• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aktuelle CPU Kühler eine Alternative zu passiv gekühlter WaKü?

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
524
Hallo,

ich bin zur Zeit am überlegen einen neuen PC zu kaufen da ich etwas mehr Leistung brauche.

Absolute Ruhe ist mir beim Betrieb wichtig (Allzweck-Gerät im Wohnzimmer). Derzeit ist das lautestete im Gehäuse eine aktuelle ATI Grafikkarte (die im Leerlauf ja wirklich recht ruhig ist) und die Festplatten. Das soll nicht übertroffen werden.

Von der Wasserkühlung möchte ich eigentlich weg wegen der Arbeit die das Austauschen des Kühlkörpers machen würde.

Ist es heute möglich hochleistungs-CPUs der aktuellen Generation passiv oder zumindest so geräuscharm (auch unter Volllast) wie die derzeitigen ATI Grafikkarten (im Leerlauf) zu kühlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einem potenten Kühlkörper (z.B. Thermalright Macho) ist eine sehr leise Kühlung der CPU kein Problem. Schau dich mal ein bisschen im Unterforum Luftkühlung um, da wirst du einiges dazu finden.
 
Oh verdammt, es gibt ein Unterforum dafür, hab ich übersehen.

Der gezeigte Kühler sieht aus wie einer den ich vor 7 Jahren schon auf der CPU hatte bevor ich auf Wasser umgestiegen bin. Das Problem ist das der Lüfer an sich ja leise sein kann, aber Luft die durch so eine Lamellen Struktur gepresst wird von sich aus ja schon ziemlich Lärm erzeugt.

Es hat sich wohl also nicht viel getan auf dem Gebiet. :(
 
Der gezeigte Kühler sieht aus wie einer den ich vor 7 Jahren schon auf der CPU hatte bevor ich auf Wasser umgestiegen bin.
Die meisten Autos hatten 1913 auch schon 4 Räder und 2-4 Sitze. Da hat sich in den letzten 100 Jahren auch nicht wirklich was verändert.
 
Der Macho ist leise, glaub es mir. Die durch die Lamellen "gepresste" Luft erzeugt keine Geräusche, die Lamellen werden ja nicht mit Druckluft angeblasen, sondern nur mit einem lauen Windhauch berieselt...
 
Wasserkühlung ist heut unnötig, zu zeiten eines q6600 oder prescott war es eine sinvolle alternative. Evt heut noch einige amd herde, aber sonst, sinnlos. Kaum eine Cpu bringt aktuell noch 120-150W ins wasser. Heut braucht eine i5 kaum 55w unter vollast, mit einem brocken z.b. hast du ruhe wie mit einer wakü.
einzig die graka's machen teils radau, dafür gibt es das tool MSI Afterburner, dort kannst du die lüfter individuell regeln. Meiner springt erst ab 80°C an, und regelt von 80 - 100°C von 0 auf 100% hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kühle meinen i5 2300 problemlos mit einem macho passiv. die temps sind im normalen betrieb eigentlich immer zwischen 40 und 50 grad und unter last kommen die auch kaum über 70 (prime)
ich glaube ich habe mittlerweile auch etwas undervoltet (ist schon etwas her) aber das ging schon vorher. Ein i7 wird dann wohl noch etwas wärmer, sollte aber gehen. Daneben sitzt auch noch eine Passive Graka im Gehäuse sowie 3 Festplatten und ne ssd. Keinerlei Probleme mit den Temperaturen. Also sollte dein Vorhaben machbar sein.
 
i5 3570k brocken 1, iddle oder serven, 30°c, prime max 65°C
 
Es wird schon ein ordentlicher Highend i7 werden. Und wenn der Lüfter dann unter Last los legt, das geht einfach nicht. 20dBa ist auch einfach nicht akzeptabel. Hat mich vor 7 Jahren zu WaKü getrieben und ich tendiere doch sehr dazu wohl dabei zu bleiben. Schade.

Evtl. könnte ich ja mal was mit einem Schall gedämmten Gehäuse versuchen, aber wenn ich nicht zufrieden bin hab ich den Kram umsonst gekauft.
 
Da legt kein Lüfter unter Last los... Zumindest nicht, dass es hörbar laut wird! Lies einfach ein wenig im entsprechenden Unterforum, sieh dir Tests mit i7 CPUs an. Dann wirst du feststellen dass du keine Wakü brauchst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh