Alice - nur ärger...

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[[Ich möchte nicht in einem solchen Callcenter arbeiten. Die Leute tun mir leid.]]

Und klar reagiert der Service anders, wenn man eine Kündigung androht.

och, an sich ist das schon fast lustig wenn mans ne weile macht (bzw gemacht hat^^).

-> Kündigung hat mich eigentlich kalt gelassen, dem agent isses letztlich egal ob du kündigst oder nich, sofern er alles mögliche (!) gemacht hat, bzw sich ans workflow hält.

mit laut workflow absolut notwendigen firmwareupdates (!) konnte man zB die kunden, wenn man wollte, zum wahnsinn treiben ^^

für mich wars am ende immer: "you are just a number" ;)

aber generell gilt natürlich: das am anderen ende sind auch nur menschen, zumal unterbezahlte und natürlich auch keine echten "techniker" ;) deshalb kommts immer gut wenn man freundlich bleibt.
 
Was hat er dir bestätigt? Das die Mitarbeiter gern mal auflegen, wenn sie blöd angemacht werden? Das kann ich verstehen. Ich würde es nicht anders machen. Zum Glück bin ich nicht in deren Situation :)

nein, er hat mir bestätigt, dass die nervige kunden einfach abweisen (nervig = laien, hartnäckig, .... alles nur nicht beleidigende) und dass er wohl (wie praktisch alle anderen mitarbeiter) einfach frech sind und die leute dann oft selbst auflegen.

Auch das kann ich verstehen. Da hat er dann leider Recht. Speedtest müssen nicht der Warheit entsprechen. Syncwerte sind Aussagekräftiger.

ja gut, wenn mein firefox 4-5s braucht um die google.de seite zu laden, oder 15sec für die hardwareluxx startseite... und rapidshare premium dl´s mit 10 kb/s laufen... dann haben die speedtests natürlich nicht recht :stupid:

Damit hat er dann nur noch zum Teil Recht. Gewisse Schwankungen sind durchaus normal und sogar im Vertrag geregelt. Außerdem sind viele Speedtests zu Stoßzeiten noch weniger zu gebrauchen als sonst. Allerdings sind deine 10kb/s wenn sie denn zutreffend sind, alles andere als normale Schwankungen und durchaus schon als Störung zu bezeichnen. Fraglich ist ob sie daran überhaupt etwas ändern können. Eventuell bleibt nur die Androhung einer Küdigung bis hin zum Wechsel. Gewissheit würde ein inoffizielles Gespräche mit dem 2. lvl Support bringen.

es ist eine kleine schwankung, von 1200kb/s auf 10kb/s, klar :fresse:
an den 2.lvl support bin ich nicht gekommen.
ich war übrigens immer sehr nett und höflich, aber als ich sagte, dass ich 3-4std/ tag mein internet nicht nutzen kann, sagte er, dass das an meinem unwissen liegt, da über w-lan solche schwankungen normal sind und wenn ich das nicht wüsste, dann solle ich mir einfach erstmal ne computerbild kaufen und mich einlesen, dann verabschiedete er sich und lag auf.


achja, warum sollten einem die call center mitarbeiter leid tun? das ist ihr job, und sie müssen den nicht tun. also kommt mal von dem trip runter, dass euch die leute leid tun... meine güte
mir tun leute leid, die frühs um 7uhr bei minus temperaturen in den wald fahren um dort gewisses geäst zu "entsorgen" (habe das als ferienarbeit mal beim bauhof gemacht... ) und dann nichtmal 1/3 des lohns der call center mitarbeiter haben, obwohl die schon nen geringeren lohn haben (da sie ja im "osten" liegen und dort ja... naja ist ja bekannt ;))

edit: tun einem polizisten leid? was glaubt ihr, wie oft die beleidigt werden oder sogar körperlich angegriffen werden oder türsteher oder oder... mann mann mann
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut, wenn mein firefox 4-5s braucht um die google.de seite zu laden, oder 15sec für die hardwareluxx startseite... und rapidshare premium dl´s mit 10 kb/s laufen... dann haben die speedtests natürlich nicht recht :stupid:

Beachte bitte den Wortlaut. Speedtest müssen nicht stimmen. Das heißt aber nicht, dass sie immer falsch sind. Sie sind nur einfach als Beweis unbrauchbar. Die restlichen Argumente sind dagegen durchaus brauchbar.

es ist eine kleine schwankung, von 1200kb/s auf 10kb/s, klar :fresse:

Auch da hast du nicht richtig gelesen. Das war nicht meine Aussage.

ich war übrigens immer sehr nett und höflich, aber als ich sagte, dass ich 3-4std/ tag mein internet nicht nutzen kann, sagte er, dass das an meinem unwissen liegt, da über w-lan solche schwankungen normal sind und wenn ich das nicht wüsste, dann solle ich mir einfach erstmal ne computerbild kaufen und mich einlesen, dann verabschiedete er sich und lag auf.

Ganz erhlich. Wenn du auch noch WLAN hast und dann mit einem Speedtest argumentierst, hat der Herr verdammtnochmal seine Arbeit gemacht. Er hat sich verabschiedet und aufgelegt. Das verstehe ich übrings nicht unter "legt einfach auf".
 
Probiers halt über Lan.

Aber generell kann man sagen, wenn man bei einer 16000er Leitung auf Speedtests und schnellen Servern nur 300Kb bekommt, hat man diese auch nur.

Spätestens bei einer 50mbit Leitung könnt ihr sagen, Sync Daten sonst glaube ich dir nicht, du Hund.
Netzwerkkartentraffic, Speedtests sind bis zu 16mbit meistens immer genau.
 
Beachte bitte den Wortlaut. Speedtest müssen nicht stimmen. Das heißt aber nicht, dass sie immer falsch sind. Sie sind nur einfach als Beweis unbrauchbar. Die restlichen Argumente sind dagegen durchaus brauchbar.

ich weiss, ich hatte oben auch geschrieben dass ich mehrere speedtests gemacht habe, dazu zählt auch rapidshare und einfache seiten laden.

Auch da hast du nicht richtig gelesen. Das war nicht meine Aussage.

doch ich hab richtig gelesen, ich wollte es aber nochmal von oben verdeutlichen

Ganz erhlich. Wenn du auch noch WLAN hast und dann mit einem Speedtest argumentierst, hat der Herr verdammtnochmal seine Arbeit gemacht. Er hat sich verabschiedet und aufgelegt. Das verstehe ich übrings nicht unter "legt einfach auf".

er hat sich verabschiedet und aufgelegt, obwohl weder das problem gelöst war, noch ich mit meinen anliegen am ende war. das ist einfach auflegen! :kotz:
natürlich liegt das am wlan, wenn es immer abends zur selben zeit so perverse schwankungen gab.
ps: ich habe ihm auch gesagt, dass ich das alice modem an einen wlan n router angeschlossen habe und da laut fritz.box eine verbindung von stets über 100mbit besteht.
luftlinie ~ 10m, 1wand im winkel von 60°, bedeutet wohl ne wanddicke von 1-1,5m ziegel.
wenn ich mich bei meinem vermieter einlogge, habe ich sowieso schonmal max 54mbit wlan und dennoch kamen da auch zu spitzenzeiten seine vollen 16mbit durch (telekom), da warens aber locker 15m zum router, dazu 2 wände + decke...
achja, wenn ich schonmal die telekom anspreche, muss ich sie auch loben. deren kundenberater sind stets top nett und drücken sich ohne ossi-dialekt aus und auch ohne feindlichen unterton ;)
 
Die Speedtest werden selbst zum Beispiel von Versatel vorgeschlagen und man muss diesen erst anstoßen, bevor das Ticket bearbeitet wird.
Am Besten noch an 2 Tagen und 12 verschiedenen Uhrzeiten.

Bei den nicht so bekannten Providern (QSC, Bitel...) ruft man an, schildert sein Problem und hat jemanden an der Strippe der alles anleiert.
Dafür zahle ich halt 10 Euro mehr.
Gleiches gilt für unseren Businessvertrag. Ohne Nachfrage und mehr oder weniger auf meinen Verdacht hin wurde der Router getauscht obwohl er seine Arbeit i.d.R. verrichtete.
 
Fast richtig. Ich habe auf Arbeit kein Fernseher. Ansonsten hast du mich aber durchschaut :d

Es ging nicht um dich, eher um mich. ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:57 ----------

achja... ich kenne einen alice (o2) mitarbeiter, der mir unfreundliches vorgehen bestätigt hat.
auch ich habe mal angerufen undwurde als dummer hingestellt. er meinte dass kein speedtest irgendwie der wahrheit entspricht. ich habe übrigens dsl16k, es kommen 10k durch, außer täglich 18-21uhr... da hab ich downloadgeschwindigkeiten ~ 10kb/s ... aber völlig normal laut dem herren am telefon, ist ja ne "stoßzeit".

Woher kommst du jetzt? In anderen Foren ist es nicht gern gesehen, wenn man sich mit seinem eigenen Problem als Trittbrettfahrer in ein fremdes Problem hängt. Da muss man sein eigenes Thema aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommst du jetzt? In anderen Foren ist es nicht gern gesehen, wenn man sich mit seinem eigenen Problem als Trittbrettfahrer in ein fremdes Problem hängt. Da muss man sein eigenes Thema aufmachen.

D wirst es überleben...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder hat sich der Alice-Support in den letzten 2 Wochen massiv verschlechtert oder ich bin bei einer :) anderen Alice Kunde. Wenn ich ein Problem hatte, dann hat der 1st Level erstmal sein Standardprogramm abgespult und ich wurde anschliessend in die Technik weitergeleitet. Dort waren durch die Bank kompetente Leute, mit denen man auch nett plaudern konnte. Rückrufe kamen wie angekündigt, ich habe sämtliche Statusänderungen auch per SMS bekommen. Und Probleme wurden auch gelöst :)

Für mich klingt das alles hier wieder mal wie eine Mischung aus Halbwissen und mangelnder Flexibilität sich auf ein Problem einzulassen und dementsprechend Massnahmen zu treffen.

Zum Thema Speedtest, der einzige, dem ich da, wenn auch nur halbwegs vertraue, sind die QSC Testdownloads (Google). Die ganzen Flashtest können Anhaltspunkte geben, es kann aber auch total daneben gehen. Wie z.B. bei meiner damaligen 4.5MBit ADSL:

389996690.png
 
Alice ist der letzte Dreck, ich ärgere mich schon Monate mit denen, vor etwa einem Jahr hatte ich Telekom 6Mbit und in einer Zeit von 6 Jahren vielleicht 2 Störungen die sofort behoben waren.

Alice ist wie soll ich sagen D R E C K habe selbst in Hamburg für den Laden gearbeitet und außer Leitung durch messen und Auflegen haben wir nichts gemacht. Die Linke Hand weiß nicht was die Rechte tut, mein Vorgesetzter war ein Zeit Arbeiter so viel dazu, der war vorher Fleischer und hatte soviel Ahnung von Telekommunikation wie die meisten hier ...

z.B. Heute neue BC2 Maps erscheinen ich will Gamen was macht mein Fritz Box Modem es reconnectet heute schon zum 11 Mal, Hotline habe ich Heute 2 Stunden lang versucht zu erreichen. Allein letzten Monat habe ich 56 Euro Hotline Kosten gehabt.

Mein Hauptproblem ist das ich seid ich Alice Kunde bin ich nur 2Mbit habe 6Mbit wurden nie wieder erreicht.

Ich persönlich hasse Alice, Alice wurde ja zum dritten mal verkauft und gehört nun O2 aber so schlimm wie Heute war es noch nie. Die müssen Heute einen Großausfall der DSLAM´s haben.

Wenn Ihr bei Alice anruft müsst Ihr euch vorstellen das Ihr die dümmsten Menschen die es in diesem Land gibt, grade jetzt in der Leitung habt, total demotivierte, unter bezahlte innerlich schon gekündigte Charaktere.

Als ich bei Alice gearbeitet habe, habe ich in 6 Monaten nur beim Rauchen zugebracht in der Kaffeküche. Hobbys waren Leute verarschen " ja Moment ich habe das Problem lokalisiert, nehmen Sie mal das Kabel in die Hand und halten es ca. 1 Meter über dem Boden, ist es jetzt besser!" oder "Ja Hallo ich warte schon 1 Stunde in der Hotline was macht Ihr Penner da eigentlich? Klick! haha"

War eine lustige Zeit, es ist nur eines toll an Alice in einem Monat ist man dort raus als Kunde. Wenn ich von zu Hause ausziehe und eine eigene Wohnung habe dann wähle ich Telekom. Bis dahin quälen mich meine ehemaligen Kollegen mit Disconnects und Leitungs Messungen.

Es gibt nur eine Lösung für Alice selbst die Telekom solle Alice übernehmen und all die dummen Zeitarbeiter entlassen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Allein letzten Monat habe ich 56 Euro Hotline Kosten gehabt.

In welchen Fällen ist ein halbwegs intelligenter Mensch auf die Hotline seines Providers angewiesen? Ich kann mir das nicht erklären.

Es gibt für mich nur einen Fall: Störung. Wer VoIP hat, war schon nicht sehr schlau. Bei ISDN-artigen Anschlüssen ist meistens DSL gestört. Man ruft an. Nach 3 Minuten Warteschleife werde ich mir das nächste Mal den Spaß machen, 24 Stunden zu warten; dann muss der Provider einen Tag zurück erstatten.

Wenn jemand ran geht, teilt man mit, dass der DSL-Zugang gestört ist und legt auf.

Bei zu niedrigem Datendurchsatz werden die Syncwerte aufgezeichnet und es geht den schriftlichen Dienstweg.

Wer Probleme mit der Hotline hat, muss die Ursache zu 99% bei sich suchen. Da wir hier fast nur intelligente User haben, darf die Konfiguration der Hardware ja kein Problem sein. Was gibt es da also am Telefon zu reden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@T34
Kommt wieder nichts gutes im Fernsehn?

Lass sie doch heulen. Das ist hier nur noch Stammtischgerede. Was soll das bringen? Das eigentliche Problem hat sich schon längst von selbst gelöst. Lasst wir doch den Thread einfach in frieden ruhen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Stammtischgerede? Erfahrungen in 10 Fällen alleine 2010!!!

Reg dich nicht auf, little_skunk ballert hier auch nichts weiter als Stammtischgerede zum Thema AGBs raus ;)

Glücklicherweise hatte ich nur zu Beginn Probleme mit Alice, die mit 20 Minuten Hotline dann wohl abgewiegelt waren. Letzten Endes war die TAE Dose in meinem Wohnheimszimmer defekt, diese wurde vom Alice beauftragten Telekom Techniker getauscht. Allerdings fand ich es dann doch sehr kewl, dass der Mann hier ankam, und auf seinem Protokoll nicht stehen hatte, was er zu tun hat. "Wurde von Alice beauftragt, habe sonst keine weiteren Informationen!"

Hätte ich den Hausmeister nicht dazu geholt, welcher das Problem mit der TAE Dose wohl schon des Öfteren erlebt hat, wäre er unverrichteter Dinge wieder gegangen. Durchgangsmessung der Leitung war nämlich ok.
Wurst, neue TAE eingebaut, und läuft. 7 Arbeitstage zwischen meinem Anruf und dem Erscheinen des Technikers fand ich nicht wirklich prickelnd, habs dann aber mal so hingenommen.
Anfänglich nur mit 6mbit, aber im Laufe eines Jahres hat es sich auf 10mbit gesteigert :fresse:

Aber das vorher in der Hotline war halt ... naja. Etwas Wartezeit, ging eigentlich. Aber der Hotline Mitarbeiter war halt schon etwas merkwürdig. Ich musste mir mehrmals die Frage gefallen lassen, ob ich das originale Netzwerkkabel von Alice verwende, welche Farbe das denn hätte, blabla, tralala. Auf meinen Hinweis, dass es letztlich benutzt wird, jedoch bei Benutzung eines anderen Kabels ebenso Funktionalität gegeben sein müsste, wurde mir nur entgegnet, dass dies nicht so sei, und dass mir im Falle der Nichtverwendung der von Alice gelieferten kabel kein Support zustünde. Komische Welt, zu Hause haben sind wir bei der Telekom, dort hats irgendwie noch niemanden interessiert, welche Kabel ich verwende. Meine Probleme werden dort selbst zu unchristlichen Uhrzeiten und an Feiertagen gelöst. Meines Erachtens nach deutlich unkomplizierter und freundlicher als bei Alice.

Bekannter von mir saß nach Wechsel zu Alice 1.5 Monate ohne Telefon und Internet da, da sich Alice und die Telekom gegenseitig den schwarzen Peter zugeschoben haben. Letztlich war's dann so, dass der zweite Alice Techniker welcher vor Ort war, das Problem gelöst hat. Seitens Telekom war tatsächlich alles korrekt. Allerdings würde ich mir 1.5 Monate ohne Festnetz und ohne Internet nicht so wirklich gefallen lassen.

Insgesamt hab ich relativ positive Erfahrungen mit der Telekom gemacht, mit Alice bisher vergleichsweise weniger positive, wobei es sich bei mir mit dem Negativen bisher in Grenzen gehalten hat, da meine Leitung inzwischen seit einem Jahr ohne größere Zwischenfälle läuft.
 
Da hab ich wohl Glück gehabt, aufgrund eines Umzugs bin ich von QSC zu Alice gewechselt.
Anschluss klappte innerhalb von zweieinhalb Wochen, am Tag des Anschlusses waren allerdings nur 8Mbit möglich. Kurz
angerufen, Profil wurde auf 12 gestellt und nun läufts seit 3.12. und ich hoffe, das bleibt so. Ärgerlich finde
ich aber, dass mir bei Abschluss gesagt wurde, der Router wäre frei konfigurierbar, das ist nicht der Fall.
 
Wollte mich hier eigentlich nicht mehr einklinken, aber Alice hat es seit dem 14.10 immer noch nicht gebacken bekommen mir meine Gutschrift zu verbuchen und ne Rückantwort von der zuständigen Abteilung steht auch seit ~1 Monat aus.

Jeder der auf Service angewiesen ist, sollte wo anders hingehen - am besten zur Telekom oder kleinen, lokalen Providern wo man im Vorfeld per google oder Testmail den Service herausfinden kann. ;)

EDIT:
Rechnung ist seit 3 Tagen im Konto - keine Gutschrift und ne Mailbenachrichtigung gab es diesmal auch nicht. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich wohl Glück gehabt, aufgrund eines Umzugs bin ich von QSC zu Alice gewechselt.
Anschluss klappte innerhalb von zweieinhalb Wochen, am Tag des Anschlusses waren allerdings nur 8Mbit möglich. Kurz
angerufen, Profil wurde auf 12 gestellt und nun läufts seit 3.12. und ich hoffe, das bleibt so. Ärgerlich finde
ich aber, dass mir bei Abschluss gesagt wurde, der Router wäre frei konfigurierbar, das ist nicht der Fall.

Ich war auch bei Alice, aber ständige Verbindungsabbrüche haben dazugeführt das ich gewechselt habe, seitdem habe ich Null Probleme, immer volle Bandbreite d.H über 17000mb bei DSL16000 das ist doch mal was und ne gute Hardware gabs auch, nicht so Billig-Schrott-Modems/Router von Alice

ps. die Erfahrung das bei Alice gelogen wird hatte ich ach gemacht, deswegen nie wieder Alice und oder o2, gehören ja jetzt zusammen

ich empfehle Telekom oder 1&1, schon allein wegen der kostenlosen Hotline, sollte das wichtigste Kriterium sein, bei der Auswahl eines Internetanbieters
 
Zuletzt bearbeitet:
@Edel3er mit dem passenden Vertrag, kriegste auch bei Alice eine kostenlose Hotline obendrein. Kostet nur unwesentlich mehr...
 
Zwischenstand:

Nach wie vor keine Gutschrift und keine Antwort der zuständigen Abteilung. Nun sinds >2 Monate für EIN Problem.

Störung beim Kollegen: Nach wie vor vorhanden, aber immerhin haben sie ihm nun zum vierten mal einen neuen Splitter geschickt ... :rolleyes:

Ich bring meine 2 Jahre rum und geh dann zu nem hiesigen, kleinen Anbieter, der mit Glasfaser ausbaut. Deren Service ist (richtig) gut. :)
 
Bei mir ist alles astrein mit Alice, also sowas wie hier ist schon ne Ausnahme!
Und selbst viele Bekannte haben Alice und bisscher nichts schlechtes gehört. :)
 
Wie immer sollte man das nicht verallgemeinern , Horror Geschichten hört man bei jedem Anbieter !

Ich selber bin bei Alice von Anfang und bis aufs erste halbe Jahr hatte ich keine Probleme und mir wurde wenn dann immer schnell geholfen.
 
@Rubik:

Wenns läuft ist das ja auch alles kein Problem. Probleme gibt es erst, wenn es nicht läuft. Die haben dort noch munter 1000 Stellen abgebaut und meinen Erfahrungen nach funktioniert dort schlicht weg nichts mehr so, wie es soll.
 
ich empfehle Telekom oder 1&1, schon allein wegen der kostenlosen Hotline, sollte das wichtigste Kriterium sein, bei der Auswahl eines Internetanbieters

Ich ziehe den Thread hoch, markiere kurz 1&1.

Mit diesem - mit Verlaub - *MarcelDavisKundenfreundlichenVerein* würde ich nichts zu tun haben wollen. Dieses Gewäsch von Kundenzufriedenheit und bla ist imho alles nichts wert.

Kurz zum Sachverhalt. Haus mit 4 Wohnungen. Eine Wohnung bekommt 1&1 Anschluss gelegt. Telekom Techniker kommt. Geht unten an den Hausverteiler, geht wieder. 1&1 Neuanschluss funktioniert, in einer anderen Wohnung sind hierfür aber Telefon + DSL tot.

Vermieter ruft bei 1&1 an, schildert die Sachlage. Wird zunächst auf 18 Uhr vertröstet, der Telekom Techniker "könnte" auch den anderen Anschluss umgepinnt haben und "könnte" das jetzt am Hauptverteiler auch umstecken müssen.
Warum fummelt er an einem Anschluss rum, für welchen er keinen Auftrag hat, und welcher vorher >fehlerfei< funktioniert, und v.a. noch ohne Bescheid zu geben?

Nun gut, nachdem bei 1&1 nicht locker gegeben wurde, wurde Vermieter gesagt, dass der Provider des nun nicht mehr funktionierenden Anschlusses sich darum kümmern müsse.

Aber gut - was passiert wenn die nun einen Techniker schicken müssen? Die sagen: "Als wir das gemacht haben, war alles im Lot! SIE tragen für den Technikereinsatz die Rechnung. Sehen SIE zu, wie SIE dann zu ihrem Geld kommen!"

Seitens des 1&1 First Level Support wurde erklärt, dass diese Rechnung dann an 1&1 geschickt werden könne und übernommen würde. Als eine schriftliche Bestätigung der Kostenübernahme eingefordert wurde, kam die Sache allerdings zum Erliegen. Das war der Punkt, an welchem nun letztlich niemand mehr bei 1&1 von irgendwas wissen wollte. Nachdem es dem Vermieter zu blöd war, und dessen Hausanwältin sowieso gerade zugegen war, führte diese eine geschlagene Stunde das Gespräch weiter. Nach kurzem wurde zum 2nd Level Support weiter verbunden.
Hier letztlich dasselbe Spiel. "Sie können die Rechnung an 1&1 schicken!"

Was nicht bedeutet, dass diese es auch übernehmen. Es drang irgendwann mal das Wort "Einzelfallprüfung" durch. Da unser Problem allerdings lange genug ausdiskutiert wurde, und wir ja schon "den Richtigen" an der Leitung hatten, war uns nicht klar, warum nicht ein netter Dreizeiler aufgesetzt werden konnte, in welchem steht, dass die Technikerkosten des anderen Providers von 1&1 übernommen werden. Ettliche weitere Minuten später, sind wir nun so weit, dass keine Kostendeckungszusage erteilt wurde, und der gute Mann nun aus vermutlich 60 Euro für einen einfachen Technikereinsatz das 10-fache gemacht hat, bis nun RA Gebühren, Techniker, Sachverständiger usw dabei sind.

Sein schlagendes Argument war, dass 1&1 als "guter Provider" die Entstörung der Hotline gratis vornähme, und dass hier der Provider des nun toten Anschlusses das ja sicher genauso täte.

Um es zu nochmal zusammenfassend abzukürzen und zu verdeutlichen.
Ein von 1 & 1 beauftragter Techniker "beschädigt" etwas an der Haustechnik, und Provider xy, der mit der Sache nicht das Geringste zu tun hat, soll die Beseitigung zahlen. 1&1 sieht sich nicht veranlasst, den durch ihren Techniker verursachten Schaden zu begleichen.

Sofern der Techniker der Telekom geschlampt haben sollte, steht es 1&1 ja wiederum frei, bei diesem Verein seine Forderungen geltend zu machen.
Ich konnte das Gespräch mitverfolgen, und fand das, was dort getrieben wurde einfach nur lächerlich.

Das mit der Leitungsumschaltung ist im Übrigen Stuss. Ich habe die Leitungen soweit mal verfolgt. An der nun "toten" TAE Dose sind ein gelber und ein weißer Draht angeklemmt, an der Verteilerklemme nun nur noch schwarz + rot. Die noch eingeschnittenen weißen + gelben Kabel die in die Wohnung da führen, liegen nun oben auf dem Adernsalat, sind also nicht mehr aufgezogen.
Ich habe nicht die leiseste Idee, was der Techniker da gedrahtet hat. Aber eine noch leisere Idee, was den 1&1er zu seinen irrsinnigen Ansichten führt.

So long, hab die Schnauze voll für heute...
 
Zuletzt bearbeitet:
@black-avenger:

Das ist ein typischer Fall von zu kompliziert gedacht und verrannt. Einfach die Telekom-Hotline anrufen und Störung melden hätte gereicht. Was kann denn 1&1 dafür, wenn der Telekom-Techniker einen Fehler macht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh