AHCPI nachträglich einrichten?

basil_d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
2
Hi
Habe das Asus P5B Deluxe WiFi und XPund Vista Buisiness auf zwei getrennten Festplatten als Dual-Boot System unter IDE laufen.
Gibt es eine Möglichkeit nachträglich ,ohne zu großem Aufwand also ohne Neuinstallation, auf AHCPI Modus umzustellen damit ich meine Externe S-Ata Schnittstelle nutzen kann?

Mfg
basil_d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne gibt keine möglichkeit. du musst beide xp und vista komplett neu installieren. pech gehabt, das hättest du vorher wissen müssen.
 
Käse! Es gibt eine einfache Möglichkeit AHCI nachträglich einzurichten... Link
 
Jop, geht mit der Anleitung, habe ich selbst auch schon erfolgreich gemacht.
 
Hole den thread mal wieder hoch wegen folgendem Prob:

Möchte ahci auch nachträglich unter vita zum laufen bringen...gibts doch sicher auch ne möglichkeit für ICH10 Boards oder?
 
Ich habe noch einen anderen, sehr einfachen Tipp gelesen:
Die meisten Boards haben ja 2 SATA Controller dabei, vllt auch deins.
Einfach die Festplatte an den 2. Controller hängen und den ICH10 CVontroller auf AHCI umstellen. Windows bootet, erkennt den AHCI Controller und installiert die Treiber. Dannach wieder runterfahren, Platte wieder umhängen - fertig.

Ich habs unter Vista einfach so gemacht, dass ich im Geräte Manager den Festplattencontroller rausgesucht habe und neue Treiber für den selbigen installiert habe. Bei der Auswahl habe ich die Stadard-AHCI-Treiber für den Controller gewählt. Vista hat zwar gemeckert, dass diese Treiber u.U. nicht kompatibel mit meinem Controller sind, hat sie aber dennoch installiert. Beim neubooten dann im Bios auf AHCI gestelllt und Windows hat einwandfrei gebootet [dannach halt die Intel AHCI Treiber installiert].
 
Unter Vista muss man nur einen Eintrag in der Registry verändern. Das iss noch viel weniger aufwändig.

Zitat von kaltblut
Unter Vista geht das noch einfacher, man muss nichts installieren, nur einen Registrierungsschlüssel ändern:

1. Beenden Sie alle Windows-basierten Programme.
2. Klicken Sie auf Start, geben Sie regedit im Feld "Suche starten" ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].
3. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung eingeblendet wird, klicken Sie auf Fortsetzen.
4. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\Msahci
5. Klicken Sie im rechten Fensterbereich in der Spalte "Name" mit der rechten Maustaste auf den Eintrag "Start", und klicken Sie anschließend auf Ändern.
6. Geben Sie im Feld "Wert" den Wert 0 ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
7. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungseditor zu beenden.
8. Starten Sie den PC neu und aktivieren Sie AHCI im BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage, wenn ich jetzt VISTA Ultimate "neu" Aufsetze aber danach das Mainboard tausche, kann ich es im BIOS umstellen oder muss man dafür extra achten kein OS auf der HDD zu haben um auf AHCI um zu stellen ?!
 
Oben steht doch mehrfach, wie man es nachträglich für sämtliche Chipsätze installiert, wie kann man da ernsthaft die Frage stellen ob man drauf achten muss, dass kein OS installiert ist, bevor man AHCI aktiviert :hmm:

Und wenn man das Mainboard wechselt, sollte man eigentlich immer das OS neu aufsetzen, es sei denn es ist ein verwandter oder identischer Chipsatz. Aber selbst dann kanns schiefgehen. Obwohl Vista da wohl weniger sensibel reagiert, als XP.

Also OS neu aufsetzen und dann das Board wechseln... macht quasi keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ganz darauf an welchen Chipsatz das neue Mainboard besitzt.

Bei einem Wechsel von Intel auf z.B. Nvidia wirst du wohl in Vista neue Treiber installieren müssen.
Sollte es es ein gleicher Chipsatz (Intel<-->Intel) werden, kann dir eigentlich nur ein anderer ICH einen Strich durch die Rechnung machen. (z.B. ICH9 auf ICH10)

Aber unter Vista ist das nicht so problematisch wie unter XP.
Wichtig ist: Wenn vorher mit AHCI installiert wurde, dann möglichst sofort nach Wechsel des MB den AHCI-Modus einzuschalten.Also bevor man das erste Mal Vista bootet.

Hoffe es war so richtig formuliert. :)

p.s. Da hat kaltblut absolut recht.Und war mal wieder schneller. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man z.B. ein P45 Board hat. Das schon mit WinXP läuft und AHCI ist aktiviert. Und man tauscht dieses Board gegen ein sehr ähnliches P45 Board aus, bootet aber mit einer SATA -> IDE Emulation, dann macht das gar nichts. Man kann danach auch wieder in AHCI wechseln.

Ich bin aber z.B. von einem AMD 780G auf einen AMD 770, beide mit SB700, gewechselt. XP hat den Wechsel nicht überlebt, Vista schon. Hab dann beides gekillt, weil man XP schlecht nachinstallieren kann, wenn Vista schon einen Bootmanager angelegt hat und das Rumgebastel länger gedauert hätte. AHCI hab ich bei der SB700 in XP -nicht- nachträglich installiert bekommen. Beim P35 aber schon mehrfach, unter XP und Vista.

AHCI funktioniert nur nicht, wenn bereits ein OS ohne AHCI installiert wurde und man es einfach im BIOS nachträglich umstellt, dann gibts einen Bluescreen, gefolgt von einem Reboot. Man muss das OS, wie oben beschrieben, vorbereiten bevor man AHCI nachträglich installieren kann.

Aber eSATA Hot Plug iss was feines ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe. ;)

Mich würde nur interessieren ob diese verlinkten Methoden auch bei NVidia-Chipsätzen funktionieren?!

Z.B. will ich das jetzt bei nem Nforce 680i machen.Nur finde ich dazu keine Erläuterung.

Weiss da jemand etwas?Oder muss ich zwingend mit der Diskette bei Windoof XP handieren?

Edit:

Hab gerade gelesen,dass der MCP vom 680er kein AHCI unterstützt. :( Ist natürlich irgendwie net so schön)

Ist zwar ein bisschen älter,aber trotzdem lesenswert. ---> Klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht ganz oben rechts: für n nForce 630.

Bei denen geht das.Keine Ahnung, wieso net auch beim 680er.
Glaube aber in dem Link von techreport steht irgendwas von Lizenzen und so weiter.

Habs hier mal kopiert:

The former provides a framework for Native Command Queuing (NCQ) implementations and requires a license from Intel, but since Nvidia has its own NCQ implementation, AHCI isn't a necessity.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt... ist ein nForce 630a, der ist ja auch neuer als 650/680.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich werde wechseln und zwar eben von P35 auf P45, zudem weis ich nicht ob AHCI überhaupt aktiviert ist -.-
Werde die HDD löschen und beim Booten im BIOS auf AHCI umstellen undd ann VISTA aufsetzen, danke für die Antworten das hat mir sehr geholfen !


Dann kann es morgen los gehen ;)
 
Mit Vista solltest du eigentlich weniger Probleme haben.

Vista hat die AHCI-Treiber ja schon integriert.

Also einfach Platte dran, im Bios AHCI einschalten und gut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh