AHCI ja oder nein?

matzekahl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2003
Beiträge
601
Moin ich hätte gern gewußt, ob es sich lohnt AHCI laufen zu lassen? Ich habe ein P965ds3P mit einer 750GB von Samsung unter Vista laufen.
Und sollten mein Plextor und mein LG Brenner auch in AHCI laufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ahci hat für mich nur den meißten nutzen im gescheiten esata hotplugging

performance schübe wirste nich spüren, eher nen desaster bei der kompabilität zu windows... jedenfalls isses so bei mir atm :|
 
Tu es ^^

BTW: Meint ihr, ich soll auch umstellen? HDD: Samsung F1 HD322HJ // DVD-LW: LG GH20NS ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
probiers aus,geht doch wohl mit vista und deinem board problemlos.mit dem 965er und p35er chipsatz war das booten schon schneller.
 
ich finde es ohne AHCI schneller ... man merkt den Festplattenzugriff deutlich ... mit AHCI habe ich 0.4ms mehr, also lieber auf IDE setzen
 
Wenn man nur wenig auf die Platten schreibt, kann man die Platte auch im IDE Modus lassen. Wenn man aber zum Beispiel oft viele Dateien parallel runterlädt/hochlädt, also gleichzeitigen Zugriff auf viele Dateien hat, sollte NCQ der Platte doch einige überflüssige Kopfbewegungen sparen, was sich zumindest auf die Lebensdauer der Platte positiv auswirken könnte.

Das ist jedenfalls meine persönliche Meinung, Messungen dazu kann ich nicht anbieten, aber es ist logisch. Ich meine aber, sogar mal Benchmarks gesehen zu haben, die einen klaren Vorteil für NCQ zeigen, wenn man zum Beispiel mehrere Dateien gleichzeitig kopiert.
 
@Fredersteller

Ab wann lohnt es sich denn für Dich? Dann kann man die Frage vielleicht auch fundiert beantworten. Wenn es sich für mich lohnt muss es sich ja nicht für Dich auch lohnen.

BTW für mich lohnt es sich übrigens nicht.
 
Hier ist eine recht umfangreiche Testsuite für AHCI vs. IDE Treibermodi:
http://expertester.wordpress.com/2008/07/24/ahci-vs-ide-–-benchmark-advantage/

. HotPlugging
. NCQ

wurden schon genannt. Beim Lesen der AHCI Spek ist mir noch aufgefallen, dass die Busmaster DMA Transfers im IDE Modus max. 64kb groß sein können beim AHCI Modus bis zu 4MB. Ob diese auch genutzt werden u. dies überhaupt einen Geschwindigkeitsvorteil bringt, weiß ich nicht. Wenn dann sollte man es z.B. bei den Burstrates im HDTune messen können.

AHCI bringt keine großartigen Geschwindigkeitsvorteile u. ich bezweifle, dass sie überhaupt fühlbar sind. Der Unterschied ist Kompatibilität: Für die einen ist IDE kompatibler, da sie in XP keinen Treiber installieren müssen. Für anderen ist AHCI kompatibler (MacOSX geht nur im AHCI Modus zu installieren). Ich würde AHCI verwenden - vorausgesetzt die optischen Laufwerke machen da keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh