioniert und übersichtlich ist
- SSD für das System, Rest extern oder ein NAS per Wlan mit 300/450mbit
- Mainboard hat gutes W-Lan mit dabei/modernes UEFI Bios

1. musst Du nicht umständlich konfigurieren
2. hast du einen nicht hörbaren HTPC mit ausreichend Leistung
3. extrem geringen Stromverbrauch
4. lediglich 3 Programme
5. ohne Tastatur/Monitor eine Steuerungsmöglichkeit mit ipad, sofern nicht vorhanden mit Minitastatur+inkl. Touchpad

Vorschlag:

- Lian LI PC-Q07R Mini ITX Cube Red 55€ (habe jetzt nicht geguckt, ob das PCle aufnehmen kann)
- Be Quit Pure Power 350Watt ATX 2.3 35€
- Asus E35M1-I Deluxe – A50M 127€
- Kingston ValueRam 4GB 13€
- 32GB SSD 50€
- BluRay LW 45€
- TV Karte 65€
Kosten: 390€

Von den gesparten 200-300€ wird das NAS-Gehäuse gekauft. Würde ich sinnvoller finden. Das mal nur als Überlegung, du hast es anscheinend eh nicht eilig, schadet also nicht :-)

Hoffe das war einigermaßen hilfreich.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
5. ohne Tastatur/Monitor eine Steuerungsmöglichkeit mit ipad, sofern nicht vorhanden mit Minitastatur+inkl. Touchpad

Das Mainboard hat Bluetooth, eine Bluetooth-Fernbedienung dürfte ja auch laufen. iPad ist nicht vorhanden.

Vorschlag:

- Lian LI PC-Q07R Mini ITX Cube Red 55€ (habe jetzt nicht geguckt, ob das PCle aufnehmen kann)
- Be Quit Pure Power 350Watt ATX 2.3 35€
- Asus E35M1-I Deluxe – A50M 127€
- Kingston ValueRam 4GB 13€
- 32GB SSD 50€
- BluRay LW 45€
- TV Karte 65€
Kosten: 390€

Dein Vorschlag lasse ich mir mal durch den Kopf gehen, aber ich denke, dass gerade DVD/AVI hochrechnen ordentlich Leistung verbrät und nebenbei noch HD-Sender aufnehmen... mit Llano wäre ich leistungstechnisch auf der sicheren Seite, allerdings dürfte die Lautstärke ein Problem werden.

Von den gesparten 200-300€ wird das NAS-Gehäuse gekauft. Würde ich sinnvoller finden.

NAS ist bereits vorhanden. Netzwerkkabel auch, also (zum Glück) kein Grund für WLAN.

Das mal nur als Überlegung, du hast es anscheinend eh nicht eilig, schadet also nicht :-)

Hoffe das war einigermaßen hilfreich.

Nein ich habe Zeit, ein paar Wochen warten auf Llano ist kein Thema. Dein Beitrag war sogar sehr hilfreich.
 
haha .. das ist geil .. muss ich mir merken :d
Was ist denn die Definition davon? :d:d
gefühlte Arbeitsgeschwindigkeit/Responsivität/Antwortverhalten/??????
M.t.B. schrieb:
Thermaltake Element Q, 200W SFX12V
Netzteil ist nicht passiv also nicht 'leise' und hat wahrscheinlich keinen guten Wirkungsgrad.
Ansonsten viel Geduld beim Warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ah, NAS+Kabel ist natürlich besser, sehr schön!

Zwecks Musik abspielen und allgemeiner Bedienung fänd ich eine Tastatur+Touchpad angenehmer. Die nehmen auch kaum Platz weg (mini). Mit Fernbedienung stelle ich mir das schwierig vor, habe damit jedoch keinerlei Erfahrung.

Falls das Hochrechnen doch wichtig ist und Du neben der HD Aufnahme auch gleichzeitg etwas schauen möchtest, wäre die A50M tatsächlich zu schwach. Beim Llano hättest Du gleichzeitig ein Board, welches sich später besser aufrüsten ließe (CPU). Allerdings musst Du hier mit einem höheren Verbrauch rechnen. Ob sich das nach ein paar Jahren am Ende etwas nimmt beim Aufrüsten, sei mal dahingestellt.

Sandy Bridge soll 24P Bug haben, kommt daher nicht in Frage. Deizierte Grafikkarte+CP+MoBo frisst noch mehr Strom, bleibt also nur die F1 Plattform.

Viele Grüße
 
gefühlte Arbeitsgeschwindigkeit/Responsivität/Antwortverhalten/??????
Netzteil ist nicht passiv, nicht 'leise' und hat wahrscheinlich keinen guten Wirkungsgrad.
Ansonsten viel Geduld beim Warten.

Netzteil könnte ich tauschen wenn zu laut, oder ich verwende einen Drehpotentiometer (Mini-Lüftersteuerung), Wirkungsgrad hast du natürlich Recht. Ich habe es nicht eilig...

NAS+Kabel ist natürlich besser, sehr schön!

Kein echter NAS, aber ein alter umgerüsteter PC. Ich schaue ja schon seit Jahren per Netzwerk-Streamer. Zuerst XMBC auf einer xBox1, dann Popcorn-Hour (HD-Netzwerk-Streamer).

Falls das Hochrechnen doch wichtig ist und Du neben der HD Aufnahme auch gleichzeitg etwas schauen möchtest, wäre die A50M tatsächlich zu schwach. Beim Llano hättest Du gleichzeitig ein Board, welches sich später besser aufrüsten ließe (CPU). Allerdings musst Du hier mit einem höheren Verbrauch rechnen. Ob sich das nach ein paar Jahren am Ende etwas nimmt beim Aufrüsten, sei mal dahingestellt.

Ja, beim Hochrechnen bin ich mir noch unsicher. Wenn A50 das ordentlich hinbekommt, wäre es wirklich eine Überlegung wert, lieber auf Llano zu verzichten und notfalls in ein paar Jahren (z.B. 3D) das Mainboard zu tauschen, dafür jetzt weniger ausgeben und ein leises, sparsameres System zu haben.
 
Schafft das System wahrscheinlich schon. Aber aufnehmen, hochrechnen und schauen gleichzeitig, mit Sicherheit nicht. Ohne Hochrechnen/TV/Aufnahme, wäre die Antwort einfach. Jetzt zählt Erfahrung, was wirklich an Leistung benötigt wird.

Viele Grüße
 
Dankt aber dran wenn DXVA mal nicht wie erwartet funktioniert, bei 1080p dem Teil ganz schnell die Puste aus geht!
Dazu ein überladenes XBMC mit vielen Hochauflösenden Bildern und mit mehreren Anwendungen, nebenbei noch ne Aufnahme ...

Ne.. das würd ich mir nicht antun! Da ist die "Schwuppdizität" gleich 0 .. kann ich dir jetzt schon sagen!

Das mit dem hochrechnen verkompliziert alles nurnoch, da man bei XBMC standartmäßig keine eigenen Codes einstellen kann!
Und hast du dich schon mal mit avisynth beschäftigit? Das allein braucht massig Zeit bis es anständig läuft, weil nicht jedes Material gleich ist!

Der Liano wird zwar Idle etwas mehr verbrauchen (um die 20W sollten aber trotzdem drin sein), aber dafür bekommt man auch ungleich mehr Leistung!
 
..ich halte von den USB-Karten nicht sehr viel...die Systembelastung ist uU. wesentlich höher und die 'Schwuppdizität' leidet garantiert.
Die im Luxx Bauvorschläge Thread unter '*** Build Your Own HTPC (Common Hardware Options/Addons) ***' erwähnten DVB S2 Karten..
..passen ins Antec/Yeong Yang YY-C581BK-G auf den PCIe Slot eines mini ITX Boards und sind mit Sicherheit besser als das USB-Gefrickel.

Hi, ich nutze seit jahren USB TV Boxen (OK zuvor auch über Firewire:-), was die Leute ausgerechnet immer hier dazu bewegt solche Aussagen über selbige Systeme zu bringen, bleibt mir schleierhaft. Das "Wakeup" funktioniert via USB m.E. besser als über PCI/PICe, bei der Fernbedienung (außer der verkorksten Technisat) hat es ebenso den Vorteil, da der IR schon integriert ist. Eine weiterer Aspekt ist das die USB Box die Wärme außerhalb des Gehäuses produziert und die Stromaufnahme auch nicht über das MoBo gewuppt werden muss. Der Datenstrom von HDTV ist ein lächerliches für einen USB2.0 Post von daher bleibt die Wortschöpfung "Schwuppdizität" zwar witzig, aber dem Erfinder alleine schlüssig :bigok:
 
Ich will dir die Illusion nicht nehmen aber du wirst deine Standalone Geräte noch vermissen :d
 
Was stecken in deinem alten PC (den du zum NAS umgerüstet hast) denn für Komponenten drinnen? Wenn dort genug Leistung vorhanden ist bau dort die TV-Karte ein, MediaPortal hat fürs TV eine Server-Client-Architektur.
 
von daher bleibt die Wortschöpfung "Schwuppdizität" zwar witzig, aber dem Erfinder alleine schlüssig :bigok:
:d wie hoch ist die Kernel CPU-Last bei HD-TV über USB 2.0? Unter Windows 7 ist das sicher alles besser geworden, aber 'früher' unter XP, waren die USB-Kisten je nach Treiber absolut grausam...da ging bei schwachen Kisten fast nix mehr und gerade den E-350 halte ich pers. nicht gerade für eine Rakete...besonders wenn's um Multitasking geht. Ich bleibe dabei: wenn ich die Wahl habe, ziehe ich eine PCIe-Karte einer USB-Lösung vor.
 
Wie hoch die Auslastung ist, liegt an der Codec Unterstützung und dessen Hard oder Soft beschleunigung und nicht am USB Port. Bei mir unter Win7 unter HW zwischen 8/12%. Was ungefähr den selben Wert wiederspiegelt wie unter WinXP :-)
 
Hallo,habe hier mit Freude gelesen und musste etwas schmunzeln, aber die Idee sowas zu bauen ist schon gut,die umsetzung auch und mann hofft, der Rest der Familie kanns bedienen!
Das war der Grund, warum ich es am Ende gelassen habe, das wollte ich den (2) Frauen nicht antun unm dann andauernd angerufen zu werden, wenn die Technik nicht zum Laufen gebracht werden kann.
Der Spagat von genug Leistung und leisen Betrieb ist nicht einfach,aber gut kombiniert machbar, vielleicht sollte man sich mal die Wasserkühler CORSAIR Hydro Series™ H60 anschauen und statt eines Gehäuselüfters und so langsam wie möglich drehend einbauen, da hat man 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.Ich finde das Lian Li auch klasse und würde auch auf den Llano setzen,leider sind im Moment nur die "großen" und ganz kleinen zu kaufen, der A8 A 3800 ist noch nicht zu bekommen!
Aus eigener Erfahrung würde ich auf die Technisat TV Karte verzichten, deren Support für Win 7 sehr schlecht ist und sie sich nicht ins MCE integriert,da gibt es besseres.Naja, und mit dem entsprechenden CI Modul sollte auch HD+ ohne Restriktionen gehen!!
Wünsche aber Spaß beim Zusammenbau, mir juckt es auch in den Fingern!
 
Hallo zusammen,

nachdem sich vorgestern mein Hardware-Netzwerkplayer verabschiedet hat nimmt mein HTPC-Projekt deutlich an Fahrt auf. Die momentan aktuelle Zusammensetzung sieht (trotz der immer noch schlechten Verfügbarkeit der AMD A8er) so aus:

Plattform: µATX @FM1
Mainboard: ASUS F1A75-M Pro Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU/GPU: AMD A8-3850 Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU-Kühler: SilverStone Nitrogon NT06 Evolution Hardwareluxx - Preisvergleich
RAM: 8 GB Corsair Hardwareluxx - Preisvergleich
HDD: OCZ Vertex 3 60GB OCZ Vertex 3 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-60G) | gh.de (geizhals.at) Deutschland (3,5" Schiene dabei? - wer weiß was)
Laufwerk: BD-Brenner LG BH10LS30 Hardwareluxx - Preisvergleich
TV-Karte: TBS DVB-S2 Dual Tuner TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card (6980/6981) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Gehäuse: Lian Li PC-C50B schwarz Hardwareluxx - Preisvergleich
Netzteil: Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W Hardwareluxx - Preisvergleich <- total überdimensioniert aber dafür lautlos und vollmodulares Kabelmanagement
Bedienung: Logitech K400 Wireless Touch Hardwareluxx - Preisvergleich evtl. noch Logitech Harmony
+ Lüftersteuerung im PCI-Slot, 1x 80mm Lüfter und 5x 120mm Lüfter

CPU-Kühler dürfte kurz genug sein um in das Gehäuse zu passen und ein 120mm Lüfter wird direkt über den CPU-Kühler an der Gehäusedecke platziert. Die 4 weiteren 120mm Lüfter (je 2 pro Gehäuseseite) dürften hoffentlich genug Luft in Bewegung halten um ein passives Netzteil sowie die restlichen Komponenten zu kühlen. 80mm Lüfter nochmal hinten raus, alle per Lüftersteuerung geregelt. Die Gehäuselüfter auf max. 800 Umdrehungen, der CPU-Kühler wird temperaturgeregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh