Aktuell effektivste Lufkühlung

Jake Baur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2007
Beiträge
77
hallo!

ich möchte mir in absehbarer zeit einen neuen rechner zusammenstellen.
ich denke da an einen q6600.
ich bin aber noch immer auf der suche nach einem geeigneten kühler. die vielen reviews verwirren mich ein wenig...
welcher luftkühler ist denn nun am effektivsten, sprich kühlt am besten (unter[voll]last)?

ich würden den q6600 auch gerne ein wenig übertakten. wenn 3 ghz drin sind, dann wär ich schon sehr happy :)

kennt sich jemand aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
scythe infinity mit zwo lüftern oder thermalright u120 extreme mit 2 lüftern ... besser gehts net zur zeit.
 
und welchen würdet ihr bevorzugen, scythe infinity oder thermalright u120 extreme?
mit zwei lüftern jeweils.

btw. was wäre da sinnvoller:
1. beide lüfter miteinander verbinden und ans mainboard anschließen
2. ein lüfter ans mainboard anschließen und den anderen an die allgemeine stromversorgung.

letzteres ist doch ok, oder?
 
bei letztrem wird aber nur der erste der beiden lüfter vom mobo gesteuert.. der andere läuft die ganze zeit unter volldampf.. entweder also beide an ne lüftersteuerung, oder erste methode machen...
 
infinity.. :d

aba ich würde empfehlen, die lüfter über ne Lüftersteuerung zu regulieren ;)
geht top..
wenns mal ruhig sein soll.. runterregeln..
und wenn mal die temps steigen .. hochregeln :)

sind ja nich all zu teuer die dinger...
aber nen infinity mit 2 lüftern ?

bei mir reicht schon einer, @ ~ 700rpm - 1000rpm, um meine CPU vom schwitzen abzuhalten ;)

mfg
 
vielen dank... dann werd ich wohl zum infinity greifen.
auch wenn es eine tortur ist das dingen an nem lg775 sockel zu montieren.
ich war heilfroh den letztens bei meinem bruder angebracht bekommen zu haben. aber dieses mal werde ich ihn dann mit 2 lüftern ausstatten ;)
der quad soll ja so gut es geht gekühlt werden.

vielen dank! :hail:
 
Kühlt der Infinity denn besser als der Ninja? Ich wollte mir demnächst auch eines der beiden Modelle zulegen.

Ich dachte allerdings an nur einen 120er Papst, sollte der denn nicht ausreichen @5-6V?

Außerdem wollt ich noch fragen, ob es tatsächlich so ist, das man für das zusätzliche Rention-Modul für Sockel 775 eine weitere Kupferplatte zwischen Kühler und CPU legen muss.

Danke schonmal,

Mfg DerrickDeluXe
 
sorry wollte keinen neuen thread aufmachen aber eine Frage stellen:

Wierum sollte man den cpu lüfter montieren? :confused:

-nach hinten blasend (aus dem gehäuse raus) - so hab ich es gemacht :cool:
-nach oben auf das netzteil blasend .. welches ja auch die luft aus dem gehäuse befördert :fresse:

hab vorn (ansaugend) und hinten (rausblasend) im gehäuse jeweils einen 120er lüfter und nen zalman cnps9500 als cpukühler

rest : siehe sig

bsp aus dem i net:
 

Anhänge

  • nach hinten.jpg
    nach hinten.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 89
  • nach oben.jpg
    nach oben.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 70
Ich würds erste machen. Is für mich irgendwie logischer.

mfg Fredd0r
 
scythe infinity mit zwo lüftern oder thermalright u120 extreme mit 2 lüftern ... besser gehts net zur zeit.

wie bestücke ich einen infinity eigentlich mit einem zweiten lüfter?
es wird doch nur zubehör zum befestigen von eimen lüfter mitgeliefert...
 
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach "dem" Lüftkühler für meinen e6420 der oced werden soll. Er soll Top Kühlleistung haben und Silent sein. Wobei das erste überwiegt. Hier im Forum wird der Scythe Infinity sehr gelobt und empfohlen.
Wollte mir den Scythe Infinity schon fast bestellen. Er sieht geil aus, und auf Intel Mainboards mit dem Sockel LGA775 kann man die Richtung, in die der Lüfter bläst, frei wählen.

ABER: Ich kam dann doch ins grübeln. Das Gewicht von fast einem Kilo (Gewicht: 960g) wird "nur" von Pushpins gehalten. Zugegeben, dies ist eine sehr einfache Art der Montage. Doch bei diesem Hohen Gewicht und der Höhe des Kühlers entsteht eine nicht zu unterschätzende Hebelwirkung.

Der Scythe Ninja PLUS wird mittels Blackplate und Klammern befestigt. Etwas kniffelig, aber sicherer. Doch ich hab mir den Infinity schon so in den Kopf gesetzt !!!!

Gibt es beim Infinity keine Andere Lösung? Ich bin echt Ratlos. Weiß momentan nicht mehr was ich bestellen soll. Mein Mainbord ist ein Gigabyte GA-P35-DS4 (mit Heatpipekühlung). Was soll ich für einen Kühler nehmen?
 
Öhm....kannst du da mal ein Foto posten, wie das dann aussehen soll?
Hinzugefügter Post:
gummislicks, kabelbinder, kleber ... öhm, was man grad da hat

Kann da mal jemand ein Foto posten, wie das dann aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Lüfter lass ich gegen den Hecklüfter blasen, läuft prima da hier die Lauft auf dem kürzesten Weg ins Freie gelangt!
Bei mir langt ein Lüfter dicke, bei zwei könnte ich mir vorstellen das diese den Luftstrom kaputt machen und nur für Verwirbelungen sorgen!!
 
also ich hab so :

den lüfter auf dem Kühler der hoch richtung NT pustet und einen Lüfter hinten raus aus dem Gehäuse (regelbar 1000-4000U/min) und damit komm ich nicht wesentlich über die 30-32°C raus.
 
Hat jemand die Antwort mit dem retention Modul? Muss man da ne Kupferplatte zwischen Kühler und CPU bringen? (Wurde oben schonmal gefragt?) Meine Frage hat denn überhaupt jemand so nen Retentionmodul verbaut?

lurker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh