Alice - nur ärger...

Velocity

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2009
Beiträge
1.061
Hallo

Also abgesehen das der "Informationsfluss",die Bearbeitung von Emails etc. absolut mies sind kommen wir gleich mal zu meinem (schwerwiegensten) Problem:

Ich habe mir Alice 16.000 bestellt und laut Aussage des Mitarbeiters sowie laut Internet soll ich "zwischen 10.001 - 16.000 Kbit/s an meinem Anschluss erreichen können".

Nun,bei den ersten Messungen war ich bei satten ~ 3.000 Kbit/s. (das sind ja unter 50% des angegebenen Mindeswertes)

Da besagte Firma bisher (6 Tage) nicht auf die Mail geantwortet haben und ich es auch nicht einsehe,die teure 01805 Nr. anzurufen (Handy),frage ich mich mitlerweile ob der Vertrag so überhaupt rechtens ist?

Da dort ja eben nicht "bis zu" stand und hätte dort "zwischen 3000-6000" gestanden hätt ich den Vertrag gar nicht abgeschlossen.

Ist sowas nicht "irreführung"? Bzw. kam der Vertrag nicht unter "vortäuschung falscher Tatsachen" zu stande?

Was mache ich jetzt am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst Du die Syncwerte aus dem Router auslesen?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Da besagte Firma bisher (6 Tage) nicht auf die Mail geantwortet haben und ich es auch nicht einsehe,die teure 01805 Nr. anzurufen (Handy),frage ich mich mitlerweile ob der Vertrag so überhaupt rechtens ist?

Das die Hotline kostenpflichtig ist, wusstest du vor dem Vertragsabschluss. Da brauchst du dich jetzt nicht zu beschweren.

Ruf die Hotline einfach mal an. Die haben dir vermutlich nur ein falschen Profil zugewiesen. Das ist eine Sache von nicht mal 5 Minuten. Musst nur zu einer Zeit anrufen wo die Warteschleife schön kurz ist.

Da dort ja eben nicht "bis zu" stand und hätte dort "zwischen 3000-6000" gestanden hätt ich den Vertrag gar nicht abgeschlossen.

Das war dir ebenfalls vor dem Vertragsabschluss bekannt. Steht meist irgendwo in den AGBs.

Ist sowas nicht "irreführung"? Bzw. kam der Vertrag nicht unter "vortäuschung falscher Tatsachen" zu stande?

Das weißt du erst nachdem du mit dem Techniker telefoniert hast. Ich tippe weiterhin auf ein falschen Profil. Wenn dem so sein sollte, dann lern daraus für die Zukunft und mach nicht aus jeder Mücke gleich einen Elefanten.

Alice ist und bleibt ein Saft-Laden - wenn du den Support anrufst und mal Tacheles redest, dann legen die Vögel einfach auf...

Egal was du für Probleme mit denen hast, das ist kein Grund die Arme Sau am anderen Ende des Telefons zu beleidigen. Die machen nur ihren Job. Einfach die Wortwahl überdenken. Dann legen dir auch nicht auf.

Alice hat es in 3 Monaten nicht geschafft die Leitung zu entstören.

Ist mir auch passiert. Ich habe nach einem Monat eine Kündigung per Mail geschrieben. Natürlich mit dem Hinweis, dass ich die Kündigung gern zurückziehe wenn die das Problem gelöst bekommen. Nicht mal eine Woche Später hatte ich volle Geschwindigkeit und bin seit dem glücklicher Kunde. Auch das ist kein Einzelfall.
 
Und dann zu Kabeldeutschland... :lol:

Ich war mit Alice super zufrieden, bei mir kamen weit mehr als 16Mbit an.
hab dann zu Kabel Deutschland gewechselt, wo mein Ping jetzt nimmer bei
10-20 sondern 40-80 ist. Bin immer wieder am überlegen ob ich net wieder
zu Alice geh. Alice hat mir auch schneller als Kabel geantwortet, wenn Kabel
üpberhaupt antwortet.:fire:
 
Der Service bei Alice ist ... gewöhnungsbedürftig. Da die Marke im sterben liegt und bald alles unter der Marke O2 vertrieben werden soll, kommt da wohl noch Personalabbau hinzu.

Aktuell bekommt man eine Mailbestätigung nach ~ 2 Wochen. Bei mir waren es 19 Tage. Das Problem ist seit > 1 Monat nicht behoben, weil sie halt unfähig sind bzw. nicht mehr nach kommen. Wenigstens läuft meine Leitung, wie sie soll. Bei mir eilt es da also nicht. ;) Ein Kollege dagegen hat nun seit über einem Monat eine Leitungsstörung und hat auf 5 Tickets bisher eine (dumme) Antwort erhalten. Der steht voll im Regen und wird nun wohl auch die Kündigung aufsetzen. :rolleyes:

Aber ganz ehrlich - das der Alice Service mies ist, wusste ich vorher. Ich war daher sogar am überlegen die Bestellung abzubrechen, habe es aber dann doch nicht getan. Irgendwo kommt der Preis halt her. ;) Bei der Störung muss man, wenn die nicht in Wallung kommen, eben das volle Programm durchziehen. Einschreiben Einwurf an die Geschäftsführung, ggf. Kündigung raus mit Hinweis auf die nicht behobene Störung, die Ausfallzeit nicht zahlen (Widerruf einlegen zur Rechnung - nicht rückbuchen!) usw. usf.
Wenns hart auf hart kommt ab zum Anwalt und bei der ReSchu durchklingeln.

Wer einigermaßen brauchbaren Service möchte, wird wohl um die Telekom nicht herum kommen. Wie sagte ich mal so schön? "Deren Service ist zwar nicht gut, aber immer noch das beste was man aktuell bekommen kann."

- 0800 Nummer
- kulant

Und wenn man dort ne Pfeife erwischt, legt man auf und ruft erneut an. ;) Miese Erfahrungen und sehr viel Ärger hatte ich vor 8 Jahren auch mal mit der Telekom, aber nun ja, im Laufe der Zeit lernt man, dass das überall passieren kann. Im Gesamten ist der Service noch ganz brauchbar.

Es gibt auch manche kleinere, regionale Anbieter die guten Service bieten. Die sind oftmals auch noch eine gelungene Alternative, sofern vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke soweit.

@little_skunk: Arbeitest Du zufällig für Alice oder so? Wenn eine Firma mir nach Bestellung schreibt,das ich das Bestellte nicht erhalte,der Vertrag aber weiter bearbeitet wird,ich einen Technikertermin bekomme,2 Tage vorher nen Brief das Sie mir die Leitung nicht schalten,der Techniker 1x klingelt,ich den Summer drücke,dann nichts mehr kommt und er einfach wieder fährt...und DANN,wenn Sie das alles mal hin bekommen haben ich ne Leitung von 3000 Kbit/s habe willst Du mir erzählen,das ich aus ne Mücke nen Elefanten mach?

Also mal ehrlich,ich bitte Dich.

"Zitat:
Da dort ja eben nicht "bis zu" stand und hätte dort "zwischen 3000-6000" gestanden hätt ich den Vertrag gar nicht abgeschlossen.
Das war dir ebenfalls vor dem Vertragsabschluss bekannt. Steht meist irgendwo in den AGBs."

Dort steht mind. 5000 Kbit/s,warum das nicht auch bei Vertragsabschluss/Online genannt wurde lass ich einfach mal so stehen,ich denke jeder kann sich seinen Teil denken.

Was die Geschichte mit der Hotline betrifft...sicher weiss man das vorher,das Sie Geld kostet.Von einem "Support" erwartet man aber ein bisschen mehr,zb. das Mails in einem "akzeptablen Zeitrahmen" beantwortet werden.Und über 7 Tage ist nicht mies,das ist ne Frechheit.Und nein ich werde immer noch keine Nummer wählen,die mich knapp 0,50€/Min kostet für die,entschuldigung,Scheisse die die Firma da so baut.Im übrigen habe ich des öfteren aufgefordert,mich auch telefonisch zu kontaktieren...meinst das interessiert dort jemand?

Und womit ich auf die 3000 Kbit/s komme? Na Internetspeedtest? Und was die für Syncwerte haben interessiert mich herzlich wenig,weil selbst wenn da 50.000 drin stehen hab ich davon 0.

Der aktuelle Stand ist,das ich (warum auch immer) derzeit bei ~ 6000 Kbit/s liege,womit ich zumindest leben kann.

Abwarten wie lange das so bleibt...
 
Naja ich verabschiede mich dann mal von diesem Stammtisch. 0 Sachlichkeit hauptsache man kann mal ordentlich meckern.
 
Wieso sprichst du hier allen Usern die Sachlichkeit ab? Wenn dich der Post von Velocity stört, solltest du das an ihn richten und nicht an jeden, der hier was geschrieben hat. ;)

Btw heute nach 26 Tagen erhielt ich erneut eine Antwort auf mein Problem. Man teilt mir mit, dass man es nun nach fast einem Monat geschafft hat die Mail an die zuständige "Fachabteilung" weiter zu leiten.

Ganz großes Kino. :fresse2: Wie gesagt, mich juckt das nicht weiter, weil es ja "weiter geht", wenn auch extrem langsam. Allerdings bestätigt das eben, dass der Service von Alice miserabel ist. Bei dir klappte es ja auch erst nach Androhung einer Kündigung - das sollte einem zu denken geben. Gut ist was anderes. Bei ner Störung hat man dann mitunter sehr viel Ärger und wenn man wirklich auf sein Telefon angewiesen ist, würde ich niemandem zu Alice raten. ;)

@Velocity:

Service kostet eben. Mein Statement dazu passt leider und trifft durchaus auch auf andere Anbieter zu, wobei Alice bezüglich Service sehr weit unten zu finden ist.
Aber das ist eigentlich allgemein bekannt.

Es gibt im Übrigen eine kostenlos Störungshotline. Du kannst ja auch mal dort dein Glück versuchen und dein Problem schildern. Wenn du das sachlich und ruhig rüber bringst, könnte das ggf. helfen.

Aber richte dich auf Warteschleifen von 30Minuten und mehr ein. Mein Kollege hat nach über 30 Minuten entnervt aufgegeben. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und womit ich auf die 3000 Kbit/s komme? Na Internetspeedtest?

Die Internetspeedtests taugen nichts. Warum kannst Du hier lesen. Da steht auch wie man die Leistung richtig messen kann.

Und was die für Syncwerte haben interessiert mich herzlich wenig,weil selbst wenn da 50.000 drin stehen hab ich davon 0.

Nein, dann hast Du 50000. Die Syncwerte geben die zu Verfügung stehende Bandbreite an, und das liegt dann auch an, egal was irgendwelche Speedtests messen.
 
Wieso sprichst du hier allen Usern die Sachlichkeit ab? Wenn dich der Post von Velocity stört, solltest du das an ihn richten und nicht an jeden, der hier was geschrieben hat. ;)

Du kannst dir die Jacke natürlich auch gern anziehen. War aber eigentlich an jemand anders gerichtet.

Btw heute nach 26 Tagen erhielt ich erneut eine Antwort auf mein Problem. Man teilt mir mit, dass man es nun nach fast einem Monat geschafft hat die Mail an die zuständige "Fachabteilung" weiter zu leiten.

Alice. Die schnste Verbindung

Hat in den letzten Tagen leider rapide abgenommen. War bis vor einiger Zeit noch anders und wird hoffentlich auch wieder besser.

Bei dir klappte es ja auch erst nach Androhung einer Kündigung - das sollte einem zu denken geben.

Bei mir ist die Sache jetzt aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe die Kündigung damals auch aus anderen Gründen geschrieben. Ich will nur sagen, dass sie auf eine Küdigung mit dem Hinweis, dass man bereit ist diese auch wieder zurückzuziehen, ganz anders reagieren. Bevor man einen Wechsel zu einem andere Provider in betracht zieht, sollte man mindestens das probiert haben. Egal bei welchem Provider.

Es gibt im Übrigen eine kostenlos Störungshotline. Du kannst ja auch mal dort dein Glück versuchen und dein Problem schildern. Wenn du das sachlich und ruhig rüber bringst, könnte das ggf. helfen.

Die kostenlose Hotline steht eigentlich nur den Alice Comfort Kunden zur Verfügung. Kann also passieren, dass sie alle anderen Kunden an die kostenpflichtige Hotline verweisen. Kommt aber sicherlich auch darauf an wen man erwischt.

Aber richte dich auf Warteschleifen von 30Minuten und mehr ein. Mein Kollege hat nach über 30 Minuten entnervt aufgegeben. :fresse:

Die kostenlose Hotline oder die kostenpflichtige? Ansonsten einfach mal zu unmöglichen Zeiten anrufen und nur dann in der Leitung bleiben wenn die Bandansage eine Wartezeit von unter 5 Minuten ansagt. Wenn sie mehr als 5 Minuten sagt einfach sofort auflegen und zu einer anderen Zeit nochmal probieren.
 
Du kannst dir die Jacke natürlich auch gern anziehen. War aber eigentlich an jemand anders gerichtet.
An wen das gerichtet war, war mir klar, sonst hätte ich seinen Nick nicht erwähnt. :fresse: Darum auch der eigentlich nicht falsch zu verstehende Hinweis es dann direkt an den User zu richten und nicht an alle, die hier aktiv sind. Denn das hast du mit deiner Stammtischaussage getan. ;)


Den Alice Qualitätsbarometer kann man bei Mails leider in der Pfeife rauchen, da als E-Mail Antwort auch leere 0815 Mails gelten, die den Schnitt schönen. Das spiegelt nicht die Realität wieder. Beispiel:

Eine Antwort ala
In Ihrer E-Mail schreiben Sie:
*zitat meiner Mail*

Es tut uns sehr leid, dass wir Ihre Anfrage nicht umgehend beantworten konnten, und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. ....

ohne weitere Infos gilt auch als Antwort, hilt mir aber kein Stück weiter. Das ist ein nettes "Bitte warten sie noch 1-3 Wochen, wir sind dran, kommen aber leider nicht nach."

So läufts nun schon über einen Monat und ich warte brav, bis wieder was passiert. Alle 1-3 Wochen kommt eine Reaktion und nun ging es, nach 26 Tagen, an die zuständige Abteilung. Die nächste Antwort ist dann hoffentlich die, die mein Problem erledigt. :) Bei mir geht es da um 10€, ist also halb so wild. Ich bekomme die wohl auch und wann ist mir daher relativ egal. Aber jemand mit einem echten Problem könnte bei solchen "Reaktionszeiten" durchaus verzweifeln, 10 Tickets eröffnen - die dann natürlich zusammengefasst werden, was wieder Zeit frisst - und am Telefon entsprechend angepisst reagieren, bei einem Mitarbeiter der für den Personalmangel nichts kann, es aber 20x am Tag auf die Mütze bekommt.

[[Ich möchte nicht in einem solchen Callcenter arbeiten. Die Leute tun mir leid.]]

Und klar reagiert der Service anders, wenn man eine Kündigung androht. Das belegt aber nur, dass der Service von Alice mies ist, da er ohne diese Drohung bei dir ebenfalls nicht funktioniert hat. Bei einem guten Service würde man anrufen, das Problem schildern und es wäre erledigt. ;)

Im Übrigen hat die Störungshotline nichts mit der kostenlosen Komforthotline zu tun. Die Störungshotline ist für alle Kunden kostenlos - seit 2007. :)

0800 52 51 378

Offiziell wohl für TV/Telefon, aber nun ja, bei einem NGN Anschluss ist Internet ja = Telefon. Da er ein IAD hat ... einfach anrufen und von Telefonproblemen berichten ink. der Leitungsproblematik. ;)

Der Warteschleifenhinweis bezog sich auf die kostenlose Störungshotline. Mit der Comforthotline habe ich keinerlei Erfahrungen - gleiches gilt für die kostenpflichtige für normale Kunden.

Danke für den Tip mit der kostenpflichtigen Hotline. Merke ich mir, falls mal was ist und ich dort anrufen muss. Wobei ich hoffe das ich problemfrei durch die 2 Jahre komme. Die mitgelieferte "AliceBox", die nichts taugt, wurde gegen einen anderen Router ersetzt und die 5 VoIP/NGN Rufnummern laufen auch ganz gut. Das anfängliche Echoproblem konnte ich komplett beheben.

Nur die wohl üblichen VoIP "Macken" schlagen manchmal zu, aber auch das war mir vorher bekannt. (Also das die Anwahl sporadisch sehr lange dauert oder die ersten 1-2 Klingelzeichen geschluckt werden. Meine Leitung ist halt nicht so pralle.) Faxen geht, obwohl Alice kein T38 unterstützt, einwandfrei. Da hab ich eigentlich mit Problemen gerechnet. :)


Lange Rede, kurzer Sinn: Wer auf seine Telefon/Internet wirklich angewiesen ist und keine Geduld hat sich mit miesen Service rum zu schlagen sollte gleich einen anderen Anbieter wählen. Guten Service gibts bei Alice eben nicht. Und wer einen absolut unproblematischen Telefonanschluss möchte, sollte nie zu VoIP/NGN greifen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt,mein Anschluss läuft seit ein paar Tagen mit 6000 Kbit/s ,warum auch immer.Ne Antwort gab es bisher nicht.

Was den Internetspeedtest betrifft: Wenn ich den nutze und dort 3000 angegeben werden,ich dann von einem schnellen Server eine Datei mit ~ 350 Kbit/S ziehe wird der Wert wohl ungefähr hinkommen,oder?

@ Little_Skunk: Sorry,aber wer Sachen unterstellt,die nicht den Tatsachen entsprechen (zb. das in meinem Vertrag etwas von 3000-6000 steht) oder mir unterstellt,das ich aus "einer Mücke einen Elefanten" mache ohne den Sachverhalt zu kennen sollte hier vielleicht nicht von "Sachlichkeit" reden...
 
Jaaa, Alice...davon bin ich nach Ende meines Vertrages vermutlich auch geheilt. Versprochen wurde mir eine Leistung von 10k, meine Leitung schwankt aber zwischen 2k und 16k. Manchmal ist sie so lahm, dass nicht mal mehr YouTube-Videos fluessig zu betrachten sind, dann am naechsten Tag stellt sie wieder einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf (im Rahmen 16k).

Und von Service kann man nicht sprechen. Horrende Kosten fuer die Hotline, unfaehige Mitarbeiter und E-Mails kann man auch gleich an den Papierkorb schicken. Bis jetzt habe ich von 4 oder 5 Beschwerden per Mail erst eine Antwort nach Wochen bekommen: "Meine Leitung funktioniere einwandfrei". Soso.


Aber wie so oft in Deutschland: Man hat nur die Wahl zwischen Pest und Cholera...mit Unity-Media habe ich ebenso schlechte Erfahrungen gemacht, 1und1 hat meine Eltern mit zu hohen Rechnungen betrogen und so weiter und so fort.
 
Was den Internetspeedtest betrifft: Wenn ich den nutze und dort 3000 angegeben werden,ich dann von einem schnellen Server eine Datei mit ~ 350 Kbit/S ziehe wird der Wert wohl ungefähr hinkommen,oder?

Die Sache mit den Syncwerten hat was mit der DSL Technik zu tun. Es steht dir frei die Syncwerte in Frage zu stellen. Allerdings erlaube uns im Gegenzug auch den Speetest in Frage zu stellen. Für uns wäre der Speedtest nur zusammen mit den Syncwerten Aussagekräftig.

@ Little_Skunk: Sorry,aber wer Sachen unterstellt,die nicht den Tatsachen entsprechen (zb. das in meinem Vertrag etwas von 3000-6000 steht) oder mir unterstellt,das ich aus "einer Mücke einen Elefanten" mache ohne den Sachverhalt zu kennen sollte hier vielleicht nicht von "Sachlichkeit" reden...

Sry aber Bestandteil jedes Vertrages sind die AGB und da steht genau sowas drin. Das ist vor Vertragsabschluss für jeden lesbar. Das sind nunmal die sachlichen Fakten. Der Rest hat dann das Niveau eines Stammtisches. Mach Alice (oder jeden anderen Anbieter) nicht dafür verantwortlich, dass du nicht die AGB gelesen hast.

Ich habe nicht behauptet, dass du aus einer Mücke einen Elefanten machst. Ich behaupte das erst, wenn meine Vermutung mit dem falschen Profil zutreffend ist. Das wäre dann allerdings keine Unterstellung mehr sondern würde dann meiner Meinung nach durchaus den Tatsachen entsprechen.

Sollte es nicht an einem falschen Profil liegen, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Den Alice Qualitätsbarometer kann man bei Mails leider in der Pfeife rauchen, da als E-Mail Antwort auch leere 0815 Mails gelten, die den Schnitt schönen. Das spiegelt nicht die Realität wieder.

Ich glaube das spielt dann auch keine Rolle mehr. Sie brauchen mehr als 6 Tage um eine Mail zu beantworten. Also selbst mit geschönter Statistik haben die da seit kurzem ein Problem.

Und klar reagiert der Service anders, wenn man eine Kündigung androht. Das belegt aber nur, dass der Service von Alice mies ist, da er ohne diese Drohung bei dir ebenfalls nicht funktioniert hat. Bei einem guten Service würde man anrufen, das Problem schildern und es wäre erledigt. ;)

Wie gesagt das ist bei mir aus dem Zusammenhang gerissen und ist kein Beweis für schlechten Service etc. Kernaussage war eine andere.

Damals war die Hotline generell kostenlos und Wartezeiten von über 10 Minuten waren eher die Außnahme.Das war also nicht das Problem.
Mein Problem hatte eher was mit meinem speziellen Fall und dem 1. lvl Support zu tun. Sie haben entsprechend der vorliegenden Fakten versucht den Fehler bei mir zu suchen. Es blieb ihnen bei meiner Sachlage auch eigentlich garnichts anders übrig. Von daher kann ich ihnen keinen Vorwurf machen. Genau das ist die Aufgabe vom 1. lvl Support.
Eine Kündigung geht dagegen ganz andere Wege. Das sollte man vor einem Wechsel zumindest versucht haben einfach um sicher zu gehen.

Im Übrigen hat die Störungshotline nichts mit der kostenlosen Komforthotline zu tun. Die Störungshotline ist für alle Kunden kostenlos - seit 2007. :)

0800 52 51 378

Danke für den Tipp. Ich werd mir die Nummer merken. Hoffentlich brauche ich sie nicht :)

Lange Rede, kurzer Sinn: Wer auf seine Telefon/Internet wirklich angewiesen ist und keine Geduld hat sich mit miesen Service rum zu schlagen sollte gleich einen anderen Anbieter wählen. Guten Service gibts bei Alice eben nicht. Und wer einen absolut unproblematischen Telefonanschluss möchte, sollte nie zu VoIP/NGN greifen. ;)

Das kann ich problemlos so unterschreiben. Leider ist Alice nicht viel besser oder schlechte wie die meisten anderen Anbieter. Das sollte man natürlich auch nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was du für Probleme mit denen hast, das ist kein Grund die Arme Sau am anderen Ende des Telefons zu beleidigen. Die machen nur ihren Job. Einfach die Wortwahl überdenken. Dann legen dir auch nicht auf.

achja... ich kenne einen alice (o2) mitarbeiter, der mir unfreundliches vorgehen bestätigt hat.
auch ich habe mal angerufen undwurde als dummer hingestellt. er meinte dass kein speedtest irgendwie der wahrheit entspricht. ich habe übrigens dsl16k, es kommen 10k durch, außer täglich 18-21uhr... da hab ich downloadgeschwindigkeiten ~ 10kb/s ... aber völlig normal laut dem herren am telefon, ist ja ne "stoßzeit".
 
achja... ich kenne einen alice (o2) mitarbeiter, der mir unfreundliches vorgehen bestätigt hat.

Was hat er dir bestätigt? Das die Mitarbeiter gern mal auflegen, wenn sie blöd angemacht werden? Das kann ich verstehen. Ich würde es nicht anders machen. Zum Glück bin ich nicht in deren Situation :)

auch ich habe mal angerufen undwurde als dummer hingestellt. er meinte dass kein speedtest irgendwie der wahrheit entspricht.

Auch das kann ich verstehen. Da hat er dann leider Recht. Speedtest müssen nicht der Warheit entsprechen. Syncwerte sind Aussagekräftiger.

ich habe übrigens dsl16k, es kommen 10k durch, außer täglich 18-21uhr... da hab ich downloadgeschwindigkeiten ~ 10kb/s ... aber völlig normal laut dem herren am telefon, ist ja ne "stoßzeit".

Damit hat er dann nur noch zum Teil Recht. Gewisse Schwankungen sind durchaus normal und sogar im Vertrag geregelt. Außerdem sind viele Speedtests zu Stoßzeiten noch weniger zu gebrauchen als sonst. Allerdings sind deine 10kb/s wenn sie denn zutreffend sind, alles andere als normale Schwankungen und durchaus schon als Störung zu bezeichnen. Fraglich ist ob sie daran überhaupt etwas ändern können. Eventuell bleibt nur die Androhung einer Küdigung bis hin zum Wechsel. Gewissheit würde ein inoffizielles Gespräche mit dem 2. lvl Support bringen.
 
[...]
Auch das kann ich verstehen. Da hat er dann leider Recht. Speedtest müssen nicht der Warheit entsprechen. Syncwerte sind Aussagekräftiger.



Damit hat er dann nur noch zum Teil Recht. Gewisse Schwankungen sind durchaus normal und sogar im Vertrag geregelt. Außerdem sind viele Speedtests zu Stoßzeiten noch weniger zu gebrauchen als sonst. Allerdings sind deine 10kb/s wenn sie denn zutreffend sind, alles andere als normale Schwankungen und durchaus schon als Störung zu bezeichnen. Fraglich ist ob sie daran überhaupt etwas ändern können. Eventuell bleibt nur die Androhung einer Küdigung bis hin zum Wechsel. Gewissheit würde ein inoffizielles Gespräche mit dem 2. lvl Support bringen.

Ist das dein Ernst?
Ich denke, dass fast jeder hier im Forum in der Lage ist, den Speed seiner Internetleitung zu bestimmen und nicht auf nur einen Speedtest vertraut. Und das diese generell unnuetz sind finde ich definitiv nicht. Die von mir verwendeten treffen immer genau das Ergebniss, welches ich auch mit Downloads an maximaler Geschwindigkeit erreiche. Nur Zufall?


Und was sind fuer dich Schwankungen? Ist es okay, wenn ich DSL bezahle, aber nicht mal YouTube (ohne HD!) damit benutzen kann? Und das liegt nicht daran, dass YouTube gerade zu langsam ist...meine UMTS-Verbindung mit dem Handy ist zeitweise deutlich schneller.


Alice haengt hier einfach viel zu viele Leute an eine Strippe - und ignoriert jede Beschwerde.
Haette ich hier im Studentenwohnheim die Moeglichkeit, lustig die Leitungen zu wechseln, ich haette es schon zehn mal mit einer fristlosen Kuendigung versucht. Nicht nur, dass meine Leitung unzuverlaessig ist, ich manchmal per Telefon nicht zu erreichen bin, nein, es wird auch noch jede Beschwerde von mir ignoriert oder abgewiesen. Das setzt dem echt die Krone auf. Ich bin richtig richtig froh, dass ich nicht auf die Leitung angewiesen bin und in einem halben Jahr aus dem Vertrag raus bin.



Und zu den Mitarbeitern: Ich hatte schon mehrere bei Alice und bei O2, die einfach so aufgelegt haben. Getreu dem Motto: Soll er doch nochmal anrufen (und nochmal bezahlen? Ein Schelm wer boeses denkt...), dann bekommt er eh 'n anderen Berater.



Nicht, dass ich Alice nun schlecht machen will. Woanders ist es leider auch nicht besser. Aber ich rate einfach nur noch jedem davon ab. Und wenn es Alice sein soll, dann immer den monatlich kuendbaren Vertrag.
 
Ich denke, dass fast jeder hier im Forum in der Lage ist, den Speed seiner Internetleitung zu bestimmen und nicht auf nur einen Speedtest vertraut.

Da bin ich mir angesichts der unterschiedlichenen Auffassungen zum Thema Syncwerte nicht so sicher. Eigentlich sollte jeder hier im Forum auch in der Lage sein vor Vertragsabschluss mal die AGB zu lesen oder sich zumindestens hinterher nicht aufzuregen.

(Man kann das jetzt als geziehlte Beleidigung auffassen. Dafür möchte ich mich natürlich vorab entschuldigen. Ich stehe aber weiterhin zu meiner Aussage)

Und das diese generell unnuetz sind finde ich definitiv nicht. Die von mir verwendeten treffen immer genau das Ergebniss, welches ich auch mit Downloads an maximaler Geschwindigkeit erreiche. Nur Zufall?

Genau das ist der Punkt. Der Speedtest alleine ist nicht aussagekräftig. Nichts anderes habe ich behauptet. Wenn man dann natürlich noch andere Beweise hat, kann man damit das Gespräch mit dem 2. lvl Support suchen und da einfach mal die Karten auf den Tisch packen. Wenn es keine technische Störung sondern zu wenig Bandbreite ist, können sie daran vermutlich nichts ändern. Sie können einem aber zumindest die Wahrheit sagen. Was man dann machen kann hab ich ja schon gesagt.

Als Beweis (nur) den Speedtest aufzuzählen ist dagegen nicht Hilfreich. Besser den Speedtest einfach verheimlichen. Dann können sie darauf auch nicht rumreiten. Lieber ein wenig auf den Vertrag rumreiten. 3Stunden täglich nicht die vertragliche Mindestgeschwindigkeit. Darauf könnte man doch super rumreiten. Allerdings kann die Arme Sau dafür ja wie gesagt nichts. Desshalb einfach mal nach seiner inoffiziellen persönlichen Meinung fragen.

Und was sind fuer dich Schwankungen? Ist es okay, wenn ich DSL bezahle, aber nicht mal YouTube (ohne HD!) damit benutzen kann?

Steht im Vertrag was erlaubt ist und was nicht. Je nach Vertrag wäre dieser Fall vieleicht in Ordnung. Klar ist es eine Zumutung keine Frage.

Und zu den Mitarbeitern: Ich hatte schon mehrere bei Alice und bei O2, die einfach so aufgelegt haben.

Bevor oder nachdem du unfreundlich geworden bist :d

Ich hoffe du verstehst das jetzt nicht falsch ;)

Nicht, dass ich Alice nun schlecht machen will. Woanders ist es leider auch nicht besser. Aber ich rate einfach nur noch jedem davon ab. Und wenn es Alice sein soll, dann immer den monatlich kuendbaren Vertrag.

Auch das kann ich so unterschreiben.

Wegen der außerordentliche Kündigung kannst du ja mal Anwalt oder Verbraucherschutz fragen. Weißt ja Rechtsberatung und so. Da können wir nicht weiterhelfen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber Bestandteil jedes Vertrages sind die AGB und da steht genau sowas drin. Das ist vor Vertragsabschluss für jeden lesbar. Das sind nunmal die sachlichen Fakten. Der Rest hat dann das Niveau eines Stammtisches. Mach Alice (oder jeden anderen Anbieter) nicht dafür verantwortlich, dass du nicht die AGB gelesen hast.

Ich habe nicht behauptet, dass du aus einer Mücke einen Elefanten machst. Ich behaupte das erst, wenn meine Vermutung mit dem falschen Profil zutreffend ist. Das wäre dann allerdings keine Unterstellung mehr sondern würde dann meiner Meinung nach durchaus den Tatsachen entsprechen.

Sollte es nicht an einem falschen Profil liegen, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Du solltest dich vielleicht mal mit ein paar Urteilen zu solchen AGBs auseinandersetzen.
Solche Speedklauseln sind juristisch ungültig, Technik hin oder her.
Wenn man es nicht leisten kann, dann darf man es auch nicht anbieten oder muss den Preis anpassen. Gabs mehr als 1 Urteil dazu..
 
@velocity und innocent
Die Internetspeedtests taugen nichts. Warum kannst Du hier lesen. Da steht auch wie man die Leistung richtig messen kann.

Habt ihr den Link gelesen da steht alles wichtige zum Thema Speedtests

Was den Internetspeedtest betrifft: Wenn ich den nutze und dort 3000 angegeben werden,ich dann von einem schnellen Server eine Datei mit ~ 350 Kbit/S ziehe wird der Wert wohl ungefähr hinkommen,oder?

Nein eben nicht. Das ist ja das Problem, bei diesen Tests. Ein Downloadstream lastet deinen Anschluss nicht aus. Damit mit ich meinen DSL6000 in Anschlag bringe, muss ich einen Downloadmanager benutzen (z.B.: FDM) der die Datei in mehreren Streams runterlädt.

Ist das dein Ernst?
Ich denke, dass fast jeder hier im Forum in der Lage ist, den Speed seiner Internetleitung zu bestimmen und nicht auf nur einen Speedtest vertraut. Und das diese generell unnuetz sind finde ich definitiv nicht.

Doch sie sind es. Weil sie eben nicht nur den DSL-Anschluss messen sondern, alleszwischen deinem Browser und der Software die irgendwo auf einem Server liegt.

@velocity:
Jetzt sag uns doch mal deine Syncwerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man fachlich fundierte Kritik bringt, gibt es auf der anderen Seite entweder Gestotter oder es wird aufgelegt...

Was ja irgendwie in der Natur des 1. lvl Support liegt oder nicht?

Wenn es die Ausnahme wäre, würde ich dir recht gegen... aber es ist und bleibt die Regel...

Ich hab da so meine eigenen Erfahrungen. Wenn man scheiße freundlich ist, legen dir auch nicht auf. Ich stelle mich sogar absichtlich dumm wenn sie mich fragen welche Farbe das Kabel zwischen Rechner und Modem hat. Wenn sie unfreundlich werden tu ich so als hätte ich mich verhört. Das alles mache ich nur um mit dem 2. lvl Support verbunden zu werden.

Aufgabe des 1. lvl Support ist nunmal die Leute mehr oder weniger abzuweisen. Bei unfreundlichen Anrufer einfach auflegen. Ich habe ja jetzt schon mehreren Leuten unterstellt, dass sie zu den Leuten von der Hotline unfreundlich waren und die desshalb aufgelegt haben. Da ich zu diesem Punkt kein Wiederspruch höre, scheine ich da wohl Recht zu haben. Wobei das kein Vorwurf ist. Hab das selber schon oft genug hinbekommen. Beim 1. Versuch schön in den Hörer gebrüllt und beim 2. Versuch dann mit der richtigen Wortwahl.

Fragen die eigentlich immernoch nach der Farbe des Kabels?

Bist du etwa einer aus dieser Laienspielgruppe?
Zum Glück bin ich nicht in deren Situation :)

Beantwortet das deine Frage? Ich arbeite weder für irgend eine Hotline noch für irgend einen Internet Provider oder ähnliches.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:26 ----------

Du solltest dich vielleicht mal mit ein paar Urteilen zu solchen AGBs auseinandersetzen.
Solche Speedklauseln sind juristisch ungültig, Technik hin oder her.
Wenn man es nicht leisten kann, dann darf man es auch nicht anbieten oder muss den Preis anpassen. Gabs mehr als 1 Urteil dazu..

Ist mir bekannt. Ich muss dir da aber Teilweise wiedersprechen. Da das aber zu sehr in Richtung Rechtsberatung geht, muss ich meinen Wiederspruch auch noch für mich behalten. Also nur fürs Protokoll :d

Kann ja jeder selber nachlesen was in den Urteilen steht und welche Anbieter davon betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein QSC Anschluss läuft bald aus, zu Privatkonditionen.
Wer den Vertrag übernehmen möchte kann sich ja bei mir melden.
Will hier nix verkaufen, aber wenigstens mal ein Beispiel, zu einem Anbieter wo Jahrelang alles tadellos funktionierte. Selbst bei Fehlern, wurden diese sofort behoben, der perfekte Anbieter halt.
 
Ich finde es immer spannend dass man immernoch glaubt dass der billigste Billiganbieter Top Service und Verfügbarkeit bietet.
Geiz ist geil.. und hinterher wundern.

Sorry für OT.. aber wenn ich mir einen Fiat Panda kaufe glaube ich auch nicht daran dass ich damit eine Weltumrundung schaffe.
 
Wenn sie ihn nicht erfüllen können,...

WENN...

Hast du hier irgendwo die Syncwerte gelesen?

Einer stellt eine Behauptung auf und 10 andere diskutieren sich die Köppe heiß.

Mache ich auch immer, wenn im Fernsehen nix los ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:26 ----------

Siehe dort:
StGB - Einzelnorm

StGB - Einzelnorm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh